Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Wunderbare Schein-Welt: Spannende und faszinierende Geschichten aus der Welt der Banknoten
Wunderbare Schein-Welt: Spannende und faszinierende Geschichten aus der Welt der Banknoten
Wunderbare Schein-Welt: Spannende und faszinierende Geschichten aus der Welt der Banknoten
eBook788 Seiten5 Stunden

Wunderbare Schein-Welt: Spannende und faszinierende Geschichten aus der Welt der Banknoten

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wo bezahlt man mit dem “Vater des Fensters”? Warum war ein deutscher Bierbrauer lange Zeit Hüter des serbischen Dinar? Wieso steht auf nordirischen Geldscheinen “Danske Bank”? Welche Währung zeigt eine nackte Frau, die auf einem Hai reitet?

Diese und andere Fragen beantwortet das Buch, das den Leser mitnimmt auf eine faszinierende und spannende Reise durch die Welt der Banknoten. Denn Geldscheine berichten über Entstehen und Werden einer Nation, über ihre Mythen und Sagen, sie zeigen ihre Helden und Geistesgrößen, ihre Flora und Fauna. Kurz: Sie sind die Visitenkarten eines Staates.

Das Buch öffnet diese Welt für die Leser und erzählt in kurzen Texten wissenswerte und interessante Geschichten zu 165 Währungen aus der ganzen Welt, ihren Nationen und Banknoten. Über 650 Abbildungen der jeweiligen Banknoten illustrieren die bunte Reise um die Welt. So ist das Buch Lesespaß und Nachschlagewerk in einem.

Die Geschichten basieren auf Artikeln der erfolgreichen Serie „Schein-Welt“ in der „Welt am Sonntag.“ Informationen zu allen Büchern, die im Rahmen der Serie erschienen sind, unter www.schein-welt.info
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum25. Apr. 2014
ISBN9783735755643
Wunderbare Schein-Welt: Spannende und faszinierende Geschichten aus der Welt der Banknoten
Autor

Frank Stocker

Frank Stocker ist Finanz- und Wirtschaftsexperte und arbeitet seit 2001 als Redakteur der "Welt am Sonntag". Dort schreibt er vor allem über Geldanlagethemen und Schwellenländer. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2012 mit dem Deutschen Journalistenpreis (djp). Weitere Informationen unter www.frankstocker.de

Mehr von Frank Stocker lesen

Ähnlich wie Wunderbare Schein-Welt

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Wunderbare Schein-Welt

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Wunderbare Schein-Welt - Frank Stocker

    Afghanistan

    Mausoleen und Moscheen

    Eigentlich hat sich auf Afghanistans Geldscheinen in den vergangenen 65 Jahren nicht sehr viel verändert. Denn einige der Abbildungen, die auf den Banknoten heute zu sehen sind, wurden auch schon 1946 dort gezeigt. Dazu gesellte sich vor Jahrzehnten jedoch auf der Vorderseite zusätzlich Mohammed Zahir Shah, der damalige König. Und hier zeigt sich dann eben doch, wie viel sich in Afghanistan seither verändert hat.

    Das Land ging durch Revolutionen, sowjetische Besatzung und Taliban-Diktatur. Bis zum Sturz der Gotteskrieger 2001 war auch der Wert des Geldes nach und nach zerfressen worden, da über viele Jahre hinweg so ziemlich jeder Banknoten druckte, von politischen Parteien über lokale Kriegsherren bis zu kriminellen Banden. Ende 2002 wurde diese Phase beendet, indem der neue Afghani eingeführt wurde.

    Fläche: 652.230 km²

    Einwohner: 31,1 Mio.

    Amtssprachen:

    Paschtu, Dari

    1 Afghani = 100 Pul

    Scheine in Umlauf:

    1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 500, 1000 Afghani

    1 Euro =

    79,70 Afghani

    Doch obwohl heute nicht mehr die religiösen Fundamentalisten den Ton angeben, werden die Scheine von Abbildungen von Moscheen dominiert. Auf dem 1000er-Schein ist beispielsweise das Mausoleum von Ali ibn Abu Talib, dem ersten Imam der Schiiten und Cousin sowie Schwiegersohn des Propheten Mohammed, zu sehen. Es ist auch als Blaue Moschee bekannt und steht in Mazar-e Scharif, was zu Deutsch „Grab des Heiligen" bedeutet und in Deutschland recht bekannt ist, da hier jahrelang deutsche Truppen stationiert waren. Die Moschee war auch schon 1946 auf Scheinen abgebildet.

    Gleiches gilt für das Mausoleum von Ahmad Schah Durrani in Kandahar, das die Rückseite desselben Scheins zeigt. Ahmad Schah hatte im 18. Jahrhundert die paschtunischen Stämme der Gegend vereint und ein Reich erobert, das nicht nur das heutige Afghanistan, sondern auch Pakistan sowie Teile Indiens und des Irans umfasste. Er gilt somit als Begründer Afghanistans. Sein Mausoleum ist zugleich auch auf der Vorderseite des Scheins zu 10 Afghani zu sehen, es wirkt dort jedoch wesentlich weniger prächtig.

    Einige Rückseiten zeigen allerdings mitunter auch nicht-religiöse Motive. So tauchte in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder der Torbogen von Qala-e Bost auf Afghani-Noten auf. Dabei handelt es sich um eine alte Festung im Süden des Landes. Heute ist er auf der 100-Afghani-Banknote zu sehen.

    Auf dem Zehner wird auf der Rückseite der einstige königliche Garten gezeigt, der heute unter dem Namen Paghman Garten ein beliebtes Ziel für Ausflüge der Kabuler Stadtbevölkerung am Wochenende ist, sofern dies die Sicherheitslage zulässt. Der 50-Afghani-Schein wiederum zeigt eine Straße allerdings nicht irgendeine, sondern den Salang-Pass, der durch den Hindukusch führt und die wichtigste Verbindung zwischen Kabul und dem Norden des Landes ist.

    Völlig aus dem Rahmen fällt dagegen die Rückseite des 500-Afghani-Scheins. Denn darauf ist der Flughafen von Kandahar abgebildet – ein schlichtes modernes Gebäude. Seine historische Bedeutung mag allenfalls darin liegen, dass er während der Jahrzehnte der militärischen Auseinandersetzungen immer wieder hart umkämpft war.

    Ägypten

    Allah bei den Pharaonen

    Als ein Land mit vielen Gesichtern kennen wir heute Ägypten. Es ist zerrissen zwischen Tradition und Moderne, zwischen Moslembrüdern, die zeitweise in Kairo regierten, einerseits und flanierenden Weltbürgern in Alexandria andererseits.

    Das Land ist aber zugleich auch eine Wiege der menschlichen Kultur, wovon viele jahrtausendealte Bauwerke zeugen. Und so wie das Land viele Gesichter hat, zeigen auch die Banknoten des Landes zwei völlig unterschiedliche Seiten.

    So sind auf den Vorderseiten stets große und bekannte Moscheen des Landes zu sehen. Der Fünf-Pfund-Schein zeigt beispielsweise die Ibn-Tulun-Moschee in Kairo, die schon im neunten Jahrhundert erbaut wurde und flächenmäßig die größte der Stadt ist. Andere abgebildete Gotteshäuser sind dagegen jüngeren Datums, wie die Muhammad-Ali-Moschee auf der 20-Pfund-Banknote, die zwischen 1824 und 1884 errichtet wurde.

    Fläche: 1.002.450 km²

    Einwohner: 83,6 Mio.

    Amtssprache: Arabisch

    1 Ägyptisches Pfund

    = 100 Piaster

    = 1000 Millièmes

    Scheine in Umlauf:

    5, 10, 20, 50, 100, 200 Pfund

    1 Euro = 9,70 Pfund

    Ausgerechnet die Al-Azhar-Moschee fehlt indes, die wohl bekannteste des Landes. Weit über Ägypten hinaus gilt sie als eine der wichtigsten islamischen Schulen und Autoritäten in Religionsdingen. Allerdings wurde sie auf den Geldscheinen nicht einfach vergessen. Sie war vielmehr auf dem 50-Piaster-Schein abgebildet, der jedoch in Folge von Inflation und Geldwertverfall seit Mitte 2009 aus dem Verkehr gezogen und durch eine Münze ersetzt wurde.

    Die islamischen Traditionen spielen hingegen auf den Rückseiten der Geldscheine keine Role. Denn dort werden Bauwerke aus der Zeit der Pharaonen abgebildet. Am bekanntesten ist natürlich die Sphinx, die auf der 100-Pfund-Note zu sehen ist. Aber auch der Tempel von Edfu (50 Pfund) oder eine Statue von Pharao Chefren (10 Pfund) sind im Westen wohl allgemein bekannt. Die Banknote zu 20 Pfund zeigt ein Relief aus der Weißen Kapelle der Tempelanlage von Karnak. Daneben ist ein Streitwagen zu sehen, mit einem Soldaten, wie er mit Pfeil und Bogen in Aktion ist.

    Doch Vorder- und Rückseite unterscheiden sich noch in einem weiteren Punkt. Auf der „Islam-Seite sind nur arabische Schriftzeichen zu sehen, zudem sind auch die Wertangaben in arabischen Ziffern gehalten. Dies kann insofern verwirrend sein, als die entsprechende Ziffer für „fünf so ähnlich aussieht wie in unseren Breiten die Null. Zum Glück sind jedoch auf der „Pharaonen-Seite" alle Angaben in Englisch und in Ziffern, wie wir sie kennen.

    Diese Zweiteilung in den Darstellungen auf den Geldscheinen war übrigens nicht immer so. Bis zum Sturz der Monarchie 1952 dominierte noch ganz allein der damalige König Faruk die Geldscheine. Er wurde nach seinem Sturz abgelöst durch ein Bildnis von Tutanchamun, das fortan auf allen Pfund-Noten erschien.

    Erst einige weitere Jahre später hielt erstmals die islamische Tradition Einzug auf den Banknoten, und seit Ende der 60er Jahre sind nun auf den Geldscheinen islamische und pharaonische Themen gleichberechtigt nebeneinander gestellt.

    Albanien

    Zweifelhafte Fürsten und Könige

    Während ärmere Länder in Asien oder Afrika auf ihren Scheinen gerne technische Errungenschaften der Gegenwart zeigen und preisen, greifen europäische Notenbanken meist lieber auf historische Bezüge zurück. Einen besonders tiefen Blick in die Geschichte bietet dabei das albanische Geld.

    Es fängt schon beim Namen an. Der Lek soll nach dem Fürsten Lekë Dukagjini benannt worden sein, der im 15. Jahrhundert lebte und ein Zeitgenosse Skanderbegs war. Letzterer kämpfte jahrzehntelang gegen die Türken und galt damals in ganz Europa als Vorbild für die Christen im Widerstand gegen die Osmanen. Dukagjini kämpfte dabei wohl zeitweise unter Skanderbeg, mitunter auch gegen ihn – die Loyalitäten wechselten zu jenen Zeiten oft schnell.

    Bekannt wurde Dukagjini jedoch durch etwas anderes: den sogenannten Kanun des Lekë Dukagjini. Der Kanun ist das Gewohnheitsrecht der Albaner, das vor allem auf dem Begriff der „Ehre" aufbaut. Er fordert in einzelnen Fällen als negative Konsequenz die Blutrache, hat aber auch positive Aspekte, wie beispielsweise das Gastrecht, das im Kanun einen besonders hohen Rang einnimmt. In einigen Gegenden Albaniens wird dieser Verhaltenskodex bis heute angewendet. Die bekannteste Fassung des Kanuns wurde nach Dukagjini benannt.

    Fläche: 28.748 km²

    Einwohner: 2,8 Mio.

    Amtssprache:

    Albanisch

    1 Lek = 100 Qindarkë

    Scheine in Umlauf:

    500, 1000, 2000, 5000 Lekë

    1 Euro = 140 Lekë

    Während Lekë Dukagjini also zu der Ehre kam, dem albanischen Geld seinen Namen zu geben, ist sein Zeitgenosse Skanderbeg wenigstens prominent auf den Banknoten abgebildet. Sein Porträt ziert den 5000-Lek-Schein, der aufgrund der Schwäche der Währung relativ häufig benutzt wird. 5000 Lek entsprechen rund 36 Euro.

    Doch auch auf den anderen Scheinen sind vor allem Persönlichkeiten abgebildet, die sich um die Nation verdient gemacht haben, so auch der Gründer des modernen albanischen Staates Ismail Qemali (auf dem 500-Lek-Schein). Er lebte von 1844 bis 1919 und rief 1912 die Unabhängigkeit seines Heimatlandes aus und wurde auch dessen erster Ministerpräsident. Ungefähr zur gleichen Zeit (1846—1900) hatte der Schriftsteller Naim Frashëri gelebt, der auf dem 200-Lek-Schein zu sehen ist. Er hatte das Wiedererwachen des albanischen Nationalgefühls im 19. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst und gilt heute als wichtigster Poet Albaniens.

    Allerdings liefert Albanien auch ein Beispiel dafür, wie man seine Geldscheine für eine mindestens leicht zweifelhafte Geschichtsschreibung missbrauchen kann. Denn auf der 2000-Lek-Banknote ist Genthios (lat. Gentius) abgebildet. Er war der letzte illyrische König, der von 180 bis 168 vor Christus regierte.

    Hintergrund dafür ist, dass die Albaner ihre Geschichte und auch ihre Sprache gerne auf die Illyrer zurückführen, die in der Antike auf dem Balkan und in Süditalien lebten. Vor allem während der kommunistischen Herrschaft war die Theorie einer durchgängigen Historie von den alten Illyrern bis zum modernen Albanien sehr populär.

    Unter Historikern und Sprachwissenschaftlern ist sie jedoch höchst umstritten. Die albanische Notenbank preist Genthios auf ihrer Internetseite dennoch als „Staatsmann, Krieger, Wissenschaftler und Mann bemerkenswerter wirtschaftlicher Errungenschaften".

    Sie vergisst dabei allerdings zu erwähnen, dass er schließlich von den Römern besiegt und in die Gefangenschaft nach Rom abgeführt wurde. Sein Land wurde danach unter den Bundesgenossen Roms aufgeteilt – das jedenfalls ist historisch gesichert.

    Algerien

    In der Moderne angekommen

    Der Dinar, der – wie in diversen arabischen Ländern – auch in Algerien der Name der Währung ist, geht auf den Denarius zurück, eine römische Münzeinheit. Richtig gut kommen die Römer auf den Banknoten des Landes dennoch nicht weg.

    Denn auf dem Schein zu 500 Dinar wird eine Schlacht zwischen Hannibal und den Römern gezeigt. Dabei reiten die Karthager auf ihren berühmten Elefanten und dominieren die Szenerie eindeutig. Ängstlich und hasenfüßig stehen ihnen die Römer gegenüber, oder besser: sie laufen mehr oder weniger panisch davon.

    Fläche: 2.381.741 km²

    Einwohner: 37,9 Mio.

    Amtssprache: Arabisch

    1 Algerischer Dinar = 100 Santim

    Scheine in Umlauf:

    100, 200, 500, 1000, 2000 Dinar

    1 Euro = 108 Dinar

    Auf dem Silberstreifen in der Mitte des Scheines ist zudem ein Profil des karthagischen Heerführers zu sehen. Wobei dies allerdings nur eine bildliche Vorstellung ist, wie er ausgesehen haben könnte, denn authentische Darstellungen von ihm gibt es nicht.

    Überhaupt kann man sich fragen, was Hannibal auf Algeriens Scheinen zu suchen hat, denn auch wenn die algerische Küste zum Reich der Karthager gehörte, so lag ihr politisches und kulturelles Zentrum, die Stadt Karthago, natürlich im heutigen Tunesien – das übrigens ebenfalls Hannibal auf seinen Scheinen verewigt hat.

    Auf der Rückseite des selben algerischen Geldscheins, der die Schlachtszene zwischen Römern und Karthagern zeigt, wird das Grab von Massinissa gezeigt, einem König des antiken Numidien, der zunächst mit Karthago verbündet war, dann jedoch die Seiten wechselte und sich mit den Römern zusammentat und zu einem der größten Feinde Karthagos wurde. Daneben dann nochmals einige Elefanten, auf denen wiederum Soldaten mit Fahnen in der Hand sitzen.

    Sogar noch weiter zurück in die Geschichte gehen die Darstellungen auf der 1000-Dinar-Banknote, denn dort werden prähistorische Felsenmalereien des Tassili-Gebirges gezeigt. Passend dazu sind auf der Rückseite Höhlenmalereien aus dem unweit gelegenen Ahaggar-Gebirge zu sehen.

    Relativ nahe an die Gegenwart kommt demgegenüber der 100-Dinar-Schein, der die Schlacht von El Harrach (heute ein Vorort von Algier) zeigt, die 1775 zwischen arabischen Reitern und spanischen Eroberern statt fand.

    Das Gebiet gehörte damals zwar formal zum Osmanischen Reich, die Einwohner Algiers lebten jedoch überwiegend frei und gingen der Piraterie nach, was viele europäische Mächte natürlich bekämpften.

    All die historischen und prähistorischen Szenen, die mehrere Jahrtausende umfassen, wurden den Verantwortlichen in der algerischen Nationalbank zuletzt aber dann wohl doch etwas zu viel. Zumindest schwenkte die Bank bei der neuesten Banknote, die erst 2011 herausgegeben wurde, bei den Darstellungen plötzlich auf eine ganz andere Thematik um. Auf der Banknote zu 2000 Dinar ist jetzt eine Vorlesung in einer Universität zu sehen, rechts daneben eine Szene aus einem wissenschaftlichen Labor, beides getrennt durch die Doppelhelix einer DNA.

    Dies wirkt vor allem auch wie ein Gegenentwurf zu der Darstellung auf der 200-Dinar-Note, denn dort sind Kinder in einer Koranschule zu sehen, die um einen Gelehrten herum auf dem Boden sitzen und dabei eifrig den Koran studieren. Die neue Banknote dagegen scheint dem Betrachter zeigen zu wollen, dass Algerien nun in der Moderne angekommen ist.

    Angola

    Wo Öl und Geld fließen

    Wenn die Wirtschaft eines Landes in einem Jahr um über 20 Prozent wächst, so ist dies ungewöhnlich genug. Wenn dies aber über mehrere Jahre hintereinander geschieht, so ist das kaum zu glauben. In Angola gelang dies im vergangenen Jahrzehnt jedoch. Mit der Folge, dass das Land binnen kurzer Zeit statistisch betrachtet von einem Armenhaus zu einem der reichsten Länder des afrikanischen Kontinents aufstieg. Grund für den Erfolg war das Rohöl, das vor der Küste gefördert wird.

    Daher ist es nur naheliegend, dass auf den Geldscheinen des Landes dem Rohstoff lange Zeit gehuldigt wurde. Auf dem bis 2012 gültigen Schein zu 50 Kwanza prangte eine Förderplattform. Auf anderen Banknoten waren einzelne Tiere, Häuser oder etwas verwaschen dargestellte Landschaften zu sehen.

    Fläche: 1.246.700 km²

    Einwohner: 20,6 Mio.

    Amtssprache: Portugiesisch

    1 Kwanza =

    100 Cêntimos

    Scheine in Umlauf:

    50, 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000 Kwanzas

    1 Euro = 135 Kwanzas

    Gleich zwei Mal wurde der Baumwolle gehuldigt, obwohl deren wirtschaftliche Bedeutung längst nicht mehr mit dem Rohöl mithalten kann.

    Im Laufe des Jahres 2013 wurden jedoch sämtliche Scheine in überarbeiteter Form in Verkehr gebracht. Dabei ist auf den Rückseiten nun jeweils ein Wasserfall zu sehen. Anklänge an den Rohölboom gibt es nicht mehr.

    Das ist vielleicht auch besser, denn das schwarze Gold hat dem Land zwar Reichtum gebracht, der allerdings höchst ungleich verteilt ist. Während eine kleine Oberschicht in der Hauptstadt Luanda in Saus und Braus lebt und dort Immobilien zu Preisen vertrieben werden, die selbst hierzulande niemand bezahlen könnte, lebt der Großteil der Angolaner nach wie vor in Armut. Das Land gilt als Eldorado für Geschäftemacher und Raubritter.

    Umso erstaunter sieht der Betrachter auf allen Rückseiten das Wappen des Landes, das mit Zahnrad, Machete und Ährenkranz sehr stark an die Symbole der einstigen kommunistischen Regime Osteuropas erinnert. Und das ist kein Zufall: Die regierende Partei Angolas, die MPLA, orientierte sich einst an der linken Ideologie. Der heutige Präsident, José Eduardo dos Santos, hat sogar in der Sowjetunion studiert, und zwar sinnvollerweise Erdölingenieurwesen in Baku, dem heutigen Aserbaidschan – ein anderes Land, das derzeit im Erdölboom schwelgt.

    Auch im Hinblick auf die stark autoritären Ausprägungen der jeweiligen Regime liegen Angola und Aserbaidschan nicht allzu weit auseinander.

    So ist es auch kein Wunder, dass dos Santos sich auf sämtlichen Vorderseiten der Kwanza-Scheine abbilden lässt. Dort ist er gemeinsam mit Agostinho Neto zu sehen, dem Gründer der MPLA und ersten Präsidenten des Landes nach der Unabhängigkeit im Jahre 1975. Damals folgten viele Jahre des Bürgerkrieges, der erst 2002 mit einem Sieg der MPLA beendet wurde.

    Zwei Jahre nach der Unabhängigkeit wurde aber schon der Kwanza als neue Währung des Landes eingeführt, der den bis dahin geltenden angolanischen Escudo ablöste. Der Name geht auf den Fluss Cuanza oder Kwanza zurück, der durch große Teile des Landes fließt – auch das Geld fließt in Angola also in gewissem Sinne, nicht nur das Öl.

    Allerdings war der Wert des Geldes wesentlich instabiler als jener des Rohstoffs. Daher wurden 1995 in einer Währungsreform 1000 Kwanzas gegen einen sogenannten Kwanza Reajustado getauscht. Nur vier Jahre später wurden dann eine Million Kwanza Reajustado gegen einen neuen Kwanza gewechselt, der immerhin heute noch gilt.

    Argentinien

    Die knappe Erinnerung an bessere Zeiten

    Dass Menschen das Geld ausgeht, ist nichts, was auf eine Region der Welt beschränkt wäre. In dieser Lage war wohl jeder schon einmal. Doch die Argentinier leiden darunter auf ganz besondere Weise: Mancher besitzt zwar genug Geld, ihm fehlt aber das Zahlungsmittel. Denn das Land wurde in den vergangenen Jahren immer wieder mal von einer Knappheit an 100-Peso-Scheinen geplagt.

    Und das ist fatal. Denn die Banknote ist zwar kaum zehn Euro wert, Scheine mit höherem Wert gibt es aber nicht. Daher sind die Menschen für fast alle Bezahlvorgänge auf die Hunderter angewiesen, zumal der bargeldlose Zahlungsverkehr noch sehr unterentwickelt ist. Da die Nationalbank aber mit dem Drucken neuer Scheine nicht nachkommt, funktionierten 2010 und 2011 Geldautomaten oft nicht, Löhne konnten nicht ausbezahlt, Rechnungen nicht beglichen werden. 2010 kam es daher sogar zu Protesten in der Hauptstadt.

    Fläche: 2.780.400 km²

    Einwohner: 40,1 Mio.

    Amtssprache: Spanisch

    1 Argentinischer Peso = 100 Centavos

    Scheine in Umlauf:

    2, 5, 10, 20, 50, 100 Pesos

    1 Euro = 10,95 Pesos

    Dabei wäre das Problem recht leicht zu lösen, indem einfach Scheine mit höherem Wert eingeführt würden. Damit würde die Regierung aber zugeben, dass Argentinien ein Inflationsproblem hat. In den vergangenen Jahren hat sie jedoch bereits alles getan, um dies abzustreiten, selbst die Berechnung der Inflationsrate wurde so verändert, dass sie offiziell bei rund zehn Prozent liegt. Unabhängige Institute schätzen sie jedoch auf etwa 25 Prozent.

    Die Inflation ist indes eine permanente Plage. Seit den 40er-Jahren wertet der Peso mit riesigen Sprüngen ab. Den traurigen Rekord stellten die Jahre 1989/90 auf, als das Geld innerhalb von zwölf Monaten 99 Prozent des Wertes verlor. Es folgte eine Dekade relativer Stabilität, bevor es dann mit der Argentinien-Krise Ende 2001 wieder bergab ging.

    Bei all dem Ungemach der letzten Jahrzehnte verwundert es nicht, dass auf den Scheinen nur Persönlichkeiten aus besseren Zeiten, namentlich aus dem 19. Jahrhundert, abgebildet sind. Einer der „Jüngsten ist Julio Argentino Roca, der den 100-Peso-Schein ziert. Er war Präsident von 1880 bis 1886 sowie von 1898 bis 1904. Seine Heldentaten werden auf der Rückseite in aller Ausführlichkeit beschrieben. Über neun Zeilen erstreckt sich der Text, bebildert ist er mit einer Szene aus der so genannten „Eroberung der Wüste, womit die endgültige Unterwerfung der Indios gemeint ist.

    Auch auf den anderen Scheinen wird jeweils genau beschrieben, was die dargestellten Nationalhelden geleistet haben. So ist auf dem 20-er Schein vorne Juan Manuel de Rosas zu sehen, der die Argentinische Föderation am 20. November 1845 in eine Seeschlacht gegen englische und französische Handelsschiffe schickte. Auf der Rückseite ist diese so genannte Schlacht von Vuelta de Obligado dargestellt, deren Datum heute als Nationalfeiertag in Argentinien begangen wird.

    Frauen jedoch fehlen nach wie vor auf den Scheinen. 2008 gab es zwar den Vorschlag, Evita Perón auf dem 2-Peso-Schein zu verewigen. Dies wurde aber ebenso verworfen wie die Idee, Scheine mit höherem Wert zu drucken.

    Stattdessen wurde 2012 eine 100-Peso-Gedenknote mit Evitas Porträt aufgelegt. Und außerdem wurden in den vergangenen Jahren Druckereien im Ausland mit dem Druck weiterer 100-Peso-Scheine beauftragt, die dann tonnenweise per Flugzeug nach Argentinien eingeflogen wurden. So wurde ein Problem erst einmal wieder gelöst. Scheinbar.

    Armenien

    Aus dem Briefwechsel mit Jesus Christus

    Alle Länder stellen auf Geldscheinen gerne das dar, worauf sie besonders stolz sind. Bei den einen ist es die Natur, andere stellen berühmte Persönlichkeiten in den Vordergrund, manche prahlen lieber mit ihren technischen Errungenschaften. Armenien hat vor allem eine sehr lange Geschichte – und die wird auf den Dram-Scheinen daher ausgiebig vermittelt.

    Allein der Name Dram hat schon eine lange Historie. Er geht wortgeschichtlich wohl auf die griechische Drachme zurück, die schon in antiken Zeiten in Gebrauch war. In Armenien gab es indes schon im 13. und 14. Jahrhundert eine Silbermünze namens Dram, zu einer Zeit, als das Land meist unter der Herrschaft der Mongolen stand.

    Fläche: 29.743 km²

    Einwohner: 3,0 Mio.

    Amtssprache:

    Armenisch

    1 Dram = 100 Luma

    Scheine in Umlauf:

    1000, 5000, 10.000, 20.000, 50.000, 100.000 Dram

    1 Euro = 575 Dram

    Doch damit nicht genug. Die Banknoten tauchen noch wesentlich tiefer in die Geschichte ein. Auf dem 50.000er-Schein ist die Kathedrale von Etschmiadsin abgebildet. Sie wurde im vierten Jahrhundert gebaut und gilt als die älteste von einem Staat errichtete Kirche der Welt. Auf der Rückseite sind passend dazu Gregor der Erleuchter und König Trdat der Große zu sehen. Sie haben das Christentum in Armenien im Jahre 301 zur Staatsreligion erhoben.

    Hinter ihnen erhebt sich majestätisch und schneebedeckt der Berg Ararat, auf dem einst Noah mit seiner Arche gestrandet sein soll. Herausgegeben wurde der Schein im Jahre 2001 – zum 1700-jährigen Jubiläum der Christianisierung des Landes. Armenien war zu jenen Zeiten das erste Reich, das christianisiert wurde, noch vor dem Römischen Reich, auch wenn das Datum und der genaue Hergang unter Historikern umstritten sind.

    Noch weiter in das Reich der Mythen begibt sich der 100.000-Dram-Schein. Auf der Vorderseite wird hier König Abgar V. von Edessa dargestellt. Ob dieser Armenier oder Assyrer war, oder ob dies überhaupt so eindeutig zu definieren ist, darüber streiten sich die Gelehrten. Jedenfalls soll er der Sage nach zu Lebzeiten von Jesus Christus regiert haben und diesem einen Brief geschrieben haben. Dieser soll ihm auch geantwortet haben. Auf der Rückseite des Geldscheines ist die Übergabe des Briefes durch den Apostel Judas Thaddäus an Abgar dargestellt.

    Diese historisierenden Scheine sind anmutig und schön gestaltet. Aber ob man so weit zurückgreifen muss? Vielleicht hätte man sich in Eriwan einfach an die jüngere Geschichte halten sollen. Denn hier hat das Land immerhin auch einige bedeutende Persönlichkeiten aufzubieten. Sie werden auf den Scheinen mit geringerem Wert auch gezeigt.

    So ist auf der 50-Dram-Note der Komponist Aram Chatschaturjan abgebildet, der zu Sowjetzeiten zu Weltruhm kam, vor allem durch seinen Säbeltanz. Diese Banknote ist allerdings nicht mehr in Gebrauch, aufgrund des geringen Wertes. Ein tragisches Schicksal hatte Jeghische Tscharenz, ein Dichter, der die 1000-Dram-Note ziert. Er wurde 1937 im Rahmen der stalinistischen „Säuberungen" ermordet.

    Allen Geldscheinen Armeniens ist eigen, dass sämtliche Inschriften darauf ausschließlich in armenischer Sprache und Schrift angebracht sind. Üblicherweise drucken Zentralbanken aus Ländern, die nicht das lateinische Alphabet benutzen, zwar irgendwo auf den Noten auch Wert-Angaben in Englisch. Auf den Dram-Scheinen ist jedoch nur an der Seite in winziger, kaum lesbarer Schrift der Aufdruck „Central Bank of the Republic of Armenia" zu lesen. Den Rest darf sich der fremde Betrachter erschließen. Das ist eigentlich schade, denn gerade angesichts der langen und interessanten Geschichte des Landes wäre mancher Betrachter sicher für einen Hinweis darauf dankbar, wen er auf den Scheinen zu sehen bekommt.

    Aruba

    Von Florin und Fauna der niederländischen Antillen

    Der Name des Landes dürfte nicht jedem geläufig sein. Der Name der Währung gibt aber immerhin einen Hinweis, mit welchem anderen Land es eng verbunden sein könnte. Die Rede ist von Aruba und dessen Währung, dem Florin.

    Florin ist ein anderes Wort für Gulden – daher wurde der holländische Gulden auch stets mit „hfl abgekürzt, woran sich mancher vielleicht erinnert. Florin leitet sich dabei vom „Fiorino d'Oro ab, einer Goldmünze, die im Mittelalter in Florenz geprägt wurde. Sie war Vorbild für viele andere Goldmünzen und Währungen, in Ungarn beispielsweise für den Forint. Im deutschen Sprachraum wurde sie jedoch als Gulden bezeichnet, was natürlich auf das Material der Münzen zurückgeht. Gulden und Florin blieben aber austauschbare Bezeichnungen.

    Fläche: 179 km²

    Einwohner: 101.000

    Amtssprachen:

    Niederländisch, Papiamento

    1 Florin = 100 Cent

    Scheine in Umlauf:

    10, 25, 50, 100, 500 Florin

    1 Euro = 2,50 Florin

    Mit der Einführung des Euro wurde der Gulden in den Niederlanden abgeschafft. Nicht jedoch auf den niederländischen Antillen, dort galt auch danach noch der Antillen-Gulden. Allerdings neuerdings doch auch wieder nicht auf allen Inseln. Denn Bonaire, Saba und Sint Eustatius haben Anfang 2011 den US-Dollar eingeführt. Und Aruba wiederum hat bereits seit 1986 eine umfassende Autonomie innerhalb des niederländischen Königreichs erhalten. Dazu gehört auch eine eigene Währung.

    Dabei blieb die Insel dem Gulden zwar einerseits treu, setzte andererseits aber eine eigene Duftmarke. Denn die Währung heißt Florin. So wurde und wird der Gulden im Papiamento genannt – einer Kreolsprache, die auf dem Spanischen basiert und auf Aruba gesprochen wird. Sie ist dort neben dem Niederländischen Amtssprache.

    Die allerersten Geldscheine, die Aruba herausgab, waren auch teilweise in Papiamento beschriftet die Zentralbank wurde darauf als „Banco Central di Aruba bezeichnet, was Romanisten wie eine Mischung aus Spanisch und Italienisch vorkommen mag. Heute jedoch heißt sie „Centrale Bank van Aruba – Holländisch ist nun die einzige Sprache auf den Noten.

    Und noch eine Eigenart des holländischen Gulden wurde für den Florin übernommen. Denn es gibt einen 25-Florin-Schein, ebenso wie es auch einen 25-Gulden-Schein gab. Scheine in solcher Stückelung sind höchst selten, üblicherweise gibt es Banknoten im Wert von 10, 20, 50 und 100 Einheiten.

    25er-Scheine gibt es nur in wenigen Währungen, eine der letzten war die estnische Krone, die jedoch 2011 durch den Euro ersetzt wurde. Zu den letzten Bastionen der 25er-Noten auf der Welt gehören neben Aruba heute der haitianische Gourde, der Cayman-Dollar, die Seychellen-Rupie und die Mauritius-Rupie.

    Gestalterisch bieten die Florin-Noten vor allem eine Führung durch die bunte Tierwelt der karibischen Inseln. Auf der kleinsten Banknote, dem 10-Florin-Schein, ist eine Muschel abgebildet, es folgen eine Klapperschlange, eine Eule, ein Frosch sowie ein Zackenbarsch. Ansonsten ist die Gestaltung der Scheine eher spartanisch, sie besteht lediglich aus einem stets gleichen Karomuster.

    Der Wert des Florin ist fest gebunden – jedoch nicht an den Euro, trotz der engen historischen und politischen Verbindungen nach Europa. Vielmehr besteht ein Fixkurs von 1,79 Florin je US-Dollar, genau wie beim Antillen-Gulden, der heute noch auf den beiden Inseln Curaçao und Sint Maarten gilt – übrigens der letzte Gulden, den es dieser Tage als Währung noch gibt.

    Aserbaidschan

    Der verkleidete Euro

    Aserbaidschan darf sich zumindest während des Eurovision Song Contest jedes Jahr als Teil Europas fühlen. Zumal das Land dabei recht erfolgreich ist und den Wettbewerb 2011 sogar gewinnen konnte.

    Das allerdings dürfte indes nicht der Grund für die Gestaltung der kleinsten Banknote des Landes sein.

    Darauf sind nämlich ein Notenschlüssel sowie diverse lokale Musikinstrumente abgebildet. Konkret sind auf dem 1-Manat-Schein eine Trommel, ein Streichinstrument namens Kamancheh sowie eine Tar zu sehen, eine Langhalslaute, deren Name nicht von ungefähr an die Gitarre erinnert und ihr auch äußerlich ähnelt.

    Fläche: 86.600 km²

    Einwohner: 9,2 Mio.

    Amtssprache:

    Aserbaidschanisch

    1 Manat = 100 Qäpik

    Scheine in Umlauf:

    1, 5, 10, 20, 50, 100 Manat

    1 Euro = 1,10 Manat

    Die Bezeichnungen dieser Instrumente sind persischen Ursprungs, doch wer sich die Beschriftungen auf den Scheinen näher ansieht und sich ein wenig mit Sprachen auskennt, wird sofort merken, dass es sich beim Aserbaidschanischen um eine Turksprache handelt. „Bir, „beş, „on" – die ausgeschriebenen Zahlen auf den Banknoten lauten exakt wie im Türkischen.

    Doch über Jahrhunderte lebten die Aseris in enger Beziehung mit den Persern, sie stellen im heutigen Iran sogar eine recht große Minderheit, bevölkern große Teile des Nordwestens des Landes. Diese Nähe hatte daher auch Einfluss auf die Kultur der Aseris.

    Doch Russland hinterließ ebenfalls Spuren. Denn schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte sich das Zarenreich das Gebiet des südlichen Kaukasus einverleibt. Die Moskauer Herrschaft dauerte dann – mit kurzer Unterbrechung nach dem Ersten Weltkrieg – über 150 Jahre. Erst nach dem Ende der Sowjetunion wurde das Land unabhängig und führte damit sein eigenes Geld ein. Benannt wurde es jedoch nach russischem Vorbild: Manat geht auf das russische „moneta zurück, das „Geldstück bedeutet. Bei der Untereinheit Qäpik stand dagegen die Kopeke Pate.

    Die erste Serie der Geldscheine galt bis 2006. Mit einer Währungsreform, bei der 5000 alte gegen einen neuen Manat getauscht wurden, erhielten die Aseris dann auch neue Banknoten. Wer sich diese indes etwas näher anschaut, wird schnell ins Grübeln kommen: Irgendwoher kommt

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1