Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die Spiegelung am Kreis: zubereitet für SchülerInnen ab der 9. Klasse
Die Spiegelung am Kreis: zubereitet für SchülerInnen ab der 9. Klasse
Die Spiegelung am Kreis: zubereitet für SchülerInnen ab der 9. Klasse
eBook155 Seiten1 Stunde

Die Spiegelung am Kreis: zubereitet für SchülerInnen ab der 9. Klasse

Bewertung: 5 von 5 Sternen

5/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die Kreisspiegelung schlummert meist verborgen in der Schatzkiste der Mathematik - dabei ist sie bereits den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse zugänglich, sie benötigen nicht mehr als den Satz des Pythagoras zum Verständnis und finden jede Menge überraschender, faszinierender Eigenschaften dieser Abbildung, die weit mehr zu bieten hat als die üblichen Kongruenz- bzw. Ähnlichkeitsabbildungen der Schulmathematik. Für angehende und/oder geometrisch interessierte Lehrkräfte eignet sich dieses Schmankerl ebenso hervorragend wie für ältere Schüler in W-Seminaren oder ähnlichen studienvorbereitenden Veranstaltungen. Interaktives Arbeiten am Computer und eigenes Forschen zum Thema wird möglich durch die Verfügbarkeit der meisten Abbildungen als Geogebra-Datei, die beim Autor angefragt werden können und gerne zugeschickt werden. Ziel des Autors ist es, Schüler und Lehrkräfte mit seiner Faszination für die Inversion anzustecken, wer sich dem hingibt, merkt bald: es lohnt sich!
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum12. Juni 2015
ISBN9783739252490
Die Spiegelung am Kreis: zubereitet für SchülerInnen ab der 9. Klasse
Autor

Florian Borges

Florian Borges (Jahrgang 1962) unterrichtet Mathematik und Physik am Annette-Kolb-Gymnasium in Traunstein und vertritt die Interessen der Mathematik als Landesfachgruppenleiter Mathematik im Bayerischen Philologenverband. Als Autor hat er an den Oberstufenbüchern der Reihe Fokus Mathematik mitgewirkt und schreibt die Musterlösungen der Physik-Abiturprüfungen und Klausurübungsbände im Stark-Verlag, ferner enstammen die "Schönheit der Mathematik-Kurvenscharen mal anders" (Aulis-Verlag) sowie mehrereArtikel in Fachzeitschriften seiner Feder.

Ähnlich wie Die Spiegelung am Kreis

Ähnliche E-Books

Mathematik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die Spiegelung am Kreis

Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5

1 Bewertung0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die Spiegelung am Kreis - Florian Borges

    bieten.

    1. Einführung der Kreisspiegelung

    In diesem Kapitel werden wir die Kreisspiegelung kennen- und hoffentlich auch gemeinsam schätzen lernen. Zu diesem Zweck wird sie als Abbildung zunächst durch eine geeignete, sehr einfache Vorschrift festgelegt. Gleich darauf werden wir uns überlegen, warum diese Zuordnung mit Recht eine „Spiegelung" genannt wird und in welch enger Beziehung sie zur bekanntesten aller Spiegelungen, nämlich der an einer (geraden) Achse, steht.

    Bei der Untersuchung der Bilder von Geraden und Kreisen stoßen wir auf verblüffende Ergebnisse, die uns von den bisher bekannten (linearen) Abbildungen her völlig unbekannt waren: Geraden werden meistens auf Kreise abgebildet, Kreise manchmal auch auf Geraden! Einigermaßen erholt von diesem Schock prüfen wir, ob es Fixpunktmengen oder Fixmengen bei dieser sogenannten „Inversion" gibt. Einige Aufgaben sollen die frischen Erkenntnisse vertiefen, ehe eine letzte, unerwartete Eigenschaft dieser Abbildung behandelt wird: obwohl sie weder geraden-, längen- noch flächentreu ist, bleiben nämlich Winkel (bis auf den Drehsinn) erhalten! Der Abschnitt schließt mit einer kurzen Zusammenfassung der abbildungsgeometrischen Neuigkeiten.

    1.1. Abbildungsvorschrift der Spiegelung am Kreis ks((Ms;;rs)):

    (Abb.1)

    Wegen der Eindeutigkeit der zugrundeliegenden, stets möglichen Konstruktion sieht man:

    Zu jedem Punkt P beliebig außerhalb des Spiegelkreises ks gibt es genau einen Bildpunkt P' innerhalb ks\{Ms}mit folgenden Eigenschaften:

    a) P' liegt auf [Ms P und

    b) P' liegt auf [T1T2],wobei T1 und T2 die Berührpunkte der Tangenten durch P an ks sind.

    Zu P innerhalb ks\{Ms} gilt die umgekehrte Abbildungsvorschrift entsprechend (Lot auf den Radius durch P schneidet ks in T1 und T2, die dortigen Tangenten schneiden sich in P')

    Definiert ist die Kreisspiegelung überall in der Ebene außer in Ms. Die Abbildung ordnet also jedem Punkt außerhalb ks genau einen Punkt innerhalb ks\{Ms} zu und umgekehrt! An der Abbildungsvorschrift erkennt man gleich: Die Kreisspiegelung ist selbstinvers. Fixpunkte der Kreisspiegelung sind genau die Punkte der Spiegelkreislinie (vgl. dazu auch 1.2.3. sowie Achsen- und Punktspiegelung).

    1.2. Eigenschaften der Kreisspiegelung

    Zunächst wollen wir den Namen „Spiegelung" rechtfertigen, ehe wir die Bilder von bestimmten Sorten von Geraden und Kreisen betrachten.

    1.2.1. Grenzverhalten für große Spiegelkreis-Radien

    Nach dem Kathetensatz (aus der Satzgruppe des Pythagoras, siehe (für beliebiges P)

    Im Grenzübergang Spiegelkreisradius rs gegen unendlich wird die Kreisspiegelung zur bekannten Achsenspiegelung:

    (Abb.2)

    Anhand von Abb.2 wollen wir uns überlegen, wie sich das Bild P' eines Punktes P verändert, wenn man den Spiegelkreisradius immer größer werden läßt. Dabei halten wir den rechten Rand des Kreises fest und lassen stattdessen den Mittelpunkt M immer weiter nach links wandern. Der Schnittpunkt S der Halbgeraden [MP mit ks sowie der Punkt P bleiben so immer an der gleichen Stelle. Betrachten wir das Verhältnis der Längen der Strecken [PS] und [P'S]:

    für große r immer kleiner wird und schließlich immer weniger von Null abweicht, wird das Verhältnis der Streckenlängen immer weniger von 1 abweichen, d.h. die Kreisspiegelung unterscheidet sich immer weniger von der Achsenspiegelung.

    Weiterhin kann man anschaulich sagen (und das ist eine sehr bemerkenswerte Feststellung):

    Die Kreisspiegelung klappt alles außerhalb ks (d.h. eine unendlich große Fläche!) nach innen (in eine endlich große Fläche!) und umgekehrt; bildet man endlich viele Punkte so ab, so wird die Bildpunktdichte beim Hineinspiegeln umso größer, je näher das Bild bei Ms liegt.

    Entsprechendes gilt umgekehrt auch beim Hinausspiegeln! Denkt man z.B. an das Spiegelbild eines Lineals, so wird klar: die Kreisspiegelung ist weder längen- noch flächentreu ! Verblüffenderweise werden wir jedoch bald (in 1.4.) feststellen, dass sie trotzdem winkeltreu ist!

    Wichtiger Hinweis: Die Kreisspiegelung ist in Ms nicht definiert! Mit der Formulierung ...geht durch Ms... ist im folgenden stets gemeint, dass die Linie durch Ms gehen würde, wenn sie dort definiert wäre. In Wirklichkeit hat natürlich jede Linie durch Ms genau dort ein Definitionsloch!

    1.2.2. Spiegelbilder von Kreisen und Geraden

    1.2.2.1. Konzentrische Kreise innerhalb ks ...

    ... werden auf konzentrische Kreise außerhalb ks abgebildet (und umgekehrt).

    (Abb.3)

    mit!

    Dabei ist ks einziger Fixpunktkreis (Fixkreise: siehe unten).

    1.2.2.2. Geraden außerhalb ...

    ... (Passanten) werden auf Kreise in ks\{Ms} abgebildet, die durch Ms gehen (und umgekehrt).

    Beweis:

    (Abb.4)

    Es sei außerhalb vom Spiegelkreis ks(Ms;rs) eine Passante

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1