Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Radeln auf dem Elberadweg - Band 2A.. Von der Mulde in Dessau zur Staustufe in Geesthacht: Das Biosphärenreservat Mittelelbe. Durch die norddeutsche Tiefebene. Überflutungsgebiete, Deiche, Alleen, Störche und alte Kulturlandschaften
Radeln auf dem Elberadweg - Band 2A.. Von der Mulde in Dessau zur Staustufe in Geesthacht: Das Biosphärenreservat Mittelelbe. Durch die norddeutsche Tiefebene. Überflutungsgebiete, Deiche, Alleen, Störche und alte Kulturlandschaften
Radeln auf dem Elberadweg - Band 2A.. Von der Mulde in Dessau zur Staustufe in Geesthacht: Das Biosphärenreservat Mittelelbe. Durch die norddeutsche Tiefebene. Überflutungsgebiete, Deiche, Alleen, Störche und alte Kulturlandschaften
eBook311 Seiten1 Stunde

Radeln auf dem Elberadweg - Band 2A.. Von der Mulde in Dessau zur Staustufe in Geesthacht: Das Biosphärenreservat Mittelelbe. Durch die norddeutsche Tiefebene. Überflutungsgebiete, Deiche, Alleen, Störche und alte Kulturlandschaften

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das e-Book Elbe / Der Elberadweg Teil 2A beschreibt den Abschnitt zwischen Dessau und dem Sperrwerk in Geesthacht. Eine Strecke von rund 450 Km, die Sie durch das Biosphärenreservat Mittelelbe führt. Dieses Gebiet ist gekennzeichnet durch großflächige Überflutungsgebiete, die für zahlreiche Tierarten ein idealer Lebensraum sind, Dazu gehören u.a. der Storch, der Silberreiher, der Weißkopfseeadler, Fluggänse, der Biber und der Aal.

Die norddeutsche Tiefebene, durch die Elbe hier fließt, ist aber auch ein sehr alter Lebensraum für den Menschen. So wurden etwa in Magdeburg Faustkeile gefunden, die 150.000 Jahre alt sind. An mehreren Stellen hat man Dörfer aus der Stein- und Bronzezeit ausgegraben, wie z.B. in Hitzacker oder Randau. Die Elbe war aber auch Siedlungsgebiet der Slawen, und hier spielten sich echte Dramen ab, als die Sachsen versuchten, sich des Gebiets zu bemächtigen, und die vorherigen Bewohner zu christianisieren. Die Elbe war Grenzgebiet. Hier entstanden mächtige Wehrkirchen und Burgen. Schließlich war die Elbe auch eine wichtige Wasserstraße, auf der man Truppen oder Waren transportieren konnte. Das alles prägte eine ganze Landschaft. Der Abschnitt ist voll von bedeutenden Städten, Bauwerken und Exponaten.

Auch in neuerer Zeit war die Elbe wichtig, wobei sie heute als Wasserstraße nur noch im Unterlauf wirklich bedeutsam ist. Zu oft gibt es in heißen Sommern nicht genug Wassertiefe, um die heutigen großen Schiffe aufzunehmen. Das geht nur bis zum Wasserstraßenkreuz in Hohenwarthe. So ist die Elbe heute vor allem aus touristischer Sicht ein echter Wirtschaftsfaktor. Der Elberadweg trägt der Beliebtheit des Gebiets Rechnung. Er ist der bei Radlern beliebteste Fluß in Deutschland.

Das e-Book beschreibt das Biosphärenreservat, die Strecke, die Städte und Sehenswürdigkeiten. Es listet gute Karten, Adressen und viele Informationen, darunter ausführliche historische Excurse, Wegbeschreibungen links und rechts der Elbe und viele Bilder, welche die Landschaft und die Städte beschreiben.
SpracheDeutsch
Herausgebervogt multimedia
Erscheinungsdatum24. Juli 2018
ISBN9783942652612
Radeln auf dem Elberadweg - Band 2A.. Von der Mulde in Dessau zur Staustufe in Geesthacht: Das Biosphärenreservat Mittelelbe. Durch die norddeutsche Tiefebene. Überflutungsgebiete, Deiche, Alleen, Störche und alte Kulturlandschaften
Autor

Hans-Peter Vogt

Geboren 1950 in Darmstadt. Werbekaufmann, Fernstudium Fotografie, Arbeit als Fotoassistent, Marktforschung, Arbeit fürs ZDF als Kamera-Assistent, Studium in Frankfurt am Main (Kunst, Polytechnik, Sozialkunde, Pädagogik). Arbeit für den Jünger Verlag als Grafiker. 2. Staatsexamen. Nach der Promotion selbständig. Seit Mitte der 90er Jahre erster eigener Verlag. 1998-2000 Zusatzausbildung zum Webdsigner. Seit 2002 Autor für Fahrrad-Reiseführer, u.a. auch für den Kompass Verlag (als Freelancer). Zahlreiche Veröffentlichungen. Seit 2014 nach schwerer Krankheit nur noch im Selbstverlag, mit inzwischen 44 umfangreichen Veröffentlichungen (ohne die e-Books) (Stand Februar 2018). Siehe Autorenseite unter www.vogt-multimedia-design.de oder Verlagsseite unter vogt-multimedia-verlag.de Shopseite, mit über 7000 Fahrrad- und Wanderkarten, sowie Reiseführern und Fahrradzubehör unter www.fahrrad-dvd.de

Mehr von Hans Peter Vogt lesen

Ähnlich wie Radeln auf dem Elberadweg - Band 2A.. Von der Mulde in Dessau zur Staustufe in Geesthacht

Ähnliche E-Books

Reisen – Europa für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Radeln auf dem Elberadweg - Band 2A.. Von der Mulde in Dessau zur Staustufe in Geesthacht

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Radeln auf dem Elberadweg - Band 2A.. Von der Mulde in Dessau zur Staustufe in Geesthacht - Hans-Peter Vogt

    Hans-Peter Vogt

    Radeln auf dem Elberadweg. Band 2a.

    Von der Mulde in Dessau zur Staustufe in Geesthacht

    Fahrrad-Reiseführer

    Das Biosphärenreservat Mittelelbe. Durch die norddeutsche Tiefebene. Überflutungsgebiete, Deiche, Alleen, Störche und alte Kulturlandschaften

    ISBN: 9783942652612

    Neu bearbeitete Daten und der Tour-Beschreibungen aus der CD. Auch die Karten sind überarbeitet (2018).

    (c) vogt multimedia verlag

    Erlenweg 18, 64354 Reinheim

    www.vogt-multimedia-verlag.de

    Bilder, Karten, Diagramme, Gesamtgestaltung: Dr. Hans-Peter Vogt, vogt multimedia www.vogt-multimedia-design.de

    Vertrieb: Libreka

    Unter demselben Titel gibt es bereits eine CD

    unter der ISBN 9783942652070. Dort sind alle Karten ausdruckbar.

    Online Shop: www.fahrrad-dvd.de

    Ein kleiner Vorgeschmack auf die Tour. Frühmorgendlicher Himmel mit Zugvögeln.

    Inhalt:

    Titel/Verlag/Impressum

    Inhaltsangabe

    Einleitung: Kleine Übersichtskarten zum Biosphärenreservat, Länge und Kurzbeschreibung der Tour / Wissenswertes: Geologisches, Anreise, Karten und Karten-Anordnung, Routen- & Radwegekennzeichnung, Adressenteil, Anreise, MTB, e-Bike, über die Tourenbeschreibung, farbige Darstellungen, usw.

    Hauptteil: Kapitel 1. Kartenmaterial

    1.1. Kartenausschnitte in der Übersicht und Entfernungstabelle

    1.2. Topografische Karten von Dessau nach Geesthacht (in Fließrichtung von Süd nach Nord)

    Hauptteil, Kapitel 2: Tourenbeschreibung in Text und Bild einschließlich der Sehenswürdigkeiten

    2.1. Etappe 1. Von Dessau zur Fähre Barby (48-49 Km)

    2.1.1. Vorspann zu Dessau / Tourbeginn

    2.1.2. Von Dessau nach Barby (mit Entfernungsangaben der einzelnen Abschnitte)

    2.1.3. Fähren / Fährzeiten

    2.2. Etappe 2. Von Barby nach Magdeburg (59 Km). Erst rechts, dann links der Elbe

    2.2.1. Von Barby nach Schönebeck

    2.2.2. Von Schönebeck nach Magdeburg, mit Steinzeitdorf Randau

    2.2.3. Magdeburg / 2.2.3.1. Wissenswertes, Touristisches und Historisches / 2.2.3.2. Tour durch Magdeburg / Magdeburg entdecken)

    2.3. Etappe 3. Von Magdeburg nach Tangermünde (84 Km). Erst rechts, dann links der Elbe

    2.3.1. Die Entfernungen der einzelnen Abschnitte

    2.3.2. Von Magdeburg nach Hohenwarthe

    2.3.3. Hohenwarthe, die Auenlandschaft, der Mittellandkanal, und das Wasserstraßenkreuz

    2.3.4. Von Hohenwarthe zur Fähre Rogätz

    2.3.5. Von Rogätz nach Tangermünde, mit Ausflügen in die Elbauen

    2.3.6. Tangermünde

    2.4. Etappe 4. Von Tangermünde nach Havelberg (53 Km). Links der Elbe

    2.4.1. Die Entfernungen der einzelnen Abschnitte

    2.4.2. Von Tangermünde zum Schloss Storkau

    2.4.3. Vom Schloss Storkau nach Arneburg

    2.4.4. Von Arneburg nach Havelberg

    2.4.5. Die Hansestadt Havelberg

    2.5. Etappe 5. Von Havelberg nach Schnakenburg (56 - 59 Km). Rechts oder links der Elbe

    2.5.1. Entfernungsangaben der einzelnen Abschnitte

    2.5.2. Der Tages-Ausflug von Havelberg nach Wilsnack

    2.5.2. Die Weiterfahrt von Havelberg nach Rühstädt

    2.5.4. Von Rühstädt nach Wittenberge

    2.5.5. Wittenberge

    2.5.6. Von Wittenberge nach Schnakenburg

    2.6. Eappe 6. Von Schnakenburg nach Lenzen, Dömitz und Hitzacker (48 Km). Teils rechts, teils links der Elbe

    2.6.1. Entfernungsangaben der einzelnen Abschnitte

    2.6.2. Von Schnakenburg nach Lenzen

    2.6.3. Von Lenzen nach Gorleben und Dömitz

    2.5.4. Dömitz und Umgebung

    2.6.5. Von Dömitz nach Hitzacker

    2.7. Etappe 7. Von Hitzacker nach Boizenburg (52 Km). Teils rechts, teils links der Elbe

    2.7.1. Entfernungsangaben der einzelnen Abschnitte

    2.7.2. Von Hitzacker nach Neu Darchau

    2.7.3. Von Neu Darchau nach Bleckede

    2.7.4. Von Bleckede nach Boizenburg

    2.8. Etappe 8. Von Boizenburg nach Geesthacht (35-39 Km). Teils rechts, teils links der Elbe

    2.8.1. Entfernungsangaben der einzelnen Abschnitte

    2.8.2. Von Boizenburg nach Lauenburg

    2.8.3. Von Lauenburg nach Geesthacht / und das Sperrwerk Geesthacht

    2.9. Schlussbemerkung

    3. Anhang

    3.1. Kartenmaterial von Nord nach Süd (von Geesthacht nach Dessau)

    3.2. Adress-Register

    3.2.1. Tourist-Infos

    3.2.2. BUND und NABU Stationen

    3.2.3. Campingplätze

    3.2.4. Hotels, Pensionen, Zimmer

    3.2.5. Jugendherbergen

    3.2.6. Gasthöfe/Restaurants/Cafés/Biergärten

    3.2.7. Fahrradgeschäfte und -Reparatur/Service

    3.3. Der Autor

    Einleitung

    Allgemeines, Historisches, Touristisches, Anreise:

    Noch ein kleiner Vorgeschmack auf die Tour, mit traumhaften Sonnenuntergängen und unendlich weit wirkenden Wasserflächen

    Die Elbe bei Dömitz

    Die Elbe ist der beliebteste Fluß für Radtouren in Deutschland. Über 1165 Km fließt die Elbe vom Riesengebirge in Tschechien bis zur Mündung bei Cuxhaven. Davon entfallen etwa 1/3 auf Tschechien und etwa 2/3 auf Deutschland.

    Die meißten Radtouristen an der Elbe fahren ausschließlich den deutschen Teil der Elbe.

    Viele beginnen ihre Tour in Cuxhaven / an der Nordsee, mit dem Hintergedanken, den Wind immer im Rücken zu haben. Dafür haben Sie stets die Sonne im Gesicht, was die Sicht mitunter einschränkt, und Fotos schwierig macht.

    Die Tour wird hier aber von Dessau nach Geesthacht beschrieben, also mit der Fließrichtung der Elbe. Beginnen Sie Ihre Tour also in Dessau.

    Die Anreise ist einfach. Sie fahren mit dem Zug bis Dessau Hauptbahnhof.

    Dessau ist sehenswert. Neben dem Marktplatz mit Rathaus gibt das ehem. Stadtschloss zu besuchen. Weiter gibt es die Musterhaus-Siedlung des Bauhauses, die Schlösser Georgium, Luisium, Oranienbaum und Wörlitz zu besichtigen, und in Roßlau gibt es noch eine Wasserburg. Erkunden Sie das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, den Beckerbruch Park und ein Stück weit auch den Mulde-Radweg.

    Sie brauchen hierfür allerdings mehrere Tage, wenn Sie alles sehen wollen.

    Dessau ist im Band Elbe 1b ausführlich beschrieben, einschließlich Stadtplan und historischem Excurs, ISBN 9783942652605. Schlagen Sie Dessau also bitte dort nach.

    Ansonsten konzentrieren Sie sich auf die Strecke. Es gibt genügend landschaftliche und kulturelle Highlights, so dass Sie für auch für diese Tour durch das Biosphärenreservat inclusve der Ausflüge 2-3 Wochen einplanen sollten.

    Die Karten und die Tourenbeschreibung beginnen in Dessau. Im Anhang ist allerdings auch ein Kartenteil enthalten für Radler, die Ihre Tour entweder in Cuxhaven oder in Geesthacht beginnen. Auch Geesthacht und Cuxhaven haben einen Hauptbahnhof, so dass es mit der Anreise/Abreise keine Probleme gibt.

    Geologisches:

    Geologisch teilt sich die Elbe in ihrer ganzen Länge in einen Oberlauf (Gebirge), einen Mittellauf mit Hochwasser- und Überflutungs-Bereichen, auch Tieflandfluss genannt, und einen gezeitenabhängigen Unterlauf mit Eindeichung, Sperrwerken und Kanälen.

    In diesem Band geht es ausschließlich um das Biosphärenreservat Mittelelbe, oder auch um die Elbe als Tieflandfluss. (Siehe Grafiken auf der nächsten und übernächsten Seite: Elb-Abschnitte / Biosphärenreservat).

    Die Elbe fließt jetzt durch die Norddeutsche Tiefebene, die einmal komplett von Meer, und später von Eismassen bedeckt war, und mündet bei Cuxhaven in die Nordsee. Ein Delta gibt es hier nicht. Vielmehr ist die Elbe zu einem mächtigen Strom angewachsen, der in der Mündung 18 Km Breite mißt. Dazu mehr im Teil Elbe, Band 2b.

    Im Lauf der Jahrmillionen hat die Elbe ihre Lauf immer wieder geändert. Einst floss sie sogar durch das heutige Berlin in die Ostsee. Man nennt das den Berliner Elbeverlauf. Das war zwischen der Elstereiszeit (vor rund 400.000 Jahren), und der Saale-Eiszeit (vor ca. 150.000-350.000 Jahren). Die Saale-Eiszeit dauerte also rund 200.000 Jahre.

    Anmerkung: Eine Besiedlung gab es damals nur vereinzelt. Immerhin. Forscher haben Faustkeile aus dieser Zeit in der Region Magdeburg gefunden. Die ältesten Bauten mit Funden menschlicher Kultur stammen bereits aus der Stein- und Bronzezeit, also etwa um 4-8000 v.Chr. (bei Magdeburg und Hitzacker).

    Selbst im Mittelalter hat die Elbe ihren Lauf immer wieder geändert. Sie ist nun einmal ein Fluss, der von Quell- und Niederschlagswasser gespeist wird, und deshalb in manchen heißen Sommern fast völlig austrocknen kann, um dann bei Regenfällen seenartige Überflutungen zu erreichen und neue Bette zu suchen. Die letzten Hochwasser von 2002 (Jahrhundertflut) und 2006 sind ein Beispiel dafür. Im Jahr 1845 ist das Frühjahrshochwasser sogar noch einmal zugefroren, so daß sich kilometerbreite Eisflächen gebildet haben.

    Spätestens mit der Einmündung der schwarzen Elster in die Elbe (kurz vor Wittenberg), der Mulde (bei Dessau) und der Saale (bei Barby) hat sich die Elbe endgültig in einen Tieflandfluss verwandelt. Schiffahrt ist hier nur bedingt möglich. Allerdings gibt es in Hohenwarte ein Wasserstraßenkreuz (20 Km nördlich von Magdeburg), das die Elbe mit dem Elbe-Havel-Kanal verbindet. Bis hierher fahren (zwischen der Nordsee und Hohenwarthe) recht große Binnen-Schiffe. Außerdem gibt es noch bei Brunsbüttel die Verbindung zum Nord-Ostsee-Kanal, aber das ist noch weit weg, und wird erst in Band 2b beschrieben.

    Das Besondere der Landschaft sind die Überflutungsgebiete, die bei starken Regenfällen viele Kilometer breit werden können, ähnlich einer gigantischen Seenlandschaft. Dann gibt es im Zentrum der Seen ein reißendes Flußbett, und dort, wo die Elbe über die Ufer tritt, gibt es flache Gebiete voller Wasser. Flach ist dabei sehr relativ. Die Elbe hatte beim Jahrhundertwasser 2002 über 9 Meter über dem Normalpegelstand. Dabei wird auch viel Schwemmsand abgelagert.

    Die Böden der Feuchtbiotope bleiben dann noch lange nass und bieten unendlich vielen Tieren Lebensraum. Kein Wunder, dass sich hier hunderttausende von Zugvögeln niederlassen.

    Manche von Ihnen ziehen im Frühjahr weiter nach Skandinavien, oder in den Raum Lettland/Estland, um im Herbst wiederzukehren und Zwischenstation zu machen, bevor es auf die große Reise nach Afrika geht.

    Es gibt auch Biber. In den Flüssen schwimmen Aale und andere Fische. Das führt manchmal zu Konflikten. Kormorane und andere gehen auf Fischfang und machen den Fischern ihren Fang streitig. Bibern wird hin- und wieder nachgesagt, dass Sie Staudämme unterhöhlen, so dass es zu Wassereinbrüchen kommen kann. Auch der Storch ist nicht überall gern gesehen, weil er so laut klappert.

    Natürlich gibt es auch kilometerlange Deiche, teils weit zurückgebaut ins Hinterland.

    Brücken und Fähren:

    In unserem Abschnitt von Dessau/Rosslau nach Geesthacht gibt es viele Fähren und nur wenige Brücken. Die meißten Fähren

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1