Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Philosophie der freien Gesellschaft: Ein Karl-Popper-Brevier
Philosophie der freien Gesellschaft: Ein Karl-Popper-Brevier
Philosophie der freien Gesellschaft: Ein Karl-Popper-Brevier
eBook137 Seiten1 Stunde

Philosophie der freien Gesellschaft: Ein Karl-Popper-Brevier

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Karl Popper (1902–1994) gehört zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Das Brevier stellt den der Freiheit verpf lichteten Philosophen dar und trägt seine wichtigsten Aussagen und Argumente für eine liberale Gesellschaft zusammen. Die Einführung zeigt, inwieweit Poppers erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Überzeugungen seine Weltanschauung geprägt haben. Im Zentrum des Breviers stehen Poppers Auffassungen zu Markt, Wettbewerb und Wohlfahrtsstaat im Besonderen und zu Staat, Politik und Gesellschaft im Allgemeinen. Aber auch Poppers Bild vom Liberalismus und seinen Werten, seine Gedanken zu Gott und der Welt sowie seine Kritik an der Wissenschaftssprache sind eindrückliche Belege für seine Überzeugungen. Abgerundet wird das Brevier durch Zitate Poppers über Geistesgrössen aus Philosophie und Wissenschaft sowie Stimmen bekannter Zeitgenossen über Popper.
SpracheDeutsch
HerausgeberNZZ Libro
Erscheinungsdatum1. Juni 2013
ISBN9783038239864
Philosophie der freien Gesellschaft: Ein Karl-Popper-Brevier

Ähnlich wie Philosophie der freien Gesellschaft

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Philosophie der freien Gesellschaft

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Philosophie der freien Gesellschaft - NZZ Libro

    Meisterdenker

    der Freiheitsphilosophie

    Herausgegeben von

    Gerd Habermann und Gerhard Schwarz

    Hardy Bouillon (Hrsg.)

    Philosophie der freien

    Gesellschaft

    Ein Karl-Popper-Brevier

    Verlag Neue Zürcher Zeitung

    Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

    Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

    Die Rechte an allen Werken Karl Poppers liegen seit 2008 bei der Universität

    Klagenfurt/Karl Popper-Sammlung.

    Umschlagabbildung:

    Mark Ellidge/Keystone

    © 2013 Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich

    Der Text des E-Books folgt der gedruckten 1. Auflage 2013 (ISBN 978-3-03823-848-5)

    Datenkonvertierung: CPI – Clausen & Bosse, Leck

    Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.

    ISBN 978-3-03823-986-4

    www.nzz-libro.ch

    NZZ Libro ist ein Imprint der Neuen Zürcher Zeitung

    Vorwort

    In einer Bibliothek liberaler Meisterdenker darf Sir Karl R. Popper nicht fehlen. Er hat als Kritiker des Historizismus – des Glaubens an geschichtliche Gesetze – und des Totalitarismus in seinen linken und rechten Varianten Unschätzbares für die liberale Sache geleistet, namentlich durch sein berühmtes Buch Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (1945; den Begriff verwendete Henri Bergson allerdings schon im Jahr 1932). Heute, wo besonders ein kruder Egalitarismus im Namen von «Antidiskriminierung» und «politischer Korrektheit» die Freiheit bedroht, sind seine freiheitlichen Gedanken und seine tiefschürfenden Analysen von besonderem Gewicht. Er war immer auf der Seite der Freiheit. So schrieb er in seiner Autobiografie (Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung, dt. 1979), «[…] daß die Freiheit wichtiger ist als die Gleichheit; daß der Versuch, Gleichheit zu schaffen, die Freiheit gefährdet; und daß, wenn die Freiheit verloren ist, es unter den Unfreien auch keine Gleichheit geben kann.»

    Mit Friedrich August von Hayek war er persönlich wie geistig eng befreundet, nur schon durch das gemeinsame Schicksal, das die beiden als exilierte Wiener teilten. Obwohl die beiden besonders in der Kritik einer sich überschätzenden wissenschaftlichen Vernunft übereinstimmten, traditionelles Wissen hochhielten («kritischer Rationalismus») und die holistischen Experimente der Totalitarismen mit teilweise ähnlichen Argumenten verwarfen, fällt auf, dass Popper nie ganz seine Kritik am angeblich «schrankenlosen Kapitalismus» aufgab und da und dort für einen ökonomischen Interventionismus eintrat. Dies trug ihm den Beifall manches prominenten demokratischen Wohlfahrtspolitikers (wie Helmut Schmidt oder Helmut Kohl) ein, zumal seine Absage an umfassende gesellschaftspolitische Konzepte und sein Begriff des «social piecemeal-engineering» offenzulassen schienen, in welche Richtung die politische Ingenieurskunst gehen sollte. Offenbar wirkte bei Popper die sozialistische Überzeugung und das politische Engagement seiner Wiener Jugendzeit noch lange nach, auch wenn er am Ende seines Lebens doch immer skeptischer gegenüber den ausufernden Wohlfahrtsstaaten des Westens wurde.

    Hardy Bouillon, Trier, der dieses Brevier zusammengestellt hat, war dafür als Schüler des verstorbenen Wissenschaftsphilosophen Gerard Radnitzky besonders gut vorbereitet. Er misst den großen Philosophen in seiner Einführung an strengsten libertären Maßstäben, was die unvermeidbaren Spannungen im Werk jedes großen Denkers, so auch in jenem Poppers, besonders deutlich hervortreten lässt, Popper aber auch als weniger liberal und als interventionsfreundlicher erscheinen lässt, als er dies im Urteil der großen Mehrheit der klassischen Liberalen ist. Dieser strenge Maßstab erleichtert es Bouillon aber auch, das facettenreiche Werk Karl Poppers in die Übersicht dieses Breviers zu bringen, das nunmehr als Band 17 in der Reihe «Meisterdenker der Freiheitsphilosophie» erscheint. Wir danken dem Verlag Neue Zürcher Zeitung, namentlich seinem Verlagsleiter Hans-Peter Thür, für die Weiterführung eines Projekts, in dem nicht nur das kommerzielle Interesse maßgebend sein konnte.

    Die Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft hat auch dieses Brevier wieder begleitet und gefördert, und die Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur (STAB) mit ihrem Präsidenten Robert Nef hat es finanziell ebenfalls unterstützt. Wir danken dafür sehr herzlich. Ebenfalls danken wir der Universität Klagenfurt / Karl Popper-Sammlung, namentlich Herrn Dr. Manfred Lube, für die freundliche Genehmigung zum Wiederabdruck aus Poppers Werken.

    Professor Dr. Gerd Habermann, Berlin                               

    Dr. Gerhard Schwarz, Zürich

    Im April 2013

    Popper zur Einführung

    Karl Popper gehört zweifellos zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Zu seinem weltweiten Ruhm hat vor allem sein 1944 erschienenes Buch über die Offene Gesellschaft  beigetragen, in dem er für eine Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Institutionen im Rahmen eines freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates warb. Doch schon lange vor Erscheinen der Offenen Gesellschaft war Popper als bahnbrechender Wissenschafts- und Erkenntnistheoretiker weit über die Fachgrenzen hinaus bekannt geworden. Viele der Einsichten und Grundüberzeugungen, die er in seinen erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Schriften verfeinerte, kennzeichnen auch seine Gesellschaftsphilosophie. Man könnte sie wie folgt zusammenfassen: Unsere Erkenntnis ist fehlbar. Alles, was wir tun (können), besteht letztlich aus Versuch und Irrtum und geschieht in der Hoffnung, die Erkenntnis und das Leben zu verbessern. Ein kurzer Blick in Poppers Wissenschafts- und Erkenntnistheorie kann die Grundlagen der Popper’schen Gesellschaftstheorie verdeutlichen.¹

    1. Wissenschafts- und Erkenntnistheorie

    Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie (1979), die Logik der Forschung (1934, Teil 2 des vorgenannten Werkes) sowie Vermutungen und Widerlegungen (2000) sind Poppers wissenschaftstheoretische Hauptwerke. In ihnen formuliert er die Ideen der Falsifizierbarkeit und der Falsifikation (Widerlegbarkeit und Widerlegung). Obwohl beide Begriffe austauschbar zu sein scheinen, meinen sie doch Grundverschiedenes. Die Falsifizierbarkeit dient Popper zur logischen Abgrenzung empirischer Disziplinen von der Metaphysik, während er die Falsifikation als eine methodologische Forderung begreift. Falsifikationen sind für Popper nicht absolut, sondern stehen stets unter dem Vorbehalt, dass die zur Widerlegung führende Aussage weniger problematisch ist als die widerlegte Theorie. Kurz: Widerlegungen gelten nur pro tempore. Insofern sind falsifizierte Theorien für Popper keine – wie oft missverstanden – falschen Theorien. Aufgabe des Forschers ist es laut Popper, aktiv nach Widerlegungen der bislang unwiderlegten Theorien zu suchen. Es gehe um eine «Annäherung an die Wahrheit» (Verisimilitude) und um den Austausch schlechter Theorien durch bessere Alternativen.

    Die Idee aktiver Fehlersuche und -ausmerzung durchzieht auch Poppers Evolutionäre Erkenntnistheorie (Objektive Erkenntnis, 1973), insbesondere die Idee vom aktiven Darwinismus, der zufolge alle Lebewesen permanent mit der Suche und Lösung von Erkenntnisproblemen beschäftigt sind. Dabei würden, so Popper, wichtige Lösungen oftmals der Beschäftigung mit anderen Problemen entspringen. Popper glaubte z. B. an Günter Wächtershäusers Theorie, dass Bakterien ihren «Sehsinn» der Suche nach Nahrung verdanken.² Die Auffassung, dass viele evolutionäre Lösungen letztlich das unbeabsichtigte Nebenprodukt von Handlungen sind, die ursprünglich anderen Zielen galten als das zufällig eintretende Nebenprodukt, ist eine Position, die Popper mit seinem Freund Friedrich August von Hayek teilte. Wie Hayek hielt auch Popper diese Erkenntnis für äußerst wichtig. Wie Hayek wendete auch Popper die Vorstellung spontaner Ordnungen auf

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1