Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Spiele ohne Grenzen
Spiele ohne Grenzen
Spiele ohne Grenzen
eBook105 Seiten1 Stunde

Spiele ohne Grenzen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Aus der Flüchtlingskrise ist in naher Zukunft ein lukratives Geschäft geworden: Während die einen Leichen aus dem Meer sammeln, um diese und deren Habseligkeiten zu Geld zu machen, begeben sich die anderen zu den gekenterten Flüchtlingsbooten, um die Überlebenden als billige Arbeitskräfte zu verkaufen — beides wird von der EU subventioniert. Und dann gibt es noch jene, die illegalerweise versuchen, die Geflüchteten sicher an ihre Ziele zu bringen.
Der Leichensammler Kastelic gerät zwischen die Fronten und seine Überzeugung aus den Fugen, als er eine fliehende Somalierin mit Baby in Obhut nimmt ...
SpracheDeutsch
HerausgeberVoland & Quist
Erscheinungsdatum15. Sept. 2017
ISBN9783863911911
Spiele ohne Grenzen

Ähnlich wie Spiele ohne Grenzen

Ähnliche E-Books

Fiktion für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Spiele ohne Grenzen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Spiele ohne Grenzen - Andrej E. Skubic

    Diese Ausgabe wurde durch die Slowenische Buchagentur ermöglicht.

    Originaltitel: Igre brez meja, erschienen bei Modrijan založba, Ljubljana 2015

    DEUTSCHE ERSTAUSGABE

    1. Auflage 2017

    Verlag Voland & Quist, Dresden und Leipzig, 2017

    © der deutschen Ausgabe by Verlag Voland & Quist GmbH

    Lektorat: Kristina Wengorz

    Korrektorat: Sabine Tuch

    Umschlaggestaltung: HawaiiF3

    Satz: Fred Uhde

    Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

    E-Book: zweiband.media, Berlin

    ISBN: 978-3-86391-191-1

    www.voland-quist.de

    Andrej E. Skubic, geboren 1967 in Ljubljana (Slowenien), begann seine literarische Karriere 1990 mit Veröffentlichungen in Zeitschriften. Nach dem Studium der slowenischen und englischen Literatur arbeitete er ab 1994 zunächst als technischer Übersetzer und startete eine akademische Laufbahn, die er später zugunsten einer literarischen Karriere ruhen ließ. In den folgenden Jahren veröffentlichte Skubic zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Übersetzungen und einige wissenschaftliche Schriften sowie Theaterstücke, TV-Skripte und -Dokumentationen. Für sein Schaffen wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. gleich dreimal mit dem Kresnik-Preis für den besten slowenischen Roman des Jahres und dem Sovre-Preis für seine Übersetzungen von James Kelman und Gertrude Stein.

    Erwin Köstler, geboren 1964, ist Übersetzer slowenischer Literatur und freier Literaturwissenschafter, er lebt in Wien. Sein bisheriges Werk umfasst mehr als vierzig Buchübersetzungen, von Andrej Skubic u. a. die Romane Wie viel von dir gehört mir (2015) und Ruhe (2017), beide erschienen im Verlag Drava in Klagenfurt. Köstler ist Träger des Österreichischen Staatspreises für literarische Übersetzer 1999 und wurde 2010 mit dem Lavrin-Diplom des slowenischen Übersetzerverbandes ausgezeichnet.

    Andrej E. Skubic

    Spiele ohne Grenzen

    Und gäb es in Europa ein Wasser, das mich lockte,

    so wärs ein schwarzer Tümpel, kalt, in der Dämmernis,

    an dem dann eins der Kinder, voll Traurigkeiten, hockte

    und Boote, falterschwache, und Schiffchen segeln ließ’.

    Wen du umschmiegt hast, Woge, um den ist es geschehen,

    der zieht nicht hinter Frachtern und Baumwollträgern her!

    Nie komm ich da vorüber, wo sich die Fahnen blähen,

    und wo die Brücken glotzen, da schwimm ich nimmermehr!

    Arthur Rimbaud (Üb.: Paul Celan)

    »Die Infolmationsstelle«, lässt der Chinese nicht locker, »hat Meldung fül alle gefunkt.« Dazu lächelt er mir ins Gesicht, als hätte er mir gerade mit der Rechnung noch das kleine Tablett mit dem warmen Gratis-Pflaumenwein und den Lutschern für die Kinder serviert. Hat er aber nicht. Das darf doch nicht wahr sein!

    Wenn Blicke töten könnten, wäre der Typ jetzt schon Hackfleisch, Füllung für Wan-Tan-Taschen. Aber sein Lächeln ist unerschrocken, alles prallt daran ab, jedes meiner Signale, er weicht keinen Zentimeter zurück. Ich bin kein Rassist, aber … Das ist, wie wenn du auf einem vollen Parkplatz darauf wartest, dass jemand, den du ins Auge gefasst hast, endlich rausfährt, und als er es wirklich macht und du einparken willst, schneit von der anderen Seite ein Dritter rein, der gerade mal so vorbeikommt, und dann bleibt ihr beide stehen und schaut euch an. So gaffe ich.

    »Fucking Leitstelle«, sage ich. Die Wellen sind hoch, aber lang, sodass wir zwar zwei Meter auf und ab schaukeln, das Boot sich aber ziemlich ruhig anfühlt, zumindest unseres. Das des Chinesen ist in eher schlechtem Zustand, nur halb so groß und an einigen rostigen Stellen mit Gummi notdürftig abgedichtet. »Wenn du die Leitstelle gehört hast, hast du auch gehört, dass wir am nächsten dran sind. Dass wir zwei schon unterwegs sind, Svarun 1, vierzehn Meilen.«

    »Ich hab Konzession«, bleibt der Chinese hartnäckig und lässt tatsächlich ein Stück laminierten Karton zu mir rüberblitzen. Ich kann ihn mir nicht richtig ansehen, weil die Boote zu starke Scherbewegungen machen, aber er sieht echt aus. Und ist es wahrscheinlich auch. Darum wäre es echt jämmerlich von mir, darauf zu bestehen, ihn aus der Nähe zu betrachten, übers tanzende Meer auf sein Boot zu springen oder sogar zu verlangen, dass er auf meines springt, um dann zugeben zu müssen, dass er recht gehabt hat.

    »Aber ich hab nicht gehört, dass irgendein Wang Chang der Leitstelle den Empfang bestätigt hätte«, sage ich. »Und ich hab den Kanal die ganze Zeit offen. Nur wir haben bestätigt.«

    Die haben keine Manieren. Obwohl ich schon zugeben muss, dass er Eier hat, dass er es überhaupt wagt, sich hier einzufinden, fünfundzwanzig Meilen vor der Insel, in einem solchen Wrack, und sich dazu noch unserem Boot entgegenzustellen, das doppelt so groß und solide gewartet ist.

    »Mehl Mannschaften, bessele Lettung«, sagt der Typ.

    Zu allem Überfluss offenbart er auch noch ein grundsätzliches Unverständnis der italienischen Sprache: Der nimmt das Wort »Rettung« tatsächlich wörtlich, so wie im Wörterbuch. Oder aber, was noch wahrscheinlicher ist, er verarscht mich. Wie kommt der zu einer Konzession? Er hat nicht die Staatsbürgerschaft, hundert pro nicht, mit diesem Italienisch, und billiger ist er auch nicht, weil wir sowieso alle dasselbe kriegen, pro Stück, Tarif ist Tarif. Woher dann seine Konzession? Mit einem Boot, mit dem ich nicht mal zum Branzino-Fang auslaufen würde? Da gibt’s jetzt einen EU-Bürokraten, der zumindest lebenslang kostenlose chinesische Putzfrauen für den erweiterten Familienkreis hat.

    »Los, bleib bei der Sache«, sagt Tadej, »es treibt sie auseinander. Lass den Bengel.«

    Es treibt sie auseinander, ja. Das weiß ich schon, aber es geht ums Prinzip, und Prinzipien zählen auch heute noch.

    Dieses unterwürfige Lächeln. Ich hätte echt Lust, mit dem Fänger rüberzulangen. Okay, ist nicht ernst gemeint, wahrscheinlich würde ich ihn nicht mal treffen, wegen des unberechenbaren Geschaukels; aber vielleicht würde es ihm eine Scheißangst einjagen, wenn der Haken an seinem Kopf vorbeisaust. Vielleicht ginge er vor Angst über Bord; unter allen, die hier schon rumschwimmen, fiele ein zusätzlicher Ciaina noch nicht mal auf. Echt: Manieren! Wenn ein interessiertes Boot die Meldung hört, gibt es seine Position bekannt: vierzehn Meilen Südsüdost. Wenn du weißt, dass die Nussschale dir zugeteilt ist, legst du dich ins Zeug. Dann rechnest du nicht damit, an Ort und Stelle noch zwei Spaßbremsen in einer schwimmenden Waschpulverschachtel vorzufinden. Lächelnd, mit geschliffenen Zughaken in den Händen. Sie haben nicht mal Schlingen an den Haken, aber Arbeitshandschuhe. Und auch der Fracht gegenüber fehlt der Respekt, das Boot ist in keinem viel besseren Zustand als jenes, das gekentert neben uns schaukelt. Was hat sich für die verbessert, wenn er sie aufsammelt? Was haben sie dann für eine Garantie? Na, immerhin hat sein Boot im Unterschied zu ihrem einen Skipper, auch wenn er nicht aus der EU stammt.

    Okay, bei der Sache bleiben. Tadej hat recht: Es treibt sie auseinander.

    Die Meldung ist vor eineinhalb Stunden reingekommen, weiß Gott, wie viele Stunden sie da schon im Wasser waren. Definitiv ein schlechtes Boot.

    Ich nehme den Fänger. Tadej winkt dem Gelben auf eine Art zu, die wohl kollegial sein soll, was mich wundert. Für gewöhnlich ist er der Kämpferische, nicht ich. Jetzt aber beruhigt er mich. Ich meine, okay. Wenn es ihm egal ist …

    Der Chinese, der mir noch immer in die Augen schaut, entspannt sich anscheinend ein bisschen, und die Boote entfernen sich voneinander. Sein Skipper, genauso gelb, dreht einsichtig auf die andere Seite des gekenterten Rumpfes ab, wo vielleicht wirklich etwas weniger Ware ist, aber der Chinese schaut mich noch immer an. Er testet mich, nicht ich ihn. Ich schaue zurück, bis sie endlich auf der anderen Seite angekommen sind und er sich offensichtlich an die Arbeit machen muss. Jeder von uns hat seinen Fänger in der Hand, und jetzt sind wir uns gleich, obwohl ich eine Schlinge habe und er nur einen Haken, jeder hat seine Arbeit und seine Konzession. Ich lasse die Schlinge ins Wasser, jetzt sind wir mittendrin. Tadej hat die eine Hand am Steuerrad, die andere an der Schaltung. Wir wollen keinem was Schlechtes.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1