Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Asiaten! Ein Liebesroman aus zwei Welten
Asiaten! Ein Liebesroman aus zwei Welten
Asiaten! Ein Liebesroman aus zwei Welten
eBook366 Seiten4 Stunden

Asiaten! Ein Liebesroman aus zwei Welten

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In einem Gebiet Japans, in das Anfang des vergangenen Jahrhunderts kein Ausländer je seinen Fuß gesetzt hatte, wuchs Hana Tatsumi auf. Als Waise war sie ihrem Onkel übergeben worden, der sich sehr um sie bemühte. So übergab er sie weiter an Omasan Mori, die ihre eine bessere Ausbildung garantieren konnte, als die kleine Hana sie in jeder höheren Töchterschule hätte genießen können. Hana entwickelte sich in den folgenden Jahren ganz ausgezeichnet und wird das hübscheste Mädchen des Ortes. Was heißt des Ortes? Selbst die Großstädte des Landes würde sie bezaubern, und so überzeugt Omasan Mori den Onkel, Hana in Tokio oder Osaka zu einer Geisha zu machen, einer Geisha für die gehobenen Kreise. Dort angekommen, sprengt Hana alle Erwartungen. Sie erfüllt die Sehnsüchte bekannter Persönlichkeiten, darunter des Amerikaner John Adamson und des Prinzen aus dem Kaiserhaus. Aber keinen Moment vergisst sie ihren Freund aus Kinderzeiten, Taizo Hodsumi, der sich in ihrem Heimatort zu einem Künstler des Töpfereihandwerks entwickelt. Gibt es für beide jemals ein Wiedersehen?-
SpracheDeutsch
HerausgeberSAGA Egmont
Erscheinungsdatum15. Jan. 2016
ISBN9788711488416
Asiaten! Ein Liebesroman aus zwei Welten

Mehr von Artur Hermann Landsberger lesen

Ähnlich wie Asiaten! Ein Liebesroman aus zwei Welten

Ähnliche E-Books

Fiktion für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Asiaten! Ein Liebesroman aus zwei Welten

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Asiaten! Ein Liebesroman aus zwei Welten - Artur Hermann Landsberger

    Hana!

    Erster teil

    1

    „Es war einmal" müßte jede japanische Geschichte beginnen. Auch wenn sie erst gestern oder heute sich zugetragen hat. Denn alles, was den Sinnen sich erschließt, was das Auge sieht, wird hier zum Märchen. — Ein Schleier, zart wie der Hauch einer rosafarbenen Wolke liegt darüber. Er gibt Stimmung und Färbung allem Geschehen. — Aber wehe, wenn die Hand eines Fremden hineinfährt und den Schleier zerreißt!

    Mit dem Tage, an dem Amerika entdeckt wurde, schwanden Ruhe und Beschaulichkeit aus der Welt. Mit dem Tage, an dem der Amerikaner an Japans Küste landete und die Japaner zwang, ihr Land dem Handel mit den Völkern des Westens zu erschließen, wurde ein Märchenland entzaubert. — Damit schwand für alle, deren Gehirne noch nicht von der aus Amerika importierten Seuche des Materialismus angefressen waren, die Möglichkeit, sich je in reinere Gefilde zu retten.

    Und doch: noch heute gibt es im Innern Japans Orte, die nie eines Amerikaners Fuß betrat. Aus einem solchen Orte zwischen Tschinchi und Helenkoi in Nord-Japan stammte Hana Tatsumi, die als Waise von fünf Jahren in das Haus ihres Onkels Yamakana nach Schikotsu kam.

    *


    Onkel Yamakana hatte einen Laden, in dem es von einem Sen an bis hinauf zu zehn Yen alles gab, was eines Japaners Herz erfreute. Von buntem Zuckerzeug, billigen Papierfächern, Holzschnitzereien, Kakémonos, lackierten Medizinschachteln, meterlangen Makimonos an bis zu den herrlichsten Tsubas mit in Gold und Silber eingelegten Landschaften. Aber auch die Hausfrau fand alles, was sie suchte. Und im Hintergrunde lag zwanzig Zentimeter über dem Boden eine Matte, auf der Bürger aus Schikotsu des Abends bei Sake und kleinen getrockneten Fischen saßen.

    Hana schlief dann schon. Aber durch die dünnen Schiebewände drang das Geräusch. Sie lag dann oft wach und hörte, was die Männer sprachen. Meist erzählte der junge Taizo Hodsumi aus Tokarischo saki, der auf die große Zeitung in Mororan abonniert war, was in der Welt, vor allem, was in Japan vorging. Um diese Neuigkeiten zu hören, kamen die Bürger. Meist dieselben — zehn bis zwölf. Und Onkel Yamakana, der gern diskutierte und gegen den sogenannten Fortschritt war, rechnete dem jungen Taizo dann und wann ein Kännchen Sake weniger an, als er getrunken hatte.

    *


    Onkel Yamakana hätte seine Nichte Hana, obschon er gegen alles Moderne war, gern in die Höhere Töchterschule geschickt. Denn sein Bruder hatte ihm fünfhundert und siebzig Yen hinterlassen und ihn gebeten, das Geld für die Erziehung Hanas zu verwenden. Aber in Schikotsu gab es nur die Bürgerschule. Sie hätte hinunter nach Ostaruna gemußt, wo die Taka Odagiri — man bedenke, eine Frau! — eine Höhere Töchterschule unterhielt, in der viele Mädchen aus guten Häusern unterrichtet wurden.

    Taizo Hodsumi meinte eines Abends, als wieder von Hanas Erziehung die Rede war:

    „Was sie da lernt, bringt ihr die Tochter des Hirono Mori auch bei."

    „Willst du mit ihr sprechen?"

    „Gern."

    Omasan Mori war erst dreißig Jahre alt. Aber sie lebte in einem kleinen Hause, das in schöner Gegend unten am Fluß stand, nur der Erinnerung. Als Kind hatte sie das vornehme Mädcheninstitut Yyogakkora in Tokio besucht, wo ihr Vater kaiserlicher Beamter gewesen, aber früh gestorben war. Sie hatte dann in Geishaschulen unterrichtet und war, wie sich die bösen Münder in Schikotsu erzählten, durch die Vermittlung eines Hikite — jaya (Liebesagenten) sogar kurze Zeit Oiran in einem der ersten Yoroyas von Tokio gewesen. Bis sie eines Tages eine kleine Erbschaft machte. Mit der war sie nach Schikotsu, der Heimat ihrer Mutter, die früh gestorben war, zurückgekehrt. Jeder hatte versucht, mit ihr in Verkehr zu kommen. Man sehnte sich in dem stillen Schikotsu danach, von dem großen Leben draußen etwas zu hören. Omasan war zu jedem freundlich. Aber sie blieb für sich. Nur hin und wieder nahm sie sich eines jungen Mädchens an, das sich aus Schikotsu hinaussehnte und das ihrer Meinung nach für eine Osadon (Küchenmädchen) zu schade war.

    Taizo Hodsumi wußte das. Er ging also zu ihr, und Omasan Mori erklärte sich für die Summe von 150 Yen bereit. Schon am Morgen des übernächsten Tages trippelte Hana, achtjährig, an der Hand Taizos, der damals neunzehn Jahre alt war, zu Omasan Mori. Und von nun an jeden Morgen. Acht Jahre lang. Ohne Unterbrechung. Da wurde Hana Tatsumi sechzehn Jahre alt und war das hübscheste Mädchen in Schikotsu.

    Omasan Mori war stolz auf Hana, als wäre sie ihre Schöpfung.

    „Sieh, sagte sie zu Onkel Yamakana, „welche von uns Frauen in Schikotsu hat einen so schön geformten Nacken, solche Schultern und so sammetweiche Haut? Nie wird Hana Tatsumi Hüften haben. Zeige mir in ganz Japan eine Geisha, die sich in ihren Bewegungen mit ihr messen kann.

    „Geisha?" fragte Onkel Yamakana und riß Mund und Augen auf.

    „Wo sonst soll sie ihr Glück finden? erwiderte Omasan. „Oder willst du, daß sie ihr Leben in Schikotsu vertrauert? Dazu habe ich sie nicht pantomimische Tänze, den Tee bereiten, Blumen binden, Dichtkunst, Malerei, Räuchern mit Wohlgerüchen und Luxusarbeiten mit der Nadel gelehrt.

    „Das alles kann Hana?"

    „Weit mehr kann sie. Alles, was die Mädchen mühsam lernen, ist ihr angeboren: Anmut, gute Manieren, spielen, singen, sich anziehen und schön aussehen. Sie kann mit der Tsuzumi umgehen und Samise spielen. Sie füllt eine Sakeschale, ohne einen Tropfen auf die Matte zu vergießen. Noch ein paar Monate in guten Händen in Morioka, und Hana Tatsumi wird sehr bald eine der gefeiertsten und begehrtesten Geishas sein."

    Onkel Yamakana war auf alles das nicht vorbereitet, und so kam es, daß er ein wenig die Fassung verlor.

    „Und du meinst, daß das ihr Glück ist?" fragte er.

    „Wenn sie hier bleibt, wird es ihr ergehen wie mir. Sie wird verblühen, ohne glücklich gewesen zu sein." —

    Hana Tatsumi hatte die ganze Zeit über an dem niedern Habachi gehockt und sich die kleinen, zarten und gepflegten Händchen über den Kohlen des kleinen Ofens gewärmt. Sie hatte nicht gewagt, ein Wort zu sprechen. Erst jetzt, als Onkel Yamakana sie um ihre Meinung fragte, glitt sie wie ein junges Kätzchen über die Matte, hockte zu des Onkels Füßen nieder und sagte:

    „Wie es dir gefällt."

    „Es fällt mir schwer, mich von dir zu trennen. — Aber es ist wohl gut für dich."

    Hana weinte.

    „Willst du zeitlebens Musme bleiben?" fragte Omasan, und der Onkel erinnerte an das Sprichwort:

    „Eine verheiratete Frau zu sein, ist schlimm. Aber unverheiratet zu sein, ist schlimmer."

    Hana dachte an Taizo Hodsumi. Aber sie wagte nicht, es auszusprechen. Denn sie wußte, daß es sich für ein Mädchen nicht ziemte, über Dinge zu sprechen, die es nicht verstand und über die andere zu entscheiden hatten.

    Der Onkel meinte:

    „Möglich wäre ja auch, daß man hier einen Mann für sie fände."

    „Hana gehört in die große Stadt. Hana ist geschaffen für Luxus und Reichtum. Sie muß auf sich halten. Sie darf nicht den ersten Besten nehmen."

    „Ist ihre Ausbildung denn beendet?" fragte der Onkel.

    „Ich sagte ja schon, man soll sie für ein paar Monate nach Morioka schicken. Besser wäre, sie ginge gleich nach Osaka oder Tokio. Doch, das kostet viel."

    „Vierhundert Yen liegen da — sogar etwas mehr. Auch die Zinsen. Und kostet es mehr, so könnte ich fünfzig Yen, vielleicht auch hundert ..."

    „Für die Zeit reicht es schon — für den Unterricht auch. — Aber die Kleider! — Es gibt Teehaus und Teehaus. Die Unterschiede sind groß."

    „Für Hana kommt nur ein erstes in Frage."

    „Wer sie sieht, nimmt sie; und wer sie nimmt, sorgt auch, daß sie schön aussieht."

    „Sie muß es abarbeiten. Die Gäste zahlen ja. Es kommt genug ein."

    „Unabhängiger ist sie schon, wenn sie nicht nur ihre Jugend und Schönheit mitbringt."

    „Wer wird sie hinbringen? fragte Onkel Yamakana. „Osaka ist weit, und ich kenne dort niemand.

    „Ich selbst bringe sie," erwiderte Omasan.

    Onkel Yamakana war gerührt. Er lud Omasan ein, in seinen Laden zu kommen und sich zu nehmen, was ihr gefiel.

    Omasan legte ihren Arm um Hana und sagte:

    „Das Schönste nahm ich schon."

    Sie öffnete den Obi (Gürtel) von Hanas grünseidenem Kimono, zog ihr den Kimono aus und half ihr in einen baumwollenen, der blau und weiß und weich wie Seide war.

    Hana sah darin ganz allerliebst aus.

    „Das tragen jetzt im Sommer alle Damen in Tokio. Ich sah sie im Maple Club zu Dutzenden."

    „Aber als Geisha? meinte Onkel Yamakana, „da wird sie sich doch wohl putzen müssen.

    „Sie soll weder Dschonkina tanzen, noch als Oiran neben Komuris im Zug der Kurtisanen vor einem gelben Oelschirm stolzieren. Das feinste Teehaus ist grade gut genug für sie."

    Onkel Yamakana sah Omasan von der Seite an. Er glaubte nicht recht, was sie sagte.

    „Sie soll doch den Haikaras gefallen," sagte er.

    „Wenn du damit die Gecken meinst, die ihre Nächte in den Yoroyas verbringen — für die ist Hana Tatsumi nicht. Auch Nen-ki und San-bu kommen für sie nicht in Frage. Nur das Schichibu. Wer hoch anfängt, braucht nicht weit zu steigen."

    Onkel Yamakana war sehr stolz auf seine Nichte.

    „Wird die Stimme denn reichen? Sie hat zwar manche Nacht im Winter auf dem Dach beim Mondenschein gesungen und, wie du weißt, erst vor wenigen Wochen eine schwere Entzündung überstanden. Die Stimme ist danach auch stärker geworden — aber, ob sie stark genug ist?"

    „Auch der Gesang des Vogels reicht oft nicht weit. Und er geht doch ans Herz."

    „Ich vertraue dir, Omasan. Denn du weißt mehr von der Welt und Menschen als ich. Sage mir nur, wann soll Hana uns verlassen?"

    „Da die Jugend schnell vergeht und ich sie nichts mehr lehren kann, so ist es besser, sie geht heut’ als morgen."

    Hana gab einen Laut von sich, der klang wie der Angstschrei eines Vogels in der Ferne.

    Omasan und Onkel Yamakana sahen sie an. Hana stand jetzt am Fenster. Mit dem Rücken zum Zimmer.

    „Du bliebest lieber?" fragte Omasan.

    Langsam bewegte Hana den Kopf und sagte:

    „Ich weiß es nicht. Aber ihr entscheidet."

    „So spricht ein braves Mädchen, sagte Omasan. „In zwei Tagen komme ich, dich holen. Und da es für eine Frau nicht schicklich ist, Geschäfte abzuwickeln, werde ich meinen Bruder in Osaka bitten, uns zu begleiten.

    Alle drei verbeugten sich. Dann ging Hana Tatsumi hinter ihrem Onkel Yamakana aus dem Zimmer. Sie stieg die Stufen hinunter, schlüpfte, während der Onkel sich die hohen Schuhe anzog, in ihre Pantöffelchen und folgte ihm auf die Straße.

    Mehr noch als sonst beugte Hana den kleinen Körper nach vorn, und es schien, als schleppte sie auf dem runden Rücken alles Leid der Welt.

    2

    Hana und Taizo Hodsumi hatten in all den Jahren auf dem Wege zu Omasan nicht viel miteinander gesprochen. Wenn die Magd des alten Yamakana früh am Morgen die Tür des Hauses öffnete und Hana wie die kostbarste Puppe eines Spielwarenladens über die Schwelle trat, stand Taizo regelmäßig schon vor der Tür. Nicht einmal in der ganzen Zeit hatte sie auf ihn zu warten brauchen. Sie verbeugten sich mehrmals tief, dann gingen sie Hand in Hand den weiten Weg. Sie blieben stehen, wenn die Sonne hinter dem braunen Berg emporstieg, und sahen dem Schauspiel zu. Oder sie lauschten dem Gesang eines Vogels, der in den Bäumen sang. Und dann kam es wohl vor, daß ihre Hände fester als sonst ineinander lagen.

    Nur einmal, an einem Frühlingsmorgen, als die braune Landschaft ganz in Sonne getaucht war, sahen sie sich in die Augen, und Taizo fragte:

    „Was denkst du, Hana?"

    Hana senkte den Kopf.

    „Du weißt es wohl", sagte sie. Und mitten auf dem Feld, am Rand des Flusses, hob sie die Arme, bewegte sie den leichten Körper, tanzte und sang sie:

    „Zu schnell vorüber mit dem Morgenwinde

    Der Frühling schwebt;

    Im goldnen Kelch, den er berührte linde —

    Der Wein noch bebt.

    Rings von den Zweigen fiel wohl Blüt’ auf Blüte. —

    O Schönste mein,

    Vom flücht’gen Rausche tiefer noch erglühte

    Die Wange dein.

    Mein düst’res Haus, von Pfirsichen umzogen,

    Jetzt ist es alt.

    Das Licht fließt rasch, und um den Tag betrogen

    Sind wir so bald!

    Eh’ ihr den Tanz beginnt,

    Ist’s Nacht und kalt.

    Haß trennet, die zusammen einst getragen

    So Schmerz wie Glück;

    Mein Haar ward seidenweiß — Und unser Klagen

    Bringt nichts zurück."

    Träne um Träne fiel auf das junge Grün. Taizo legte den Arm um sie. Er sprach kein Wort. So gingen sie bis vor Omasans Haus. Da sah er ihr noch einmal in die Augen. Durch den Gürtel hindurch fühlte sie den Druck seiner Hand.

    „Hana!" sagte er.

    Sie sah zu ihm auf, lächelte und ging ins Haus.

    Schweigend erlebten sie das nun jeden Morgen. Wenn sie an diese Stelle kamen, lösten sich von selbst ihre Hände. Er legte den Arm um sie, und so gingen sie bis zu Omasans Haus. Da sahen sie sich in die Augen, und er nannte ihren Namen. — Sie schloß dann jedesmal die Augen, und ihr war zu Mute, als wenn sie jemand mit heißem Atem an sich zog.

    „Was das wohl ist?" fragte sich Hana oft. Mehr als einmal schon wollte sie Omasan fragen. Aber die würde es auch nicht wissen. Die sprach von so vielen Dingen, aber nie war ihr dabei zu Mute, um von Taizo und sich zu reden.

    Den ganzen Weg über hatte sie an nichts anderes gedacht. Als sie jetzt hinter dem Onkel in den Laden trat, saßen die Bürger von Schikotsu schon hinten beim Sake. Taizo fehlte noch.

    „Geh’ schlafen, Kind! Du wirst müde sein", sagte der Onkel.

    Hana verbeugte sich und ging. Sie wußte, daß sie nicht schlafen würde.

    Onkel Yamakana war sehr stolz auf seine Nichte und erzählte seinen Gästen, welche kommende Berühmtheit Schikotsu in seinen Mauern barg.

    „Da weiß man doch, wo man hingeht, wenn man mal nach Osaka kommt", meinte Tasaka, der am Marktplatz Mützen fabrizierte.

    „Uns wird sie dann nicht mehr kennen, erwiderte Nujokana, der die größten Reisfelder von allen Bürgern Schikotsus besaß. „Wir werden ihr nicht fein genug sein.

    „Hana ist ein bescheidenes Mädchen, beteuerte Onkel Yamakana. „Aber ob man euch in solch feines Teehaus hineinläßt, ist noch die Frage.

    Taizo war in die Tür getreten und im Laden stehen geblieben, ohne von den andern bemerkt zu werden. Er verstand sofort, was vorging. — War es denn möglich? — Doch, doch! Es war sogar natürlich. An dem Tage, an dem er sie zum ersten Male zu Omasan führte, begann Hanas Schicksal seinen Lauf zu nehmen. Mit jedem Tage waren sie einander näher gekommen. Aber keiner von beiden hatte daran gedacht, daß jeder Tag und jede Stunde, die sie bei Omasan verbrachten, den Zeitpunkt der Trennung beschleunigte.

    Taizo wandte sich zur Tür. Er ging leise um das Haus Yamakanas herum, tastete die Wand ab, hinter der Hana lag, lehnte den Kopf an das kleine Fenster und glaubte deutlich ihren Atem zu vernehmen. Er fand nicht den Mut, an das Holz des Fensters zu klopfen oder das Gesicht dem Glas zuzuwenden, so daß sie ihn, falls sie wach war, hätte sehen können. Er war ja ohne Plan und Absicht. Wie es auch jetzt eigentlich nicht bedacht, Vielmehr Ausbruch des Gefühls, das ihn beherrschte, war, als er den Mund an die Scheibe preßte und inbrünstig „Hana!" sagte.

    „Ich komme!" klang eine Stimme. Es war Hanas Herz, das sprach. Kaum, daß ihr Mund die Lippen bewegte.

    Sie öffnete und beugte den zarten Körper aus dem Fenster. Taizo Hodsumi breitete die Arme aus. „Komm!" sagten die. Sie legte den Kopf in seine Hände. Er fühlte die Lippen und die heißen Tränen und das Schluchzen eines armen Herzens. Er sah das weiße Gesicht sich heben, sah schmerzverzerrte Züge, sah ein Lächeln ohne Hoffnung, den schmalen Körper, der ohne Leben schien, zitternde Hände, die das Fenster schlossen, einen Schatten, der den Kopf bewegte und zurück ins Zimmer schwebte.

    Taizo Hodsumi stürzte fort. Die Brust gepreßt zum Zerspringen. Er lief durch die Straßen — in den Wald — den Fluß entlang. Als er nach Stunden heimkehrte, brannten in Yamakanas Haus die Kerzen.

    Die Kerzen im ersten Stock beleuchteten den Raum, dessen einziger Schmuck der Butsudan (Hausaltar) war. Er stand im Halbdunkel in einer Ecke und war stets verschlossen. Nur der alte Yamakana und seine Nichte Hana besaßen einen Schlüssel. Der Schrank war aus rotem Lack. In der Mitte seines altarförmigen Innern saß ein Buddha aus Alt-Cloisonné. Rechts und links von ihm standen die Ihai, die Tafeln der Toten. Kleine Grabsteine, auf denen die Namen der verstorbenen Verwandten standen. Deren Geister erfüllten den Raum und blieben auch nach dem Tode im Kreise der Familie. Ihnen galt alle Sorgfalt und Liebe. Auch Hana war in Anbetung der alten Gesetze der Lotusschriften erzogen. Sie kniete vor den Tafeln ihrer Eltern und nahm Abschied.

    3

    Omasan benutzte die Reise nach Osaka, um Hana Tatsumi über die Nutzanwendung von dem, was sie in all’ den Jahren gelernt hatte, aufzuklären.

    „Für die japanische Frau erschöpft sich der Sinn des Lebens darin, dem Manne zu gefallen", sagte sie.

    „Welchem Manne?" fragte Hana.

    „Jedem, der sich um ihre Gunst bemüht."

    „Wenn es nun viele sind?"

    „Um so besser für sie. Je mehr Männer, um so mehr Ehre."

    „Man kann doch aber nur einem dienen."

    „Man dient allen. Wenn man Glück hat, ist einer darunter, der einen heiratet — dann freilich dient man nur ihm."

    „Wenn man ihn aber nicht mag?"

    „Darin eben besteht die Kunst, es ihn nicht fühlen zu lassen."

    „Und wenn man an einen anderen denkt?"

    „Dann wird man alt und elend."

    „Ich werde immer an einen andern denken."

    Omasan glaubte, falsch zu hören.

    „Erst mußt du doch mal unter Menschen kommen."

    „Und wenn ich noch so viele kennen lerne — ich werde doch nur immer an den einen denken."

    „Du hast ihn dir also schon ausgemalt, deinen Märchenprinzen?"

    „Es ist Taizo Hodsumi."

    Omasan lachte laut auf.

    „Der Bettelprinz aus Schikotsu?"

    „Der Gold- und Silberschmied", erwiderte Hana.

    „Ich weiß! ich weiß! rief Omasan belustigt. „Der für zwölf Yen die Woche Bäume und kleine Vögel auf Schalen und Zigarettendosen kritzelt. Und du glaubst wirklich, daß ich dich sieben Jahre lang tanzen und singen, Blumen binden und Tee bereiten gelehrt habe, damit du dich mit deinen Gedanken an diesen Bettelprinzen hängst?

    „Es ist aber so — ohne, daß ich etwas dazu tue."

    „In acht Tagen wirst du ihn vergessen haben."

    Hana lächelte nur. Sie wußte, daß es nicht so war.

    Sie befanden sich an Bord der „Akita maru". Der Dampfer hatte nur Japaner an Bord, die nach der Hauptstadt fuhren.

    Es fiel Hana auf, daß Omasan sich bei dem Obersteward des Schiffes nach den Namen verschiedener Passagiere erkundigte. Am Abend unterhielt sie sich mit zwei älteren Herren, die im Smoking waren und während des Gesprächs mehrmals zu Hana, die am offenen Fenster des Musiksalons stand, hinübersahen. Der Obersteward stand in der Tür und begann mit Hana ein Gespräch über das Meer. Es sei um die Jahreszeit sonst weit stürmischer. Er meinte, die Ruhe diesmal habe man wohl dem Umstand zu danken, daß sich unter den Passagieren der Baron Iwasaki befände. — Auf Hanas Frage, ob er denn der Wettergott sei, erwiderte er: daß der Baron in der Tat ein Liebling der Götter sei. Alles, was er begänne, führe er zum Erfolg. Jeder, der mit ihm in Berührung komme, werde vom Glück begünstigt. Hanas Frage, welcher von den Passagieren der Baron sei, beantwortete der Obersteward, auf einen älteren Herrn im Smoking weisend, der neben Omasan stand:

    „Gefällt er dir?"

    „Ich würde sehr froh sein, wenn er mit mir spräche."

    In diesem Augenblick kam Omasan mit den beiden Herren auf sie zu. Der Obersteward trat zur Seite, verbeugte sich und sagte:

    „Die kleine Dame, Herr Baron, hat den Wunsch, Ihre Bekanntschaft zu machen."

    „Da begegnen sich unsere Wünsche", erwiderte er. Alle verbeugten sich mehrmals. Der Baron trat dicht an Hana heran.

    „Man hat mir viel Gutes von Ihnen erzählt."

    „Sie sind sehr gütig, so mit mir zu sprechen."

    „Gewiß ist Ihnen diese Reise nicht leicht gefallen?"

    „Ich danke Ihnen, daß Sie so viel Anteil an mir nehmen."

    „Sie verstehen es gut, eine Unterhaltung zu führen. Da Sie auch schön sind, so wird der Erfolg mit Ihnen sein.

    „Wüßte ich nur, wodurch ich so viel Lob verdiene!"

    „Sie sind so artig, daß Sie eine Zierde für jedes Teehaus bedeuten."

    „Und wäre doch viel lieber in Schikotsu geblieben."

    „Für Sie ist Tokio grade groß genug."

    „Ich fürchte mich, daran zu denken."

    „Ich will Ihnen Bilder zeigen aus Tokio und Kyoto. Sie werden sich nicht mehr fürchten. Sie werden sehr froh sein."

    „Ich wünsche es mir."

    Er nahm sie bei der Hand und führte sie in die Kabine. — Omasan und der Steward sahen sich an. — Der Freund des Barons kehrte ihnen — nicht zufällig — den Rücken.

    *


    Zwei Stunden später schwebte Hana wie ein Vögelchen mit gebrochenen Flügeln scheu den Kabinengang entlang, schob sich die schmale Treppe zum Deck hinauf und verschwand da in der Dunkelheit.

    Die Passagiere lagen längst in den Betten. Nur im Rauchsalon war noch Licht — und bei Omasan, die aufgerichtet auf ihrem Lager saß und auf Hanas Rückkehr wartete.

    Hana lief das Verdeck entlang, bückte sich, als sie an den hellen Fenstern des Rauchsalons vorüberkam, erschrak vor ihrem eigenen Schatten, der gespensterhaft neben ihr herglitt, ins Riesenhafte wuchs und zur Reeling strebte, als wollte er sich kopfüber ins Meer stürzen.

    Sie lief die Treppe zum Zwischendeck hinunter, scheuchte Leute, die nachtsüber im Freien lagen, aus dem Schlaf und hockte sich vorn am Bug des Schiffes nieder. Sie merkte weder, wie heiß ihr Körper war, noch wie der Wind hier pfiff. Sie fühlte nichts und hatte nicht die Kraft, zu denken. Nur fort von den Menschen wollte sie. Allein sein!

    Dichter Nebel stieg auf und legte sich feucht auf das Schiff. Die Lichter eines Dampfers, der vorüberfuhr und lebhaft funkte, wurden milchig matt und verschwanden im Nebel. Langgezogen stießen die Rufe des Nebelhorns über das Meer. Der Scheinwerfer mühte sich ab, versuchte durchzubrechen, sandte immer stärkere Massen von Licht. Aber der Nebel stand wie eine Wand und würgte es ab.

    Omasan wurde ängstlich. Sie schloß die Luke. Sie schlüpfte in den Morgenkimono und lief auf den Flur. Vor der Kabine des Barons Iwasaki blieb sie stehen, legte den Kopf an die Tür und lauschte. Der alte Herr schnarchte. Sie drückte behutsam die Klinke herunter und schob die Tür ins Zimmer. Das Licht des Scheinwerfers erhellte für einen Augenblick den Raum. Der Alte lag unbedeckt auf dem Rücken. Das verwitterte gelbe Gesicht stand voll Schweiß. Der blauseidene Pyjama stand offen. Dicke Büschel grauen Haars wuchsen ihm auf der Brust. Die Brust hob und senkte sich ruckweise. Er schien an Asthma zu leiden und schwer zu träumen. Vor dem Bett lag die grünseidene Schärpe vom Kimono Hana Tatsumis. Omasan tat einen Schritt ins Zimmer, bückte sich und hob sie auf.

    Behutsam glitt sie hinaus, schloß leise die Tür und — suchte Hana. Alles im Leben wiederholt sich, dachte sie. — Aehnlich war es einst ihr ergangen. Das lag nun bald zwanzig Jahre zurück. Aber sie wußte noch, als wäre es heute geschehen, wie ihr damals zumute war. — Sie überlegte. — Was hatte sie damals getan? Es hatte sie von den Menschen fortgetrieben. Der helle Saal mit den vielen Menschen, in den sie hätte zurückkehren müssen, schreckte sie. Sie, die sonst so Furchtsame, war mitten in der Nacht tief hinein in den Park gelaufen. Es trieb sie fort von den Menschen, sie wollte für sich sein. Eiskalt und erschöpft hatte man sie am nächsten Morgen gefunden.

    Omasan war sich gar nicht bewußt, daß sie im Banne der Erinnerungen zum Verdeck hinaufgestiegen war und sich durch die Nacht des Nebels tastete. Ihr war es, als erlebte sie alles noch einmal. Und so ging sie rein instinktiv den Weg Hanas. Sie hielt sich an der nassen Reeling fest, stieg die Treppe zum Zwischendeck hinunter, blieb, wenn das Licht des Scheinwerfers über das Deck strich, um sich zu orientieren, stehen und stand plötzlich dicht neben Hana. Sie hockte sich behutsam neben ihr nieder, legte den Arm um sie und sagte, so weich es ihre Stimme zuließ:

    „Was bedeutet denn das?"

    Hana blieb völlig ruhig, wandte sich um und sagte, bestimmter als Omasan es von ihr gewöhnt war:

    „Laß mich allein!"

    Aber Omasan umschlang sie nur um so fester.

    „Steh auf! befahl sie und hob sie in die Höhe. „Wie lange hockst du hier schon? Bei diesem Wetter?

    „Ich weiß es nicht."

    „Weshalb bist du nicht in deiner Kabine?"

    „Sie gehört dir. — Und ich muß tun, was du willst."

    „Du brauchst nicht, wenn du nicht willst. — Sage es, und wir kehren um."

    „Nun nicht mehr!"

    Omasan lächelte. Hana sah es nicht. — Omasan hatte ihren Zweck erreicht. Die Gefahr der Rückkehr war behoben.

    4

    Bis Yokohama blieb Hana Tatsumi unsichtbar. Sie klagte, so oft Omasan versuchte, sie in ein Gespräch zu ziehen, über Schmerzen im Kopf und

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1