Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Philosophie und Religion beim jungen Hegel
Philosophie und Religion beim jungen Hegel
Philosophie und Religion beim jungen Hegel
eBook160 Seiten4 Stunden

Philosophie und Religion beim jungen Hegel

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Vorwort – Einleitung I. Die Ansätze zur Problematik von ›Philosophie und Religion‹: die Rehabilitierung der Subjektivität. 1. Aufklärung und Herz – a) Subjektive Religion – b) Vernunftreligion – c) Volksreligion – 2. Kantianismus und Kritik an der christlichen Religion – a) Der Primat der Vernunft – b) Die Geschichte Jesu als eines Lehrers der Tugend – c) Das Scheitern der moralischen Religion Jesu und die Positivität der Religion – 3. Annäherung an die Philosophie (Auseinandersetzung mit der Schellingschen Kant-Kritik) – a) Der Gottesbegriff beim jungen Schelling und beim jungen Hegel – b) Schellings Philosophie des "Ich" und das Problem des höchsten Gutes – c) Die Gottheit oder "das Ewige in uns" II. Philosophie und Religion, oder die Erhebung zum unendlichen Leben. 1. Die neue Begründung der Religion – a) Liebe – b) Sein – c) Die Konzeption einer "schönen" Religion und die Kant-Kritik – d) Leben – 2. Schellings Begriff des Lebens – a) Der Ansatz zur Naturphilosophie und der Lebensbegriff – b) Individualität und Leben – c) Weltseele und Leben – 3. Das ›Systemfragment‹ von 1800: Reflexion und Religion – a) Das durch die Reflexion fixierte Leben – b) Das unendliche Leben und die Religion – 4. Der Übergang zur Metaphysik III. Reflexion und Spekulation: die metaphysische Entwicklung der Problematik von ›Philosophie und Religion‹. 1. Die Entstehung der Identitätsphilosophie Schellings – a) Schellings Weg zur Identitätsphilosophie – b) Die spekulative Erkenntnis der absoluten Identität – 2. Hegels Konzeption der spekulativen Philosophie und die Auseinandersetzung mit Schelling – a) Bedürfnis der Philosophie – b) Die Spekulation als Synthesis von Reflexion und Anschauung – c) Die Identität der Identität und der Nichtidentität Zusammenfassung und Ausblick – Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Jan. 1985
ISBN9783787330829
Philosophie und Religion beim jungen Hegel

Ähnlich wie Philosophie und Religion beim jungen Hegel

Titel in dieser Serie (67)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Philosophie und Religion beim jungen Hegel

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Philosophie und Religion beim jungen Hegel - Masakatsu Fujita

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1