Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der Weg der leeren Hand: Der Text zum Hörbuch
Der Weg der leeren Hand: Der Text zum Hörbuch
Der Weg der leeren Hand: Der Text zum Hörbuch
eBook45 Seiten21 Minuten

Der Weg der leeren Hand: Der Text zum Hörbuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Im Jahr 2014 publizierten die beiden Autoren ein Hörbuch zur Geschichte des Karatedo. Dabei wurde eine Zeitreise vollzogen von Indien über China und Okinawa, schließlich nach Japan mit einem Ausblick auf die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.

Der Nachteil eines Hörbuches ist, dass dies für hörbeeinträchtigte Menschen kein geeigneter Zugang zu den Inhalten ist. Der Text des Hörbuches wird hiermit zugänglich gemacht.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum2. Juli 2015
ISBN9783739254753
Der Weg der leeren Hand: Der Text zum Hörbuch
Autor

Matthias von Saldern

Seit über 40 Karatedo; Herausgeber der Reihe Geist-Körper-Technik

Ähnlich wie Der Weg der leeren Hand

Ähnliche E-Books

Kampfkunst für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Der Weg der leeren Hand

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der Weg der leeren Hand - Matthias von Saldern

    1 Einleitung

    Nicht irgendeine –sondern die erste, der 20 Regeln im Karate lautet: Vergiss nie; Der Weg des Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt. Und damit herzlich willkommen zu unserer kleinen Hörreise in die Geschichte des Karate-do.

    Zugegeben, für den Laien ist die Situation tatsächlich verwirrend: Geht man in einer Sporthalle an einem Raum vorbei, aus dem manchmal laute Schreie dringen und schaut sich diesen Raum durch einen Türspalt einmal näher an, dann sieht man junge - und oft auch nicht mehr ganz so junge Menschen in weißen Kleidern, deren Jacken mit unterschiedlich farbigen Gurten zusammengehalten werden. Zudem scheinen sie sich vorwiegend in einer ostasiatischen Sprache zu unterhalten, nämlich auf japanisch.

    Wenn man dann die Trainerin oder den Trainer fragt, was hier so gemacht werde, dann hört man: Karate. Dies sei der Weg der leeren Hand. Man muss sich tatsächlich fragen, warum zu Beginn des dritten Jahrtausends in Mitteleuropa eine Sportart betrieben wird, die offensichtlich aus dem ostasiatischen Raum kommt.

    Um zu klären, wie die Geschichte des Karate verlaufen ist, begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise. Sie beginnt – für viele vielleicht überraschend – nicht in Japan, sondern in Indien. Von dort aus wandern wir weiter über den Himalaya nach China, werfen einen Blick in das Kloster der Shaolin, setzen mit einem Boot über nach Okinawa und landen - weiter nach Norden ziehend in Japan. Von dort aus schauen wir uns dann die Weiterentwicklung des Karate in der Welt und in unserem deutschsprachigen Raum an.

    Abbildung 1: kara-te-do

    2 Von den Schwierigkeiten einer Zeitreise

    Eine Reise durch Zeit und Raum setzt voraus, dass man genug Material -wie; Bücher oder alte Urkunden findet, um

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1