Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Das Kölner Kaiserinnen-Evangeliar W 312: Ein ottonisches Prachtevangeliar im Historischen Archiv der Stadt Köln
Das Kölner Kaiserinnen-Evangeliar W 312: Ein ottonisches Prachtevangeliar im Historischen Archiv der Stadt Köln
Das Kölner Kaiserinnen-Evangeliar W 312: Ein ottonisches Prachtevangeliar im Historischen Archiv der Stadt Köln
eBook215 Seiten3 Stunden

Das Kölner Kaiserinnen-Evangeliar W 312: Ein ottonisches Prachtevangeliar im Historischen Archiv der Stadt Köln

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Evangeliar W 312 im Historischen Archiv der Stadt Köln (Bestand 7010) ist eine der reichsten und großformatigsten Handschriften der ottonischen Kölner Buchmalerei. Es enthält auf einer Textzierseite zum Beginn des Matthäus-Evangeliums die Medaillons der im Jahre 991 verstorbenen Kaiserin Theophanu sowie der Kaiserin Adelheid, die als Vormund für den noch nicht volljährigen König die Reichsgeschäfte verantwortete, und König Ottos III. selbst. Vieles spricht dafür, dass der Codex mit seiner reichen Ausstattung durch Evangelistenbilder und Zierseiten anlässlich der Bestattung Theophanus in St. Pantaleon hergestellt wurde.
Der vorliegende Band stellt die Prachthandschrift, die bisher noch nie Gegenstand einer selbständigen Untersuchung war, vor und ordnet sie detailliert in die Kölner Buchmalerei der Ottonenzeit sowie die ihr zugrunde liegenden Vorlagen ein. Ergänzt wird dies durch kunsttechnologische Untersuchungen und eine Analyse des Capitulare Evangeliorum. Es entsteht das anschauliche Bild eines historisch und kunsthistorisch herausragenden Evangeliars am Ende des ersten Jahrtausends.
SpracheDeutsch
HerausgeberBöhlau Köln
Erscheinungsdatum17. Juni 2024
ISBN9783412531003
Das Kölner Kaiserinnen-Evangeliar W 312: Ein ottonisches Prachtevangeliar im Historischen Archiv der Stadt Köln
Autor

Klaus Gereon Beuckers

Klaus Gereon Beuckers hat den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne.

Mehr von Klaus Gereon Beuckers lesen

Ähnlich wie Das Kölner Kaiserinnen-Evangeliar W 312

Titel in dieser Serie (8)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Kunst für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Das Kölner Kaiserinnen-Evangeliar W 312

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Das Kölner Kaiserinnen-Evangeliar W 312 - Klaus Gereon Beuckers

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1