Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Leihmutterschaft: Ein Resümee
Leihmutterschaft: Ein Resümee
Leihmutterschaft: Ein Resümee
eBook37 Seiten21 Minuten

Leihmutterschaft: Ein Resümee

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In diesem Buch ist viel Wissenswertes zum Thema "Leihmutterschaft" übersichtlich, knapp und präzise zusammengetragen – von der rechtlichen Lage über die Kosten, das Für und Wider bis hin zu den persönlichen Erfahrungen der Autorin: sie selbst hat ihre Tochter in den USA mithilfe einer Leihmutter zur Welt gebracht.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum15. Apr. 2019
ISBN9783748590712
Leihmutterschaft: Ein Resümee

Ähnlich wie Leihmutterschaft

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Leihmutterschaft

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Leihmutterschaft - Vera Wettin

    Vorwort

    Mein Mann Uwe und ich sind seit mehr als 20 Jahren verheiratet. Schon immer haben wir uns eigene Kinder gewünscht, das aber war nicht möglich, da ich mich nach der Geburt meines letzten Kindes aus erster Ehe hatte sterilisieren lassen. Eine Adoption war ebenso ausgeschlossen, denn dafür muss mindestens einer der Partner jünger als Mitte dreißig sein; das traf jedoch auf uns beide, als wir zusammenkamen, nicht mehr zu.

    Dann aber eröffnete sich ganz unverhofft doch noch eine Möglichkeit: Im Fernsehen sah ich einen Bericht über Leihmutterschaften. Noch am selben Abend begann ich mit meinen Recherchen über dieses Thema. Und nach und nach nahm das Ganze Gestalt an…

    Inzwischen ist Emma auf der Welt, unser gemeinsames Kind, mit der Hilfe einer Leihmutter, die wir in den USA gefunden haben, wo wir inzwischen auch leben.

    In diesem Buch ist viel Wissenswertes zum Thema „Leihmutterschaft" übersichtlich, knapp und präzise zusammengetragen – von der rechtlichen Lage über die Kosten, das Für und Wider bis hin zu meinen persönlichen Erfahrungen.

    Leihmutterschaft – was ist das?

    Eine Leihmutterschaft liegt dann vor, wenn eine Frau ein Kind austrägt, das mit ihr genetisch nicht verwandt ist. Ihr wurde also eine Eizelle eingepflanzt, die bereits befruchtet ist.

    Leihmutterschaften gibt es in verschiedenen Varianten: Ist nur einer der Elternteile unfruchtbar, wird bei der Befruchtung im Reagenzglas lediglich die Eizelle der Mutter oder eben der Samen des Vaters verwendet. Möglich ist auch, dass die Leihmutter ihre eigene Eizelle befruchten lässt. Davon wird allerdings abgeraten, da die Bindung der Leihmutter zu dem Baby, das sie austrägt, zu stark sein könnte.

    Allgemeines zur Leihmutterschaft

    Paaren, denen es auf natürliche Weise verwehrt ist, Kinder zu bekommen, ist es mittels Leihmutterschaft dennoch möglich, Eltern ihrer eigenen, biologischen Kinder zu werden. Auch für Paare, die keine Möglichkeit haben, ein Kind zu

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1