Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Warum nicht gleich?!: Aufschieberitis ade
Warum nicht gleich?!: Aufschieberitis ade
Warum nicht gleich?!: Aufschieberitis ade
eBook184 Seiten2 Stunden

Warum nicht gleich?!: Aufschieberitis ade

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Jeder kennt in seinem Umfeld jemanden, der regelmäßig zu spät kommt, Dinge nicht rechtzeitig erledigt oder das Schlafengehen aufschiebt, obwohl er/sie müde ist. Das kann einerseits zu Spannungen mit Familie, Freunden und Kollegen führen, im letzteren Fall aber auch die Gesundheit beeinträchtigen. Solange man sich nur hin und wieder im Alltag nicht aufraffen kann, eine ungeliebte Tätigkeit in Angriff zu nehmen und stattdessen erst mal die Blumen gießt, das E-Mail-Postfach checkt oder sich einen Kaffee macht, ist das völlig normal. Doch bei etwa einem Viertel der Menschen wächst sich das Prokrastinieren zu einem echten Problem, schlimmstenfalls sogar zu einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung aus. Dann sind die Betroffen nicht mehr imstande, ihr Leben überhaupt noch in den Griff zu bekommen.

Alfred Wiater zeigt auf leichte und unterhaltsame Weise, wie wir mit der Neigung zur Prokrastination bei uns selbst und anderen umgehen können – denn auch im Erwachsenenalter ist es möglich, seine Fähigkeit zur Selbstregulation zu verbessern. Nicht zuletzt erfährt der Leser, was junge Eltern tun können, damit ihre Kinder später keine "Aufschieber" werden.
SpracheDeutsch
HerausgeberScorpio Verlag
Erscheinungsdatum2. Mai 2022
ISBN9783958034341
Warum nicht gleich?!: Aufschieberitis ade

Ähnlich wie Warum nicht gleich?!

Ähnliche E-Books

Persönliches Wachstum für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Warum nicht gleich?!

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Warum nicht gleich?! - Dr. Alfred Wiater

    1

    WAS DU HEUTE KANNST BESORGEN, DAS VERSCHIEBE NICHT AUF MORGEN!

    PROKRASTINATION IM ÖFFENTLICHEN LEBEN

    Fangen wir mal ganz von vorne an. Schon in der Bibel steht: »Sorgt euch also nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen« (Mt 6,34). Wie schön, dann brauchen wir uns also über unsere Zukunft keine Gedanken zu machen, können in den Tag hineinleben und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Dann bräuchten wir nicht mal was zu prokrastinieren, das hätte sich ja morgen sowieso erledigt. Es stellt sich aber die Frage, ob das die richtige Interpretation des Bibelspruches ist. So fällt auf, dass das Verb sorgen in dem kurzen Spruch gleich zweimal vorkommt. Und wenn man mal den Alltag betrachtet, dann haben wir heute Sorgen und morgen auch. Paradiesische Zustände sehen anders aus. Deshalb will uns die Bibel vielleicht etwas ganz anderes sagen? Die Realität zeigt doch, dass jeder Tag immer wieder neue Sorgen mit sich bringt. Und wenn wir dann unsere heutigen Sorgen auf morgen übertragen, dann wird die Bewältigung immer schwerer, weil sich ein immer größerer Sorgenberg vor uns auftürmt. Im biblischen Sinne sollten wir also unseren Sorgenberg jeden Tag immer wieder neu angehen und abtragen, damit die Sorgen uns nicht überwältigen. Vielleicht klappt’s dann nach den Sorgentagen ja auch irgendwann mit dem Paradies. Martin Luther, für markige Sprüche bekannt, wird dann auch die Übersetzung des Bibelspruches mit »Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen« zugeschrieben.

    Nachweislich soll Thomas Jefferson, ein Mann der wenigen Worte, sich das Sprichwort zu eigen gemacht haben. Geht er damit unseren Politikerinnen und Politikern mit gutem Beispiel voran? Zu wünschen wäre es. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Denken wir an Helmut Kohl, dem nachgesagt wird, Probleme ausgesessen zu haben. Das könnte man als Prokrastination in der Endlosschleife bezeichnen. Man sitzt die Probleme so lange aus, bis sie sich von selbst erledigt haben oder aber bis andere sie gelöst haben. Das geht vermutlich nur mit einem breit ausladenden Gesäß. Aber auch seine politische Ziehtochter schien das Aussitzen zu beherrschen, zum Teil in der Endlosschleife, zum Teil aber auch, um bei stundenlangen Nachtsitzungen so lange zu warten, bis alle zu erschöpft waren, ihr zu widersprechen, oder bis einer der Kontrahenten endlich einen Fehler machte, um ihn dann ausknocken zu können. Frau Merkel würde damit die kalkulierte Prokrastination beherrschen. So wie eine Füchsin, die einem Mäuserich auflauert, um ihn genussvoll zu verschlingen. Damit hätten wir bereits zwei Prokrastinationsformen erkannt, die offensichtlich für die Prokrastinierer mit positiven Ergebnissen verbunden sind: das Aufschieben, bis ein Problem sich quasi von selbst erledigt hat, und das kalkulierte Aufschieben, bis man die Chance einer Problemlösung nutzen kann. Allerdings ist das bloße Aussitzen von Problemen nicht wirklich zielführend, da es nicht zu Lösungen führt. Bestenfalls bleiben die Probleme ungelöst, werden aber nicht weiterverfolgt, weil das Interesse an Lösungen nach zermürbenden Diskussionen verloren geht. Oder die Probleme werden von anderen gelöst.

    Politisch hat das Aufschieben von Problemlösungen in Deutschland eine lange Tradition. Sie geht zurück auf den Immerwährenden Reichstag (1663–1806) im alten Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, der in Regensburg verortet war. Dort saßen die Vertreter zahlreicher Interessengruppen im Regensburger Rathaus auf der langen Bank der Reichsstände. Im kurfürstlichen Nebenzimmer des Alten Rathauses ist heute noch die originale lange Bank zu besichtigen. Wenn etwas dorthin zur Beratung gegeben wurde, brauchte es immer sehr lange, um zu einer Lösung oder Einigung zu kommen. So findet die Redewendung »etwas auf die lange Bank schieben« in Regensburg noch heute ein hölzernes Fundament. Aber auch im Reichskammergericht, das als oberstes Gericht im Heiligen Römischen Reich unter anderem für die Einhaltung des Landfriedens zuständig war, war die Prokrastination im Sinne der Redewendung ein gängiges Verfahren. Dort seien die Akten zwar streng nach Eingang abgelegt, aufbewahrt und bearbeitet worden. Wenn aber einer der Prozessbeteiligten die Urteilsfindung hinausschieben wollte, dann habe er dafür gesorgt, dass die Akten immer wieder ganz hinten abgelegt und im wörtlichen Sinne »auf die lange Bank« geschoben wurden. Eine Tradition, die noch heute in unserem Justizwesen fortgesetzt wird. Die Vorteile liegen auf der Hand. Zum einen haben die mit der Bearbeitung von rechtlichen Belangen Beschäftigten dadurch weniger Arbeit. Zum anderen profitieren die Beschuldigten davon und können nicht mehr rechtlich belangt werden, wenn Verfahren dadurch verjähren. Sozusagen eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Also noch ein positiver Aspekt der Prokrastination? Könnte man meinen, bleibt nur das Problem für die mutmaßlich Geschädigten, die beim Verfahren auf der Strecke bleiben. Und ja, die Glaubwürdigkeit des Rechtsstaates, die wird leider durch die Prokrastination konterkariert. Aber was soll’s, man kann es nun wirklich nicht allen recht machen.

    Regensburg gilt als das Brüssel des Mittelalters. Was für eine Metapher! Hat man doch den Eindruck, dass die Philosophie der langen Bank von Regensburg auf Brüssel übertragen wurde. Die »atemberaubende« Geschwindigkeit, mit der in Brüssel Entscheidungen gefällt werden, ist nicht nachvollziehbar und schier unerträglich. Anders ausgedrückt, es bleibt einem dabei die Luft weg. Da wird auf offensichtliche Menschenrechtsverletzungen in Europa gar nicht oder allenfalls halbherzig reagiert. Da werden endlose Debatten geführt um Banalitäten, brennende Probleme aber liegen gelassen und individuelle politische Interessen freiheitlich-demokratischen Grundsätzen übergeordnet. Fragt man sich, wie das möglich ist. Liegt es vielleicht an den Brüsseler Protagonisten? Bei manchen kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sie nach ihrem politischen Versagen in den jeweiligen Mitgliedsstaaten in Brüssel eine zweite Chance bekommen sollen. Den Rest schafft die dortige Bürokratie. Allerdings scheint der Ukrainekrieg die Prokrastinierer in Brüssel bekehrt zu haben. Bedauerlich, dass es eines solchen Ereignisses bedurft hat, um Verhaltensänderungen zu provozieren.

    Kehren wir zurück zur deutschen politischen Prokrastination am Beispiel des Scheuer Andi, Verkehrsminister in der Regierung Merkel. Eine blendend wirkende Erscheinung! Als Politiker hatte er in einem Untersuchungsausschuss Rede und Antwort zu stehen wegen der Pkw-Maut-Problematik. Es ging um Entschädigungsforderungen der Mautbetreiber in Höhe von »nur« 560 Millionen Euro. Wer hätte denn auch absehen können, dass Brüssel dem deutschen Mautbegehren einen Strich durch die Rechnung machen würde? Aus den Berichten über die Ausschusssitzungen war erkennbar, dass der Scheuer Andi die Klärung der Problematik immer wieder hinauszuschieben versuchte. Dabei erfuhr der Steuerzahler von Prokrastinationsstrategien in unvorstellbarer Weise. Hätte der Steuerzahler nicht ein Recht darauf zu erfahren, ob die Abläufe korrekt waren? Er muss ja letztendlich für vermutlich 560 Millionen Euro aufkommen. Dieses Beispiel zeigt, wie durch Prokrastination Transparenz in der Politik verschleiert werden kann. Ein solches Szenario ist allerdings undenkbar ohne Menschen im Hintergrund, die das Prokrastinieren tolerieren oder gar unterstützen. Damit wird indirekt zu weiterem Prokrastinieren animiert. Ein Vorgehen, das nun wirklich nicht politisch erstrebenswert ist. Die Parallelen zum Reichskammergericht im Heiligen Römischen Reich drängen sich geradezu auf. Bleibt abzuwarten, ob der Scheuer Andi auch seine zweite Chance in Brüssel bekommt.

    So lernen wir nach dem Prokrastinieren in der Endlosschleife und dem kalkulierten Prokrastinieren eine dritte Variante kennen, nennen wir sie das betreute Prokrastinieren. Dabei wird in der Politik durch wohlwollende Weggefährten dafür gesorgt, dass Einzelne keine politische Verantwortung übernehmen müssen. Den Weggefährten kommt dieses Verhalten natürlich auch zugute, da sich die Fehler Einzelner in der Regel unmittelbar auf das Image einer Organisation oder Partei negativ auswirken. Müssen doch die Weggefährten befürchten, dass ihre drei M gefährdet sind: Macht, Mandat und Moneten. Da hilft man doch mal gerne beim Prokrastinieren, politische Verantwortung hin oder her. Vertrauensbildende Maßnahmen sehen anders aus.

    Jüngeres Beispiel für politische Prokrastination ist das Gerangel um das Ausfliegen von deutschen und afghanischen Ortskräften aus Kabul. Während in den Nachrichten Tag für Tag darüber berichtet wurde, dass die Taliban ungehindert das ganze Land einnehmen und bereits kurz vor Kabul angekommen sind, wurde in unseren Berliner Ministerien beraten, intensiv und lange. Dabei hätte das Anschauen der Tagesschau, in der die neu von den Taliban besetzten Gebiete rot markiert dargestellt wurden, genügt, um zu erkennen, in welch atemberaubender Geschwindigkeit der Vormarsch der Taliban vonstattenging. Offenbar fehlte den verantwortlichen Politikern jedoch die Zeit, um die Nachrichten anzuschauen. Stattdessen wurden die Verantwortlichkeiten immer wieder hin und her geschoben zwischen Innenministerium, Justizministerium und Verteidigungsministerium. Da mussten erst einmal die Zuständigkeiten geklärt werden. Das hatte Vorrang vor der Hilfe für die Betroffenen vor Ort. Ist das Ausdruck deutscher Gründlichkeit oder Unwille und Unfähigkeit, zügig und rechtzeitig Entscheidungen zu fällen und diese auch zu verantworten? Als Bürger dieses Landes fragt man sich, wieso eigentlich die Zuständigkeiten von Ministerien nicht grundsätzlich definiert sind. Dann gäbe es keine akuten Zuständigkeitsprobleme in für Menschen bedrohlichen Situationen.

    Jeder, der in einem Betrieb arbeitet, sollte wissen, wofür er zuständig ist, was sein Verantwortungsbereich ist und womit er seine Kompetenzen überschreitet. Stellen Sie sich vor, es kommt jemand mit einer schweren Verletzung ins Krankenhaus und muss operiert werden. Wie furchtbar wäre es, wenn dann das Personal erst mal klären müsste, wer operieren darf, wer die Narkose durchführt und wer assistieren soll. Warum sind solche strukturierten Abläufe nicht auch in der Bürokratie möglich? Weil man mit der Klärung von Zuständigkeiten sich erst einmal selbst hervortun und behaupten kann und damit Zeit gewinnt, um Entscheidungen hinauszuschieben. Pech für die Betroffenen in Afghanistan. Die Bilder von den verzweifelten Menschen am Kabuler Flughafen haben wir alle noch vor Augen. Hoffentlich auch die Verantwortlichen in Berlin. Aber wahrscheinlich sind diese durch die Klärung von Zuständigkeiten wieder einmal so beschäftigt, dass sie keine Zeit haben, die Tagesschau zu schauen. So kann Prokrastination im Extremfall Menschenleben kosten. Was für eine fatale Folge!

    Bricht man die Prokrastination auf der großen politischen Bühne herunter auf den Landes- und Kommunalbereich, so zeigt sich, dass Prokrastinieren systemimmanent ist bis hinein in die kleinste Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Natürlich steht keine lange Bank in den Amtsstuben. Die lange Bank wurde modernisiert und zerlegt in eine Fülle von Einzelelementen, die heute unter Begriffen wie Dezernat, Stabsstelle, Amt für … Abteilung, Unterabteilung oder wie auch immer firmieren. Für alle Bereiche gibt es mehr oder weniger Arbeitende bzw. Mitarbeitende und Zuständigkeiten, die sich auch verselbstständigen können und keineswegs immer untereinander koordiniert sind. Für Bürgerinnen und Bürger, die Anträge stellen, wird es besonders spannend, wenn ein Antrag von mehreren Ämtern bearbeitet werden muss. Dann wird er von Amt zu Amt weitergeleitet. Die jeweiligen Sachbearbeitenden verschieben den Antrag untereinander und warten darauf, dass das jeweils andere Amt sich an die Bearbeitung macht. Ein Verfahren, mit dem in Regensburg bereits viel Erfahrung gesammelt werden konnte. So

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1