Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

In alle Himmelsrichtungen: Wanderungen in verborgene Winkel der Schweiz
In alle Himmelsrichtungen: Wanderungen in verborgene Winkel der Schweiz
In alle Himmelsrichtungen: Wanderungen in verborgene Winkel der Schweiz
eBook519 Seiten5 Stunden

In alle Himmelsrichtungen: Wanderungen in verborgene Winkel der Schweiz

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Als unermüdlicher Wanderer stellt sich Joseph Deiss der Herausforderung, die vier geografischen Extrempunkte der Schweiz zu Fuss zu verbinden. Die 1700 Kilometer lange Route führt ihn von Chancy GE, dem westlichsten Punkt, nach Bargen SH, dem am weitesten vorgelagerten nördlichen Wipfel, dann zum Gipfel des Piz Chavalatsch im Val Müstair, im fernen Osten der Schweiz, bevor er die äusserste Südspitze bei Pedrinate TI berührt.

Indem er sich an der Peripherie des Landes bewegt, hofft er dessen ausgedehnte geografische, historische, kulturelle und politische Vielfalt zu erforschen. Dem Zufall seiner vielen Beobachtungen und Begegnungen entsprechend ermöglicht sein Reisebericht, nicht nur eine bezaubernde und lebendige, sondern oft auch überraschende, manchmal ungewöhnliche, aber immer faszinierende Schweiz zu entdecken. Das farbenfrohe Fresko voller Eindrücke weckt die Abenteuerlust, selbst loszuziehen.
SpracheDeutsch
HerausgeberZytglogge Verlag
Erscheinungsdatum11. März 2024
ISBN9783729624160
In alle Himmelsrichtungen: Wanderungen in verborgene Winkel der Schweiz

Ähnlich wie In alle Himmelsrichtungen

Ähnliche E-Books

Essays & Reiseberichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für In alle Himmelsrichtungen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    In alle Himmelsrichtungen - Joseph Deiss

    Inhalt

    Cover

    Karte der Wanderroute

    Impressum

    Titel

    Die Schweiz in allen Himmelsrichtungen

    1. Ein Bier des Kardinals im Glas des Calvinus

    Von Chancy GE nach St-Cergue VD (63 km)

    Chancy – Pregny (22. Juni 2020)

    Pregny – Château de Bossey (23. Juni 2020)

    Château de Bossey – St-Cergue (24. Juni 2020)

    2. Wenn das Erbgut planetarisch ist

    Von St-Cergue VD nach Ste-Croix VD (74 km)

    St-Cergue – Le Brassus (22. Juli 2020)

    Le Brassus – Vallorbe (23. Juli 2020)

    Vallorbe – Ste-Croix (24. Juli 2020)

    3. Der Jura und die Herausforderungen des technologischen Wandels

    Von Ste-Croix VD nach Le Noirmont JU (90 km)

    Ste-Croix – Les Verrières (31. August 2020)

    Les Verrières – La Brévine (1. September 2020)

    La Brévine – La Chaux-de-Fonds (2. September 2020)

    La Chaux-de-Fonds – Le Noirmont (3. September 2020)

    4. Der Clos du Doubs, Bindeglied zwischen den Franches Montagnes (Freibergen) und der Ajoie

    Von Le Noirmont JU nach Porrentruy JU (51 km)

    Le Noirmont – Soubey (29. September 2020)

    Soubey – Porrentruy (30. September 2020)

    5. Von der Muttergottes zu Erasmus von Rotterdam

    Von Porrentruy JU nach Rheinfelden AG (70 km)

    Porrentruy – Lutter (21. Oktober 2020)

    Lutter – Basel (22. Oktober 2020)

    Basel – Rheinfelden (23. Oktober 2020)

    6. Der Aargau in seiner ganzen Vielfalt

    Von Rheinfelden AG zum Rheinfall SH (104 km)

    Rheinfelden – Frick (16. November 2020)

    Frick – Baden (17. November 2020)

    Baden – Eglisau (18. November 2020)

    Eglisau – Schaffhausen (19. November 2020)

    7. «Kein Winterdienst» bis zum Grenzstein Nummer 593

    Der Schwarze Staa von Oberbargen SH (25 km)

    Schaffhausen – Bargen, Schwarzer Staa (20. Januar 2021)

    8. Auf der alten Konstanzerstrasse vom Jura in die Alpen

    Von Bargen SH nach St. Gallen SG (100 km)

    Bargen – Stein am Rhein (15. Februar 2021)

    Stein am Rhein – Kreuzlingen (16. Februar 2021)

    Kreuzlingen – Amriswil (17. Februar 2021)

    Amriswil – St. Gallen (18. Februar 2021)

    9. Drei Länder und vier Kantone für eine abwechslungsreiche Geografie

    Von St. Gallen SG in den Prättigau GR (92 km)

    St. Gallen – Appenzell (9. März 2021)

    Appenzell – Feldkirch (10. März 2021)

    Feldkirch – Balzers (11. März 2021)

    Balzers – Schiers (12. März 2021)

    10. Frühlingsschnee zwischen Landquart und Landwasser

    Von Schiers GR nach Davos GR (40 km)

    Schiers – Klosters (16. April 2021)

    Klosters – Davos (17. April 2021)

    11. Von der Nordsee ins Schwarze Meer und in die Adria

    Von Davos GR nach Müstair GR (72 km)

    Davos – Susch (17. Mai 2021)

    Susch – Il Fuorn (18. Mai 2021)

    Il Fuorn – Müstair (19. Mai 2021)

    12. Schneewechten, Gneis, Murmeltiere und Soldanellen am Piz Chavalatsch

    Von Müstair GR auf den Piz Chavalatsch GR und den Berninapass GR (89 km)

    Müstair – Stilfs (14. Juni 2021)

    Stilfs – Stilfser Joch (15. Juni 2021)

    Stilfser Joch – Torri di Fraéle (16. Juni 2021)

    Torri di Fraéle – Pass da Val Viola (17. Juni 2021)

    Pass da Val Viola – Bernina Hospitz (19. Juni 2021)

    13. Steinblöcke statt Steinböcke

    Vom Berninapass GR nach Sondrio I (62 km)

    Bernina Hospitz – Munt da Campasc d’Ur (9. September 2021)

    Munt da Campasc d’Ur – Alpe Prabello (10. September 2021)

    Alpe Prabello – Rifugio Val di Togno (11. September 2021)

    Rifugio Val di Togno – Sondrio (12. September 2021)

    14. Von den höchsten Pässen zum tiefsten Abgrund Europas: die Adda

    Von Sondrio I nach Pedrinate TI (117 km)

    Sondrio – Forcola (10. Oktober 2021)

    Forcola – Colico (11. Oktober 2021)

    Colico – Varenna – Bellagio (12. Oktober 2021)

    Bellagio – Como (13. Oktober 2021)

    Como – Pedrinate – Chiasso (14. Oktober 2021)

    15. Das Zentrum der Schweiz liegt im Süden der Alpen

    Von Chiasso TI nach Olivone TI und Motto Crostel (138 km)

    Chiasso – Riva San Vitale (16. November 2021)

    Riva San Vitale – Taverne (17. November 2021)

    Taverne – Bellinzona (18. November 2021)

    Bellinzona – Biasca (19. November 2021)

    Biasca – Olivone (20. November 2021)

    Motto Crostel (21. November 2021)

    16. San Nicolao von Giornico und Gola del Monte Piottino, Wahrzeichen der Leventina

    Von Biasca TI nach Airolo TI (44 km)

    Biasca – Faido (21. Januar 2022)

    Faido – Airolo (22. Januar 2022)

    17. Energieknoten am Griesgletscher

    Von Airolo TI nach Ulrichen VS (39 km)

    Airolo – Corno Gries (3.–4. Oktober 2022)

    Corno Gries – Ulrichen (5. Oktober 2022)

    18. Edle Schlichtheit und frommer Jubel des Barocks im winterlichen Goms

    Von Ulrichen VS nach Brig VS (39 km)

    Ulrichen – Ernen (8. März 2022)

    Ernen – Brig (9. März 2022)

    19. Auf den Spuren von Kaspar Stockalper

    Von Brig VS auf den Simplonpass VS (17 km)

    Brig – Simplonpass (10. Mai 2022)

    20. Am 1. August über den Augstbordpass

    Vom Simplonpass VS nach Gruben VS (60 km)

    Simplonpass – Visperterminen (29. Juli 2022)

    Visperterminen – Kalpetran (30. Juli 2022)

    Kalpetran – Jungenalp (31. Juli 2022)

    Jungenalp – Gruben (1. August 2022)

    21. Es sind nur zehn Kilometer vom Weisshorn zur Dent Blanche

    Von Gruben VS nach Arolla VS (58 km)

    Gruben – Hotel Weisshorn (6. Oktober 2022)

    Hotel Weisshorn – Grimentz – Bendolla (7. Oktober 2022)

    Bendolla – Becs de Bosson (8. Oktober 2022)

    Becs de Bosson – Evolène – Les Haudères (9. Oktober 2022)

    Les Haudères – Arolla (10. Oktober 2022)

    22. Gletscherpracht und Steinwüsten

    Von Arolla VS nach Bourg-St-Pierre VS (82 km)

    Arolla – Cabane des Dix (18. September 2022)

    Cabane des Dix – Cabane de Prafleuri (19. September 2022)

    Cabane de Prafleuri – Cabane de Louvie (20. September)

    Cabane de Louvie – Mauvoisin (21. September 2022)

    Mauvoisin – Cabane de Brunet (22. September 2022)

    Cabane de Brunet – Bourg-St-Pierre (23. September 2022)

    23. Zurück ins Tal, dort, wo die Menschen leben

    Von Bourg-St-Pierre VS nach Martigny VS (41 km)

    Bourg-St-Pierre – Orsières (23. Oktober 2022)

    Orsières – Champex – Martigny (28. und 29. Oktober 2022)

    24. Sechzehn Jahre, um den Genfersee zu füllen

    Von Martigny VS nach Vevey VD (54 km)

    Martigny – Aigle (12. November 2022)

    Aigle – Vevey (13. November 2022)

    25. Vom gegenüberliegenden Ufer aus hat man die beste Sicht auf seine eigene Küste

    Von Vevey VD nach Chancy GE (82 km)

    Vevey – Evian-les-Bains (24. November 2022)

    Evian-les-Bains – Douvaine (25. November 2022)

    Douvaine – Chancy (26. November 2022)

    Abbildungsverzeichnis

    Über den Autor

    Gipfelpunkt der Route

    Backcover

    empty

    JOSEPH DEISS

    IN ALLE HIMMELSRICHTUNGEN

    Der Autor dankt Marie-Rose Wandeler für die aufmerksame Lektüre und die zahlreichen Verbesserungen des Textes. Er trägt alleine die Verwantwortung für den Inhalt.

    © 2024 Zytglogge Verlag, Schwabe Verlagsgruppe AG, Basel

    Alle Rechte vorbehalten

    Lektorat: Angelia Schwaller

    Korrektorat: Tobias Weskamp

    Fotografien: Joseph Deiss

    Coverbilder: Die Fotos beziehen sich auf folgende Örtlichkeiten: «Nebel über dem Jura in Le Cerneux-Péquignot» (oben links), «Diessenhofen» (oben rechts), «Blick von der Cabane des Dix auf die Aiguille de la Tsa» (unten links), «Lagh da Val Viola» (unten rechts).

    Covergestaltung: Hug & Eberlein, Leipzig

    eBook-Produktion: 3w+p, Rimpar

    ISBN ePub: 978-3-7296-2416-0

    www.zytglogge.ch

    Joseph Deiss

    IN ALLE HIMMELSRICHTUNGEN

    Wanderungen in verborgene

    Winkel der Schweiz

    emptyempty

    Die Schweiz in allen Himmelsrichtungen

    Als ich meine Mund- und Nasenmaske überstülpe, um in den Zug zu steigen, der mich nach Genf Cornavin bringen soll, hege ich gemischte Gefühle. Das hygienische Visier belästigt mich zwar nicht allzu sehr, auch wenn jeder Brillenträger das Problem des Dunsts lösen muss, der sich ständig auf den Gläsern ansammelt. Dennoch erinnert mich diese karnevalistische Maskerade an die Frustrationen, die mir die fast dreimonatige Blockade im Zusammenhang mit der durch das Coronavirus verursachten Pandemie beschert hat. Noch nie in meinem Leben verstand ich besser, was es bedeutet, auf der Stelle zu treten.

    Beizeiten, an diesem sonnigen Montag des Frühsommers, im Monat Juni 2020, dominiert aber die gute Laune. Endlich darf ich mich wieder für eine längere Marschroute auf Schusters Rappen fortbewegen. Und die erfrischende Brise kündigt ideale Bedingungen an. Mein Vorhaben lässt sich in wenigen Worten zusammenfassen:

    – Die vier geografischen Extrempunkte der Schweiz zu Fuss miteinander verbinden.

    Für den Start beabsichtige ich heute nach Chancy GE zu reisen, wo sich der Grenzstein Nummer 1 befindet, der erste von etwa 7000 Steinblöcken, die versuchen, die Schweiz von ihren Nachbarn zu trennen. Es ist der westlichste von allen. Als nächster kommt dann der Schwarze Staa von Oberbargen SH. Dieser ist diesbezüglich der nördlichste, bevor es auf den Piz Chavalatsch GR hinauf geht, wo der am weitesten gegen Osten gerichtete Grenzpunkt wartet. Schliesslich folgt dann der Punto estremo sud della Svizzera, in Pedrinate TI. Insgesamt eine Wanderung von beinahe 1700 Kilometern.

    Die Regel, die ich mir für diesen Rundgang auferlege, ist sehr einfach: Die gesamte Strecke muss zu Fuss zurückgelegt werden. Jede Etappe beginnt dort, wo die räumlich vorausgehende endet. Ansonsten nichts. Höchstens die Absicht, sich auf das Glück der Launen des Zufalls zu verlassen.

    In Wirklichkeit ist es etwas Grundsätzlicheres als die Barrieren, mit denen man versucht die Pandemie in Schranken zu halten, das meinen Geist beschäftigt. Ich fürchte, man könnte mir vorwerfen, gegen meine eigene Überzeugung zu verstossen, die ich meinen Taten stets vorgegeben habe. Was hat mich denn dazu bewogen, eine Expedition zu unternehmen, die an Grenzorte führt, die eigentlich meinem ausgeprägten Geist der Öffnung widersprechen?

    Die vier Himmelsrichtungen – auch Kardinalpunkte genannt – sind geografische Orientierungshilfen. Nord, Süd, Ost und West auf der Windrose (Stern mit 32 Unterteilungen) dienen dazu, sich an der Erdoberfläche zurechtzufinden und zu positionieren. Sie sind entscheidend, um die Schweiz auf dem unendlichen Schachbrett des Solarsystems und sogar im Universum zu orten. Auf dem Meridian (Breitengrad) wird die Entfernung zum Nordpol oder zum Südpol gemessen, mit dem Längengrad wird die Entfernung in Richtung der Drehung des Globus im Osten oder in der rückwärtsgewandten Richtung zum Westen, unter Bezugnahme auf den Greenwich-Meridian, angegeben.

    Die Schweiz liegt grosso modo zwischen dem 6. und 10. östlichen Meridian und zwischen dem 46. und 48. nördlichen Breitengrad. Der am wenigsten vom Nordpol entfernte Punkt des Landes, in Oberbargen SH, hat gemäss dem Bundesamt für Landestopografie swisstopo die Koordinatenwerte 47° 48' 30,446'' N und 8° 34' 4,906'' O. Der südlichste Punkt, in Pedrinate TI, hat die Masse 45° 49' 4,686'' N und 9° 0' 59,373'' O, der östlichste Punkt, auf dem Piz Chavalatsch GR, 46° 36' 46,640'' N und 10° 29' 31,818'' O, und der westlichste, Ausgangspunkt dieser Reise, in Chancy GE, 46° 7' 56,482'' N und 5° 57' 21,246'' O. Das Schöne an dieser Verteilung ist, dass es für jede Landessprache einen Extrempunkt gibt. Es ist wohl überflüssig zu erklären, welcher Extrempunkt zu welcher Landessprache und Kultur gehört.

    Dieser Streifzug wird mich als unermüdlichen und vorurteilsfreien Wanderer über Stock und Stein zur Begegnung mit der helvetischen Identität der Schweizer und Schweizerinnen führen. Ausgehend von der Nummer eins, in Chancy GE, von einem Extrempunkt zum anderen, ist die Hoffnung gross, mehr über die Geografie und die Geschichte des Landes zu erfahren. Vor allem, weil mich das Abenteuer mit zufälligen, glücklichen, ungewöhnlichen, erstaunlichen, manchmal enttäuschenden oder oft verwirrenden, aber immer unerwarteten Begegnungen und Entdeckungen überraschen soll.

    Der nach Heldentaten begierige Weltenbummler motiviert sich meistens mit der Höhensuche. Man rühmt sich zum Beispiel, den höchsten Gipfel des Landes, die Dufourspitze, im Monte-Rosa-Massiv, mit seinen 4634 Metern bezwungen zu haben. Im Gegenteil betrachtet man es nicht als aussergewöhnliche Leistung, die 193 Meter des niedrigsten Punktes der Schweiz, am Ufer des Lago Maggiore, erreicht zu haben. Die 48 Viertausender der Schweiz zu erklimmen, oder, als letzter Fund, die Höchstpunkte der 26 Kantone, sind Gymkhanas, die nicht für jeden gewöhnlichen Sterblichen gedacht sind. Man hat jedoch noch nie gehört, dass sich ein Wanderer in den Kopf gesetzt hätte, die Tiefpunkte der 26 Kantone zu verbinden. Das ist oft nicht nur ein Punkt, sondern eine Linie. Die Oberfläche des Genfersees, zum Beispiel, vereint die tiefsten Punkte für Wallis und Waadt. Dies führt dazu, dass die 372 Meter Höhe der Schweizer Küste des grössten Alpen- und Subalpinsees Europas die Untergrenze dieser beiden Kantone bilden.

    Wassertiefe kann auch ein Sport sein, wie unser Landsmann Jacques Picard gezeigt hat. Am 23. Januar 1960 eroberte er an Bord der Bathyscaphe mit Don Walsh den Mariannengraben auf -10 916 Meter, dem tiefsten Punkt aller Ozeane. Erst mehr als fünfzig Jahre später, am 25. März 2012, erreichte ein dritter Abenteurer, der berühmte Filmemacher James Cameron, solo, diese Tiefen (-10 898 m). Im April 2019 folgte der Amerikaner Victor Vescovo, der mit -10 927 Meter den Tiefenrekord schlug und etwas später, zusammen mit der ersten Frau, der Astronautin Kathy Sullivan, diese Leistung wiederholte.

    Der Lago Maggiore ist mit 372 Meter der tiefste See der Schweiz, direkt vor dem Genfersee, der 310 Meter unter die Wasseroberfläche absteigt. Das Tessiner Gewässer hält also die Rekorde der niedrigsten Höhe an der Oberfläche und des tiefsten Abgrunds, der in seinem Fall deutlich unter den Meeresspiegel fällt, inne. Es ist ein statistischer Zufall, dass der Tiefenrekord des Lago Maggiore (-372 m) mit der Höhe ü. M. der Oberfläche des Genfersees identisch ist (+372 m)!

    Die Gipfel, die ich anstrebe, sind also die äussersten Enden der Schweiz auf der Landkarte: der nördlichste, südlichste, östlichste und westlichste Punkt unserer nationalen Grenzen. In Luftlinie gemessen sind die Geraden, welche die vier Extrempunkte der Schweiz miteinander verbinden, insgesamt etwa 850 Kilometer lang. Das ist weniger als die Hälfte der 1935 Kilometer der Aussengrenze der Schweiz mit ihren fünf Nachbarn: Italien 800 Kilometer (inkl. Enklave Campione), Frankreich 585 Kilometer (inkl. Genfersee), Deutschland 364 Kilometer (inkl. Enklave Büsingen und Bodensee), Österreich 180 Kilometer (inkl. Bodensee) und Liechtenstein 41 Kilometer. Die beiden Diagonalen, welche die Nord–Süd und Ost–West-Extreme verbinden, werden mit einer Länge von 350 Kilometer und 220 Kilometer angegeben. Wie wir noch sehen werden, ist deren Schnittpunkt von besonderem Interesse. Aber auch die Fläche des durch diese beiden Geraden gebildeten Rechtecks würde 77 000 Quadratkilometer betragen, weit mehr als die 41 285 Quadratkilometer des tatsächlichen Territoriums unseres Landes. Der gewundene Weg unserer nationalen Grenzen hinterlässt also viele Leerstellen und viele Sonderfälle.

    Die Wahl des Ausgangspunkts für eine solche Reise führt logischerweise nach Chancy im Kanton Genf, wo sich der berühmte Grenzstein Nummer 1 befindet. Dies wäre der erste der über 7 000 Meilensteine, die, wie es scheint, unser Territorium umrahmen. Er geht zurück auf das Abkommen von 1816 zwischen dem Königreich Piemont-Sardinien einerseits, der Schweiz und Genf andererseits, nach dem Zusammenbruch des napoleonischen Reiches und dessen Aufteilung unter den Siegermächten. Er stammt aus dem Jahr 1816, aber es ist möglich, dass seine genaue Einsetzung Gegenstand eines Protokolls aus dem Jahr 1819 war.

    Dieses einleitende Beispiel zeigt, dass der Ansatz nicht nur räumlich ist. Jeder Punkt auf der Karte hat seine Geschichte. Es besteht kein Zweifel, dass diese weltliche Pilgerfahrt auch an die Extremitäten der Vergangenheit unseres Landes führen wird. Es sind die Schlüsselmomente, in denen es sein Schicksal geschmiedet hat, in welchen es die Grundlagen seines Erfolgs gelegt hat, aber auch die Kanten der politischen Abgründe, wo die Völker in ihrer Existenz bedroht sein können.

    Damit wären wir auf der Karte und in der Zeit geortet. Aber ein Land kann die Frage seiner Grenzen auch auf eine spirituelle, kulturelle, sprachliche oder politische Ebene heben und erforschen, welche Werte die Nation auf dem Schachbrett der grossen Prinzipien begleiten. Es geht um Menschenrechte, Frieden, Demokratie, individuelle Freiheiten, Toleranz, Rechtsstaatlichkeit oder das Wirtschaftssystem. Auf dieser Ebene sind die Grenzen und Extreme, die als Referenz dienen können, zahlreicher und weniger offensichtlich.

    Man spricht auch von den vier Kardinaltugenden – Klugheit (Weisheit), Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mässigung – als Ergänzung zu den drei göttlichen Tugenden – Liebe, Hoffnung und Glaube –, wie sie im berühmten Fresko von Raphael dargestellt sind, das 1511 zur Zeit der Renaissance gemalt wurde. Im Gegensatz dazu gelten die Laster nicht als kardinal, sondern sind unheilbringend und man nennt sie sogar die sieben Todsünden. Das ist kein Unglück, denn so ergibt sich keine Gelegenheit Geiz, Zorn, Neid, Gier, Lust, Stolz oder Faulheit in Verbindung zum Thema der kardinalen Schweiz zu bringen.

    Für eine Nation sind moralische Bezugspunkte genauso entscheidend wie räumliche und zeitliche Abgrenzungen. Man kann also gespannt sein, ob das Bummeln am Rande des Landes, neben dem geografischen und historischen Abdruck dieses «Kleinen Staates», mehr über seine tugendhafte Grösse und seine Volksseele vermitteln kann.

    Um aufrichtig zu sein, gebührt es sich daran zu erinnern, dass ich eigentlich die Grenzsteine nicht mag. Für mich sind die Grenzen da, um übertreten zu werden. Die vorgegebenen Linien zu übergehen ist auch eine Philosophie. Vor allem, wenn die Grenze von anderen, von einer höheren, unbekannten oder gar unsichtbaren Gewalt festgelegt wurde. Diese Haltung wende ich zuerst im Raume an. Reisen, wenn möglich auf der ganzen Welt, ist in meinen Genen verankert. Es stört mich nicht, wenn in meiner Umgebung diese Unrast als pathologisch betrachtet wird. Und ich komme ja aus einem Binnenland, das sich in der Mitte des Kontinents befindet, ohne direkten Zugang zum Meer, mit Kantonen, von welchen deren elf, worunter mein eigener, Freiburg, nicht einmal eine gemeinsame Grenze mit dem Ausland haben.

    Dieses Bedürfnis, die von der Geografie oder der Politik festgelegten Gehege zu durchbrechen, übertrage ich gerne in andere Dimensionen der menschlichen Existenz. Die Geschichte, zum Beispiel, lädt uns ein, durch die Zeit zu reisen, die Fiktion, dann, erweitert den Horizont nicht nur in die Zukunft, sondern auch in die Welt der Fantasie, der Spekulationen und sogar der Verbote. Natürlich bleibt alles auf der Ebene des Geistes. Aber ich habe mir das Sprichwort gemerkt, das mir meine Mutter mitgegeben hat:

    – Gedanken sind zollfrei.

    Die höhere Gewalt, die das Covid-19 darstellt, das derzeit Auslandsreisen verbietet, hat auch ihre guten Seiten. Sie regt an, sein eigenes Land auf neuen Wegen zu entdecken. Das führt dazu, den Grenzen zu folgen, hindert aber nicht daran, auf die eine und die andere Seite auszuschweifen, von einer Sprache oder Kultur zur anderen zu wechseln, um diese sensitiven und subtilen Gebiete zu erleben, in denen sich die Völker nahekommen und sich über ihre Unterschiede wundern.

    Leichten Herzens mache ich mich auf den Weg und erinnere mich dabei an den Refrain eines Liedes von Gilles Vigneault:

    «Das Glück reist immer zu Fuss

       Das Glück schlummert zutiefst in einem alten Schuh»

    Gilles Vigneault (L’étranger, 1983)

    empty

    1.

    Ein Bier des Kardinals im Glas des Calvinus

    Von Chancy GE nach St-Cergue VD (63 km)

    Chancy – Pregny (22. Juni 2020)

    Gewiss bin ich schon öfters in Genf gewesen. In Cointrin, für einen Flug, für Konferenzen an der Universität, Treffen im Rahmen internationaler Organisationen, Konzerte, für einen Besuch in den zahlreichen Museen und natürlich zum Essen in den Restaurants oder für Spaziergänge am Seeufer entlang, insbesondere um den einzigartigen Wasserstrahl zu bewundern. Bis heute ist es mir jedoch zeitlich nie gelungen, mir ein konkretes Bild der Geografie dieses Kantons und seines engen Territoriums zu machen.

    Nur die beiden Appenzell, Basel-Stadt, Nidwalden und Zug verfügen über noch weniger Raum, und sogar ein Bezirk wie jener des Greyerz, im Kanton Freiburg, ist deutlich grösser. Für die Demografie, mit fast 2000 Einwohnern für jeden der 282 Quadratkilometer Fläche, ergibt dies insgesamt mehr als eine halbe Million Menschen. In Bezug auf die Bevölkerung ist Genf der sechstgrösste Kanton des Landes! Nur in Basel-Stadt lebt man noch dichter beisammen (5000 Einwohner pro km²).

    Das schliesst ein Hinterland, das heisst eine echte Genfer Landschaft, nicht aus. Das merkt man, sobald man in Cornavin ankommt, von wo aus man zuerst den neuen Annemasse-Zug bis nach Lancy-Pont-Rouge und dann den Bus nach Chancy-Dorf nimmt. Eine Fahrt, die mindestens eine Dreiviertelstunde dauert. Jedes Mal beeindruckt die Dichte und Qualität des Netzes der tpg (Transports publics genevois, Öffentlicher Verkehr Genf).

    Um 9:30 Uhr sitzen die Stammgäste des Cafés de la Place, in Chancy, bereits vor ihren cafés-croissants. Aber man scheint hier nicht im Bilde zu sein:

    – Grenzstein Nummer 1? Das sagt uns nicht viel. Auch nicht der Ortsname Vers Vaux. Gehen Sie doch schon bis zum Zoll. Kurz bevor Sie dort ankommen, biegen Sie leicht nach links ab. So werden Sie auf jeden Fall ans Ufer der Rhone gelangen.

    Auch der Inhaber der Beiz, mit mediterranem Akzent, hat noch nie davon gehört.

    Ein Bauer, der gerade das Gras mähen will, ist nicht viel besser informiert:

    Vers Vaux liegt wohl ganz am Ende dieses Weges. Aber den Grenzstein habe ich noch nie gesehen. Wissen Sie, ich wohne jenseits der Grenze, in Frankreich, und ich nutze einige Parzellen hier in der Schweiz.

    – Das ist schon ein starkes Stück. Da hat man einen geschichtsträchtigen Ort, den man anderswo sogar zu einem Reiseziel gemacht hätte. Und hier gibt es nicht einmal ein Anzeigeschild!

    Wie auch andere verabscheue ich es, im Ungewissen herumzutappen. Denn die ins Leere zurückgelegten Kilometer zählen doppelt. Am Schluss muss man sie ja zusätzlich rückwärts begehen, um wenigstens wieder beim Ausganspunkt anzulangen. Glücklicherweise erscheint schliesslich das befreiende Signal, das die Richtung zu den Meilensteinen 1.1, 1.2, 1.3, 1.4 und 1.5 angibt. Aber kein Grenzstein, der einfach die Nummer 1 tragen würde.

    Folgt man dem schmalen Pfad durch das hohe Gras und das Gestrüpp des wildwüchsigen Waldes, was man den Wilden Westen Genfs nennen könnte – und sogar der Schweiz, denn es wird ja verzweifelt nach dem westlichsten Ende des Landes gesucht – stösst man ziemlich schnell auf den Grenzstein mit dem Zeichen 1.4. Dieser stammt aus dem Jahr 1946, was seltsam ist, denn es ist auch mein Geburtsjahr. Ein paar Meter weiter steht dann logischerweise die Inschrift 1.5. Dieser Markstein ist zwei oder drei Meter vom Wasser entfernt, das in der Rhone vorbeifliesst. Das ist der Ort, an dem dieser grosse Strom von der Schweiz nach Frankreich zieht. Nach gewissen anderweitig gefundenen Quellen soll der westlichste Extrempunkt der Schweiz genau dort in der Mitte des Flusses liegen.

    – Hier haben wir jedenfalls die Höhe von 340 Meter über Meer, den tiefsten Punkt des Kantons Genf und auch der gesamten Westschweiz erreicht.

    Aber etwas bleibt mir trotzdem im Halse stecken. Ich komme auf den Pfad zurück, um mich auf die Suche nach den drei anderen Grenzsteinen zu machen, die durch das Anzeigeschild angekündigt worden waren (1.1, 1.2 und 1.3). Ich finde sie locker. Aber keiner stimmt mit dem überein, was im Internet abgebildet war. Und siehe, da stösst man auf einen Grenzstein mit der Nummer 2. Nun wird es heiss, sage ich mir und entdecke endlich, ganz in der Nähe, das historische Exemplar, datiert aus dem Jahr 1816 und geschmückt mit den eingemeisselten Wappen des Königreichs Sardinien auf der einen Seite und denen von Genf und der Schweiz auf der anderen Seite. Der Stein trägt keine Nummer, muss aber wohl jener sein, dem man die Nummer 1 zuordnet.

    Erst jetzt bin ich wirklich beruhigt. Ich gönne mir eine wohlverdiente Pause, indem ich mich auf die kleine Brücke setze, die den Bach überquert, der sich in die Rhone ergiesst, ein Bauwerk, das «vom Staat Genf mit dem Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Genfer Wäldern» gebaut wurde, wie das angebrachte Schild verkündet.

    – Hier beginnt die Schweiz, wenn man aus dem Westen kommt!

    Dieser Ort muss Charles Pictet-de-Rochemont besonders am Herzen gelegen haben, der im Namen Genfs auf den grossen internationalen Kongressen verhandelte, an denen nach dem Fall Napoleons die Landkarten auf kontinentaler Ebene neu gestaltet wurden. Auf französischer Seite wurde die Genfer Grenze durch den Pariser Vertrag (1815) und auf der Savoyen-Seite durch den Vertrag von Turin (1816) bestätigt.

    Um den Beginn meines ausgedehnten Bummels in allen Himmelsrichtungen des Landes zu markieren, habe ich einen symbolischen und historischen Ort in mehr als einer Hinsicht gewählt. Es ist nicht nur der westlichste Punkt des Landes, haarscharf vom Breitengrad 6° O (genau 5°58' O) entfernt, und gleichzeitig der tiefste Punkt der Westschweiz und des Kantons Genf, sondern vor allem auch eine historische Stätte, die an das Ende des napoleonischen Reiches und den Eintritt Genfs in die Eidgenossenschaft erinnert. Es ist deshalb sowohl ein geografischer als auch historischer Extrempunkt des Landes.

    Das Jahr 1816 auf dem ehrwürdigen Grenzstein erklärt sich aus den Detailverhandlungen, die auf die Beschlüsse des Wiener Kongresses von 1815 folgten und logischerweise darüber hinausliefen. Es ist symptomatisch, dass für den Start der Tour, die an die vier Enden der Schweiz führen wird, der Kanton gewählt wurde – den Kanton Jura ausgenommen –, der 1815 als letzter der Konföderation beitrat und deshalb lange Zeit am Ende der Aufzählung figurierte, die im Artikel 1 der Bundesverfassung steht.

    – Und nun, haben Sie ihn gefunden, Ihren Grenzstein, fragt mich der franko-schweizerische Bauer, der immer noch in der Nähe sein Gras abmäht. Ich habe meine Schwester deswegen angerufen, und sie hat ein ehemaliges Mitglied des Gemeinderates alarmiert.

    – Vielen Dank für Ihre Hilfe. Wie Sie wissen, bin ich jetzt auf dem Weg nach Schaffhausen.

    – Das mindeste, was man sagen kann, ist, dass Sie noch ein langes Pensum vor sich haben.

    Indessen mache ich mich munter auf den Weg. Ich hatte mir maximal eine Stunde vorgenommen, um diesen mysteriösen Markstein zu finden. Danach hätte ich sicherlich nicht länger gesucht. Die Tatsache, dass ich ihn schliesslich aus eigener Kraft gefunden habe, erfüllt mich mit Genugtuung. Im Moment fühle ich mich von allen Orientierungsfragen befreit. Denn um nach Schaffhausen zu gelangen, ist es egal, welche Route ich durch den Kanton und die Stadt Genf wähle. Eines ist sicher: Ich werde den Quai du Mont-Blanc begehen, um die Gedenkstätte Sissis, Kaiserin von Österreich, vor dem Hôtel Beau-Rivage, zu besuchen.

    Ich bin noch nicht sehr weit vorangekommen, als ein Auto auf meiner Höhe anhält:

    – Bouvier, ehemaliger Gemeindepräsident von Chancy. Sind Sie es, der den Grenzstein Nummer 1 sucht?

    – Ja, ich habe ihn schliesslich gefunden.

    – Dann bin ich beruhigt. Ich habe Ihnen einen Pin mit dem Denkmal mitgebracht. Wir schufen das Abzeichen in der Zeit, als ich an der Spitze der Gemeinde stand.

    – Danke für die Sorge, die Sie zu unserem Erbe tragen. Das war für mich ein sehr sinnbildlicher und bewegender Moment.

    – Wir sind uns der Bedeutung dieses Ortes bewusst. Ich bin heute Morgen herumgekommen und habe gesehen, dass ein Baum umgefallen ist und den Weg versperrt. Ich habe es der Stadt bereits gemeldet. Ich wünsche Ihnen einen guten Marsch!

    Nun aber verweile ich nicht zu lange, denn es ist bereits spät am Tag, um eine ziemlich ausgedehnte Etappe zu beginnen. Vorerst geht es zum Dorf Chancy zurück, um dann die Genfer Landschaft in Richtung Stadtzentrum zu durchqueren. Über Champlong, Avusy, Laconnex, Sézenove, Bernex, Confignon, Onex, Petit- und Grand-Lancy erreicht man die Rhone und die Promenade am See. Indem man sich zusehends von der idyllischen Atmosphäre der grünen und reichen Landschaft Genfs in die fortschreitende Urbanität der Stadt und ihres Zentrums bewegt, beeindruckt vor allem die Dichte und Vielfalt der natürlichen, historischen und architektonischen Merkmale dieses Stadtkantons und internationalen Zentrums.

    Entlang des Weges erinnern zahlreiche Zeugen aus der Vergangenheit daran, wie sehr Genf an den entscheidenden Wendepunkten der Geschichte präsent war. Angefangen mit dem Grenzstein von 1816, von dem bereits die Rede war. Aber es gibt auch den Park La Grange, wo 1864 der Abschluss der Genfer Konvention unter dem Vorsitz von Henri Dunant gefeiert wurde, einer der wichtigsten Beiträge der Schweiz zur Wahrung von Frieden und Menschenrechten.

    Wir sind da auch nicht weit von den Niton-Steinen entfernt, zwei Findlinge, die Guillaume-Henri Dufour als Referenz dienten, um die Höhen der Schweizer Topografie zu bestimmen. Dieser Ingenieur, General und Kartograf war 1847 die Schlüsselfigur, die verhinderte, dass die Schweiz im Sonderbund-Krieg – ein weiterer Markstein unserer historischen Extrempunkte – in einen blutigen Bürgerkrieg geriet. All dies brachte ihm schon 1863 die Ehre ein, dem vertikalen geografischen Extrempunkt des Landes, der Dufourspitze im Monte-Rosa-Massiv, seinen Namen zu geben.

    Der berühmte Wasserstrahl, 140 Meter hoch, ist leider nicht in Betrieb. Im Hintergrund dagegen erhebt sich die Kathedrale Saint-Pierre, deren Ursprünge bis ins 4. Jahrhundert zurückreichen und die einen weiteren historischen Wendepunkt in der Geschichte des Landes darstellt. Als Sitz des Bischofs von Genf bis zur Reform im Jahr 1535 ist sie ein symbolischer Ort für die Christen der Westschweiz und der gesamten Christenheit. 23 Jahre lang unterrichtete dort Jean Calvin die Heilige Schrift. Der Weg der schwierigen Beziehungen zwischen den Protestanten und den Katholiken der Westschweiz war lang und schmerzhaft.

    – Trotzdem überraschend also, dass es Jahrhunderte später, in der Nähe des Espace Madeleine, am Fusse der Cathédrale Saint-Pierre, immer noch eine Rue du Purgatoire (Fegfeuer) gibt, die in die Rue d’Enfer (Hölle) mündet, sage ich zu mir.

    Erst nach der Errichtung der Diözese Lausanne, Genf und Freiburg, im Jahre 1924, und der Erhebung der Basilika Sankt Nikolaus von Freiburg zum Dom und Bischofssitz konnten sich diese Beziehungen schrittweise entkrampfen. Einer der Tiefpunkte dieser Streitigkeiten war der Landesverweis des Bischofs und späteren Kardinals Gaspard Mermillod, im Jahr 1873, obwohl er aus Carouge stammte und Schweizer Staatsbürger war.

    Heute sind die Beziehungen zwischen den christlichen Gemeinschaften glücklicherweise entspannter. Der letzte konfessionelle Artikel der Bundesverfassung von 1874, der sich gerade auf die Bistümer bezog, wurde 2001 fast diskussionslos vom Schweizer Volk aufgehoben. Das ökumenische Wohlwollen ist heute derart fortgeschritten, dass zum ersten Mal seit fast 500 Jahren an Pfingsten 2020 in der Cathédrale St-Pierre eine katholische Messe gefeiert werden sollte. Leider musste das verheissungsvolle Projekt infolge von Covid-19 verschoben werden.

    Glücklicherweise war dies nur eine vorübergehende Vertagung. Am Samstag, den 5. März 2022, konnte dann dieses «Ereignis mit sehr starker Symbolik», wie es von Pfarreipräsident Daniel Pilly definiert wurde, in Anwesenheit von 1500 Gläubigen, stattfinden. Wegen Platzmangel schafften es nicht alle Teilnehmer bis ins Innere des Gotteshauses. Nach 486 Jahren, ein bemerkenswerter Erfolg, wenn man an die

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1