Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Michael Ott von Echterdingen: Verteidiger von Reich und Glauben - Biographischer Roman
Michael Ott von Echterdingen: Verteidiger von Reich und Glauben - Biographischer Roman
Michael Ott von Echterdingen: Verteidiger von Reich und Glauben - Biographischer Roman
eBook402 Seiten5 Stunden

Michael Ott von Echterdingen: Verteidiger von Reich und Glauben - Biographischer Roman

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Michael Ott von Echterdingen war Oberster Zeugmeister des Heiligen Römischen Reiches unter Kaiser Maximilian I. und Kaiser Karl V.
1479 kommt Michael Ott in Kirchheim unter Teck zur Welt. 1499 nimmt Ott am Schweizerkrieg teil. Dabei entdeckt er die neue Kriegskunst: die Artillerie. 1503 ist Ott als Kanzleischreiber am Stuttgarter Hof tätig. Er schreibt Briefe an Conrad Holzinger, der Gefangener auf Schloss Hohenurach ist. Dieser Schriftverkehr ist verboten. Ott wird verhaftet und verurteilt. Er muss Württemberg verlassen. In Innsbruck beginnt Ott eine Ausbildung zum Zeugwart und steigt später zum Zeugschreiber auf. 1504 nimmt Ott am bayrisch-pfälzischen Erbfolgekrieg teil. Seine Geschütze tragen wesentlich zur Eroberung der Festung Kufstein bei. 1508 nimmt Ott am Großen Krieg gegen die Republik Venedig teil. 1510 setzt Kaiser Maximilian I. Michael Ott zum Pfleger von Schloss Sigmundskron (heute Messner Mountain Museum) ein. 1512 zieht Ott mit dem Schwäbischen Bund vor die Burg Hohenkrähen im Hegau. Durch den Beschuss von Otts Kanonen wird die Burg zerstört.1513 zieht Ott mit Kaiser Maximilian I. und König Heinrich VIII. von England gegen den französischen König in den Krieg. Bei der Sporenschlacht bei Guinegate siegt Otts Artillerie. 1515 ernennt Kaiser Maximilian I. Michael Ott zu Obersten Zeugmeister des Reiches.1521 besucht Ott den Reichstag zu Worms. Ott unterstützt heimlich den Lutherfreund Franz von Sickingen. 1523 stirbt der Reichsritter beim Beschuss seiner Burg Nanstein.1525 nimmt Michael Ott mit dem Schwäbischen Bund am Baueraufstand in Württemberg teil. 1527 zieht Ott mit Erzherzog Ferdinand I. nach Ungarn gegen den Woiwoden von Siebenbürgen, Johann Zápolya, der sich zum König ausrufen ließ. Johann Zápolya und seine Anhänger werden geschlagen. Ferdinand I. wird König von Ungarn. 1529 ist Michael Ott bei der Belagerung der Stadt Wien durch die Osmanen dabei. Tapfer verteidigt er die Stadt gegen Sultan Süleyman. Anfang 1532 stirbt Michael Ott bei einer Kur in Bad Wildbad/Schwarzwald.
Im Anhang werden diverse Medaillen (Silber, Bronze, Blei) von Michael Ott gezeigt, die Aufschluss über sein Alter zulassen. Seine Urfehde aus dem Jahr 1503 sagt aus, dass er in Kirchheim unter Teck geboren wurde. Außerdem kann aus seinen Briefen entnommen werden, dass Michael Ott nach der Sporenschlacht bei Guinegate 1513 vom Kaiser geadelt wurde. Nun durfte er sich Michael Ott von Echterdingen nennen.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum28. Mai 2019
ISBN9783744884815
Michael Ott von Echterdingen: Verteidiger von Reich und Glauben - Biographischer Roman
Autor

Monika Kallfass

Monika Kallfass, in Stuttgart geboren, arbeitete viele Jahre als metallographisch-technische Assistentin und Werkstoffprüferin Physik am Max-Planck-Institut für Metallforschung, heute Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart. Während dieser Zeit publizierte sie mehrere Artikel in Fachzeitschriften zur Grundlagenforschung der Systeme der 4. und 5. Nebengruppe des Periodensystems Titan, Zirkonium, Hafnium bzw. Vanadium, Niob, Tantal dotiert mit Sauerstoff, Stickstoff oder Kohlenstoff sowie Nickel-Basis-Legierungen und Keramiken. Ferner führte sie Schadensuntersuchungen an Implantaten, Prüfungen einer antiken Kupfermünze aus der Zeit des Seleukidenkönigs Antiochos VII., Sidetes, 138-129 v. Chr. sowie physikalische und chemische Untersuchungen an archäologischen Gegenständen durch. Hierzu gehörten verschiedene Objekte aus der Bronzezeit Armreif aus Nürtingen, 1000 v. Chr., der Keltenzeit Pferdegeschirr aus dem Fürstengrab von Hochdorf, späte Hallstatt Zeit, 550-500 v. Chr., der Römerzeit diverse Silberobjekte, der spätägyptischen Zeit, Statuetten der Götter Osiris und Isis, 745-330 v. Chr. und der präkolumbianischen Zeit Schmuck- und Kultgegenstände aus dem Fürstengrab von Sipan. Peru. Mochezeit 200-800 n. Chr. Für ihre mikroskopischen Arbeiten und Veröffentlichungen erhielt sie insgesamt 15 nationale und internationale Preise, von denen im Folgenden die Wichtigsten erwähnt sein sollen. So den Buehler Preis 1987 für den besten technischen Aufsatz in der Fachzeitschrift Praktische Metallographie Practical Metallography und den The 2000 Annual Buehler Technical Paper Merit Award for Excellence in der Zeitschrift Materials Characterization. Für ihren Beitrag Corrosion Mechanisms of Archaeological Tin Bronzes wurde Frau Kallfass 1989 mit dem Jacquet-Lucas Award for Excellence in Metallography ausgezeichnet. Dieser Preis besteht aus dem Pierre Jacquet Gold Medal Award, verliehen von der International Metallographic Society sowie dem Francis F. Lucas Award der American Society for Metals. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben hat sich Frau Kallfass der biographischen Recherche zugewandt.

Ähnlich wie Michael Ott von Echterdingen

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Michael Ott von Echterdingen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Michael Ott von Echterdingen - Monika Kallfass

    27.10.2016.

    Kapitel 1: Benediktinerkloster Hirsau im Herbst 1531

    Abb. 2: Gesamtansicht des Benediktinerklosters Hirsau im Nordschwarz-Wald vor der Zerstörung durch französische Truppen unter dem General Mélac im Jahr 1692.

    „Pst! Dem alten Haudegen geht es wieder hundsmiserabel", flüsterte der Leibwächter seinem Kameraden zu.

    Raimund nickte sorgenvoll mit dem Kopf. Dann herrschte wieder Stille im Kloster Hirsau. Seit Tagen schoben Raimund und Volker Wache vor der Kammer ihres Herrn. Das Gefolge des Adligen zeigte sich bedrückt. Die Soldaten verehrten den Kranken. Ihr gnädiger Herr, Michael Ott von Echterdingen, hatte eine steile Karriere im Heiligen Römischen Reich gemacht. Unter Kaiser Maximilian I. war er zum Obersten Zeugmeister und Geheimen Rat des Heiligen Römischen Reichs aufgestiegen. Dessen Nachfolger Karl V. bestätigte ihn in seinen hohen Ämtern.

    Im Laufe des Jahres 1531 gab es immer deutlichere Anzeichen, dass der alte Krieger den Zenit seines Lebens überschritten hatte. Wiederholt peinigten Michael Ott von Echterdingen höllische Gelenkschmerzen. An solchen bösen Tagen zwang die Gicht den ehrwürdigen Herrn tagelang das Bett zu hüten. So war es auch vor kurzem in München geschehen. Dort wollte sich der Oberste Zeugmeister mit dem bayerischen Bundesrat Doktor Leonhard von Eck treffen, um mit ihm über den am 27. Februar 1531 gegründeten Schmalkaldischen Bund der protestantischen Fürsten und Städte zu diskutieren, der sich gegen die Religionspolitik des katholischen Kaisers Karl V. richtete. Wie so oft in den letzten Jahren fühlte sich Michael Ott unpässlich und musste diese dringende Unterredung verschieben. Das Treffen fand deshalb erst drei Wochen später statt. Danach verlangten wichtige Staatsangelegenheiten seine Anwesenheit in Straßburg. Michael Ott hatte auch vor, seinem Silberbergwerk im oberen Lebertal bei Markirch in den Vogesen einen Besuch abzustatten. Sein Reiseweg ins Elsass führte ihn von Ulm über Geislingen nach Calw. Auf seiner Weiterreise plante er einen kurzen Aufenthalt im Benediktinerkloster in Hirsau ein. Abt Johannes und Michael Ott von Echterdingen hatten sich 1521 beim Reichstag in Worms kennengelernt. Der Geistliche aus Hirsau hatte damals in mehreren Predigten gegen Martin Luther Stellung bezogen. Die drohende Türkengefahr in ganz Europa und der schwelende Glaubenskonflikt hatten zu regen Gesprächen zwischen den beiden unterschiedlichen Männern geführt. Nun beabsichtigte Ott seinem alten Freund einen Besuch abzustatten und sich in dem berühmten Kloster Peter und Paul einige Tage der Ruhe zu gönnen. So zog an einem nebeligen Septembermorgen ein Tross von gerüsteten Reitern und zweispännigen Wagen von Calw aus in Richtung Hirsau. Früher hatte Michael Ott den Ritt auf seinem Rappen Ajax durch die dichten Wälder des Schwarzwaldes genossen. Jetzt war die Reise für ihn äußerst anstrengend. Er fühlte sich ausgelaugt. Als Ott sich mit seinem Gefolge Hirsau näherte, meinte er, am Torhaus des Klosters Abt Johannes auszumachen. Für den Oberen und seine Mönche war die Anwesenheit eines kaiserlichen Gefolgsmanns eine willkommene Abwechslung im klösterlichen Alltag. Kurze Zeit später erreichten Ott und sein Tross das Kloster. Das Haupttor wurde von zwei Mönchen weit geöffnet. Die Besucher passierten die Pforte. Pferde und Wagen kamen im Klosterhof langsam zum Stehen. Der wohlgenährte Ott versuchte schwerfällig, von seinem Rappen abzusteigen. Sein Knappe Bertram eilte ihm zu Hilfe. Der Zeugmeister war immer noch eine stattliche Erscheinung. Michael Ott überragte Abt Johannes um Haupteslänge. Mit einer eleganten Handbewegung entledigte sich der Mittfünfziger seines schwarzen Baretts. Eine graue Pagenfrisur umrahmte Otts rundliches, von tiefen Falten gezeichnetes Gesicht. Ein kecker Schnauzbart und ein dichter Kinnbart, der bis ihm zur Brust reichte, unterstrichen seinen herben Gesichtsausdruck. Seine Wangen waren vom Ritt gerötet. Freundlich strahlten seine blauen Augen den Klostervorsteher an. Gewandt grüßte Ott den Oberen mit einem ehrfürchtigen Beugen seines Hauptes. Abt Johannes senkte ebenfalls höflich den Kopf vor dem Gast. Mit warmen Begrüßungsworten hieß der Benediktiner Michael Ott von Echterdingen willkommen. Anschließend stellte er Ott einige Mitglieder des Konvents vor. Unter den Ordensleuten befand sich auch Dekan Gottfried. Er erhielt die ehrenvolle Aufgabe, den hohen Gast während seines Aufenthalts in Hirsau zu betreuen. Ott zeigte kein sonderliches Interesse an dem blassen und schmächtigen Gottfried. Als ihm jedoch der beleibte Kellermeister des Klosters gegenüberstand, da zog er neugierig seine buschigen, grauen Augenbrauen hoch. Der Gedanke an einen süffigen Wein belebte Ott zusehends. Auf seinem Gesicht machte sich Zufriedenheit breit. Nach der Vorstellung gab der Abt einigen Laienbrüdern die Anweisung, die Pferde der Herrschaft zu versorgen und die Wagen unterzustellen. Der Obere hatte für seinen vornehmen Besucher Zimmer im Kloster herrichten lassen, während für sein Gefolge in einer nahen Herberge am gegenüberliegenden Ufer des Flusses Nagold freie Räume bereit standen. Diverse Truhen und Kisten mit wichtigen Staatspapieren, Urkunden und Skizzen von Kriegsmaschinen ließ Ott abladen und bewahrte sie sicherheitshalber im Kloster auf. Nach der Begrüßung zeigte Dekan Gottfried ihm die Gästezimmer. Michael Ott befreite sich von seinem schwarzen Umhang und dem lindgrünen Wams. Er blickte an sich hinunter. Sein Leib war aufgedunsen. Ihm fielen die mahnenden Worte des Medicus in Innsbruck ein, der ihn vor Völlerei gewarnt hatte. Unwirsch entledigte er sich seiner Beinlinge und verlangte nach einem Wams aus venezianischem Damast. Bertram half ihm, sich wieder anzukleiden. Zuletzt reichte ihm der Knappe sein Kurzschwert. Ott schüttelte den Kopf. Er fühlte sich in dem Hirsauer Benediktinerkloster sicher. Im Notfall schützten ihn seine zwei bewaffneten Leibwächter. Sein erster Weg führte ihn in die 1516 neu erbaute Marienkapelle, wo er mit seinem Gefolge am Gottesdienst teilnehmen wollte. Beim Betreten der Kirche hielt Ott inne. Er spürte eine wohltuende Kühle und langsam stieg eine innere Ruhe in ihm auf. Michael Ott atmete tief durch und fühlte seine Lebensgeister wiederkehren. Nach der Messe tauschten Gast und Klostervorsteher den Friedenskuss aus. Ott übermittelte Abt Johannes Grüße von Erzherzog Ferdinand 1. von Habsburg, da seit der Vertreibung von Herzog Ulrich im Jahr 1519 Württemberg unter österreichischer Verwaltung stand. Nach dem Austausch weiterer Höflichkeiten bat der Abt zu Tisch. Im Speisesaal warteten bereits die Mönche auf den Ehrengast. Ott spürte, wie ihn die Benediktiner diskret in Augenschein nahmen, obwohl sie mit gesenktem Haupt und gefalteten Händen an zwei langen Holztischen standen. Mit einem höflichen Nicken begrüßten ihn die Ordensbrüder. Für den Gast und Abt Johannes stand ein separater Tisch bereit. Ott ließ seinen Blick über die Häupter der Mönche schweifen. Deutlich konnte er zwischen den Laienbrüdern mit ihren Vollbärten am einen Tisch von den glatt rasierten Chorbrüdern mit ihren übergroßen Tonsuren am anderen unterscheiden. Der Abt geleitete seinen Freund zu dessen Ehrenplatz. Dreimal wiederholten die Benediktiner das Tischgebet. Danach setzten sich alle hin. Ermattet von seiner anstrengenden Reise nahm Ott ebenfalls Platz. Im Speisesaal kehrte wieder Stille ein. Nach der Ordensregel hatten alle während des gemeinsamen Mahls zu schweigen. Gemessenen Schrittes steuerte ein Novize auf ein kleines Rednerpult zu und schlug eine großformatige Bibel mit einem dicken Lederumschlag auf. Mit lauter, angenehmer Stimme begann der Klosterbruder aus der Heiligen Schrift vorzulesen. Es handelte sich um den Brief des Apostels Paulus an die Römer. Sein Knappe Bertram reichte ihm eine Schale mit Rosenwasser zur Handwaschung und ein Tüchlein. Ott benetzte kurz seine Finger und trocknete sie schnell ab. Vier Mönche kamen aus der Klosterküche und trugen gut gefüllte Schüsseln und Platten mit feinen Delikatessen auf. Sie bauten die hübsch dekorierten Speisen direkt vor den Augen ihres Ehrengastes auf. Dann erst bedienten sie ihre Mitbrüder. Das Mahl begann. Die Anwesenden lauschten weiter dem Text aus dem Paulusbrief und aßen schweigend. Neugierig beobachtete Ott die Mönche. Sie griffen voller Heißhunger nach den Speisen. So ein feudales Essen bekamen sie wohl selten vorgesetzt. Ott schmunzelte und war froh, dass es heute weder Mittwoch noch Freitag war. An diesen Tagen musste gefastet werden. Die Mönche aßen mit großem Genuss gefüllte Wachteln und gebratene Kapaunen sowie verschiedenartige Fleischpasteten. Zum Essen wurde klostereigener Rotwein serviert. Ott entschied sich für eine gefüllte Wachtel, danach verzehrte er einen gebratenen Kapaun. Ein herber, säuerlicher Geruch stieg seine Nase hoch. Sein Blick wanderte suchend zu den Tischen der Mönche. Da! Er entdeckte eine braune Keramikschüssel mit Kraut. Die Terrine stand unbeachtet abseits. Keiner der Mönche hatte am heutigen Festtag Lust auf ein solch einfaches Gericht. Freude überzog sein Gesicht. Sauerkraut mit Rauchspeck! Himmlisch! Das hatte er bereits als Junge gerne gegessen. Mit einer energischen Handbewegung deutete er auf die Schüssel mit Kraut. Ein Chormönch stand auf und reichte ihm das Gewünschte. Nun konnte der Apostel Paulus sich noch so sehr um die Römer bemühen, der ehrwürdige Zeugmeister hatte weltliche Gedanken. Er fühlte sich durch das Gericht aus Sauerkraut und Speck in seine Kindheit zurückversetzt. Seit alters her hatten Bauern auf der Filderebene, die zu den fruchtbarsten Böden des Reiches gehörte, neben Wein und Getreide auch weißes Spitzkraut angepflanzt. Ott konnte es kaum erwarten, von dem Sauerkraut zu kosten. Schnell legte er eine Scheibe Roggenbrot auf den Tisch, angelte mit dem Messer eine geräucherte Fleischscheibe aus der Terrine und legte sie auf sein Brot. Geräucherter Speck schmeckte auf diesem herzhaften Brot besonders gut. Mit einem Holzlöffel probierte er das Sauerkraut. Das Gericht war mit Weißwein verfeinert worden. Herrlich! Er verdrückte einen Löffel Kraut nach dem anderen. Zwischendurch schnitt er sich ein Stück vom Brot und Rauchfleisch ab und aß es dazu. Wie hatte er das üppige Essen mit Wildbret, Pasteten oder die raffinierten Fischgerichte bei kaiserlichen Festen satt. Sogar auf seinen Feldzügen in Italien gegen die Venezianer und ganz besonders während der Belagerung von Wien durch die Türken, als es kaum etwas zu essen gab, gelüstete ihn nach Sauerkraut. Im Nu war der Inhalt der Terrine weggeputzt. Daraufhin trank er in einem kräftigen Zug seinen Becher Rotwein leer. Er war satt und rundum zufrieden. Ott deutete auf seinen leeren Humpen. Flink sprang ein Ordensbruder herbei und goss nach. Der Oberste Zeugmeister rülpste ungeniert. Langsam neigten sich die Verse des Römerbriefs zu Ende. Der junge Klosterbruder schlug die Heilige Schrift wieder zu. Der Abt nagte wegen seiner schlechten Zähne immer noch äußerst vorsichtig an einem Hühnerbein. Währenddessen nahm der Besucher den Speisesaal des Klosters genauer in Augenschein. An der Wand entdeckte Ott ein Gemälde. Das gotische Tafelbild zeigt die Stiftungsszene des Klosters Hirsau. Im Vordergrund erkannte er übergroß die beiden Heiligen Aurelius und Benedikt sowie den Calwer Grafen Adalbert II., dahinter das berühmte Aureliuskloster, am Berghang die Nazariuskirche und rechts das Kloster Hirsau mit seinen zwei charakteristischen viereckigen Türmen. Ein imposantes Gemälde, befand Ott. Als letzten Gang servierten die Benediktinermönche Obst und Dessert. Der Oberste Zeugmeister schob seinen Veilchenpudding beiseite. Ihn gelüstete es nach einem weiteren Becher Rotwein. Bittend gab er ein Zeichen. Seinem Wunsch wurde unverzüglich nachgekommen. Sofort trank er den Becher aus und rülpste erneut. Dann wischte er sich mit seinem Ärmel über den Mund. Aufmerksam reichte ihm Bertram eine Schale zum abschließenden Reinigen seiner Hände. Dieser Vorgang war für Abt Johannes das Zeichen, das gemeinsame Mahl zu beenden. Sanft legte er eine Hand auf Otts rechte Schulter und deutete mit dem Kopf in Richtung Klostergarten. Ott verstand. Der Klostervorsteher wünschte seinen Besucher unter vier Augen zu sprechen. Alle standen auf. Ein Dankgebet wurde gesprochen. Dann begaben sich der Abt und sein Freund Michael in den Klostergarten. Die beiden hatten manches über die politische und religiöse Entwicklung des Reiches zu bereden. Wie damals in Worms stand der Glaubenskonflikt mit den Lutheranern im Vordergrund ihres Gesprächs. Seit ihrem letzten Treffen hatte sich in England König Heinrich VIII. von der katholischen Kirche losgelöst. Nachdem seine Ehe mit Katharina von Aragon von Papst Clemens VII. nicht annulliert wurde, ging König Heinrich mit großer Härte gegen die Katholiken in seinem Land vor und ließ sich selbst 1528 zum Oberhaupt der Kirche in England ausrufen. Ott meinte sarkastisch, der wahre Grund sei wohl eher Anne Boleyn, die Geliebte des Königs. Sie sollte dem Königreich endlich den ersehnten Thronfolger schenken. Abt Johannes konnte nicht glauben, dass dies alles aus dynastischen Gründen geschah. So hatten die beiden sich viel zu erzählen und feierten ihr Wiedersehen ausgiebig. Es endete zu später Stunde im Weinkeller des Klosters. In der Nacht hatte Knappe Bertram alle Hände voll zu tun, seinen volltrunkenen Herrn in das Gästezimmer zu bugsieren und auszuziehen. Sogar sein Wams aus Seidendamast war mit Wein beschmutzt. Als Bertram ihm die Beinlinge löste und auszog, war er bereits in einen tiefen Schlaf gefallen und schnarchte laut. Gegen Morgen schreckte Michael Ott hoch. Stechende Schmerzen jagten durch sein rechtes Bein. Sie raubten ihm beinahe den Atem. Schweißperlen bildeten sich auf seiner Stirn. Er konnte sich nicht mehr beherrschen und brüllte vor Schmerzen. Bertram, der auf einem Strohsack zu Füßen Otts geschlafen hatte, war sofort hellwach. Der Knappe sprang auf und zündete schnell eine Kerze an. Der alte Krieger lag ächzend und stöhnend auf seinem Lager. Bertram kannte solche Zustände bestens und redete beruhigend auf den Kranken ein. Mit einem Leinentuch tupfte er den Schweiß von der Stirn seines Herrn ab. Da entdeckte der Knappe, dass Otts rechtes Bein stark angeschwollen war. Die Haut, besonders im Bereich der großen Zehe, wies eine krebsrote Verfärbung auf. Bertram flößte ihm ein Paar Schlückchen Wasser ein. Inzwischen hatte die Uhr des Klosters dreimal die volle Stunde geschlagen. Ott wimmerte wie ein Ketzer auf der Folterbank. Bertram wusste sich keinen Rat mehr. Der Knappe kannte sich in medizinischen Dingen nicht aus. In Kanonen und Geschützen, ja! Schließlich war Michael Ott oberster Herr der Artillerie. Einer solchen schweren Krankheit jedoch stand Bertram hilflos gegenüber. Der Knappe entschloss sich, Hilfe zu holen. Er warf erneut einen angstvollen Blick auf den Kranken und rannte aus dem Zimmer. Suchend schaute der Knappe sich im Treppenhaus des Klosters um.

    „Verdammt, alle Mönche schlafen fest", fluchte er leise vor sich hin. Da entdeckte er ein schwaches Licht im Erdgeschoss.

    Flink rannte der Knappe die Stufen hinunter, wo sich auch die Krankenabteilung des Klosters befand. „Gott sei Dank! Hier ist jemand auf!"

    Bruder Anselm, der Krankenmeister des Klosters, war gerade dabei, einige Heilkräuter abzuwiegen, als Bertram hereinplatzte. Der Knappe berichtete ihm aufgeregt, dass der kaiserliche Zeugmeister schwer erkrankt sei. Bruder Anselm fuhr seelenruhig mit seiner Arbeit fort. Bertram bat ihn inständig, nach seinem Herrn zu schauen. Der alte Mönch blickte von einer filigranen Waage auf. Nach dem Nachtgebet durfte im Kloster niemand mehr sprechen. Immer brachten die Fremden alles durcheinander! Der Klosterbruder schüttelte missmutig den Kopf. Schließlich legte Anselm seine Heilkräuter beiseite, stand auf und meinte, der Abt müsse ebenfalls verständigt werden. Er ließ den Oberen durch Dekan Gottfried wecken. Bertram führte Bruder Anselm ins Obergeschoss zu seinem kranken Herrn. Währenddessen hatte sich Ott unruhig in seinem Bett laut stöhnend hin und her gewälzt. Als der Krankenmeister und Bertram eintrafen, fluchte der Oberste Zeugmeister und Geheime Rat des Reiches wie ein gemeiner Stallknecht. Bertram stand seit Jahren im Dienst von Michael Ott von Echterdingen. Er wusste, wenn sich sein Herr derart gehen ließ, stand es wirklich schlecht um ihn. Der heilkundige Mönch musterte den Erkrankten eingehend, dabei strich er sich grübelnd über seine eingefallenen Wangen. Dann drehte er sich um und eilte zurück ins Erdgeschoss zur Klosterapotheke. Dort entschied er sich für ein Brechmittel. Dies war ein alt bewährtes Heilmittel, das die vier Säfte im Körper eines Menschen ins Gleichgewicht bringen sollte. So wurde es Anselm einst von einem alten Benediktiner gelehrt. Rasch nahm der Mönch ein Metalldöschen mit Pulver aus einem Arzneischrank und ging damit zu Ott. Angewidert nahm dieser das Mittel, in etwas Wasser aufgelöst, ein. Nach kurzer Zeit begann er, Wein, Kraut und Fleisch in hohem Bogen auszuspucken. Trotz dieser bewährten Therapie kam Michael Ott nicht zur Ruhe. Er wurde weiterhin von höllischen Schmerzen gequält. Besorgt beobachteten Bertram und Bruder Anselm den kranken Ott. Bertram konnte nichts tun, als seinem Herrn zur Seite zu stehen. Nach dem Morgenlob stattete der Abt dem berühmten Gast einen Krankenbesuch ab. Einige Minuten verließen der Klostervorsteher und Bruder Anselm leise das Krankenzimmer. Bertram schloss sich ihnen an. Flüsternd besprachen die beiden Benediktiner die Lage im Korridor. Abt Johannes entschied, den Medicus aus Calw kommen zu lassen. Zehn Minuten später jagte ein bewaffneter Bote aus dem Klosterhof in Richtung Calw davon. Die beiden Trabanten vor Otts Schlafgemach schauten besorgt vor sich hin. Ab und an vernahmen Raimund und Volker ein lautes Stöhnen und Klagen aus dem Gästezimmer. Den Wächtern entging nicht, wie Bruder Anselm eine Schweinsblase sowie eine Spritze in die Kammer trug. Volker zuckte leicht mit den Schultern. Die Leibgarde war sich sicher, dass ihr Herr nun einen Einlauf bekam. Später brachte Bruder Gottfried dem Patienten zur Stärkung einen gewürzten Wein. Gegen Abend wurde eine Schüssel mit klarer Gemüsebrühe ins Krankenzimmer getragen. In den folgenden Stunden vernahmen die Trabanten immer wieder Klagelaute. Kurz nach Sonnenaufgang unterbrach eine ankommende Pferdekutsche die klösterliche Ruhe. Die Pferde waren nassgeschwitzt und schnaubten schwer, laute Befehle wurden erteilt. Aus der Kutsche stiegen zwei Männer. Der eine Mann war älter und äußerst elegant gekleidet. Es handelte sich um den Arzt aus Calw. Sein jugendlicher Gehilfe trug den Beutel mit medizinischen Geräten. Abt Johannes eilte herbei und sprach eindringlich auf den Medicus ein. Der Gelehrte nickte mehrmals mit dem Kopf, so dass jedes Mal die Straußenfedern auf seinem roten Barett hin und her wippten. Vor Otts Kammer nahm seine Leibwache Haltung an. Raimund und Volker waren gegenüber Fremden misstrauisch. Der Abt nickte ihnen beruhigend zu. Der Obere erklärte dem Medicus erneut, was für ein bedeutender Mann des Heiligen Römischen Reiches sich hier in seinem Kloster aufhielt. Die Trabanten gaben den Weg frei zum erkrankten Michael Ott. Mit einer Handbewegung gab der Klostervorstand den anwesenden Brüdern zu verstehen, vor dem Gemach zu warten. Dann betraten der besorgte Abt, der Mediziner aus Calw sowie dessen Gehilfe leise das Krankenzimmer. Ott war es gleichgültig, wer zu ihm kam. Für ihn zählte nur eines: Wann ließen diese rasenden Schmerzen in seinem kranken Bein nach? Der Oberste Zeugmeister des Reiches lag in seinem Bett und bot einen mitleiderregenden Anblick, das Gesicht war von Schmerzen gezeichnet, der Körper schweißgebadet. Er trug ein graues Untergewand aus dickem Leinen. Eine Zudecke ertrug er auf seinem erkrankten Bein nicht. Mit ruhiger Stimme stellte sich der Gelehrte vor. Michael Ott blickte dabei nur kurz auf, sagte nichts, stattdessen zogen sich seine Mundwinkel nach unten wie zu einer Grimasse. Der Name des Mannes war Ott egal, Hauptsache diese Tantalusqualen ließen schnell nach. Der Abt zeigte auf das geschwollene Bein seines Freundes. Der Arzt hatte auf den ersten Blick den kritischen Zustand des Hilfsbedürftigen erkannt. Ihm war das Krankheitsbild bestens bekannt. Es war typisch für Edelleute. Gicht! Behutsam tastete der Arzt das Bein ab. Es war rot und heiß. Ott empfand die Berührung als äußerst unangenehm. Er schob sein erkranktes Bein beiseite. Der Gelehrte blickte den Patienten prüfend in die Augen. Dann griff der Medicus nach seinem Kalender, den er stets an einer Kordel um den Bauch bei sich trug. Behutsam öffnete er ihn, um danach die Stellung von Sonne und Mond zu berechnen. Mit ernstem Gesicht ergriff der Arzt die linke Hand des Patienten und maß seinen Puls. Danach bat er Ott um eine Urinprobe. Als der Patient sich entleert hatte, gab Bertram das bauchige Glas an den Medicus zurück. Kritisch betrachtete der Gelehrte den Urin nach seiner Farbe und verglich ihn mit den Abbildungen auf einer kolorierten Tafel. Zum Abschluss seiner Untersuchung roch der Arzt an dem Harn. Der Gelehrte schaute bedenklich drein, winkte seinem Helfer und flüsterte ihm etwas zu. Ott glaubte, das lateinische Wort für „Herbstzeitlose" zu verstehen. Der Junge öffnete behände den Beutel und holte diverse Tinkturen und Döschen hervor und stellte sie vorsichtig auf einem Tisch ab. Der Arzt nahm mit einem kleinen, silbernen Löffel etwas Pulver aus einer Dose, das Ott mit etwas Wasser einnehmen musste. Der Gehilfe kramte erneut in der Tasche und holte einen Schwamm heraus, den er seinem Meister reichte. Der Medicus griff nach einer Tinktur. Er öffnete das Fläschchen und tröpfelte etwas Flüssigkeit auf das poröse Material. Vorsichtig drückte der Arzt den Schwamm seinem Patienten zwischen die Zähne. Ott rollte wegen des widrigen Geschmacks der Arznei mit die Augen. Nach einigen Minuten ging sein Atem ruhiger, er schloss die Augen und schlief nach kurzer Zeit ein. Erleichtert blickten sich Abt und Medicus an. In den folgenden Stunden lag Michael Ott wie bewusstlos auf seinem Strohbett. Erst am nächsten Mittag kam er langsam zu sich. Er fühlte sich wie gerädert. Sein Kopf brummte. Er verspürte einen übermäßigen Durst. Das Bein bereitete ihm weiterhin starke Schmerzen. Trotz der Einnahme weiterer Heilkräuter trat keine rasche Linderung ein. Die Krankheit zwang ihn, das Bett zu hüten. Der treue Bertram und Bruder Anselm wachten an seinem Krankenlager. In den folgenden Tagen schaute Abt Johannes mehrmals nach seinem berühmten Freund. Anfangs gab sich Ott teilnahmslos und antwortete nur einsilbig auf die Genesungswünsche des Oberen. Das änderte sich im Laufe der Zeit. Eine leichte Besserung verhieß Hoffnung. So kam es, dass den Zeugmeister in der klösterlichen Abgeschiedenheit schließlich die Langeweile plagte. Er wartete ungeduldig, bis der Abt ihn besuchte und freute sich auf eine gepflegte Unterhaltung mit ihm. Ende September 1531 äußerte Michael Ott den Wunsch das Bett zu verlassen. So ließ er sich zu einem Sessel ans Fenster tragen. Fürsorglich bettete Bertram das kranke Bein auf einen Schemel. Von hier aus konnte Ott über die Klosteranlage und den Ort Hirsau blicken. Mitten durch das Städtchen floss ruhig und gemächlich die Nagold in Richtung Liebenzell. An den Hängen des Schwarzwaldes gediehen viele Eichen und Linden. Die Weingärten des Klosters wurden von den Laienbrüdern liebevoll gepflegt und ließen auf eine reiche Ernte hoffen. Michael Ott freute sich auf die Besuche von Abt Johannes. Eines Tages bat ihn der Klostervorsteher, aus seinem abenteuerlichen Leben bei den Landsknechten, über seine Schlachten gegen die Franzosen und Türken sowie sein Wirken als Gefolgsmann von Kaiser Maximilian I. und Kaiser Karl V. zu erzählen. Wohlwollend kam Michael Ott von Echterdingen dieser Aufforderung nach.

    Kapitel 2: Kindheit und höfische Erziehung

    Abb.3: Ansicht von Kirchheim unter Teck im Jahr 1683, aus dem Forstlagerbuch von Andreas Kieser, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Stuttgart.

    Deprimiert saß Ott auf seinem Bett. Den Besuch bei Abt Johannes im Kloster Hirsau hatte er sich wahrlich anders vorgestellt. Er sinnierte vor sich hin, wie heimisch er sich immer wieder in Württemberg gefühlt hat, schließlich hatte er seine Kindheit in Kirchheim unter Teck verbracht. Er erinnerte sich genau an den Tag, als sein Vater ihm eröffnete, dass er in die Obhut des Grafen Virgil nach Kärnten komme. Damals war er sieben Jahre alt. Auf Schloss Sommeregg sollte Michael mit den Kindern des Grafen und den Söhnen anderer Ritter aufwachsen und eine höfische Erziehung erhalten. Virgil von Graben war der Statthalter des Grafen Leonhard von Görz-Tirol und Burggraf über mehrere Herrschaften. Der Adlige war ein alter Freund und Weggefährte seines Vaters. Graf Virgil hatte die Familie Ott jedes Mal in Kirchheim besucht, wenn er zusammen mit Graf Eberhard im Bart zur Jagd ging. Als Michael vernahm, dass er zu dem freundlichen und gütigen Grafen Virgil komme, jubelte er vor Freude und konnte es kaum erwarten, bis die Reise ins ferne Kärnten endlich losginge. Seine Mutter sah dagegen jeden Tag nachdenklicher aus, je näher der Abschied rückte. Manchmal sah er wie sie sich heimlich Tränen aus dem Gesicht wischte oder mit rot verweinten Augen herumlief. Eines Sonntags hieß es für Michael, der Familie und seinen gleichaltrigen Spielgefährten nach der Frühmesse in der Martinskirche Lebewohl zu sagen. Seine Mutter weinte herzzerreißend, als sie ihn zum letzten Mal auf die Stirn küsste und dabei liebevoll über seine langen, blonden Locken strich. Die Geschwister standen mit hängenden Köpfen da und wünschten ihm das Allerbeste. Seinem Bruder Hans musste er fest versprechen, dass Graf Virgil ihn ebenfalls bald nachholen ließ. Der alte Knecht Franz setzte ihn auf ein gutmütiges, braunes Pferd und so ritten der Vater und er, begleitet von bewaffneten Landsknechten, durch Kirchheim zu der mehrere Klafter hohen Stadtmauer. Beim Passieren des Stadttors, drehte sich Michael nochmals um und winkte der Mutter und seinen Geschwistern fröhlich zu. Zuletzt nahm er voller Übermut seine Pelzmütze ab und warf sie in die Höhe. Prompt landete die wertvolle Kopfbedeckung in einer Pfütze. Ein Landsknecht stieg mit mürrischem Gesicht von seinem Pferd ab, fischte die Mütze aus dem trüben Wasser, schüttelte sie kurz und reichte sie dem Buben. Der Vater beobachtete die Szene und murmelte dabei, dass eine strenge Erziehung bei seinem Sohn von Nöten sei. Im Laufe der mehrtägigen Reise nach Kärnten sank Michaels Vorfreude zusehends. Er war hundemüde. Das Gesäß und der Rücken schmerzten ihm von dem langen Ritt, so dass er sich kaum mehr aufrecht auf seinem Pferd halten konnte. Der Tross übernachtete einige Male in Gasthäusern und Herbergen, doch die lange Reise war äußerst anstrengend für einen kleinen Jungen wie ihn. Als sich der vierte Tag zu Ende neigte, erspähte der junge Ott auf einer Felsenklippe ein mächtiges Schloss mit einem riesigen Rundturm. Die ganze Anlage war von wuchtigen Ringmauern umgeben. Der Vater zügelte sein Pferd und ritt nun auf dem schmalen Pfad neben ihm her. Er deutete auf die Burg und erklärte ihm, dass dies Schloss Sommeregg sei, sein neues Zuhause für die nächsten Jahre. Michael nickte leicht mit dem Kopf. Ihm war alles egal, er war todmüde, fror erbärmlich und war hungrig wie ein Wolf. Wie er abends ins Bett kam, wusste er nicht mehr. Am nächsten Tag erwachte Michael durch das Geläut einer Kirchenglocke. Langsam öffnete er die Augen und setzte sich auf. Verwundert blickte er sich um. Er befand sich in einem wunderschön getäfelten Schlafraum. In einem gekachelten Kamin prasselten grobe Holzscheite und strahlten eine wohlige Wärme aus. Die Schlafstätte neben ihm war verlasen. Michael sprang aus dem Strohbett und rief nach seinem Vater. Eine alte Magd kam in die Kammer geschlurft und erklärte kurz angebunden, sein Vater sei in aller Herrgottsfrühe abgereist. Nun wurde es Michael bang ums Herz, so alleine hier in der Fremde zu sein. Er verkroch sich wieder ins warme Bett und zog die dicke Federdecke über den Kopf. Keiner sollte sehen, dass er heimlich weinte. Die Magd hatte eine Waschschüssel auf einen kleinen, schlichten Tisch aus Nussbaum abgestellt und war wieder verschwunden. Nachdem er sich beruhigt und seine Tränen abgewischt hatte, stand er auf und steckte vorsichtig den Zeigefinger in die Schüssel. Das Wasser war eiskalt. Brr! Michael spritzte sich etwas davon ins Gesicht. Das war genug! Er trocknete sich nicht ab, sondern schüttelte sich wie ein nasser Hund. Anschließend holte er aus seiner Reisetruhe ein neues Wams und zog es über. Plötzlich knurrte ihm der Magen zum Gotterbarmen. Wo gab es hier etwas zu essen? Er verließ die warme Kammer und hoffte in der Schlossküche ein Frühmahl zu bekommen. Im kaum beleuchteten Flur traf er auf einen Hausknecht, der einen dick gefüllten Sack auf den Schultern trug. Michael verlangsamte seinen Schritt und fragte den Mann nach der Schlossküche. Der Knecht blieb kurz stehen, musterte ihn unfreundlich von oben bis unten und erklärte ihm den Weg zur Küche: zwei Treppen hinunter ins Erdgeschoss, von dort führe eine Wendeltreppe direkt hin. Bereits auf den ersten Stufen roch es köstlich nach Mandelkuchen. Michael atmete tief durch. Zaghaft klopfte er an die hölzerne Küchentür. Niemand antwortete. Von drinnen vernahm er jedoch ein lautes Stimmengewirr. Verlegen betrat er einen großen Raum. Das Gesinde nahm gerade das Morgenmahl ein und unterhielt sich dabei lauthals. Die Köchin, eine beleibte Frau mit einem riesigen Busen unter ihrer weißen Schürze, kam auf ihn zu, sah ihn prüfend an und wies ihm schließlich einen Platz bei den Knechten zu. Freundlich grüßte er in die Runde, bevor er sich am Ende einer Bank hinsetzte, doch keiner der Anwesenden erwiderte seinen Gruß. Die meisten würdigten ihn keines Blickes, schwatzten weiter und löffelten munter dabei ihre Hafersuppe. Nur zwei Mägde am Nebentisch blickten auf, unterbrachen kurz ihr Gespräch und unterhielten sich dann weiter. An einem separaten Tisch saßen die Kinder des Burggrafen. Sie

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1