Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Kinderzimmer: Roman
Kinderzimmer: Roman
Kinderzimmer: Roman
eBook221 Seiten3 Stunden

Kinderzimmer: Roman

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Mila ist Mitglied der Résistance, als sie 1944 verhaftet und nach Ravensbrück deportiert wird. Sie ist Anfang zwanzig – und sie ist schwanger. Das Kind, das sie unter dem Herzen trägt, verleiht ihr ungeahnte Kraft, mit aller Entschlossenheit kämpft sie fortan um sein Leben. Und sie ist nicht allein: Die Solidarität ihrer Gefährtinnen trägt sie bis zur Geburt ihres Sohnes und darüber hinaus. Valentine Goby hat beruhend auf Zeitzeugenberichten einen zutiefst berührenden, virtuos komponierten Roman geschrieben über die unerschütterliche Kraft der Liebe und den Mut einer Frau, die ihrem Schicksal entschlossen die Stirn bietet.

Ein ergreifender Roman, der schnörkellos und zugleich voller Virtuosität von einem kaum bekannten Phänomen der NS-Geschichte erzählt, und von einer außergewöhnlichen, mutigen Frau, die zu keiner Zeit die Hoffnung aufgibt.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum8. Dez. 2020
ISBN9783869152394
Kinderzimmer: Roman

Ähnlich wie Kinderzimmer

Ähnliche E-Books

Fiktion für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Kinderzimmer

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Kinderzimmer - Valentine Goby

    Gegenwart.

    I

    Milas Erschöpfung vor dem Lagereingang, vor dem, was sie für den Lagereingang hält, Umrisse hoher Mauern hinter den Scheinwerferstrahlen, die sie zufällig treffen, die hastig gesenkten Lider und die Nadeln, die danach ihre Pupillen durchbohren. Um sie herum 400 Frauenkörper, vom Licht in aufblitzende Fragmente zerschnitten – 400, das weiß sie, sie wurden in Romainville gezählt –, Nacken, Schläfen, Ellbogen, Schädel, Münder, Schlüsselbeine. Das Bellen von Menschen und Hunden; Kiefer, Zungen, Lefzen, Fell, Stiefel, Knüppel im flackernden Licht. Die Blitze, die Salven von Tönen hindern Mila am Blinzeln, halten sie aufrecht, wie es die Salve eines Maschinengewehrs täte.

    Milas Schultern, Wirbel, Hüften brennen wegen der starren Position im Viehwagen, auf der Seite liegen oder auf einem Fuß stehen, vier Tage lang. Ihre Zunge ein Stein im Mund, einmal hat sie den Kopf durch die Luke gesteckt, durch die die Frauen den Urin kippten, und hat den Regen getrunken.

    Jetzt wartet sie vor der Schranke. Ihre rechte Hand umklammert den Griff des kleinen Koffers. Im Koffer das Foto ihres Bruders, zweiundzwanzig, im Januar verhaftet, das Foto ihres Vaters vor der Werkbank Rue Daguerre zwischen den Stechbeiteln, Feilen, Ahlen, und die Reste eines Lebensmittelpakets, das sie in Fresnes erhalten hatte, ein Pullover, eine Unterhose, ein Hemd, zwei im Gefängnis gestrickte Strampler. Sie umklammert den Koffergriff, das Vertraute, 40 × 60 cm, den Koffer und die Hand von Lisette, die ebenso wenig Lisette ist, wie sie Mila, aber Maria und Suzanne, das war in einem anderen Leben. Das Dahinter hat keinen Namen. Es ist schwarz, durchschnitten von weißen Scheinwerfern wie von Klingen.

    Sie hat gewusst, dass sie nach Deutschland fahren. Das haben alle Frauen in Romainville gewusst. Man würde sie nicht erschießen, sie wurden deportiert, bedauert hat das kaum jemand, höchstens ein paar – erschossen werden wie ein Mann, überlegt euch das, wie ein Soldat, ein Feind des Reichs, auf dem Mont Valérien. Mila hatte ihre Pflicht getan, so sagte sie, meine Pflicht. Wie man im Bus einer alten Frau den Platz überlässt, selbstverständlich und ohne Lorbeeren, es war kein Verlangen nach Heldentum in ihr, und wenn möglich, wollte sie nicht sterben. Lieber Deutschland als eine Kugel ins Herz. Das ist keine Wahl, keine Freude, erstmal ein Aufschub. Sie verlässt den Ort in Marschordnung, aufrecht, zwischen den 400 Frauen, über ihnen die gleißende Sonne. Vom offenen Lastwagen bis zum Zug bleiben die Leute entlang des Weges stehen; die Marseillaise, Brot und Blumen tragen sie bis zu den Gleisen, bis in den Waggon, von drinnen hört sie die Eisenbahner singen und die wütenden Deutschen die Fenster des Bahnhofsgebäudes einschlagen. Von Deutschland hat sie also gewusst.

    Deutschland, das ist Hitler, die Nazis, das Reich. Dort sind Kriegsgefangene, Dienstverpflichtete des STO, politische Häftlinge; in Deutschland tötet man die Juden; man tötet die Kranken und die Alten mit Spritzen und mit Gas, das weiß sie von Lisette, von ihrem Bruder, durch die Organisation; es gibt Konzentrationslager. Sie ist weder Jüdin noch alt noch krank. Sie ist schwanger, sie weiß nicht, ob das einen Unterschied macht, und wenn, in welcher Hinsicht.

    Wohin in Deutschland, das weiß sie nicht. Sie hat keine Vorstellung von der Entfernung oder der Dauer der Reise. Kurze Stopps, keine Pause, Türen werden geöffnet und sogleich wieder mit metallischem Dröhnen geschlossen. Blendendes Tageslicht und ein Schwall frischer Luft offenbaren höchstens den Wechsel von Tag und Nacht, von Nacht und Tag. Drei Nächte, vier Tage. Irgendwann überqueren sie die Grenze, zwangsläufig. Bevor oder nachdem der Kübel voller Pisse über das ohnehin schon nasse Stroh rollt und zwei Frauen mit Fäusten aufeinander losgehen? Bevor oder nachdem Mila an Lisettes Rücken gelehnt döst, der Bauch extrem angespannt über der winzigen Leibesfrucht? Bevor oder nachdem Mila den Mund nicht mehr schließen kann, weil sie keinen Speichel hat? Nachdem sie den Zettel auf die Gleise geworfen hat? Das wäre gut, das würde ihm eine Chance lassen, zu seinem Empfänger zu gelangen, drei mit einem Bleistiftstummel geschriebene Zeilen an Jean Langlois, Rue Daguerre, Paris, Es geht mir gut, Papa, ich umarme dich, und eine Münze für die Briefmarke im zusammengeknüllten Papier. Die Bremsstöße des Zuges erschüttern die Brust, kündigen vielleicht Deutschland an, dann singen die Frauen oder ballen die Fäuste oder brüllen, dass sie nicht bei den Boches aussteigen werden, oder beten oder sagen die baldige Ankunft voraus, andere schweigen erschöpft, manche schlagen an die Tür. Mila lauscht. Sie reißt die Augen auf. Sie sucht ein Zeichen. Deutschland kann doch nicht unbemerkt bleiben. Dann beschleunigt der Zug, ohne dass sie etwas wissen. Nichts markiert die Grenze. Es ist eine geräuschlose Überquerung, die sich jedoch bestätigt, als der Zug gehalten hat und die Frauen aus dem Waggon gestoßen werden: Auf dem Bahnsteig gegenüber entziffert Mila den in großen Buchstaben geschriebenen Namen Fürstenberg. Fürstenberg ist nirgendwo, auf keiner Karte einzuordnen, aber es ist Deutschland, es klingt deutsch, kein Zweifel. Und dann gleich die Hunde.

    Man zählt sie in Reihen, wie in Romainville. Man zählt die Toten. Die Lebenden setzen sich in Marsch. Jemand stürzt. Eine Peitsche knallt. Dann verschmelzen Gebrüll, Schuhklappern, Bellen zu einem Geräusch, das man von sich fernhalten muss, um einen Fuß vor den anderen zu setzen, um nicht von dem Lärm erreicht, durchbohrt, erschöpft zu werden, so groß ist die Müdigkeit. Laufen, nur das, laufen, geradeaus. Die dichte Nacht schwärzt die schon durch Schläfrigkeit, Hunger und Durst getrübte Landschaft. Hier und da gibt ein violetter Himmel der schwarzen Masse Form, umreißt Äste, Laub, offenbart Tannen, Kiefern, auf jeden Fall Erlen. Weil ihr Vater Tischler ist, kennt Mila die Bäume, die Form der Äste, der Blätter, den Geruch der Bäume, des Harzes, der abgekratzten Rinde. Der Geruch umhüllt die Haut, weit wie ein Wald. Nur nicht mitreißen lassen vom Geruch der Bäume, vom Bild der väterlichen Werkstatt, vom geschnittenen Holz, von Paris. Nicht stolpern, dem Schritt der 400 Frauen vor ihr, hinter ihr folgen. Zwischen den Bäumen zweistöckige Häuser, dunkel. Dann eine große Lichtung, ein spiegelglatter See, wie lackiert vom Mond, funkelnd im gleichen weißen Glanz wie die Maschinenpistolen. Ihr Magen brennt von reinem Gallensaft, Mila atmet ein, atmet aus und wieder ein, aber die Heftigkeit der Krämpfe besiegt jeden Willen, sie dreht sich zur Seite und erbricht eine durchsichtige Lache in den Sand, sie läuft und erbricht, die Hunde an den Fersen, Lisettes gespreizte Hand zwischen ihren Schulterblättern.

    Durch die Rohre im Gefängnis, in Fresnes, hat Brigitte gesagt, du hast Pech mit dieser Übelkeit. Durch die Rohre unterhielten sich andere Stimmen von einer Zelle zur nächsten; ein Gedicht, Neuigkeiten von der russischen Front, geflüsterte Liebesworte – wahrhaftig, Liebesworte zwischen einem Mann und einer Frau, bei denen die anderen verstummten, um ihnen eine Chance zu geben. Mila hat Brigitte nie gesehen, beide sind in Isolierhaft. Wochenlang war Brigitte nur ein Klang, aber sanft, treu, ein abendliches Rendezvous, einmal hat sie Wolle und kleine Nadeln in einem zusammengeknoteten Taschentuch am Ende eines Fadens aus dem Fenster zu Mila geschickt. Woher die Nadeln und die Wolle kamen, hat Mila nicht erfahren. Als Ausgleich für das Pech mit der Übelkeit schwört Brigitte: »Dein Kind schützt dich, ich bin sicher«, und sie singt ein Wiegenlied in den Bleitrichter, ein spanisches Wiegenlied für Milas Kind, las hojitas de los árboles se caen, viene el viento y las levanta y se ponen a bailar, für das Kind und für Mila, die wie ihr Kind ist, sagt Brigitte. Milas Nichtwissen ist grenzenlos, in ihr das Kind, vor ihr Deutschland – irgendjemandem muss sie doch irgendetwas glauben. Also glaubt Mila Brigitte, etwas anderes fällt ihr nicht ein. Sie ist geschützt, das Kind ist eine Chance. Wie in Brigittes Lied beginnen die vom Wind bewegten Blätter zu tanzen.

    Jetzt gehen die 400 Frauen durch die Schranken und betreten das Lager. Hunde, Gebrüll, Scheinwerfer. Wo sind wir hier, fragen Stimmen, was ist das für ein Saustall? Es wird geprügelt, gebrüllt, gezählt und wieder gezählt. Sie überqueren einen leeren Platz, gehen einen Weg zwischen schnurgerade aufgereihten Baracken entlang, dann werden 400 Frauen abzüglich der Toten Bauch an Bauch an Rücken in einen einzigen dunklen Raum gesperrt. »Was, nichts zu trinken?«, »Was sagst du?«, »Herrgott, wisst ihr, wo wir sind?«, »Geh doch zum Teufel!«

    Stöße zwischen den Körpern, getretene Zehen, unabsichtliche Schläge, matte Entschuldigungen, erschöpftes Lächeln und vorsätzliche Schläge, um Raum zu gewinnen. Die beiden Reihen mit Etagenbetten werden von den Ersten besetzt. »Leg dich hin«, flüstert Lisette schwankend, »schnell, bevor auch der Boden besetzt ist.« Und sie legen sich hin, unter einen Tisch, aneinandergepresst, Rücken an Bauch, die Koffer unter dem Kopf, im Gestank von Pisse und Schweiß. Der Ort hat keinen Namen. Irgendwie beunruhigend. Wenigstens die Hände der Gefährtin halten, sich ganz fest in dieser einzigen Gewissheit verankern: der Anwesenheit eines vertrauten Menschen. Wenn sie gewusst hätten, was kommt, hätten sie um die Kugel ins Herz gebeten, auf dem Mont Valérien oder anderswo, oder sie hätten sich aus dem Zug geworfen.

    Für Mila hat noch nichts einen Namen. Wörter existieren, die sie nicht kennt, Verben, Substantive, für alles, jede Tätigkeit, jedes Amt, jeden Ort, jeden Angestellten des Lagers. Ein vollständiges semantisches, lexikalisches Feld, das kein Deutsch ist, das die Sprachen der gefangenen Frauen vermengt, deutsch, russisch, tschechisch, slowakisch, ungarisch, polnisch, französisch. Eine Sprache, die eine Wirklichkeit bezeichnet, die jenseits ihrer selbst, jenseits des Lagers unbegreiflich ist, die wie ein Lampenstrahl jeden Winkel davon ausleuchtet. Das ist die Konzentrationslagersprache, wiedererkennbar von Ravensbrück bis Auschwitz, in Torgau, Zwodau, Retzow, Königsberg/Neumark, im ganzen Reichsgebiet. Diese Wirklichkeit bezeichnen, das wird kommen, das kommt für alle. In dieser Nacht und in den kommenden Tagen werden Bilder auftauchen, die keine Namen haben, ebenso wenig wie das Lager am Abend ihrer Ankunft, wie auch die Dinge vor den Augen des Neugeborenen noch keine Namen haben. Auch Wörter ohne Bilder werden zu hören sein: Roter Winkel, organisieren, Schwarzer Transport, Wundrose, Kaninchen, Rosa Karte, NN, und Laute: [komando], [revire], [chtrafbloc], [arbaïtsapel], [chtoubova], [blocova], [chmoukchtuc], [ferfugbar], [chlague], [yougueuntlageur], [lagueurplatz], [chvaïnepac], [vachraoume], [aoufchtéheun], [chaïsecolonne], [planiroung], [chraïberine], [kèleur], [loïseu]. Die Grundausbildung wird darin bestehen, Laute und Bilder zu verbinden. Den Phonemen Sinn zu geben, die Dinge zu benennen. In den ersten Stunden ist das unmöglich, auch wenn Mila Raus! schon kennt, sie kommt aus dem besetzten Frankreich, auch wenn sie sich wie die anderen Frauen beim gebrüllten [tsoufunft] auf dem Bahnsteig von Fürstenberg in eine Fünferreihe gestellt hat, indem sie andere nachahmte – es gab mindestens eine unter ihnen, die deutsch konnte, um die Bewegung auszulösen –, wie im Moment ihres ersten Lächelns, das nur eine Nachahmung des Lächelns der Mutter, eine sanfte Grimasse ohne Sinn war. Das Lager ist eine Rückentwicklung zum Anfang, zum Nichts, alles muss man neu lernen, alles muss man vergessen.

    Zuerst kommen die Bilder. Das Erste folgt auf das Heulen einer Sirene mitten in der Nacht. Draußen, vor dem Fenster, auf dem engen Raum zwischen den Gebäuden, regen sich geduckte Schatten. Ein Schatten erreicht die Baracke, kommt herein. Mila schaut nicht auf den Kanister, den die Frau schleppt, nicht auf die Flüssigkeit, die sie an die rasch gebildete chaotische Reihe verteilt, nicht auf die Grimassen der Trinkenden, die manchmal die schwarze Brühe ausspucken. Sie starrt auf die Frau. Das Gesicht der Frau. Die Knochen. Die Augenhöhlen zwischen den Knochen. Das Loch des Mundes. Den Stirnknochen, den Schorf an Stirn und Ohren. Die Frau bückt sich, ihr Kleid rutscht über die Waden, Mila sieht die Beine. Den Block knallroter Haut, das Fehlen von Knien und Knöcheln, den Übergang zum Fuß. Das Knochengesicht hat Beine ohne Knochen. Beinwunden. Hellgelber Eiter rinnt aus dem offenen Fleisch, das wie pfirsichfarbener Marmor von violetten Adern durchzogen ist. Eine kranke Frau, denkt sie. Bis der Tag anbricht und andere Körper vor dem Fenster vorbeigehen, weiter weg, aber im Licht, ebenso mager, ausgehöhlt, knochig. Bis die schon vor mehreren Monaten deportierten Französinnen heimlich zu ihnen in die Baracke kommen, dieselben eingefallenen Gesichter, derselbe Schorf, bis ihr in Salven die Namen des Schmerzes in den Sinn kommen, Abszess, Geschwür, Verletzung, Schwellung, Zyste, Ganglion, Tumor, die ihr während der Krankheit der Mutter vertraut geworden sind, aber diese Frauen hier sagen: Wundrose, Vitaminmangel, Ruhr. Die Frau, die den Kessel mit Kaffeeersatz bringt, und die Französinnen sind keine Kranken, sie sind einfach Gefangene. [Chtuque], sagen sie lachend, Stück, Teil, wie Maschinenteil, Fleischteil. Schon sind ihre Körper Milas Körper. Ihre Beine Milas Beine. Sind ihre Löcher, ihre Knochen Milas Gesicht, Milas Löcher. Mila schaut voll Grauen an sich herab, und sicher ist es draußen ebenso, Polinnen, Deutsche, Ungarinnen, Tschechinnen – mindestens 40.000, sagt eine der Französinnen. Es gibt andere Bilder ohne Namen, tausende, wie dieses einzige Loch ohne Tür am Ende des Raums, aus dem Urin und Kot quellen, daneben ein Waschbecken ohne Wasser, aber der Körper der Frau mit dem Kanister und die der französischen Gefangenen sind das Entsetzlichste: Sie verstellen den Horizont.

    Dann kommen die Wörter. Die Französinnen, die heimlich in die Baracke gekommen sind, sprechen sie aus. Die [blocova], die im [bloc] die Aufsicht führt, ist ihre Komplizin, und der Block ist ein Quarantäneblock. Eine Gefangene findet unter den 400 ihre Mutter, sie fallen sich in die Arme. Die anderen sprechen hastig: Das ist Block 11, sagen sie, 11 von 32. Sie sprechen schnell, zu kleinen Gruppen, die Hand am Fenster, um sich hinausfallen zu lassen, wenn es nötig ist. Sie sagen, dass der [apel] früh um 3.30 Uhr beginnt, nach der Verteilung von Kaffee und Brot. Dass er mindestens zwei Stunden dauert, manchmal länger. Sie sagen, dass man in [ravensbruque] arbeitet, Ravensbrück ist der Name des Lagers, dass sie [ferfugbar] sind, verfügbar, nicht einer bestimmten Kolonne zugeteilt, dass sie sich verstecken, um jedem Dienst zu entgehen, aber wegen der Untätigkeit jederzeit ihr Leben riskieren. Sie sagen, dass man nicht krank sein darf, die Kranken sind die ersten Opfer der Selektionen, die zu Schwarzen Transporten in andere Lager führen, aus denen nur Kleider mit aufgenähten Nummern zurückkehren. Auch, dass man das [revire] vermeiden muss, das Krankenrevier, das ein Sterbehaus ist und dich sofort als Last kennzeichnet, nicht als Stück, das man bei Siemens oder im [betribe], der Schneiderei, ausbeuten kann. Im Revier wird nicht geheilt. Manchmal wird vergiftet. Man steckt sich mit Typhus, Scharlach, Keuchhusten, Lungenentzündung an. Das Revier muss man so lange wie möglich meiden.

    Mila hört es. Das Revier ist der Tod. Am Ende der Schwangerschaft steht das Revier, also der Tod. Brigitte hatte unrecht. Zu viele Wörter, zu viele Unbekannte, und der Hunger zerreißt den Bauch, irgendwann hört sie nicht mehr zu, es geht um Flöhe, die man töten muss, um Haare, man fragt nach Neuigkeiten aus Frankreich, von den Alliierten, Paris, und immer neue Fragen hageln von allen Seiten auf sie ein. Plötzlich verschwinden die Gefangenen, und die [chtoubova], die Stubenälteste, kommt herein, [rouhe]!

    Dann gibt es leise gesungene Lieder. Stumme Spiele mit kleinen, im Gefängnis gebastelten Karten, und ab und zu die Stubowa: Ruhe! Eine Verteilung klarer Brühe, die die Frauen wieder herauswürgen, und Gefangene, die mit ausgestreckten Armen und hervorquellenden Augen an ihre Fenster klopfen, flehen, man möge sie ihnen geben, trotz des darauf schwimmenden Speichels, und die sie dann mit einem Gurgeln aufsaugen, bis jemand auf eine von ihnen einprügelt – auf Schultern, Kopf, Nacken – und sie zu Boden fällt; Mila sieht es nicht mehr und hört nur das Hecheln der Frau, die schlägt, eine Blonde in khakibraunem Kostüm, deren Haarknoten sich bei der Anstrengung löst. Mila trinkt. Alles. Das Nichtwissen versenkt dich voll und ganz in der Gegenwart, der Tag ist eine Ansammlung von Stunden, die Stunden sind eine Ansammlung von Minuten, die Minuten eine Ansammlung von Sekunden, sogar die Sekunden sind teilbar, du kennst nur den Moment. Der Moment ist eine Suppe.

    Was tun mit dem Bauch? Mit dem Kind im Bauch, ungefähr dreieinhalb Monate alt? Was tun mit dem eingesperrten Körper? Niemand weiß, dass sie schwanger ist, außer Lisette und Brigitte; sie wollte es nicht sagen, aus Aberglauben, dann hat sie nicht mehr daran gedacht. Jetzt nimmt es alles Denken ein. Ist das unsichtbare Kind der frühzeitige Tod? Der Tod, den sie in sich trägt? Die Ohren zuhalten, nicht auf die französischen Häftlinge hören, die in Block 11 aufgetaucht sind, um gleichmütig vom

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1