Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die Kreuzritter. Band II: Die Gefangene. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt
Die Kreuzritter. Band III: Die Folter. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt
Die Kreuzritter. Band I: Das Todesurteil. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt
eBook-Reihen4 Titel

Die Kreuzritter-Tetralogie

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Kampf, Raub, Vergewaltigung: »Die Kreuzritter« spielt im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert im wilden Osten Europas. Polnische und litauische Krieger befinden sich im Konflikt mit den Kreuzrittern des Deutschen Ordens, die ihre Machtansprüche immer mehr ausweiten. Die missionarische Predigt des Kreuzes dient ihnen als willkommener Vorwand, um ihre Raublust und Mordgier zu befriedigen. Die Auseinandersetzungen eskalieren. Der Hass und die Feindschaft zwischen den Lagern sind unüberbrückbar. In der Schlacht bei Grunwald soll sich schließlich alles entscheiden… Inmitten der Kriegswirren versucht ein junger polnischer Ritter, unterstützt von seinem Onkel, einem erfahrenen Recken, die Liebe seines Lebens aus den Händen der verhassten Kreuzritter zu befreien. Doch diese sind grausam und erbarmungslos.

Es ist eine große, heroische Geschichte von edlen, tugendhaften Rittern im Kampf gegen skrupellose und unehrenhafte Feinde – und nicht zuletzt eine Geschichte von Tapferkeit aus Liebe, dramatischen Schicksalsschlägen und folgenschweren Entscheidungen.

Henryk Sienkiewicz ist einer der großen Erzähler der Belletristik. Für sein »Quo Vadis« erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Mit »Die Kreuzritter« ist ihm ein weiteres monumentales Meisterwerk gelungen. Der Historische Roman umfasst über 1000 Seiten und liegt hier in einer überarbeiteten Neuauflage als Tetralogie vor.

Dieses ist der vierte von vier illustrierten Bänden. Der Umfang des vierten Bandes entspricht ca. 340 Buchseiten.
SpracheDeutsch
Herausgeberapebook Verlag
Erscheinungsdatum26. Mai 2020
Die Kreuzritter. Band II: Die Gefangene. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt
Die Kreuzritter. Band III: Die Folter. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt
Die Kreuzritter. Band I: Das Todesurteil. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt

Titel in dieser Serie (4)

  • Die Kreuzritter. Band I: Das Todesurteil. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt

    1

    Die Kreuzritter. Band I: Das Todesurteil. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt
    Die Kreuzritter. Band I: Das Todesurteil. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt

    Kampf, Raub, Vergewaltigung: »Die Kreuzritter« spielt im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert im wilden Osten Europas. Polnische und litauische Krieger befinden sich im Konflikt mit den Kreuzrittern des Deutschen Ordens, die ihre Machtansprüche immer mehr ausweiten. Die missionarische Predigt des Kreuzes dient ihnen als willkommener Vorwand, um ihre Raublust und Mordgier zu befriedigen. Die Auseinandersetzungen eskalieren. Der Hass und die Feindschaft zwischen den Lagern sind unüberbrückbar. In der Schlacht bei Grunwald soll sich schließlich alles entscheiden… Inmitten der Kriegswirren versucht ein junger polnischer Ritter, unterstützt von seinem Onkel, einem erfahrenen Recken, die Liebe seines Lebens aus den Händen der verhassten Kreuzritter zu befreien. Doch diese sind grausam und erbarmungslos. Es ist eine große, heroische Geschichte von edlen, tugendhaften Rittern im Kampf gegen skrupellose und unehrenhafte Feinde – und nicht zuletzt eine Geschichte von Tapferkeit aus Liebe, dramatischen Schicksalsschlägen und folgenschweren Entscheidungen. Henryk Sienkiewicz ist einer der großen Erzähler der Belletristik. Für sein »Quo Vadis« erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Mit »Die Kreuzritter« ist ihm ein weiteres monumentales Meisterwerk gelungen. Der Historische Roman umfasst über 1000 Seiten und liegt hier in einer überarbeiteten Neuauflage als Tetralogie vor. Dieses ist der erste von vier illustrierten Bänden. Der Umfang des ersten Bandes entspricht ca. 310 Buchseiten.

  • Die Kreuzritter. Band II: Die Gefangene. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt

    2

    Die Kreuzritter. Band II: Die Gefangene. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt
    Die Kreuzritter. Band II: Die Gefangene. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt

    Kampf, Raub, Vergewaltigung: »Die Kreuzritter« spielt im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert im wilden Osten Europas. Polnische und litauische Krieger befinden sich im Konflikt mit den Kreuzrittern des Deutschen Ordens, die ihre Machtansprüche immer mehr ausweiten. Die missionarische Predigt des Kreuzes dient ihnen als willkommener Vorwand, um ihre Raublust und Mordgier zu befriedigen. Die Auseinandersetzungen eskalieren. Der Hass und die Feindschaft zwischen den Lagern sind unüberbrückbar. In der Schlacht bei Grunwald soll sich schließlich alles entscheiden… Inmitten der Kriegswirren versucht ein junger polnischer Ritter, unterstützt von seinem Onkel, einem erfahrenen Recken, die Liebe seines Lebens aus den Händen der verhassten Kreuzritter zu befreien. Doch diese sind grausam und erbarmungslos. Es ist eine große, heroische Geschichte von edlen, tugendhaften Rittern im Kampf gegen skrupellose und unehrenhafte Feinde – und nicht zuletzt eine Geschichte von Tapferkeit aus Liebe, dramatischen Schicksalsschlägen und folgenschweren Entscheidungen. Henryk Sienkiewicz ist einer der großen Erzähler der Belletristik. Für sein »Quo Vadis« erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Mit »Die Kreuzritter« ist ihm ein weiteres monumentales Meisterwerk gelungen. Der Historische Roman umfasst über 1000 Seiten und liegt hier in einer überarbeiteten Neuauflage als Tetralogie vor. Dieses ist der zweite von vier illustrierten Bänden. Der Umfang des zweiten Bandes entspricht ca. 260 Buchseiten.

  • Die Kreuzritter. Band III: Die Folter. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt

    3

    Die Kreuzritter. Band III: Die Folter. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt
    Die Kreuzritter. Band III: Die Folter. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt

    Kampf, Raub, Vergewaltigung: »Die Kreuzritter« spielt im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert im wilden Osten Europas. Polnische und litauische Krieger befinden sich im Konflikt mit den Kreuzrittern des Deutschen Ordens, die ihre Machtansprüche immer mehr ausweiten. Die missionarische Predigt des Kreuzes dient ihnen als willkommener Vorwand, um ihre Raublust und Mordgier zu befriedigen. Die Auseinandersetzungen eskalieren. Der Hass und die Feindschaft zwischen den Lagern sind unüberbrückbar. In der Schlacht bei Grunwald soll sich schließlich alles entscheiden… Inmitten der Kriegswirren versucht ein junger polnischer Ritter, unterstützt von seinem Onkel, einem erfahrenen Recken, die Liebe seines Lebens aus den Händen der verhassten Kreuzritter zu befreien. Doch diese sind grausam und erbarmungslos. Es ist eine große, heroische Geschichte von edlen, tugendhaften Rittern im Kampf gegen skrupellose und unehrenhafte Feinde – und nicht zuletzt eine Geschichte von Tapferkeit aus Liebe, dramatischen Schicksalsschlägen und folgenschweren Entscheidungen. Henryk Sienkiewicz ist einer der großen Erzähler der Belletristik. Für sein »Quo Vadis« erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Mit »Die Kreuzritter« ist ihm ein weiteres monumentales Meisterwerk gelungen. Der Historische Roman umfasst über 1000 Seiten und liegt hier in einer überarbeiteten Neuauflage als Tetralogie vor. Dieses ist der dritte von vier illustrierten Bänden. Der Umfang des dritten Bandes entspricht ca. 320 Buchseiten.

  • Die Kreuzritter. Band IV: Die Schlacht. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt

    4

    Die Kreuzritter. Band IV: Die Schlacht. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt
    Die Kreuzritter. Band IV: Die Schlacht. Historischer Roman in vier Bänden mit Illustrationen von F. Schwormstädt

    Kampf, Raub, Vergewaltigung: »Die Kreuzritter« spielt im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert im wilden Osten Europas. Polnische und litauische Krieger befinden sich im Konflikt mit den Kreuzrittern des Deutschen Ordens, die ihre Machtansprüche immer mehr ausweiten. Die missionarische Predigt des Kreuzes dient ihnen als willkommener Vorwand, um ihre Raublust und Mordgier zu befriedigen. Die Auseinandersetzungen eskalieren. Der Hass und die Feindschaft zwischen den Lagern sind unüberbrückbar. In der Schlacht bei Grunwald soll sich schließlich alles entscheiden… Inmitten der Kriegswirren versucht ein junger polnischer Ritter, unterstützt von seinem Onkel, einem erfahrenen Recken, die Liebe seines Lebens aus den Händen der verhassten Kreuzritter zu befreien. Doch diese sind grausam und erbarmungslos. Es ist eine große, heroische Geschichte von edlen, tugendhaften Rittern im Kampf gegen skrupellose und unehrenhafte Feinde – und nicht zuletzt eine Geschichte von Tapferkeit aus Liebe, dramatischen Schicksalsschlägen und folgenschweren Entscheidungen. Henryk Sienkiewicz ist einer der großen Erzähler der Belletristik. Für sein »Quo Vadis« erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Mit »Die Kreuzritter« ist ihm ein weiteres monumentales Meisterwerk gelungen. Der Historische Roman umfasst über 1000 Seiten und liegt hier in einer überarbeiteten Neuauflage als Tetralogie vor. Dieses ist der vierte von vier illustrierten Bänden. Der Umfang des vierten Bandes entspricht ca. 340 Buchseiten.

Autor

Henryk Sienkiewicz

Henryk Adam Aleksander Pius Sienkiewicz also known by the pseudonym Litwos, was a Polish writer, novelist, journalist and Nobel Prize laureate. He is best remembered for his historical novels, especially for his internationally known best-seller Quo Vadis (1896). Born into an impoverished Polish noble family in Russian-ruled Congress Poland, in the late 1860s he began publishing journalistic and literary pieces. In the late 1870s he traveled to the United States, sending back travel essays that won him popularity with Polish readers. In the 1880s he began serializing novels that further increased his popularity. He soon became one of the most popular Polish writers of the turn of the 19th and 20th centuries, and numerous translations gained him international renown, culminating in his receipt of the 1905 Nobel Prize in Literature for his "outstanding merits as an epic writer." Many of his novels remain in print. In Poland he is best known for his "Trilogy" of historical novels, With Fire and Sword, The Deluge, and Sir Michael, set in the 17th-century Polish-Lithuanian Commonwealth; internationally he is best known for Quo Vadis, set in Nero's Rome. The Trilogy and Quo Vadis have been filmed, the latter several times, with Hollywood's 1951 version receiving the most international recognition.

Ähnlich wie Die Kreuzritter-Tetralogie

Ähnliche E-Books

Historische Romanze für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Die Kreuzritter-Tetralogie

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen