Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Echte Verbindung von Anfang an: Transmission zwischen elterlicher Vorstellungswelt und kindlicher Entwicklung
Echte Verbindung von Anfang an: Transmission zwischen elterlicher Vorstellungswelt und kindlicher Entwicklung
Echte Verbindung von Anfang an: Transmission zwischen elterlicher Vorstellungswelt und kindlicher Entwicklung
eBook305 Seiten2 Stunden

Echte Verbindung von Anfang an: Transmission zwischen elterlicher Vorstellungswelt und kindlicher Entwicklung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was bestimmt hauptsächlich die Entwicklung des Kindes, was bestimmt das Glück des Kindes und das harmonische Miteinander in der Familie?- Dieses Buch zeigt anhand vieler Beispiele auf, wie ausschlaggebend die elterliche Bezugsperson und ihre innere Welt dafür ist. Sie bestimmt das Glück des Kindes, die Qualität der Bindung und die gesamte kindliche Entwicklung. Eine authentische, reflektierte und feinfühlige Bindungsperson im Leben des Kindes ist DER entscheidende Faktor für dessen Gesamtentwicklung. Dieses zeigt diese umfassende Arbeit für Fachleute und wissensuchende Eltern anhand vieler Beispiele auf. Es richtet das Augenmerk dabei im Gegenzug zu Daniel Sterns Betrachtungen über die Sicht des Säuglings auf die elterliche Seite. In der jungen Elternschaft geschehen Booster für die Selbstentwicklung von Mutter und Vater. Sämtliche eigene Themen erscheinen in der Interaktion mit dem eigenen Kind und sind unmittelbar auflösbar. Davon profitieren Kind und Erwachsene gleichermaßen. Eine authentische, reflektierte und feinfühlige Bindungsperson im Leben des Kindes ist der entscheidende Faktor für dessen Gesamtentwicklung. Dieses zeigt diese wissenschaftliche Arbeit anhand vieler Beispiele auf. Es ist eine Zusammenfassung der bedeutendsten Entwicklungspsychologen, Psychoanalytiker und Bindungstheoretiker, die sich mit dem komplexen Miteinander zwischen Elternteil (dort noch oft als "Mutter" gefasst) und Kleinkind/Baby beschäftigt haben. Das Buch zeigt die Übersetzung der elterlichen inneren Welt in die Interaktion mit dem Kind und die resultierende Entwicklung anhand der wichtigsten Ansätze auf. Katrin Lehner arbeitet als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis. Sie hat neben der frühen interaktionszentrierten Eltern-Baby und -Kleinkind-Beratung diverse Ausbildungen absolviert, um schnellstmöglich Familien in ihre ureigene Kraft und ein glückliches Miteinander zu verhelfen.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum12. März 2020
ISBN9783347007338
Echte Verbindung von Anfang an: Transmission zwischen elterlicher Vorstellungswelt und kindlicher Entwicklung

Ähnlich wie Echte Verbindung von Anfang an

Titel in dieser Serie (1)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Technik & Ingenieurwesen für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Echte Verbindung von Anfang an

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Echte Verbindung von Anfang an - Katrin Lehner

    Einleitung

    Einen Interessenschwerpunkt der Autorin im Rahmen ihrer Berufstätigkeit (Ergotherapeutin/ Personzentrierte Spieltherapeutin) und im Studium stellten frühe Interaktionsprozesse und Interaktionsqualitäten dar. Auch in der bisherigen Berufstätigkeit als Ergotherapeutin (Schwerpunkt Pädiatrie) und in der Weiterbildung der Personenzentrierten Spieltherapie lag der Fokus auf der Beziehungsqualität in der Therapie. So entstand bei der Autorin das Bedürfnis, diesen wichtigen Bereich der geglückten Beziehungsentwicklung und deren Abweichungen näher zu beleuchten und diesen wissenschaftlich zu untermauern.

    Entscheidend für eine gute seelische Entwicklung sind bedingungslose liebevolle Annahme, natürliche Erfüllung der primären Bedürfnisse (Nahrung, Wärme, Schlaf, Bindung, Interaktion) und eine verständnisvolle Akzeptanz und Förderung der individuellen Eigenart des Kindes. Lediglich auf diese Art kann echtes Vertrauen, Neugierverhalten und gesundes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl entstehen. Dabei ist die kontinuierliche Erfüllung dieser Bedingungen ausschlaggebend. In der westlichen, sogenannten zivilisierten Welt sind diese Bedingungen und die Erfüllung emotionaler Bedürfnisse oft nur unzureichend gegeben. Diese Arbeit soll dazu beitragen, die unmittelbaren Gründe für misslungene Eltern- Kind-Interaktionen wie z.B. fehlende Nähe und Respekt zu erkennen. Der Circulus Vitiosus von der Weitergabe elterlicher (erzieherischer) Mangel-Erfahrungen an die eigenen Kinder sollte erkennbar werden und möglichst frühzeitig unterbrochen werden können (Papousek et al. 2004).

    Die Ausbildung eines tragenden Selbstwertgefühls, einer stabilen inneren Autonomie und Identität wird für die Kinder immer wichtiger, um kreativ mit den ihnen zunehmend zugemuteten Veränderungen und sozialen Unsicherheiten wie z.B. der Trennung der Eltern (Nach Fthenakis waren bei 49,2 % der minderjährigen Kinder der alten Bundesländer, 64,9 % der neuen von Scheidung betroffen (Fthenakis 1995. S. 127)) oder Wohnortwechseln (Spangler 2003). Dabei ist eine auf die Erfordernisse des Kindes abgestimmte Interaktion der Bezugspersonen ausschlaggebend und notwendig. Daniel N. Stern erfasst die Erfahrung des Säuglings und Kleinkindes von Selbstwirkung, Kohärenz, Affektivität und Kontinuität für die Entwicklung basaler Autonomie (Garlichs & Leuzinger-Bohleber 1999). Die Autorin möchte innerhalb dieses thematischen Zusammenhangs die ersten Interaktionsbedürfnisse des Kindes als das Fundament der Beziehungsund Bindungsentwicklung erfassen. Dabei spielen die Phantasien und Vorstellungen des erwachsenen Interaktionspartners eine große Rolle, da diese die „Inter-Affektivität¹ steuern (Dornes 1997. S. 143). Die frühen Interaktionsprozesse sind entscheidend für die Autonomie und die Identität des Kindes. Sie verlaufen wechselseitig zwischen Eltern und Kind und sind daher als „primäre Intersubjektivität bekannt (Dornes 1997. S. 143). Alle späteren Beziehungserfahrungen bauen auf diesen ersten Beziehungsrepräsentationen auf, diese bleiben jedoch auch stets im Detail veränderbar (Diebold 2000).

    Die Erkenntnis der Bedeutung der frühen Eltern-Kind-Beziehung und der frühen kindlichen Erfahrungen in Umgang und Interaktion mit seinen erwachsenen Bezugspersonen hält immer mehr Einzug in unsere Sichtweise der frühen Kindheit. So wird z.B. durch die deutsche Rechtssprechung ein Vermeiden oder Mildern von frühen Trennungen von der kindlichen Bezugsperson angestrebt (Balloff 2002; Klüber & Terlinden 2002; Spangler 2003; Willutzki 2003). Durch Überforderungen der Eltern und Kinder, zunehmend komplexere ökologische Faktoren, weniger Spiel- und Lernraum für Kinder und dem Zerbrechen von stützenden und vorbildgebenden Familienstrukturen entsteht häufig noch ein Betreuungsnotstand. Die Umwelt muss sich in ihrem Kontakt zum Kind an dessen Bedürfnisse anpassen, Eltern müssen verständnisvoll und nicht abwertend und schuldgebend in ihren elterlichen Interaktionskompetenzen unterstützt und „gebildet" werden (Ahnert 2003; Fleck 2003). Dafür müssen zumindestens Pädagogen, Therapeuten und beratend Tätige über das Wesen der Interaktion mit dem Kind, den Ursachen von Störungen und über die frühe Interaktions- und Bindungsentwicklung ein fundiertes Wissen aufbauen. Die Autorin möchte sich dabei mit den zeitlichen Anfängen der Interaktion beschäftigen und somit von den intuitiven Fähigkeiten des Erwachsenen (Elternteil) ausgehen.

    1.1 Problemansatz im Kontext

    In verschiedenen Fachrichtungen ist in der Forschung beginnend mit den siebziger Jahren nicht mehr nur ein retrospektiver Blick auf die frühe Kindheit, sondern prospektiv das Kind und seine Ursprungsfamilie Gegenstand der Betrachtung (Stern 1994). Noch immer ist es schwierig, den künftigen Ausgang einer gegebenen Eltern-Kind-Interaktion vorauszusagen, das heißt, ob sich die Beziehung positiv oder negativ entwickeln wird (Stern 1994). Von daher besteht ein Defizit in der Kleinkindforschung.

    Primär steht die frühe Interaktion zwischen Eltern und Kind als wichtigster Entwicklungsfaktor neben den biologisch determinierten Schädigungen (als Risiko oder Schutzfaktor) für die kindliche Entwicklung (Sarimski 1993). Beckwith und Cohen konstatierten schon 1980 einen engen Zusammenhang zwischen der Qualität des elterlichen Umgangs, ihrer Angebote an das Kind, ihrer Sensibilität und der wechselseitigen Blickorientierung im ersten Lebensjahr und dem späteren Entwicklungsstand des Kindes (Sarimski 1993). Hunter et al. erwähnten 1987, dass der Anteil gut abgestimmter Spielepisoden mit späteren Intelligenztestergebnissen korreliert (Sarimski 1993). Diese Gedanken sind nicht neu. So hält der Aneignungstheoretiker Wygotski fest, dass alle höheren planenden und organisierenden Fähigkeiten im Kontext sozialer Interaktion erworben werden und erst später als individuelle Problemlösestrategien internalisiert werden (Elkonin 1980). Das bedeutet, dass Entwicklung als dynamische Wechselwirkung zwischen Kind und Umwelt verstanden wird. Der Fokus auf diese interaktive Sichtweise von Entwicklung ist in der

    Bindungstheorie John Bowlbys zu erkennen. Bowlby erweiterte die psychoanalytische Triebtheorie um das genetisch verankerte Motivationssystem des Kindes nach mindestens einer Bindung an eine erwachsene, verlässliche und anwesende Bezugsperson (Bowlby 1953; Dornes 2000). Auch Forschungsergebnisse aus der Neuropsychologie und Neurophysiologie bestätigen dies: Schore bekräftigt, dass interaktive Erfahrungen unmittelbar auf genetische Systeme wirken, die das Gehirnwachstum programmieren (Schore 2003). Nach Schore bezeichnet zum Beispiel Gibson das Gehirn als „biosoziales Organ" (Schore 2003. S. 52). Komplexe regulatorische Kapazitäten als Übergang von externer Regulation durch die Eltern zu interner Selbstregulation des Kindes reifen erfahrungsabhängig. Die sichere Bindungsbeziehung stellt somit eine entwicklungsfördernde Umwelt für die Reifung komplexer regulatorischer Kompetenzen dar (Schore 2003). So veröffentlichte beispielsweise auch Katharina Braun Untersuchungen, die frühe emotionale Erfahrungen als ersten emotionalen Lernprozess erfassen (Braun 2001). Dieser übt eine wichtige regulatorische Funktion bei der psychischen und intellektuellen Reifung mit konkret erfassbaren hirnbiologischen Veränderungen aus. Längsschnittuntersuchungen wie die Mannheimer Risikolängsschnittstudie (Laucht/ Esser/ Schmidt 1993) oder Untersuchungen von Werner in Kauai (Lehmkuhl 1999) bestätigen die Bedeutung der sozioemotional unterstützten Entwicklung auf die allgemeine Entwicklung des Kindes. Die frühe Eltern-Kind-Beziehung ist der Moderator zwischen der Ausgangssituation mit den biologischen Determinanten und dem kindlichen Entwicklungsergebnis (Sarimski 1993, 1998; Lehmkuhl 1999). Sie stellt einen wichtigen Schutzfaktor für das Überleben dar (Schore 2003).

    Negative Auswirkungen psychosozialer Risikofaktoren gewinnen mit dem Älterwerden der Kinder zunehmend an Bedeutung. Biologische und psychosoziale Risikofaktoren haben additive Wirkung, aber eine positive und fördernde Interaktion mit nahen Bezugspersonen kann auch eine biologische Beeinträchtigung kompensieren (Lehmkuhl 1999).

    Auch in der neueren Entwicklungspsychopathologie² werden unter anderen bei Papousek die entwicklungsfördernden und protektiven Kräfte der frühen Eltern-Kind-Beziehung untersucht (Papousek 1998, 2001 a, 2001 b). Dabei sind die intuitiven und erworbenen Kompetenzen der Eltern und die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder, sowie deren Risikofaktoren in Wechselwirkung voneinander ausschlaggebend für die kindliche Entwicklung. In den Interaktionsstudien der Säuglingforscher fällt auf, dass sie die Angepasstheit der frühen Interaktion zwischen Mutter (Bindungsperson) und Kind in ihrer Besonderheit ausführlich beschreiben, die Störungen und Beeinflussungen finden aber lediglich bei wenigen Autoren Beachtung. Hierbei kann die Verknüpfung zwischen Säuglingsforschung, Entwicklungspsychologie,Entwicklungspsychopathologie und neuerer Psychoanalyse hilfreich sein. Bislang kann man diese jedoch erst bei wenigen Autoren beobachten. Des Weiteren werden Interaktionsqualitäten der Eltern und ihre zugrundeliegenden Motive oft nur exemplarisch angegangen. Ausnahmen bilden die psychoanalytischen Bindungstheoretiker wie Fonagy. Dort findet das Phänomen als „Transmission gap (Fonagy 1998. S. 356), der Übertragung der Repräsentationen der älteren Generation auf die jüngere Beachtung. Nach Stern ist seit den sechziger Jahren mit Wilfred Bion und Donald Winnicott der große Einfluss der mütterlichen Phantasien für die psychische Entwicklung des Säuglings und Kleinkindes bekannt (Stern 1998). Selma Fraiberg hat in den achtziger Jahren die Phantasien und Erinnerungen der Mutter in das Zentrum eines klinisch krankheitsbedingenden Prozesses mit Folge der gestörten Mutter-Säuglings-Beziehung oder der Symptombildung beim Säugling gesetzt (Stern 1998). Die mütterliche Repräsentation wurde damit für die Kliniker zur wichtigsten Bedingung innerhalb der Mutter-Kind-Psychotherapie. Auch in Europa richten Forscher wie Lebovici, Cramer und Kreisler ihren Blick auf elterliche Phänomene des „imaginären Babys oder des „phantasmatischen Babys (Stern 1998. S. 30). In der psychoanalytisch orientierten Therapie und Forschung ist bei Autoren wie Fonagy ebenso der Blick auf Repräsentationen der Mutter – seltener der des Vaters – gerichtet. Die elterlichen Repräsentationen werden ohne Frage als Mitverursacher pathogener Zustände des Kindes gesehen. Besonders die Entwicklungspsychologen und Bindungstheoretiker schenken mittlerweile mit Konzepten wie dem des „Inner working models (Bowlby 1976; Dornes 2000) und dem Konzept der Repräsentationen generalisierter Ereignisse (Bretherton 1984, Stern 1989) verstärkte Aufmerksamkeit.

    1.2 Eingrenzung des Themas

    In einem transaktionalen Entwicklungsmodell wird versucht, die Wechselwirkungsprozesse zwischen dem kindlichen Erfahrungsrepertoire und seiner Einbettung in eine subjekthafte Umwelt zu beachten (Speck & Thurmair 1989). Die Angebote der Umwelt und das kindliche Verhalten bilden ein wechselseitig verknüpftes System, angelehnt an Sameroff (Speck & Thurmair 1989) wird also die Interaktion im Eltern-Kind-System untersucht. Die Betrachtung ist daher beziehungsfokussiert. Störungen im Kleinkindalter werden als Ausdruck einer Beziehungsproblematik angesehen und dementsprechend betrachtet (Stern 1998). Vorweggreifend kann man die frühe Interaktion zwischen Bezugsperson und Kind nach Sarimski (Sarimski 1986, 1993) als reziprok erfassen. Das bedeutet, dass diese Arbeit lediglich aufgrund der Absicht einer Analyse differenziert bei einer Teileinheit der Interaktion ansetzt: dem kontinuierlich anwesenden Erwachsenen, der mit dem Kleinkind interagiert. Diese Fokussierung ist künstlich herbeigeführt.

    Die Eltern-Kind-Interaktion wird von dem unterschiedlichen Erfahrungshintergrund der beteiligten Interakteure bestimmt. Im Gegensatz zum Kind ist das erwachsene Denken symbolisch organisiert (Dornes 1993). Somit bringt jedes Elternteil einen großen Anteil von Erfahrungen und Phantasien in die Interaktion mit dem Kind ein. Diese können positiv im Interaktionsgeschehen wirken und den Entwicklungsverlauf des Kindes und den Aufbau der (sicheren) Bindung fördern, aber sie können diesen auch negativ beeinflussen (Stern 1998). Wenn man diesen Bereich betrachten will, muss man sich auf der Grenze des Normalen (Entwicklungspsychologie) und dem Gebiet der psychoanalytischen Gedankenwelt und der Entwicklungspsychopathologie bewegen. Dabei möchte die Autorin jedoch betonen, dass die Absicht der Arbeit darin besteht, lediglich die Auslöser für spätere Risikofaktoren, unsichere Bindungsmuster oder desorganisierte Bindungen und Störungen der sozioemotionalen Entwicklung des Kindes anzudenken. Daraus folgert der Fokus auf die frühe Eltern-Kind-Interaktion. Die Autorin konzentriert sich dabei auf die Seite der Eltern und deren mentalen Voraussetzungen, die sie in die Interaktion einbringen.

    Weitere wichtige Faktoren, wie die kindliche Seite mit ihren hohen Interaktionskompetenzen und v.a. dem kindlichem Temperament sowie die weitere Umgebung der Eltern-Kind-Beziehung werden in der Darstellung aus Gründen der Eingrenzung zurückgestellt. Daher liegt die Konzentration auf der dyadischen Interaktion zwischen Säugling/Kleinkind und Bindungsperson, im Folgenden zumeist als Elternteil oder Mutter benannt.

    Die Autoren der verwendeten Literatur gehen zumeist auf die Mutter als Bezugsperson des Kindes ein, wie bereits erwähnt, wird der Vater als spezifische Bezugsperson noch immer selten beachtet. Aus diesem Grund wird in der folgenden Arbeit vorrangig die wichtigste Bezugsperson „Mutter" genannt. Der Vater kann sicher viele Interaktionsbeiträge ebenso übernehmen. Jedoch betont Stern (Stern 1996,1998) die besonderen Phantasie- und Erfahrungsgehalte der männlichen Bezugspersonen des Kindes, die sicherlich durch eine geschlechtsspezifische Erziehung geprägt ist. Auch Grossmann und Grossmann unterscheiden Funktionen von Mutter und Vater bezüglich ihrer Bindungsangebote (Grossmann et al. 2001 a).

    Diese Arbeit wird sich aufgrund des begrenzten Umfanges auf die ersten beiden Lebensjahre des Kindes und die ersten vorsprachlichen Interaktionsformen konzentrieren. Wo es möglich ist, wird ein Ausblick auf die spätere Entwicklung gegeben.

    1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

    Normalerweise kann man eine biologisch adäquate Passung von kindlichen und elterlichen Kompetenzen in der Interaktion konstatieren (Papousek 1996, 1998, 2001 a, 2004). Ebenso kann man häufig ein sich gegenseitig positiv unterstützendes System nach Stierlin (Papousek 2000) beobachten. Dieses System ist jedoch sehr störanfällig. In dieser Arbeit sollen die Ursachen möglicher Störungen der Interaktion näher betrachtet werden. Ausgehend von entwicklungsfördernden elterlichen Interaktionsbeiträgen zum Aufbau der Bindung und entlang der kindlichen Entwicklung werden Ursachen möglicher Abweichungen dessen auf Seiten der Eltern und insbesondere ihrer mentalen und emotionalen Innenwelt erfasst. Damit möchte die Autorin einen wesentlichen Ursprungsort von Irritationen im Aufbau von sicheren Bindungsbeziehungen und von Entwicklungsstörungen des Kindes betrachten. Das Ziel stellt letztendlich die Erstellung hilfreichen Materials für die Unterstützung der seelischen Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern durch die Förderung einer positiven Eltern-Kind-Interaktion und –Beziehung dar.

    Ziel der Arbeit ist das Erfassen von Auswirkungen elterlicher Phantasien und Einstellungen auf die Interaktion mit dem kleinen Kind und somit auf dessen Gesamtentwicklung. Um dieses greifen zu können wird zunächst die Interaktion im Kapitel 2 begrifflich untersucht und dann ihre Besonderheit in der frühen Säuglingszeit und Kindheit, sowie ihre Rolle für den ersten Beziehungs- und Bindungsaufbau erarbeitet. Die vorliegende Arbeit beinhaltet zunächst eine Literaturrecherche zum Thema der frühen Eltern-Kind-Interaktion und -beziehung. Dabei wird zunächst ein Überblick über wichtige Erkenntnisse und Forschungen aus den Bereichen der Entwicklungspsychologie, vorrangig der Bindungstheorie, der Entwicklungspsychopathologie und der Sozialpädiatrie gegeben. Ausgehend von allgemeinen Merkmalen, die in der dyadischen Interaktion und ihrer Entwicklung und der Bindungsentwicklung gelten und der Bedeutungserfassung der frühen Interaktion wird das Interaktionsverhalten der Eltern eingehender erfasst werden.

    Des Weiteren wird auf Bindungs- und Interaktionsqualitäten eingegangen werden (Kapitel 3). Diese führen zu den Moderatoren, der Verbindung zwischen der elterlichen Interaktionsqualität und den elterlichen Phantasien in Punkt 5 und 6. Die Moderatoren stellen in Kapitel 4 die Brücke zwischen den elterlichen Repräsentationen und ihren Erfahrungen und der aktuellen elterlichen Beziehung zum Kind dar. Es werden bekannte Moderatoren zwischen dem elterlichen Verhalten (Output) und den ursächlichen Phantasien und Vorstellungen des Elternteils herausgearbeitet. Die Moderatoren bilden die erste Strukturierungshilfe für Kapitel 6, in dem konkrete elterliche Repräsentationen erfasst werden und auf ihr sichtbares Verhalten in der Interaktionssituation bezogen werden. Die Moderatoren sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des Rückschlusses von der beobachtbaren Mutter-Kind-Interaktion und dem mütterlichen Interaktionsstil zu den Ursachen des mütterlichen Verhaltens. Es findet also eine Betrachtung von der allgemeinen begrifflichen Erfassung von Interaktion und kindlicher Bindungsentwicklung zu einer genaueren Betrachtung des Übersetzungsweges elterlichen intrapsychischen Erlebens in die Interaktion statt. Gleichzeitig wird in dieser Arbeit zunächst das beobachtbare Interaktionsverhalten betrachtet und von da aus der Weg zurück zu den Ursachen in den elterlichen Phantasien verfolgt.

    In Kapitel 5 werden dann die elterlichen Phantasien in ihrem Wesen und Ursprung näher dargelegt. Aus der bestehenden Literatur werden Beispiele aufgegriffen und eine mögliche Struktur der Einordnung in Kapitel 6 angegangen. Dabei helfen vor allem die Arbeiten von Stern und Dornes sowie anderer Kliniker und Entwicklungspsychopathologen wie Burisch, Papousek, Hédervári- Heller, Zimmermann und andere. Das Ziel soll es sein, die „Interactional failures"³ sowie stimmige Interaktionssequenzen zu betrachten und mit ihren Ursächlichkeiten in der Phantasie der erwachsenen Bezugsperson zu verankern (Papousek & Papousek 1983. S. 31) (Kapitel 5). Die Gründe für die Interactional Failures, die nicht zusammenpassenden Interaktionen und ihre Störungen werden nach Dornes noch zu wenig untersucht (Dornes 1993). Dabei kann die Psychoanalyse einen Beitrag zur Säuglingsforschung leisten (ebenda).

    In dem 5. und 6. Kapitel soll der für die Prävention und Intervention wichtigen Frage nach Ursachen für die Abweichungen elterlichen Interaktionsverhaltens von dem entwicklungsfördernden Verhalten in der frühen Interaktion nachgegangen werden. Hinsichtlich der Rolle der Repräsentationen der Eltern nehmen Autoren einen wichtigen Stellenwert ein, die die Bindungstheorie in ihre psychoanalytische Arbeit mit einbeziehen. Die Untersuchung der Repräsentanzenwelt war schon immer eine Domäne der Psychoanalyse (Dornes 1998), dabei stechen einige Autoren wie Peter Fonagy heraus. Einige Arbeiten können hierbei das Verhältnis von Bindungsrepräsentation bzw. Phantasien und Interaktionsverhalten der Eltern klären helfen. Die neuere Psychoanalyse ist dabei weitgehend mit Erkenntnissen aus der Bindungstheorie vereinbar, da sie ihren Fokus eher auf „Mikrotraumatisierungen" innerhalb des frühen alltäglichen Interaktionsgeschehens als Auslöser von sozioemotionalen Problemen als auf den Komplex der ödipalen Phase und den der Triebphantasien des Kindes legt (Dornes 1998. S.329). Im Schlussteil des 6. Kapitels der Arbeit sollen die Ergebnisse dieser Arbeit zusammenfassend dargestellt werden.

    Im 7. Kapitel erfolgen die allgemeine Zusammenfassung, der Ausblick auf eine möglichen Fortführung der Arbeit

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1