Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Schlicht und Dicht Kunst
Schlicht und Dicht Kunst
Schlicht und Dicht Kunst
eBook71 Seiten26 Minuten

Schlicht und Dicht Kunst

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Schlicht - Dicht - Kunst

Die junge Künstlerin, Elisa Greta Adam aus Leipzig, lädt mit diesem Buch in ihre vielfältige Welt ein. Die einzelnen Gedichte behandeln die großen Themen wie Liebe, Freiheit und Gerechtigkeit. Doch auch die Kleinigkeiten, die aus dem Alltag etwas Besonders machen, werden aufgegriffen.
Mithilfe von verschiedenen Zeichnungen werden simple Alltagssituationen dargestellt, die unabhängig von der Dichtkunst betrachtet werden sollten.
Dieses Gedichtband lädt zum Nachdenken, Schmunzeln und Philosophieren ein.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum4. Juli 2023
ISBN9783757874650
Schlicht und Dicht Kunst
Autor

Elisa Greta Adam

Elisa Adam ist Leipzigerin und nach dem Studium in Oldenburg in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Neben der Veröffentlichung von Gedichten tritt Elisa (Bühnen- name: Einfach Else) mittlerweile bundesweit als Poetry Slammerin auf und hatte bisher in Städten wie Karlsruhe, Jena, Berlin, Leipzig und Hamburg Auftritte. Ebenfalls ist sie in der Veranstaltungsbranche tätig und organisiert sowie moderiert verschiedene kulturelle Veranstaltungen in Leipzig, wie beispielsweise den »Queer Slam« im Werk 2. Ebenfalls wirkt Elisa bei dem Format »Poetry & HipHop« mit. Zu noch mehr Infos oder Fragen zur Person schreibt ihr gerne: E-Mail: elisa.adam@ymail.com Instagram (Poesie): @einfach_else Instagram (Organisatorin): @was.geht.else

Ähnlich wie Schlicht und Dicht Kunst

Ähnliche E-Books

Poesie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Schlicht und Dicht Kunst

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Schlicht und Dicht Kunst - Elisa Greta Adam

    1 Fragen, Fragen, Fragen

    Generation »zu viel Option’«

    lebt so oder total monoton.

    Zu viele Dinge, die man machen kann,

    aber irgendwie fängt man keins davon an.

    Stattdessen überlegt man lieber weiter

    & kommt keinen Sprossen höher auf der Leiter.

    Man muss ja auch an seine Zukunft und Familie denken

    & darf sich bloß nicht von Träumereien oder Fantasien ablenken.

    Also hat man eigentlich gar keine Wahl?

    & verschiebt solche Gedanken einfach aufs »nächste Mal«?

    Denn schließlich haben ja alle Erwartungen an ein’

    & die sind wichtiger, als sich selbst treu zu sein.

    Denn wenn wir wirklich so viele Optionen hätten,

    warum ist das Leben dann manchmal so schwer, als hätte es Ketten?

    Gibt es denn wirklich richtige Freiheit?

    Oder reden wir uns das nur ein, damit uns ein kleiner Trost bleibt?

    Die Antwort will ich ehrlich gesagt gar nicht wissen,

    sonst würde ich den Gedanken an Freiheit nur vermissen.

    Wie viel bin ich selbst wert

    & durch was wird der Selbstwert verzerrt?

    Wieso ist man zu sich selbst immer am strengsten?

    Liegt das an den eigenen Ängsten?

    & ist es besser diese zu kennen oder zu verdrängen?

    Zu verdrängen mit unzähligen Konsummengen?

    Oder zeugt es von wahrer Größe sich diese einzugestehen

    & langsam im eigenen Tempo darauf zu zugehen.

    Ich glaube jeder gibt sich einen eigenen »Wert«,

    doch dieser wird gelegentlich von gesellschaftlichen Konstrukten verzerrt.

    Denn einen »Wert« kann ein Mensch doch gar nicht haben,

    außer man vergleicht sich mit irgendwelchen Vorgaben.

    Du fragst Dich selbst, wie viel Du »wert« bist?

    Ich hoffe, dass Du diese Frage schnell wieder vergisst.

    Dein Lachen und Dein Wein’

    sind genauso wichtig wie Regen und Sonnenschein.

    Vielleicht sollte man sich selbst keinen Wert geben

    & stattdessen lieber in das Leben hineinleben.

    Was macht das Leben so lebenswert?

    Was sind die Situationen warum man das Leben ehrt?

    Was macht den Alltag zu einem besonderen Tag?

    Was macht das aus, was ich besonders mag?

    Ich glaube, lebenswert macht das Leben, was es anders macht,

    egal ob man feiert, schweigt, weint oder lacht.

    Ich glaube, wir dürfen nicht so streng zu uns selbst sein,

    doch sowas weiß man immer erst im Nachhinein.

    Darum sollte man das Leben im Moment leben

    & so viel, wie man selbst will, dafür geben.

    Man sollte probieren,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1