Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der Spaziergang: oder Paulchens Traum
Der Spaziergang: oder Paulchens Traum
Der Spaziergang: oder Paulchens Traum
eBook68 Seiten24 Minuten

Der Spaziergang: oder Paulchens Traum

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Widerwillig unternimmt Paulchen mit seiner Mutti einen Ausflug nach Garmisch. Dabei wird sein Unmut noch größer, als er von Notenbildern verfolgt wird, geht er doch gar nicht gern zum Flötenunterricht von Frau Flückiger. Und schon gar nicht in die Chorstunde bei Herrn Zellweger, wo man das Notenblatt nicht verkehrt herum halten darf. Zudem mag er es nicht, daß seine Mutti bei jeder Gelegenheit auf jede Frage, die er stellt, sagt: "Ich weiß es nicht." Versöhnt wird er dann im Restaurant, als er während eines Gewitters sein lang ersehntes Eis bekommt.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum23. Mai 2024
ISBN9783758353758
Der Spaziergang: oder Paulchens Traum
Autor

Bruno H. Weder

Weder, Bruno H.: geb. 1947 in Berneck im St.Galler Rheintal. Studium der Germanistik, Allgemeinen Geschichte und Schweizer Geschichte an der Universität Zürich. Daneben Violin- (René Armbruster) und Kompositionsausbildung (Paul Müller) an der Musikakademie in Zürich. Promotion. Wissenschaftliche Publikationen und Lehrmittel in verschiedenen Verlagen und Lexika. Tätig gewesen als Professor für Deutsche Literatur an der Pädagogischen Hochschule sowie Lehrbeauftragter am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Seit 2010 freiberuflich als Autor tätig.

Mehr von Bruno H. Weder lesen

Ähnlich wie Der Spaziergang

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Der Spaziergang

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der Spaziergang - Bruno H. Weder

    Pierre Haefelfinger gewidmet, der am 6. Juni 2020 sei-

    nen 90. Geburtstag feiern darf!

    Und dem Andenken meiner Mutter gewidmet, die am 6.

    Juni ebenfalls Geburtstag hätte (Sie hat einmal die Anek-

    dote erzählt, man habe ihr am Zoll nicht geglaubt, als sie

    sagte, sie sei am 6.6.6 geboren)!

    Und beide haben betont, dieser 6.6. sei auch das Datum

    des D-Day (Invasion Normandie von 1944)!

    So präsentiert sich das Haus von Richard

    Strauß in Garmisch, wie ich es für Pierre

    Haefelfinger mit seinen eigenen Zeichnungen

    bevölkert habe.

    „Können Sie schwören, daß dies das weitestverbreitete Buch des Jahres ist?"

    „Ohne Zweifel."

    Robert Walser: Der Spaziergang

    Inhaltsverzeichnis

    Paulchens Traum

    Die Reise beginnt

    Der Einstieg in die Klamm

    Sie kommen zum Wasserfall

    Es geht bergauf

    Mit der Gondel geht’s bergab

    Und jetzt ins Restaurant

    Ende einer Kutschenfahrt

    Die Frau am Markt

    Zurück nach Hause

    Ein Tag geht zu Ende

    Anmerkungen

    Biogramme

    PAULCHENS TRAUM

    Ich bin Semiramis.

    Wer ich bin?

    Das erfährst du, wenn du weiterliest.

    Paulchen hat sich früh zu Bett legen müssen. Seine Mutter hat ihm zuvor gesagt:

    «Weißt, morgen gehen wir zusammen auf einen langen Spaziergang. Drum ist es wichtig, daß du ausgeschlafen bist.»

    Der Junge hat dies zwar nicht verstanden, aber wenn Mama dies sagte, würde es wohl stimmen. Er hat sich also ins Bett gelegt, den Kuß seiner Mutter auf seine Stirn als angenehmes Zeichen gedeutet und Hadrian fester in seine Hände geschlossen.

    Hadrian ist ein großer, grüner Frosch aus kuscheligem Samt, gefüllt mit Kirschensteinen; ein Geschenk seiner Oma. Paulchen hat noch nachgedacht, wie es zum Namen Hadrian gekommen ist, aber über diesem Gedanken ist er eingeschlafen.

    Da ist ihm dieses Tier erschienen, das zwar fast wie ein Frosch ausgesehen hat, aber doch seinem Hadrian überhaupt nicht ähnlich gesehen hat.

    «Was willst du? Und wer bist du überhaupt?» fragt Paulchen.

    «Ich bin Semiramis und möchte mit dir spielen.»

    «Was willst du spielen?»

    «Wir machen Musik zusammen. Du

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1