Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Chlorella 11/09
Chlorella 11/09
Chlorella 11/09
eBook339 Seiten5 Stunden

Chlorella 11/09

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Tim Janzen, Chef des renommierten Biotec-Unternehmens Carboxygen, hat einen Sack voller Probleme. Dabei hatte alles so gut angefangen: Vor Jahren war er in der Klimabranche als Hoffnungsträger gefeiert worden, hatte eine revolutionäre Idee gehabt, Klimagase zu entschärfen. Algen waren die Grundlage seines Erfolgs gewesen. Doch der Durchbruch bleibt aus. Janzen muss Messreihen und Ergebnisse fälschen, um weitere Fördermittel zu erhalten. Sebastian Wagner, sein Intimfeind aus Studienzeiten und fatalerweise Prüfer seines Projekts, heftet sich an seine Fersen, kommt ihm auf die Schliche und wird zur lebensbedrohlichen Gefahr für Janzen. In zunehmender Verzweiflung lässt er sich auf zwielichtige Typen ein, um das Schlimmste abzuwenden. Zudem setzt ihn seine Geliebte Kim, die umtriebige Managerin in einem Kosmetikkonzern, den Janzen mit seinen Algen beliefert, unter Druck. Nicht zu vergessen Anna, seine Frau, deren Liebe und Loyalität er endgültig zu verlieren droht. Am Ende einer turbulenten Woche ruhen seine letzten Hoffnungen auf der Teilnahme an einer Talkshow, die ihm Ruhm und Ansehen zurückbringen soll. Durch diese sieben entscheidenden Tage seines Lebens begleitet der Leser Tim Janzen, einen skurrilen Typen, einen Grenzgänger, einen Amoralisten, der sich niemals politisch korrekt verhält und zunehmend unberechenbar wird.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum19. Dez. 2014
ISBN9783738003703
Chlorella 11/09

Ähnlich wie Chlorella 11/09

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Chlorella 11/09

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Chlorella 11/09 - Josef-Maria Gustavsohn

    Für wen das Ganze?

    Man hat sich bemüht

    Willy Brandt,1969-1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

    Beinahe hätte diese Inschrift auf seinem Grabstein gestanden.

    Für Cordula

    Prolog in Nagano

    Am Anfang schuf Gott die ganze Welt. Eine Welt, wirr, wüst und finster. Gott brachte das chaotische Durcheinander in eine perfekte Ordnung. Noch lebten keine Menschen in dieser tiefen Dunkelheit. Und Gott sprach: Mehr Licht! Und es wurde hell. Gott schied das Licht von der Finsternis. Und Gott sah, dass es gut war. Es wurde hell, es wurde dunkel, es wurde Abend, es wurde Morgen – der erste Tag auf Erden.

    In den frühen Morgenstunden des dritten Tages erblickte Chlorella das Licht der Welt. Die Welt, ein Ort, für den Menschen noch immer nicht geschaffen. Chlorella hatte den Urknall noch in den Ohren, das Geburtstrauma noch nicht überwunden, bekam aber direkt eine Aufgabe. Es war der mittlere Tag einer harten Arbeitswoche, an dessen Ende Gott die Krone der Schöpfung, den Menschen, hervorbringen sollte. Es war heiß und stickig auf der Erde. Durch trübe Staubwolken fahles Licht einer noch jungen Sonne. Kein Ort, an dem ein Mensch es würde aushalten können. So sahen in jenen Tagen Klimakatastrophen aus. Gott dachte nach. Was fehlte den Menschen, um leben zu können? Luft und Liebe. Das eine, um zu atmen, das andere, um sich zu mehren. Also erfand Gott den Sauerstoff und brachte ihn durch Chlorella in die Welt. Gott betrachtete sein Werk und dachte, dass es gut sei.

    Chlorella wandelte reichlich vorhandenes Kohlendioxid in perfekter Harmonie mit den Elementen der Natur im Licht einer noch jungen Sonne in Sauerstoff, Zucker und Biomasse. Alle wurden satt. Milliarden Jahre später fanden Forscher in einer Wasserpfütze bei Nagano Chlorellas Ururenkel, durch schwierige Lebensumstände ein wenig aus der Art geschlagen. In tiefer Verbeugung vor der Leistung der Urahnen nennen wir der Einfachheit halber alle ihre Nachfolger auch Chlorella. Im Labor vollbrachte das Wesen aus der Pfütze großartige Kunststücke.

    Als Janzen das erkannte, applaudierte er und sagte: „Ich mache dich zum Brot meines Lebens und zum Retter der Welt." Janzen war weder einfältig noch naiv. Er hatte Ziele und sah Wege. Er wunderte sich nur, dass beides so ätherisch war. Wege aus Wachs und Ziele aus den kleinen Fallschirmen, die den Samen des Löwenzahns in alle Richtungen treiben. Und an denen der Wind zerrt.

    Montag

    1

    Peng! Das schwere Pendel hatte die Luft zerschnitten, als wäre sie ein Nichts. Zuerst hatte er ein Surren wahrgenommen, dann folgte der Einschlag. Totenstille danach. Gegenstände hagelten auf ihn ein, staubige Luft drang ihm in Mund und Nase. Er spürte feine Nadeln auf der Haut. Gebannt starrte er auf den riesigen Steinbrocken, der auf ihn zuraste. Starr vor Schreck und mit erhobenen Armen stand er da und wartete darauf, getroffen zu werden. Fassungslos hypnotisierte er das Geschoss, das unmittelbar vor ihm liegen geblieben war. Das Ding sah aus wie ein Morgenstern mit spitzen Kanten aus Steinsplittern und Mörtelresten. Der Platz um ihn herum war übersät mit kleineren Brocken, Steinen und Schutt. Durch den Staub sah er, wie jemand mit fuchtelnden Armen auf ihn zulief. Mit zuckendem Mund und aufgerissenen Augen schrie der Mann ihn an, schüttelte ihn an der Schulter. Er presste beide Hände auf die Ohren und sackte taub auf die Rampe am Ende des Hofes. Als er den Kopf hob, blickte er auf das gewaltige Loch in der Mauer. Der hohe Pfeifton in seinem Ohr wurde von einer Stimme übertönt. „Mann, was machen Sie denn hier? Es ist doch alles abgesperrt! Sind Sie blind? Verdutzt starrte er den Typen mit dem weißen Helm und dem schwarzen Vollbart an. „Haben Sie denn die Absperrung nicht gesehen, Mensch? Da sind überall Absperrungen, das kann man doch nicht übersehen und wir waren letzte Woche bei Ihnen, haben die Abrissarbeiten für heute angekündigt.

    Er hatte diesen Angriff überlebt, soviel stand fest. Dieses blöde Flatterband war ihm im Weg gewesen, als er über den Hof in die Firma gelangen wollte. Er hatte sich bücken müssen und dabei seinen Rücken gespürt, hatte das rotweiße Band angehoben. Janzen blickte an sich herunter. Hemd und Hose waren staubüberzogen, irgendetwas lief ihm die Wange hinunter. Er wischte mit den Fingern darüber und sah, dass sie rot waren. Etwas Stacheliges haftete an seiner Stirn. Er zog es ab und betrachtete die rote Spitze eines Mörtelsplitters, der in seine Haut eingedrungen war.

    „Mann, was treiben Sie sich denn hier herum? Langsam nahm er wieder Töne wahr. „Die Abrissbirne hat ihr Ziel verfehlt und ist leider in Ihre Mauer eingeschlagen. Es tut uns leid, aber das war leider das Risiko, das wir eingehen mussten. „Ihr Sicherheitsrisiko hätte mich fast den Kopf gekostet, guter Mann. Heute Abend ist das Loch wieder zu, sonst verklage ich Sie!" Wütend hatte Janzen den Sicherheitsbeauftragten der Abrissfirma stehen lassen und die Plastikkarte an den Scanner gehalten, damit der Sesam-öffne-dich-Mechanismus den Weg zu seinem Forschungslabor freimachte, in dem Janzen nach dem Schlüssel zur Rettung der Welt suchte. Verdammter Mist, er hatte vergessen, dass auf dem Nachbargrundstück für heute Abbrucharbeiten angekündigt worden waren.

    Was für ein Start in diese Woche! Die nächsten Tage würden entscheidend sein. Sie erwarteten jeden Tag den Durchbruch. Die gentechnisch veränderten Algen waren leider instabil. Zumindest kamen sie mit den Abgasen aus der Fabrik nicht klar. Aber es bestand Hoffnung, sie machten Fortschritte. In den nächsten Tagen wurde er in Wiesmoor erwartet. Dieses verdammte Kaff. Dort sollte sich entscheiden, ob die öffentlichen Quellen auch weiterhin so üppig sprudeln würden wie in den letzten Jahren. Hatte er noch die Nase vorn? Dieser verfluchte Kaiser! Er versuchte die Gedanken an den Konkurrenten zu verdrängen. Für Samstag war er zu „Michel live in die Talkshow eingeladen. Nicht ganz risikofrei, aber eine große Chance, den Leuten seine Idee zu erklären. Es war ganz einfach. Dieses verfluchte Kohlendioxid. Milliarden Tonnen aus Rauchgasen und Auspuffrohren heizten das Klima auf. Nicht dass ihn, Tim Janzen, das interessieren würde. Er hatte aber den Schlüssel für die Beseitigung des Problems gefunden und er wollte den Erfolg. Seine Algen fraßen Kohlendioxid. Oder besser, sie verwandelten Kohlendioxid in Sauerstoff. Er hatte wahre Kohlendioxidfresser entwickelt. Gentechnisch veränderte Mutanten. Alles andere als „Monster, wie es auf den Plakaten gestanden hatte, mit denen Umweltschützer vor seinem Labor aufgetaucht waren. Zum Glück hatte der Spuk ein schnelles Ende gefunden. Der Werkschutz war aufgetaucht und hatte professionell und konsequent durchgegriffen.

    „Umweltschützer", dachte er verächtlich, als er die Folgen des Angriffs der Abrissbirne im Spiegel betrachtete. Janzen, was ist aus dem Schwarz deiner Jugend geworden? In der Blüte seines Lebens war sein volles Haar welk geworden. Staub rieselte ins Waschbecken, als er sich schüttelte, aber das Grau in seinen Haaren blieb. Er selber fand sich mit einigen Makeln attraktiv. Makel allerdings, die ihm zu schaffen machten. Was ihm fehlte, war die Anmut und Eleganz des mediterranen Mannes und auch, wie er fand, die des urbanen Weltbürgers. Die Nase etwas zu klobig, das Kinn zu breit und der Unterkiefer zu weit vorstehend konnte er nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Heimat seiner Gene irgendwo in den Sümpfen hinter den niederrheinischen Deichen lag, wenn nicht gleich im norddeutschen Tiefland. Er, der immer ein Städter sein wollte, konnte die Provinz in ihm nicht verbergen.

    Gegen Mittag trudelten Reimer und das Forschungsteam ein, nachdem die groben Abrissarbeiten auf dem Nachbargrundstück abgeschlossen und das rotweiße Flatterband entfernt worden waren. Janzen verließ sein großzügiges Loftatelier, um seinen Assistenten zu suchen. Hier auf dem Gelände der ehemaligen Gummifabrik hatte er sich vor Jahren mit dem Forschungs-und Entwicklungszentrum von CarbOxygen eingemietet, dem Herzstück seines verzweigten Biotec-Unternehmen. Als nicht störendes Gewerbe, wie es offiziell hieß, war er sogar von der Stadt unterstützt worden. Man hatte ihm für die ersten fünf Jahre die Hälfte zur Miete zugeschossen und seine Gas- und Stromrechnung zu großen Teilen beglichen. Seit drei Jahren musste er die Kosten nun selber tragen und das ging ganz schön ins Geld. Das war aber bei weitem nicht sein größtes Problem.

    Seine gut fünfhundert Quadratmeter zur gemischten Nutzung, wie es im Mietvertrag hieß, umfassten ein kleines Büro mit hochmoderner EDV, den fensterlosen Labortrakt und ein großzügiges Loftatelier mit hohen Decken, das er für Besprechungen, aber auch zu privaten Zwecken nutzte. In letzter Zeit hatte er hier öfter die Nacht verbringen müssen. Sie hatten unter Druck gestanden, hatten bis tief in die Nächte Messreihen ausgewertet und so war ihm manchmal der Weg bis zu seinem Hause am anderen Ende der Stadt zu weit gewesen. Es gab aber auch andere Gründe, warum er immer mal wieder die Nacht hier verbrachte.

    Reimer stand in dem länglichen, halbsterilen Anzuchtraum ohne Tageslicht. Eine Kammer nicht größer als ein Taubenschlag, aber klinisch hell im gleißenden Kunstlicht. Ausgestattet mit einem Schutzschild aus UV-Strahlern, Luftfiltern und Unterdruckschleuse gegen vagabundierende Keime. Keime, die ihre Arbeit bedrohten. Grelles Licht durchflutete eine Reihe von Aufzuchtröhren mit Flüssigkeiten in verschiedenen Farben. Schläuche hingen an den Röhren und Luftbläschen tanzten wie in einer Sodaflasche durch Flüssigkeiten in verschiedenen Farben. Satte Grüntöne überwogen, daneben sah man auch Blautöne und verschiedene Abstufungen beider Farben, Ultramarin und Azur. Janzen bemerkte mit großem Unbehagen aber auch Rostfarben und verschiedene Rottöne. Ein Gaschromatograph erfasste in regelmäßigen Abständen den Kohlendioxidanteil in dem einströmenden Gasgemisch und ein Minicomputer steuerte die Ventile und damit die perfekte Dosierung der Gasanteile.

    Als Janzen den Anzuchtraum betrat, schüttelte Reimer, beide Arme vor dem Bauch verschränkt, ungläubig den Kopf. Janzen hatte ihn mit in die Freiberuflichkeit genommen, als er vor Jahren als akademischer Oberrat aus den Fesseln des Beamtentums befreit, die Uni verlassen hatte, um mit seinem Wissen als Biochemiker und mit seinen Ideen Ökounternehmer zu werden. Es war schwierig gewesen in den Anfängen, aber mit ein paar Tricks hatten sie sich Luft und Ansehen verschafft. Carl Reimer, chemisch technischer Angestellter an seiner Uni, wohnte damals mit Mitte 20 noch bei seiner Mutter auf 55 Quadratmetern. Er liebte Videospiele, japanische Comics, die SG Wattenscheid 09 und trank in großen Mengen Cola. Dennoch war er spargeldürr und von der großen Idee begeistert, die sie damals in das Abenteuer führte.

    „Verdammt noch mal, wir bekommen die Pest nicht aus dem Glas", murmelte Reimer und beide sahen, was er meinte. In einem abseits stehenden Glaskasten befanden sich separate Aufzuchtgefäße, in denen sie die Stammkultur hielten, die sie zur Produktion von Algenextrakten für algalpower gezüchtet hatten. Die getrockneten Algen wurden einer Gesichtsmaske zugesetzt, die von dem Kosmetikunternehmen vertrieben wurde. Eine Wunderwaffe gegen Hautalterung sollte das sein. Und ausgerechnet heute wollte ihn Kim Krüger besuchen, die Key account Managerin von algalflower. Sie starrten auf die Zuchtröhren, in denen die Flüssigkeiten zart rot gefärbt waren, wobei ein blasses Himbeerrot überwog. „Ich kann machen, was ich will. Auskreuzungen, den pH-Wert ändern, Veränderung der Kohlendioxid-Dosierung, ich bekomme keine saubere Kultur hin. In ihrer Stammkultur, die sie für die Produktion von Algenextrakten für algalflower gezüchtet hatten, waren hartnäckige Verunreinigungen aufgetaucht, vermutlich giftige Dinoflagellaten.

    „Diese Biester produzieren das pure Nervengift. So können wir unsere Verträge mit algalflower auf jeden Fall vergessen. Wer cremt sich denn schon mit Algenpaste ein, die Saxitoxin enthält? Das können wir abhaken! Janzen wusste, dass er Recht hatte. Die Algen waren reine biologische Waffen. Das produzierte Gift in den Reaktoren reichte allemal aus, um Juckreize und Hautschuppungen zu verursachen. Vermutlich aber würde es dabei nicht bleiben. „Wie kann das sein? Wir arbeiten doch unter kontrollierten Bedingungen. Ich kann mir nur vorstellen, dass hier ein Fall von Sabotage vorliegt. Ist es möglich, dass sich diese Umweltterroristen Zugang verschafft haben, die uns in den letzten Monaten mit Drohbriefen bombardiert haben? Betroffen und angewidert blickten beide auf die blutige Flüssigkeit, durch die fröhlich feine Luftbläschen tanzten.

    „Tim, du musst melden, dass wir Schwierigkeiten mit der Kultur haben. Wir müssen das bei der Behörde anzeigen. Resigniert löste er Schlauchschellen und betrachtete die offenen Anschlüsse, als würde er die Antworten auf das Rätsel auf der Glasoberfläche entdecken. „Auf keinen Fall, hörst du! Wir werden kein Sterbenswort über die Verunreinigung der Kultur verlieren. Nicht jetzt, wir haben genug andere Probleme am Hals. Carl, denk daran, was für uns auf dem Spiel steht. Reimer drückte sich unter der Hand weg, die Janzen ihm auf seine Schulter gelegt hatte und wich seinem Blick aus. Reimer, der schon häufig über seinen Schatten gesprungen war, schien unschlüssig zu sein. Einen zweifelnden, von Gewissensbissen geplagten Assistenten konnte Janzen aber nicht gebrauchen. Nicht jetzt.

    2

    Wolken, wohin man auch blickte, an diesem Tag Ende Mai. Feuchtigkeit und Nebel klebten an den Fenstern der ehemaligen Lagerhalle im mittlerweile angesagtesten Viertel dieser Rheinmetropole und hüllten sein Loft in ein kühles schmutziggraues Tuch. Früher, als hier auf dem Gelände der ehemaligen Gummifabrik die Schlote noch geraucht hatten, stellten Arbeiter in blauen Industrieuniformen erst Hosenträger und später Schwingungsdämpfer für Gleise her. In seinen besten Zeiten hatte das Werk, eingezwängt zwischen den Wohnquartieren der Arbeiterfamilien hier im Westen der Stadt, mehr als 2000 Werktätige beschäftigt. Heute erstreckte sich auf dem ehemaligen Werksgelände, in Rechtecke und Quadrate parzelliert, das in Wohnraum gegossene Lebensgefühl zahlungskräftiger Bewohner. Ging es nach den Klimaforschern, die mal lustvoll und mal sorgenfaltig den Untergang vorhersagten, würden die schädlichen Gase aus dem Gedärm der Autos und Kühe Hitze und Sturm bringen, die Felder verdörren und den Asphalt schmelzen lassen. Stattdessen hatte er den Eindruck, dass es in diesen Breiten Jahr für Jahr zwar wärmer, aber auch feuchter wurde.

    Vor seinem Corbusierdreisitzer stehend blickte er durch die von Dunst beschlagenen Glasscheiben auf das hässliche Loch in der Backsteinwand, das die Abrissbirne heute Morgen hinterlassen hatte. Nach und nach wurde alles hier nach Denkmalschutzrichtlinien saniert und vergoldet. Le Corbusier hätte Gefallen an Janzen gehabt – zumindest an seinem Geschmack. Das schwarze Möbel stand als einziger Gegenstand vor der groben und nur mit Sandstrahl gesäuberten Industriewand, die an verschiedenen Stellen von angerosteten Metallplatten durchbrochen war. Vom Schornstein der alten Gummifabrik, der als Relikt stehengeblieben war, wanderte sein Blick jetzt zu Kim Krüger auf dem schwarzen Ledersofa, mit der ihn seit Jahren eine vertrauensvolle Beziehung verband, die weit über das rein Geschäftliche hinausging.

    Nachdem er von Reimer über den kritischen Zustand der Stammkultur informiert worden war, hatte ihn Ramona, seine Sekretärin, an den Termin erinnert. „Besuch für dich, blond, hatte in der Kurzmitteilung gestanden. Ein Smiley war angefügt. „Kindisch, hatte er gedacht und nicht gewusst, ob er ihr diese Anzüglichkeit durchgehen lassen sollte. Bei den Frauen hatte Janzen Schlag, aber er musste immer wieder irritiert und manchmal ratlos feststellen, dass sie bei ihm nicht das suchten, was er selber bei ihnen zu finden hoffte: Abenteuer und das Spiel mit dem Feuer. Frauen schätzten ihn, weil er zuhören konnte, weil er aufmerksam war. Für sie war er eine Mauer zum Anlehnen, ein Dach zum Unterstellen. Das wusste er, aber auf diese innere Stimme, die ihm diese Tatsache beharrlich zuflüsterte, wollte er nicht hören. Er weigerte sich, das zu akzeptieren. Kim wollte ihn weder als Mauer noch als Dach, nahm ihn so, wie er sich gerne sah. Die Key Account Managerin von algalflower, sehr blond, sehr viel Schmuck, sehr teure Klamotten, machte Geschäfte mit ihm. In der Wahl ihrer Mittel war sie nicht zimperlich. Der kleine, aber prosperierende Kosmetikkonzern mit Sitz in Luxemburg und Produktionsstätten in Portugal und Bulgarien war spezialisiert auf Naturkosmetika mit Rohstoffen aus dem Meer.

    Er und Kim hatten sich vor Jahren in Berlin auf einem Kongress getroffen. Es war darum gegangen, Startup - Unternehmen für Produkte und Dienstleistungen rund um die sich anbahnende Klimakatastrophe lukrativ an den Start zu bringen und Fördermittel abzugreifen. German Angst war die treibende Kraft dafür, dass Deutschland bei diesen Geschäftsideen die Nase vorne hatte, und der Staat unterstützte großzügig Projekte und Unternehmer, die sich gegen den Untergang stellten. Natürlich waren auch sie gefangen im Untergang, aber zunächst einmal wollten sie davon profitieren.

    Er erinnerte sich gut daran, wie Kim, deplaziert im Gedränge der Nachhaltigkeitskittel, auf hohem Absatz und in engem Cocktailkleid in einer Vortragspause auf ihn zugestöckelt kam. Sie hatte sich mit drei Betriebswirtschaftsstudenten zusammengeschlossen und nach Möglichkeiten gesucht, ihre Firma, die Kosmetikprodukte auf Algenbasis herstellte, nach Ablauf der staatlichen Förderung in die Gewinnzone zu führen. Dazu brauchte sie ihn. Er kannte sich aus mit Algen, dem Rohstoff und Elixier ihrer Produktpalette. Er hatte sie angesehen, Kosmetik war nicht sein Gebiet, aber für diese Frau mit den strahlend blauen Augen, dem vielleicht etwas zu tief geschnittenen Dekolletee und dem üppig modellierten Busen lohnte sich die Lüge.

    Das alles schoss ihm durch den Kopf, während Kim mit gespreizten Beinen vor ihm auf dem schwarzen Sofa saß und auf weitere Höhepunkte wartete. Irgendwann hatten sie diese Grenze überschritten und seitdem liefen ihre geschäftlichen Treffen in einem wiederkehrenden Muster ab. Seine Nase nahm den leichten Moschusgeruch auf, der an den Innenseiten ihrer Schenkel hing. Er kniete sich vor sie hin, nahm auch den Geruch von feinem Rindsleder und frischen Austern wahr. Mit der Zunge umkurvte er das große Muttermal und achtete dabei auf ihren Atem. Wenn die Widerstände aus Scham und Zweifel überwunden sind, ist alles ganz einfach, dachte er. Und noch, dass es eine Grenze gibt, an der Umkehr unmöglich ist. Grasend in ihrer kurzgeschorenen Wiese schloss er die Augen und ließ Bilder zu. Mit seiner Lippe zog er an den beiden Ringen, die in ihrer Scham eingelassen waren. Platin mit einer eingefassten Perle. Klappernd verbiss er sich in ihnen. Töne und Klänge drangen an sein Ohr.

    Er lag jetzt auf diesem Steg auf diesem See in der Sonne. Die Stahlzüge an den Masten des Segelbootes schlugen in den sich kräuselnden Wellen gegeneinander und klopften einen Teppich hoher rhythmischer Töne hinaus. Er machte die Augen auf und betrachtete den See vor sich. Ein unperfektes, aber harmonisches Oval aus gekräuselten Schamlippen im Glanz silbriger Feuchtigkeit. Kim pulsierte in flachem Atem, schlug den Kopf von links nach rechts und zurück. Mit seiner Zunge suchte er die Spitze der inneren Lippen, von dort nach unten bis zum anderen Ufer. In der Mitte tauchte er in sie ein. Kim krampfte ihre Schenkel gegen seinen Kopf. Er spürte den ansteigenden Druck.

    Kim schätzte es, wenn er sich zurückhielt. Schätzte den in seinen Augen und Gesten niedergelegten Ausdruck der Beherrschung. Sie sah darin ein Versprechen. Der reißende Strom der Hormone war über die Jahre gezähmt, die Flüsse begradigt und Testosteronschleusen waren eingebaut worden. Es gab nur noch gelegentliche Überschwemmungen. Und so hatte er es in den Jahren gelernt, sich zu beherrschen. Er riss den Korken nicht mehr ungeduldig ab und die Flasche im gleichen Atemzug an den Hals. Er goss sein Begehren vorsichtig in ein tiefes Glas, schwenkte, schaute, roch, nahm einen Schluck und umkurvte damit all seine Geschmacksknospen. Wie ein Dompteur kontrollierte er das Spiel. Konnte geben und nehmen, warten und beobachten. Sah an ihren Härchen im Nacken, an den kleinen Schauern, die ihr über den Rücken liefen, am Tonus ihrer Bauchmuskeln, wann ihre Dämme brachen. Manchmal kam er sich dabei vor wie ein Zuschauer in der ersten Reihe, der durch seinen Applaus und dessen Zurückhaltung den Schauspieler auf der Bühne steuert. Und immer wieder auch so, als trenne ihn eine Glasscheibe von Fleisch, Blut, Haut und Wärme.

    Während er unschlüssig dastand und seine Sachen sortierte, Hemd und Tuchhose glattstrich, war Kim aufgestanden und hatte sich Seidentop und BH abgestreift, die einzigen Kleidungsstücke, die sie noch am Körper trug. Er hatte ihr nachgeblickt, wie sie auf Zehenspitzen in Richtung Nasszelle getänzelt war. So selbstverständlich, wie das nur Frauen können, die sich täglich auf Stöckelschuhen durch die Welt bewegen. Ihr unverwechselbarer Duft umnebelte ihn, diese Wolke aus dunklen Gerüchen. Er hatte Rosen gerochen, Rosen kurz vor dem Verfall. Er hörte Wasser, das auf Marmor fiel, sah Kondenswolken, die aus der geöffneten Glastür quollen. Sie wusch die Minuten mit ihm durch den Abfluss ins Kanalsystem. Prasselnd wie kleine Nadeln fiel Regen auf großflächige Marmorfliesen, dann wieder ein Schwall wie aus einem Wasserfall. Er stand ein wenig verloren im Raum, blickte durch die schmalen Fenster in das Grau dieses Morgens. Die Nadeln reizten seine Nervenzellen, hatten ihn an Wagner denken lassen.

    „Was hast du, Tim? Du siehst blass aus, so verspannt. Als wäre eine Horde Steuerfahnder unangekündigt hier aufgetaucht. „Nein, es ist nichts. Ich habe eine schwierige Woche vor mir. Dachte an all die Dinge, die noch zu erledigen sind, log er. Wie einen Turban hatte sie ein Handtuch um ihr nasses Haar gewickelt, massierte irgendeine Creme in Bauch und Brüste, während sie Janzen fixierte. Misstrauisch, wie er fand. Misstrauisch, als argwöhne sie, dass er etwas vor ihr verberge.

    „Es gibt Ärger, Tim. Margot will sich aus unserem Werbevertrag zurückziehen. Sie meint, dass sie sich mit der Giftcreme nicht den Namen ruinieren will. Zieh mal den Reißverschluss zu! Er spürte ihren festen Po durch mehrere Lagen feinster Stoffe in seinem Schritt, als sie sich mit dem Rücken zu ihm gewandt leicht nach vorne beugte. Mit sirrendem Ton schloss er ihr Kleid, Zahn für Zahn wurde sie wieder ganz zur Key Account Managerin. „Wir kriegen immer mehr Reklamationen, nuschelte sie durch zugekniffene Lippen, zwischen denen eine große Haarklammer klemmte, während sie Oberkörper und Kopf nach vorne warf und das widerspenstige Blond zu einem festen Knoten verdrehte. „Tim, stimmt mit den Algen etwas nicht? Gibt es etwas, das ich wissen sollte?"

    Die Sache mit der Creme war etwas verzwickt. Immer wieder hatten Kundinnen über Allergien geklagt, nachdem sie eine von algalflower produzierte Algenmaske aufgetragen hatten. Janzen kultivierte einen speziellen Stamm seiner Grünalge, produzierte die Algen in seinen Bioreaktoren auf dem Gelände der Rußfabrik und verkaufte das gereinigte und getrocknete Algenmehl als Mittel gegen Hautalterung an algalflower. Das Kosmetikunternehmen stellte daraus eine hochpreisig vermarktete Gesichtsmaske her. Zugpferd für den Verkauf des Produktes war Margot Siebert, ein in die Jahre gekommener Serienstar der Kultserie „Königsallee", die mittlerweile in mehr als 300 Folgen ausgestrahlt worden war.

    Den Kunden wurde weisgemacht, dass die Maske durch den Einsatz spezieller Algen freie Radikale, aggressive Bestandteile belasteter Luft, abfangen und entschärfen könne. Der Verjüngungseffekt würde schon nach kurzer Zeit spürbar und für jeden erkennbar sein. Es hatten sich immer wieder Kundinnen des Produktes bei algalflower beschwert und wollten ihr Geld zurück, weil sie trotz intensiver Anwendung keine Verbesserung der Oberflächenstruktur ihrer Gesichtshaut hatten erkennen können. Dieses Problem hatte man aber bislang gut in den Griff bekommen. Im Fall einer Reklamation schickte die Firma den enttäuschten Kundinnen ein Gratispäckchen mit wertvollen Salben und Cremes aus der Gesamtkollektion des Unternehmens sowie eine von Margot Siebert handsignierte und mit einem Foto versehene Karte zu.

    In letzter Zeit hatte sich die Situation aber verschärft. Die Kundinnen beschwerten sich vermehrt über juckende Haut und über Rötungen. Bei einigen von ihnen hatte sich die Haut nach Auftragen der Maske in Schuppen abgeschält. Die Sache drohte, aus dem Ruder zu laufen und algalflower bemühte sich fieberhaft jegliche negative Presse zu vermeiden. Janzen dachte an die verunreinigte Kultur und hoffte, dass die Wege nicht zu seinem Labor zurückverfolgt werden konnten.

    „Ich gehe davon aus, dass euer tschechischer Zulieferer für die Maskenbasis Probleme mit der Qualitätssicherung hat. Janzen strich entschlossen sein weißes Hemd glatt und schob es unter den Bund seiner Tuchhose. Als er sich bückte, um seine Schuhe zu schnüren, spürte er einen dumpfen Druck in seinem Schädel. Ihm missfiel die Richtung, die sein Treffen mit Kim genommen hatte. Er hatte gehofft, seine Verträge mit algalflower ausweiten zu können. „Ihr solltet mehr Wert auf eure Rohstoffe legen und nicht auf so zweifelhafte Quellen setzen, auch wenn ihr dafür mehr berappen müsst. Gedankenverloren sortierte Kim irgendwelche Unterlagen in ihrer Aktentasche, blickte dann aber lächelnd zu ihm hoch.

    „Tim, Hürliman hat mir empfohlen, mich nach einem anderen Algenlieferanten umzusehen, wenn sich die Sache weiter zuspitzt. Hürliman war ein Investor, der im Pharmabereich viel Geld verdiente und vor einigen Jahren algalflower mit einer fetten Finanzspritze unter die Arme gegriffen hatte. Jetzt war Hürliman Kims Chef. Ein immer freundlich dreinblickender Schweizer. Einer, über den man hinter vorgehaltener Hand sagte, dass er seine Frau für einen guten Deal an einen arabischen Scheich verkaufen würde. „Lass uns Freitag weiter darüber sprechen. Wenn ich von meinem Jahrestreffen zurück bin. In der offenen Küche, vom Sofa aus nicht einzusehen, drückte er auf den Knopf der Jura Impressa. Das grüne Blinken erzeugte ein Espressogefühl, weckte seine Lust auf schwarze Röstaromen. „Ich rufe dich an", rief er Kim zu, fasste an den verwitterten Griff der Stahltür, die sein Loftatelier vom Laborbereich trennte, in dem er mit Carl Reimer, seinem Assistenten, an der Optimierung seiner Lebensgrundlage arbeitete.

    3

    Zurzeit lief es nicht rund für ihn. Dabei war er damals, in den Anfängen, der gefragte Shootingstar der Szene gewesen. Seine Firma CarbOxygen war als junges Hightech-Unternehmen von Presse und Öffentlichkeit gefeiert worden. Der Vertrag mit der Rußfabrik war ein Aufbruch, schürte den Glauben an das Machbare, an eine grüne Industrie. Janzen, überwältigt von frühen Erfolgen, ließ sich maßgeschneiderte Anzüge anfertigen und Auszeichnungen umhängen.

    Wie irrsinnig mussten dem alten Staudt seine Ideen in den Ohren geklungen haben. Er hatte den alten Industriekapitän im Industrieausschuss der IHK getroffen, wo er sich wütend über den Würgegriff ausgelassen hatte, der durch immer neue Umweltauflagen auf der Rußfabrik lastete. An einem trüben Novembertag zu der Fabrik am Rande der Stadt hinausgefahren. Wie ein Aussätziger hatte sie dort in ihren Grautönen gelegen, nur durch ein paar Erdbeerfelder von den Wohnquartieren der angrenzenden Stadtteile getrennt. Rheinruß, ein Name, der nach Inkontinenz klingt, als ginge es um die unkontrollierten Auswürfe eines in die Jahre gekommenen Industriegreises. Dabei waren seine Ausscheidungen schwarzes Gold und auf den Märkten als Schwarzpigment gefragt. „Nichts ist schwärzer als Ruß", hatte Staudt gesagt und ihn in ein Plastikgefäß schauen lassen, dass einer Urne glich. Janzen blickte in ein Schwarz, das er vorher so noch nie gesehen hatte. Ein Stoff, der alles Licht restlos vertilgte. So hatte er

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1