Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Materialien zur Pädagogik: Ein enzyklopädischer Lehrgang
Materialien zur Pädagogik: Ein enzyklopädischer Lehrgang
Materialien zur Pädagogik: Ein enzyklopädischer Lehrgang
eBook44 Seiten28 Minuten

Materialien zur Pädagogik: Ein enzyklopädischer Lehrgang

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die hier vorgelegten Materialen zur Pädagogik beschäftigen sich vor allem mit der Geschichte der Pädagogik. Sie stellen so eine Art enzyklopädischen Lehrgang dar. Außerdem wird der Versuch unternommen, eine wirklichgkeisgemäße "natürliche" und "soziale" Pädagogik neuzubegründen. Zumindest sollen für ein solches Unterfangen wichtige Anregungen gegeben werden.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum13. März 2018
ISBN9783742746115
Materialien zur Pädagogik: Ein enzyklopädischer Lehrgang
Autor

Joachim Stiller

Joachim Stiller wurde am 24.07.1968 in Beckum /Westf. geboren und lebt heute als freischaffender Künstler, Philosoph und Schriftsteller in Münster.

Mehr von Joachim Stiller lesen

Ähnlich wie Materialien zur Pädagogik

Ähnliche E-Books

Bildungsphilosophie & Bildungstheorie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Materialien zur Pädagogik

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Materialien zur Pädagogik - Joachim Stiller

    Materialien zur Pädagogik – Ein enzyklopädischer Lehrgang

    Zur Geschichte der Pädagogik

    Der Begriff „Pädagogik kann allgemein mit „Erziehungskunst übersetzt werden. „Pädago-

    gik (Erziehungskunst) ist ein philosophisch orientierter Theoriezweig, der sich mit Bildung,

    Erziehung und Unterricht und den sie tragenden Grundvorstellungen einer Gesellschaft oder

    gesellschaftlicher Gruppen auseinandersetzt. Dabei werden Sinn und Maß, Begründung und

    Rechtfertigung, Möglichkeiten, Ziele und Grenzen von Entwürfen und Normen zur Führung

    und Begleitung ins Erwachsenwerden reflektiert. (Der Brockhaus: „Pädagogik) Somit ist

    die Pädagogik eine Sozialwissenschaft. Als wissenschaftliche Forschungsdisziplin wird sie

    auch Erziehungswissenschaft genannt.

    Pädagogik und Phänomenologie

    Ich möchte einmal ein wichtiges phänomenologisches Prinzip auf die Pädagogik anwenden: Das Polaritätsprinzip. Wir werden seine Nützlichkeit schon bald erkennen.

    Zunächst unterscheiden wir die eigentliche Pädagogik und die Schulpädagogik.

    Pädagogik versus Schulpädagogik

    Rousseau führte den Begriff der „negativen Erziehung ein den er der „positiven Erziehung gegenüberstellte. Auch hier liegt ein dialektisches Verhältnis vor.

    Negative Erziehung versus positive Erziehung

    Speziell in der Schulpädagogik lassen sich noch die beiden Differenzen von Theorie und Praxis und von Didaktik und Methodik unterscheiden.

    Theorie versus Praxis

    Didaktik versus Methodik

    Wir werden auf die einzelnen Polaritäten im Verlauf unserer Untersuchung noch genauer eingehen.

    Wir werden auf die einzelnen Polaritäten im Verlauf unserer Untersuchung noch genauer eingehen.

    Die großen Pädagogen der Geschichte

    Erste Ansätze einer selbständigen pädagogischen Fachdisziplin gab es im 17. Jahrhundert im Rahmen christlich-theologischer und kosmologischer Grundannahmen in Form von schulisch-didaktisch-methodischen Fragestellungen. Hier ist vor allem J.A. Comenius zu nennen.

    Johannes Amos Comenius (1592-1670)

    „Johannes Amos Comenius war Prediger und Pädagoge. 1632 wurde er Bischof der böhmischen Brüdergemeinde und Leiter eines Schulwesens. Seine Bemühungen standen unter dem Anspruch, das Friedensreich Gottes anzubahnen. Diesem Ziel dienten sowohl seine Schriften, die das gesamte Wissen der damaligen Zeit enzyklopädisch und anschaulich vermitteln sollten („Pansophie), als auch seine Bestrebungen, ein universelles Kollegium von Gelehrten und Seelsorgern zu bilden. Die Schule solle in einer gelösten Unterrichtsatmosphäre zur Entwicklung der besten Anlagen führen und als Ziel Frömmigkeit, Tugend und Bildung (zur Weisheit) haben. Die (schul-) pädagogischen Gedanken, vor allem die methodischen Gesichtspunkte und Lehrbücher, haben stark auf die Schulordnungen des 17. Jahrhunderts gewirkt.(Der Brockhaus: „Comenius")

    Wir erkennen also in diesem Ersten Pädagogen der Geschichte einen reinen „Schulpädagogen" der sich vor allem mit didaktischen und methodischen Fragen beschäftigt hat und der Schulpädagogik entscheidende Impulse gegeben hat.

    Werke:

    J.A. Comenius: „Didactica Magna" (Große Didaktik, oder auch Große Unterrichtslehre)

    Am Vorabend der Französischen Revolution und

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1