Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreites (1811–1821): System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus Band V
Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreites (1811–1821): System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus Band V
Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreites (1811–1821): System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus Band V
eBook387 Seiten8 Stunden

Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreites (1811–1821): System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus Band V

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Der fünfte Band führt die Frage der Möglichkeit eines Systems der Philosophie nach Kant mit Blick auf die Debattenlagen im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts weiter. Der 1811/12 zwischen Friedrich Heinrich Jacobi und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling ausgetragene Theismusstreit gehört neben dem Pantheismusstreit zwischen Jacobi und Moses Mendelssohn sowie dem Atheismusstreit um Johann Gottlieb Fichte zu den wichtigsten theologisch-philosophischen Kontroversen in der »Sattelzeit der Moderne« (Reinhart Koselleck). Im Unterschied zu den vorangegangenen Streitsachen steht in der Auseinandersetzung um den Theismus der Gottesbegriff selbst zur Debatte. Wurde dieser im Pantheismusstreit noch vorausgesetzt, im Streit um den Gott Fichtes problematisiert, so verliert der Gottesbegriff nun selbst seine Plausibilität. Die Denkbarkeit Gottes, seine gedankliche Ausweisbarkeit wird in dem Streit zwischen Jacobi und Schelling zum Problem. Das betrifft freilich auch die Frage nach der Grundlegung eines Systems der Philosophie. Im Streit um die göttlichen Dinge werden die Defizite der systematischen Begründung eines Systems des Wissens offensichtlich. Das macht den Streit so paradigmatisch. Fortan ist die Konstruktion eines Systems mit höheren Begründungsanforderungen konfrontiert. Der Band thematisiert die diversen Konzeptionen des Systembegriffs in der Zeit zwischen dem sogenannten Theismusstreit und dem Erscheinen von Hegels ›Rechtsphilosophie‹ im Jahre 1821.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum14. Sept. 2018
ISBN9783787335428
Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreites (1811–1821): System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus Band V

Mehr von Christian Danz lesen

Ähnlich wie Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreites (1811–1821)

Titel in dieser Serie (25)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreites (1811–1821)

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreites (1811–1821) - Christian Danz

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1