Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

"... von der Lust und Liebe, mit den Händen etwas zu gestalten": Puppen und Figuren der Künstlerin Maria Elisabeth Huber
"... von der Lust und Liebe, mit den Händen etwas zu gestalten": Puppen und Figuren der Künstlerin Maria Elisabeth Huber
"... von der Lust und Liebe, mit den Händen etwas zu gestalten": Puppen und Figuren der Künstlerin Maria Elisabeth Huber
eBook260 Seiten58 Minuten

"... von der Lust und Liebe, mit den Händen etwas zu gestalten": Puppen und Figuren der Künstlerin Maria Elisabeth Huber

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Zwischen 1988 und 2005 hat Maria Elisabeth Huber etwa 70 Puppen und Figuren geschaffen. Die Unikate sind mit viel Anmut und Können ausdrucksvoll gestaltet. Die Arbeit an den Puppen ist für die Künstlerin nicht nur ein spielerisches Gestalten und Ausprobieren, sondern ein Formen von Material und Handeln mit Stoffen und Farben. In diesem Buch werden die Werkstücke vorgestellt, kategorisiert, Themenfeldern zugeordnet, beschrieben und interpretiert. In der chronologischen Abfolge der Puppen erkennt man den handwerklichen Fortschritt und die wachsende künstlerische Expressivität.
Puppen machen ist Lust und Liebe, mit den Händen etwas zu gestalten. Es kann ein Akt der Befreiung sein, wenn man durch die Puppen in immer neuen Variationen von sich und dem, was einen beschäftigt, erzählen kann. (M. E. Huber)
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum10. Apr. 2018
ISBN9783744867313
"... von der Lust und Liebe, mit den Händen etwas zu gestalten": Puppen und Figuren der Künstlerin Maria Elisabeth Huber
Autor

Waltraud Rusch

Waltraud Rusch, Dr. phil., Professorin für Mode- und Textilwissenschaft, Studium der Allgemeinen Pädagogik, Philosophie, Volkskunde/Europäische Kulturethnologie

Mehr von Waltraud Rusch lesen

Ähnlich wie "... von der Lust und Liebe, mit den Händen etwas zu gestalten"

Titel in dieser Serie (4)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Handwerk & Hobbys für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für "... von der Lust und Liebe, mit den Händen etwas zu gestalten"

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    "... von der Lust und Liebe, mit den Händen etwas zu gestalten" - Waltraud Rusch

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort

    Kurze Geschichte der Puppe

    Lebensgeschichte der Künstlerin Maria Elisabeth Huber

    Was ist eine Puppe?

    Puppentypen

    Spielpuppen

    Künstlerpuppen

    Puppenfiguren

    Puppenthemen

    Musik

    Afrika

    Mutter und Kind

    Natur

    Chronologie der Puppen und Figuren

    Rückblickende Gedanken der Künstlerin

    Nachwort

    Literatur

    Vorwort

    Puppen, unsere heimlichen Kinder

    Nun wohne ich schon über vier Jahre im Wohnstift Augustinum in Essen. Als ich damals zum letzten Mal etwas wehmütig durch mein Haus in Kelkheim ging, um von ihm Abschied zu nehmen, waren meine Koffer schon gepackt. Alles was zurückblieb, sollte entsorgt werden. Da saß doch tatsächlich in meinem Schlafzimmer noch die kleine, von mir handgearbeitete Puppe, meine Franziska und schaute mich an. Neben ihr lag Max, ihr kleiner Bruder, ein Teddy. Ich stockte, das ging nicht. Die beiden mussten mit. Ich konnte sie doch nicht einfach entsorgen lassen. Vor über 30 Jahren, als meine Enkelkinder auf die Welt kamen, hatte ich begonnen, Puppen anzufertigen. Ich selbst habe als Kind wenig mit Puppen gespielt, aber diese kleinen Wesen, mit denen ich mich wochenlang beschäftigte, wuchsen mir ans Herz. Ich weiß nicht warum. Es waren keine Kunstwerke, aber jede Puppe wurde eine kleine Persönlichkeit, von mir geschaffen. Und dann musste ich sie hergeben, ich hatte sie ja zum Verschenken gemacht. Als wieder eine fertig war, spürte ich, das ist die letzte Puppe die ich herstelle. Ich hatte fast das Gefühl, ich gebe ein Kind weg.

    Und nun konnte ich sie doch nicht einfach zurücklassen. Also wanderte Franziska, die erste Puppe, die ich als Probestück gemacht hatte, mit mir in das Augustinum und ihr kleiner Freund, Teddy Max ebenso. Auch ihn hatte ich damals selbst angefertigt. Jeden Tag, wenn ich sie jetzt in meinem Zimmer ansehe, spüre ich etwas wie Freude, Zugehörigkeit, Wärme.

    Als ich einige Monate im Augustinum wohnte, fuhr ich wie jeden Tag zum Mittagessen mit dem Aufzug in unser Restaurant. Eine neue Mitbewohnerin schloss sich mir an. Sie war schon sehr gebrechlich, doch sie fiel mir durch ein ungewöhnliches Kleid auf. Spontan sagte ich: „Mein Gott, was haben Sie für ein schönes Kleid an." Sie freute sich über meine Bemerkung und lud mich zu einer Tasse Tee in ihre Wohnung ein. So lernte ich Frau Huber kennen. Ihre Wohnung überraschte durch viele Bilder und Kunstwerke. Im Fenster saßen zwei kleine außergewöhnliche Puppen. Es waren keine Puppen zum Spielen, sondern Darstellungen von Kindern. Im Lauf unseres Gespräches erzählte sie dann von ihrer Freude, ja fast Leidenschaft, zu malen und Puppen herzustellen. Leider war sie sehr krank. Monate vergingen bis zu unseren nächsten Begegnungen. Als ich wieder einmal ihre Puppen bewunderte, erfuhr ich, dass noch etwa 70 weitere in Containern im Keller eingelagert waren. Ihr sehnlicher Wunsch war es, ihre kleinen Lieblinge noch einmal zu sehen. Ich überlegte mit ihr, ob und in welcher Form das wohl möglich wäre.

    Auf meine Nachfrage hin erklärte sich das Augustinum bereit, im Rahmen einer Sonderausstellung der Reihe „Bewohner für Bewohner eine Vitrinenausstellung zu gestalten. Und dann ging alles sehr schnell. Frau Professor Dr. Waltraud Rusch und Herr Professor Dr. Jürgen Nebel übernahmen die qualitative Beurteilung und fotografische Bestandsaufnahme der Puppen. Die Konzeption der Ausstellung entwickelte Waltraud Rusch. Mit einem Vortrag über das Thema „... von der Lust und Liebe, mit den Händen etwas zu gestalten stellte sie die Puppen und Figuren der Künstlerin Maria Elisabeth Huber im Theater des Augustinums der Öffentlichkeit vor. Die Gesamtdokumentation liegt nun als Buch vor.

    Dieses Werk vermittelt etwas von dem Zauber, den Puppen auf uns ausüben. Sie rühren an unser Herz und ohne Worte spüren wir Nähe und Wärme, das, was wir uns wünschen und so sehr brauchen.

    Essen, März 2018

    Maria Winkler

    Kurze Geschichte der Puppe

    Die Puppe ist das plastische Abbild eines Menschen. Bei allen Völkern der Vergangenheit und der Gegenwart finden sich – unabhängig von ihren Kulturstufen – solche Abbilder. So vielfach die Völker, so vielfach sind die verwendeten Materialien und Erscheinungsformen der Figuren. Die Puppe ist plastisch oder flach, bunt oder einfarbig, weich oder hart, leise oder laut, starr oder beweglich. Sie spricht alle menschlichen Sinne an. Als Relikt vergangener und als Gut bestehender Kulturen reflektiert sie diese. Ihre Bestimmung ist nicht sichtbar. Sie ist, wenn überhaupt, erst durch die Kulturgeschichte des betreffenden Volkes zu entschlüsseln.

    Die Archäologie hat die Puppen des Altertums wieder zu Tage befördert. Die prähistorischen Figuren sind einfach und verwandeln sich nur mit Hilfe der Phantasie zu menschlichen Gestalten. Die Funde der neolithischen Zeit überbetonen die weiblichen Formen. Dies ist ein Hinweis auf die Verehrung der Mütterlichkeit. Sie sind Symbole der Fruchtbarkeit. Solche weisen noch heute die Puppen verschiedener Naturvölker auf.

    Die berühmtesten puppenähnlichen Figuren der frühen Geschichte sind die „Ushabti", Grabfiguren der alten Ägypter. Sie stammen aus der Zeit um 2000 v. Chr. und besitzen als Opfergaben rein kultischen Charakter. Überdauert haben diese Holzfiguren nur durch die trockene Hitze Ägyptens.

    Vermutlich gibt es in Griechenland ebenfalls Holzpuppen. Erhalten sind jedoch nur mykenische Puppen aus gebranntem Ton, die sowohl rituellen Zwecken als auch dem Spiel dienen. Viele Gliederpuppen aus Ton werden in Tempeln gefunden, denn das junge griechische Mädchen pflegt seine Puppe der Göttin Artemis zu weihen, wenn es heiratet.

    Die Römer benutzen ebenfalls aus Ton gefertigte Puppen, die mit Holzgliedern ergänzt sind. Wie bei den griechischen Mädchen, so ist es auch bei den römischen Sitte, die Puppe am Vorabend der Hochzeit einer Göttin zu weihen. Grabfunde in den Katakomben beweisen, dass auch Christinnen Puppen schätzen. Die frühen Puppen ähneln sich oftmals in Form und Material, auch wenn die Fundorte sehr weit voneinander entfernt sind.

    Puppen nehmen in verschiedenen Religionen den Platz

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1