Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

JENSEITS DER DUNKELHEIT: Drei Novellen
JENSEITS DER DUNKELHEIT: Drei Novellen
JENSEITS DER DUNKELHEIT: Drei Novellen
eBook206 Seiten2 Stunden

JENSEITS DER DUNKELHEIT: Drei Novellen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Als der Schriftsteller Marian Grünberg von einem Aussteiger-Projekt erfährt, das sich auf der abgelegenen Insel Kalanos etabliert hat, sieht er darin seine vielleicht letzte Chance für einen Neuanfang. Doch die Behörden sind über seine Auswanderungspläne informiert und zwingen ihn auf perfide Weise, für sie als Informant zu arbeiten. Als Marian nach abenteuerlicher Überfahrt die idyllische Mittelmeer-Insel erreicht, glaubt er sich am Ziel seiner Wünsche. Doch schon bald geschehen Dinge, die ihn an seinen Sinnen zweifeln lassen...



Die Beste aller Welten ist eine von drei neuen Erzählungen des preisgekrönten Autors Frank W. Haubold, die von der ironischen Gesellschafts-Utopie über eine romantische Begegnung mit dem Jenseitigen (Das Mädchen aus dem All) bis zur pointierten Space-Opera reichen, in der nichts ist, wie es zu sein scheint.

SpracheDeutsch
HerausgeberBookRix
Erscheinungsdatum15. Mai 2018
ISBN9783743868465
JENSEITS DER DUNKELHEIT: Drei Novellen

Ähnlich wie JENSEITS DER DUNKELHEIT

Ähnliche E-Books

Science-Fiction für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für JENSEITS DER DUNKELHEIT

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    JENSEITS DER DUNKELHEIT - Frank W. Haubold

    Das Buch

    Als der Schriftsteller Marian Grünberg von einem Aussteiger-Projekt erfährt, das sich auf der  abgelegenen Insel Kalanos etabliert hat, sieht er darin seine vielleicht letzte Chance für einen Neuanfang. Doch die Behörden sind über seine Auswanderungspläne informiert und zwingen ihn auf perfide Weise, für sie als Informant zu arbeiten. Als Marian nach abenteuerlicher Überfahrt die idyllische Mittelmeer-Insel erreicht, glaubt er sich am Ziel seiner Wünsche.  Doch schon bald geschehen Dinge, die ihn an seinen Sinnen zweifeln lassen...

    Die Beste aller Welten ist eine von drei neuen Erzählungen des preisgekrönten Autors Frank W. Haubold, die von der ironischen Gesellschafts-Utopie über eine romantische Begegnung mit dem Jenseitigen (Das Mädchen aus dem All) bis zur pointierten Space-Opera reichen, in der nichts ist, wie es zu sein scheint.

    Der Autor

    Frank W. Haubold, Jahrgang 1955.

    Frank W. Haubold wurde in Frankenberg (Sachsen) geboren. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er Informatik und Biophysik in Dresden und Berlin.

    Seit 1989 schreibt er Romane, Erzählungen und Kurzgeschichten unterschiedlicher Genres (Science Fiction, Phantastik, Gegenwartsliteratur).  2008 gewann er als erster Autor überhaupt den Deutschen Science-Fiction-Preis in beiden Kategorien und 2012 den Kurd- Laßwitz-Preis.

    Zuletzt erschien die dreibändige Space-Opera Götterdämmerung (Atlantis).

      Die Beste aller Welten

    »Is all that we see or seem

    But a dream within a dream?«

    Edgar Allan Poe

    Nun reiß dich schon los, alter Junge, ermahnte sich Marian, nachdem er den halben Vormittag mit allerlei Scheinaktivitäten vergeudet hatte, nur um das Endgültige noch ein wenig hinauszuzögern. Obwohl sein Entschluss seit Wochen feststand, fiel der letzte Schritt schwer. Dabei war seine Reisetasche längst gepackt, die Gitarre in ihrem Koffer und der Reiseproviant in den Taschen seines Parkas verstaut. Das Macbook dagegen würde er hierlassen, ebenso wie die anderen technischen Spielereien, die auf Kalanos ohnehin kaum funktionieren und allenfalls Neid erregen konnten. Falls ihn irgendwann wieder das Bedürfnis zum Schreiben überkam, konnte er das auch auf Papier tun.

    Natürlich würde er sich umstellen müssen und manches würde ihm fehlen, aber genau deswegen ging er ja. Viel zu lange hatten ihn Dinge beherrscht und sein Leben bestimmt, die kaum etwas mit ihm selbst zu tun hatten, nichts mit seinen Wünschen und Träumen, so naiv und weltfremd sie auch sein mochten.

    Am wenigsten würde er das HV-Terminal vermissen, das er vor ein paar Jahren anstelle seines alten Fernsehers angeschafft hatte, obwohl er der bunten Lügenmärchen schon damals überdrüssig gewesen war. Zuletzt hatte er es kaum noch eingeschaltet. Auch dem Apartment würde er keine Träne nachweinen, in das er nach den Ausschreitungen des 20er Herbstes ohnehin nur widerwillig umgezogen war. Aber er war die Bilder nicht mehr losgeworden, das Blut und die wie zerbrochen wirkenden Körper, die die Mörderbande nur drei Häuser weiter auf die Straße geworfen hatten. Eine Antiterroreinheit hatte die Täter schon an der nächsten Auffahrt von ihren Motorrädern geschossen, aber das hatte die Alpträume nicht gelindert und das Hochschrecken bei jedem verdächtigen Geräusch.

    Das Apartment mit seiner hochgerüsteten Sicherheitstechnik hatte Marian Schutz geboten, aber man konnte die Welt nicht aussperren, ohne sich selbst einzusperren, selbst wenn man kommen und gehen konnte, wann man wollte. Doch wohin wollte er überhaupt gehen? Nach Einbruch der Dunkelheit waren die Straßen und Plätze verwaist, und tagsüber konnte man allenfalls ein paar Dinge einkaufen, die online nicht sofort oder weniger frisch zu erhalten waren. Natürlich gab es auch ein paar Bars und Spielhallen in der Nähe, aber Marian war kein Spieler und die Bars mit ihrem falschen Glanz und den leeren Gesichtern der Dauergäste hatten für ihn etwas Trostloses. Außerdem nervten die Kontrollen, in die man nach Mitternacht beinahe zwangsläufig geriet. Was blieb, waren die Musik und Erinnerungen, die ihm jedoch mit jedem Jahr unwirklicher erschienen. War er das wirklich auf den alten Fotos, der langhaarige Junge mit dem arglosen Lächeln? Er hatte es verloren auf dem Weg, wie so vieles andere auch.

    Natürlich konnte er so weitermachen wie bisher. Außer ein paar altersbedingten Wehwehchen fehlte ihm nichts, und alles, was er zum Leben brauchte, wurde prompt und bequem frei Haus geliefert. Er konnte die Nachrichten von Krieg und Terror ignorieren, wie es die meisten taten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es die heimische Kleinstadt und sein bescheidenes und wohl gesichertes Lebensumfeld traf, war selbst bei skeptischer Betrachtung nicht allzu hoch. Er war nicht reich genug, um entführt zu werden, und nicht bedürftig genug, um sich mit zweifelhafter Gesellschaft einlassen zu müssen. Genau genommen ließ er sich mit keinerlei Gesellschaft ein, zumindest mit keiner aus Fleisch und Blut.

    Es wäre leicht, sich einfach weitertreiben zu lassen, zehn oder noch mehr Jahre bis zum endgültigen Verfall, falls nicht schon vorher ein verstopftes oder geplatztes Gefäß den Schlusspunkt setzte. Und es wäre auf jeden Fall der bequemere Weg, aber letztlich kaum mehr als ein träges Verdämmern, ohne Herausforderung und Hoffnung.

    Was Marian stattdessen vorhatte, war abenteuerlich, erst recht für einen Mann seines Alters, der zwar relativ gesund, aber körperlich kaum leistungsfähig war. Sein Verbindungsmann hatte ihm zwar zugesagt, dass auf Kalanos Neubürger aller Altersgruppen nicht nur willkommen, sondern auch bereits vor Ort waren, aber verbindlich war eine solche Aussage kaum. Wenn er die Grenze einmal überschritten hatte, gab es keine Gewissheiten mehr, keine monatlichen Rentenzahlungen, keine Versicherungen und vermutlich nicht einmal eine ordentliche Klinik, falls er doch ernstlich krank wurde. Mit der Ausreise verlor er sämtliche Ansprüche und würde vermutlich sogar seine Pass-Chipkarte abgeben müssen, denn obwohl das Free Island Projekt hauptsächlich von Europäern und ein paar US-amerikanischen Aktivisten betrieben wurde, galt Kalanos seit dem Ausscheiden aus der Union als »gefährliches Ausland« mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.

    Dabei war es mit Griechenland ein Unionsstaat gewesen, der die kleine Dodekanes-Insel selbst in die Unabhängigkeit entlassen hatte. Vermutlich hatte es auch Zahlungen gegeben, die in die ewig klamme griechische Staatskasse geflossen waren, aber der eigentliche Grund war die unmittelbare Nähe der Insel zu der von Unruhen erschütterten Türkei. Nach einem Überraschungsangriff islamistischer Freischärler mit Dutzenden Toten waren nicht nur die Touristen ausgeblieben, sondern auch die meisten Einheimischen von der Insel geflohen. Für den Aufbau einer ständigen Militärpräsenz war Kalanos zu unbedeutend, zumal die Aussicht auf eine Wiederbelebung des Tourismus gering war. Also hatte Griechenland auf seine Hoheitsrechte verzichtet und damit den Weg für das Free Island Projekt freigemacht.

    Dennoch war Kalanos nicht etwa ein neuer europäischer Kleinstaat, sondern völkerrechtlich gesehen Niemandsland wie etwa die Antarktis. Jeder, der wollte, konnte sich dort niederlassen, sofern er sich mit der Projektleitung ins Benehmen setzte und das gewünschte Areal noch verfügbar war. Terrorattacken waren aktuell kaum zu befürchten, da die türkische Zentralregierung die entsprechende Küstenregion wieder kontrollierte. Dennoch erhielt die Union den Status »gefährliches Ausland« weiterhin aufrecht, wobei die Sicherheitsbedenken nach Marians Überzeugung nur vorgeschoben waren. Viel eher wollte man verhindern, dass das Beispiel Schule machte. Praktisch bedeutete diese Einstufung unter anderem, dass es offiziell weder Flug- noch Fährverbindungen nach Kalanos gab. Auch kommunikations- und finanztechnisch war die Insel weitgehend isoliert.

    Natürlich gab es dennoch mehr oder weniger legale Wege, mit dem Projekt-Team in Verbindung zu treten, aber die waren aufwendig und zudem kaum vor den Behörden zu verbergen. Trotzdem hatte Marian den Großteil seiner Ersparnisse auf ein eigens zu diesem Zweck eingerichtetes Offshore-Konto auf den Cayman Islands überwiesen, was vielleicht blauäugig war, aber dennoch die einzige Möglichkeit, die Überfahrt und die nötigsten Aufwendungen vor Ort zu finanzieren. Wie das praktisch ablaufen würde, war zwar noch unklar, aber immerhin hatte er inzwischen die Bestätigung für den Boots-Transfer. Marian sah auf die Uhr. Noch war reichlich Zeit, ganze vier Stunden bis zum Abflug nach Rhodos. Aber es konnte kaum schaden, wenn er schon ein wenig eher am Flughafen war.

    »Auf geht’s«, murmelte er halblaut und kämpfte den Anflug von Wehmut nieder, den der Abschied von der vertrauten Umgebung nun einmal mit sich brachte. Für einen Rückzieher war es ohnehin zu spät. Er vergewisserte sich, dass Brieftasche und Autoschlüssel an ihrem Platz waren und nahm dann sein Gepäck auf. Lautlos schwang die Wohnungstür nach außen auf und schloss sich sofort wieder, kaum dass er die Lichtschranke passiert hatte. Mit einem metallischen Klicken rasteten die Riegel ein und verwandelten sein Apartment in eine uneinnehmbare Festung. Da Marian niemanden über seine Pläne informiert hatte, würde es wohl Tage oder gar Wochen dauern, bis seine Abwesenheit auffiel. Der zurückgelassene Hausrat würde die Kosten der Beräumung sicherlich decken und falls doch nicht, war das nicht mehr sein Problem. Kalanos war eine Freistatt, der Gerichtsbarkeit der Union entzogen.

    Die Fahrstuhltür öffnete sich, nur Sekunden nachdem er den Rufknopf betätigt hatte. Der Lift war unbesetzt und es stieg auch niemand auf der Fahrt abwärts zu. In der Tiefgarage war es kühl und Marians Schritte hallten von den nackten Betonwänden wider, als er vorbei an einem halben Dutzend anderer Fahrzeuge seinen Stellplatz ansteuerte. Mit knapp zwanzig Jahren war der Benz sicherlich der Methusalem unter den hier geparkten Autos, aber die knapp 100 Kilometer zum Flughafen würde er schon noch schaffen. Schließlich hatte er ihn ja erst vor ein paar Jahren für teures Geld umrüsten lassen, nachdem das Verbot für Benzinmotoren in Kraft getreten war.

    Marian zog das Ladekabel ab und verstaute sein Gepäck im Kofferraum und auf der Rückbank. Dann stieg er ein, schaltete den Antrieb zu und fuhr im Schritttempo Richtung Ausfahrt. Das Tor schwang automatisch auf, und ohne einen Blick zurück beschleunigte Marian die Geschwindigkeit und bog wenig später auf die Ausfallstraße Richtung Autobahn ein.

    Die Fahrt zum Flughafen verlief ohne Zwischenfälle. Zwar meldete der Bordcomputer zweimal einen Scan und ID-Check, aber wenigstens gab es keine Straßensperre, die ihn aufgehalten hätte. Obwohl er ihn nicht mehr brauchte, stellte Marian den Benz auf dem Deck für Langzeitparker ab. Aus dem gleichen Grund hatte er auch den Rückflug mitgebucht, um nicht unnötig Verdacht zu erregen. Zweihundert Euro mehr oder weniger spielten in seiner Situation ohnehin keine Rolle mehr. Natürlich würde das Ticket niemanden täuschen, der sich intensiver mit seiner Person beschäftigt hatte, aber er musste die Behörden ja nicht mit der Nase darauf stoßen, dass er nicht vorhatte zurückzukehren. Die Sicherheitsdienste wussten ohnehin bescheid. Die entscheidende Frage war, ob sie überhaupt ein Interesse daran hatten, ihn an der Ausreise zu hindern. Vermutlich war er nicht wichtig genug, es sei denn, es ging ihnen ums Prinzip...

    Dennoch spürte er, wie sich sein Herzschlag beschleunigte, als er der Angestellten am Check-In-Schalter seine Chipkarte reichte. Doch es schien alles in Ordnung zu sein, zumindest wurde sein Gepäck abgefertigt und das Ticket ausgedruckt. Doch dann hielt die junge Frau einen Moment lang inne und bedachte ihn mit einem prüfenden Blick.

    »Herr Marian Grünberg?«, fragte sie, wie um sich zu vergewissern, wartete seine Antwort aber nicht ab. »Da ist jemand von der Flugaufsicht, der Sie sprechen möchte. Es gibt da wohl noch eine Unklarheit.«

    »Hoffentlich nichts Ernstes«, erwiderte Marian nach einer Schrecksekunde. »Ist etwas mit der Maschine?«

    »Nein, da kann ich Sie beruhigen«, lächelte die Frau und schob sein Ticket über den Tresen. »Es geht wohl eher um eine Routinebefragung. Da kommt schon jemand, der Sie abholt.«

    Der junge Mann, den sie meinte, trug weder Uniform, noch wirkte er sonst wie ein Flughafen-Angestellter. Mit den hellen Leinenhosen und dem legeren Sakko hätte Marian ihn eher für einen Touristen gehalten, zumal ihm auch jegliche Aura einer Amtsperson fehlte.

    »Herr Grünberg, nicht wahr?«, sprach er Marian an reichte ihm zur Begrüßung die Hand. »Mein Name ist Helldorf, und ich bin hier für allgemeine Sicherheitsfragen zuständig.« Er lächelte eine Spur verlegen, was Marian sofort für ihn einnahm. »Es tut mir leid, Sie behelligen zu müssen, aber ich denke, es wird nicht lange dauern. Zum Boarding sind Sie auf jeden Fall zurück. Wenn Sie mir bitte folgen wollen?«

    Helldorfs Büro war nicht besonders groß, aber zweckmäßig eingerichtet und in seinen warmen gedeckten Farben ohne jede einschüchternde Aura. Die Sessel der kleinen Sitzgruppe waren hinreichend bequem und vermittelten trotz der fest verteilten Rollen den Eindruck eines zwanglosen Gesprächs. Den angebotenen Kaffee lehnte Marian allerdings ab, um die Unterredung nicht unnötig in die Länge zu ziehen.

    »Also gut, Herr Grünberg«, begann der Beamte mit einem angedeuteten Lächeln. »Sie wollen uns also verlassen?«

    Die Formulierung war geschickt gewählt, musste Marian zugeben, weitaus verbindlicher als ein plumpes »Wir wissen alles über Sie und Ihre Pläne«. Dennoch sagte sie genau das aus.

    »Es wäre vermutlich unklug, das zu bestreiten«, erwiderte er zögernd. »Auch wenn es eigentlich eine persönliche Angelegenheit ist.«

    »Der zweifellos eine sorgfältige Abwägung des Für und Wider vorangegangen ist, wie ich annehme«, stimmte sein Gegenüber in sanfter Ironie zu. »Und natürlich ist es Ihr gutes Recht, die Union auf Dauer zu verlassen, mit welchem Ziel auch immer.«

    »Allerdings«, versetzte Marian knapp. »Und wozu dann dieses Gespräch?«

    »Zum ersten interessieren mich Ihre Motive, die Sie natürlich nicht offenbaren müssen, wenn Sie nicht wollen...«

    »Und zweitens?«

    »Zweitens glauben wir, dass etwas mit dieser großen Inselfreiheit nicht stimmt.«

    »Und das wäre?«

    »Ich könnte jetzt sagen, dass ich nicht befugt bin, diese Interna weiterzugeben, aber dann hätten wir beide unsere Zeit verschwendet. Deshalb schlage ich einen Deal vor: Sie erzählen mir etwas mehr über sich, und ich gebe Ihnen ein paar Informationen über Kalanos, von denen die Öffentlichkeit nichts weiß.«

    »Und wenn ich ablehne?«

    »Dann können Sie selbstverständlich gehen.« Helldorf zuckte mit den Schultern. »Es ist Ihre Entscheidung.«

    Wenn das Ganze eine Art Pokerpartie war, dann war der Geheimdienstler eindeutig der bessere Spieler. Natürlich konnte Marian ihn beim Wort nehmen und sich verabschieden, aber die Verunsicherung würde bleiben. Und beim geringsten Zweifel würde er sich wünschen, Helldorfs Angebot angenommen zu haben.

    »Also gut«, sagte er schließlich. »Was möchten Sie wissen?«

    »Ich würde gern erfahren, weshalb Sie gerade jetzt gehen, obwohl es seit Jahren ähnliche Projekte gibt, in New Hampshire zum Beispiel oder im serbisch-kroatischen Grenzgebiet. Immerhin schien es so, als hätten Sie sich mit den Gegebenheiten abgefunden.«

    »Liberland war von Anfang an eine Totgeburt, und New Hampshire mag liberaler sein als andere Bundesstaaten, ist aber immer noch Teil der USA, dem Land mit der höchsten Gefängnisdichte weltweit. Dort Freiheit zu erwarten, ist albern.«

    »Mag sein.« Helldorf zuckte mit

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1