Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

6. Bubenreuther Literaturwettbewerb
6. Bubenreuther Literaturwettbewerb
6. Bubenreuther Literaturwettbewerb
eBook666 Seiten5 Stunden

6. Bubenreuther Literaturwettbewerb

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Dies ist die Anthologie zum sechsten Bubenreuther Literaturwettbewerb. Als ein Online-Wettbewerb konnte er auch in Corona-Zeiten stattfinden und die Beteiligung war großartig. So sind wieder eine ganze Menge guter Texte zusammengekommen, von denen die besten hier präsentiert werden. 336 Texte wurden ausgewählt, die eine bunte Vielfalt garantieren. Sie spiegeln den Wettbewerb treffend wider, wobei drei davon als Siegertexte ausgezeichnet worden sind. Persönliche Kommentare des Herausgebers zu vielen Werken runden das Bild ab.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum23. Okt. 2020
ISBN9783347175051
6. Bubenreuther Literaturwettbewerb
Autor

Christoph-Maria Liegener

Christoph-Maria Liegener. Geboren 1954 in Berlin. Lebt heute in Bubenreuth bei Erlangen. Physiker. Viele Jahre Wissenschaftler an verschiedenen Universitäten, promoviert, habilitiert. Zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften. Familie, zwei Söhne. Inzwischen lyrische, philosophische und humoristische Texte.

Mehr von Christoph Maria Liegener lesen

Ähnlich wie 6. Bubenreuther Literaturwettbewerb

Ähnliche E-Books

Poesie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für 6. Bubenreuther Literaturwettbewerb

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    6. Bubenreuther Literaturwettbewerb - Christoph-Maria Liegener

    Die Siegertexte

    Erster Platz: Gisela Verges

    Septembermorgen

    Die alte Sonne

    Legt behutsam ihren Glanz

    Auf meine Wiese

    Recht müde wirkt sie

    Am Septembermorgen

    Das Licht scheint mild

    Es gibt kein Gleißen

    Die alte Sonne

    Streichelt sanft das Gras

    Und küsst so manches Blatt

    Am hochbetagten Baum

    Nimmt Abschied

    Ohne Tränen

    Auf ihrem Weg nach Süden

    Ganz ohne Mitleid

    Ohne Trauer

    Sie weiß um ihre Wiederkehr

    Die alte Sonne

    Und sie lacht verstohlen…

    Kommentar: Bildhafte, poetische Sprache, natürlicher Rhythmus. Auf Satzzeichen und Reime konnte verzichtet werden. Die Stimmung überträgt sich direkt auf den Leser.

    Das ist nicht alles. Die ganze Symbolik einer scheidenden Jahreszeit wird aufgerufen und macht nachdenklich. Großartig!

    Zweiter Platz: Ralf Raabe

    Der Stau

    „Mir ist heiß und ich muss zur Toilette, entfuhr es meiner Mutter. „Es sind nur ein paar Meter bis zum Rastplatz und ich …

    Vater unterbrach sie, ohne den Blick vom Lenkrad zu lösen. „Und wenn sich der Stau plötzlich auflöst?"

    „Wir stehen hier seit einer geschlagenen Stunde."

    „Von der linken Spur komme ich nicht auf den Standstreifen."

    „Mir reicht`s!"

    Sie schlug die Tür hinter sich zu. Mit Schwung, weil Vater das hasste. Mühelos überwand sie die Leitplanke und verschwand im Toilettenhäuschen. In diesem Moment kam Bewegung in die Kolonne.

    Meine Eltern stritten oft, was ich erst später begriff, als ich ihre Ehe mit der meinen verglich. Vater gehörte zu jener Sorte Mensch, die zu Terminen eine halbe Stunde zu früh erschienen, um dann bis zum verabredeten Zeitpunkt reglos im Auto zu verharren. Wann immer ich mit meinen Eltern auf die Abfahrt eines Reisebusses oder den Abflug eines Flugzeugs wartete, meldete sich bei meiner Mutter in allerletzter Minute ein menschliches Bedürfnis.

    Vater trieb das zur Weißglut.

    Jedes einzelne Mal.

    „Na, großartig", sagte er jetzt mit vor Sarkasmus triefender Stimme. Von der Rückbank sah ich Schweiß seinen Nacken herablaufen. Hinter uns drängte das Hupkonzert. Endlich drehte Vater den Zündschlüssel, legte einen Gang ein und setzte den Wagen in Bewegung.

    Das Toilettenhäuschen lag ruhig in der flirrenden Hitze. Aus dem Seitenfenster, später aus dem Heckfenster, blickte ich ihm nach.

    Ich frage mich oft, was aus Mutter geworden ist.

    Kommentar: Autsch! Knallharte Pointe. Erlebnisgeschichte: Man sieht das Ende kommen, kann es aber nicht verhindern.

    Dritter Platz: Angelika Lichteneber

    Neben mir sitzt Gott

    Es ist kein Tag wie jeder andere. Ich bin allein in den Bergen unterwegs. In meinem Leben läuft es gerade nicht gut, ich weiß nicht, wie es weitergehen soll. Wenn ich wüsste, was Gott von mir will, denke ich, dann wäre alles einfacher.

    Ich gehe an einem kleinen See vorbei und setze mich auf eine Bank, die im Halbschatten am Ufer steht. Ich schaue auf den See, auf den Wald ringsum und die Berge dahinter, da bemerke ich, dass Gott neben mir sitzt.

    Kein Donnern, kein Blitz, kein brennender Busch. Er sitzt einfach da und sieht mich freundlich lächelnd an.

    Ich bin irritiert wegen des fehlenden Spektakels und der Einfachheit seines Auftritts.

    Normalerweise folgt jetzt der Auftrag, denke ich, so wie in der Bibel mit den Propheten.

    Ich schaue vorsichtig zu Gott neben mir. Er lächelt weiter, macht aber keine Anstalten, mich mit einem Auftrag zu betrauen oder mir besondere Mitteilungen zu machen.

    Wir sitzen beide auf der Bank und schauen gemeinsam auf den See, auf den Wald ringsum und die Berge dahinter. Wir sitzen und schweigen und ich denke an mein bisheriges Leben und warte auf die Antwort, die sicher noch kommen wird und mein Leben grundlegend wandeln und ganz einfach machen wird.

    Nach einer ganzen Weile des gemeinsamen Sitzens und Schweigens sagt Gott mit liebevoller und neugieriger Stimme: „Und jetzt? Wie soll es weiter gehen?"

    Ich brauche eine Weile, bis ich verstanden habe.

    Ach so ist das, denke ich.

    Ja, so ist das, sagt Gott.

    Ich bleibe noch eine Weile sitzen. Dann stehe ich auf und gehe nach Hause. Am Waldrand drehe ich mich noch einmal um. Gott sitzt immer noch da. Er weiß, dass ich noch keine Antwort habe. Aber ich weiß jetzt, dass ich sie finden werde.

    Kommentar: Gott als Protagonisten einzusetzen, mag für manchen die Ehrfurcht vermissen lassen. Trotzdem ein interessanter Gedanke, dass der wortlose Kontakt zu Gott alle Ratschläge ersetzen kann. Ich würde ja sagen, dass dies ein Beispiel für die weiblich werdende Welt ist, die ich schon mehrfach beschrieben habe. Aber es ist ja nur eine Geschichte.

    Weitere ausgewählte Werke

    Jutta v. Ochsenstein

    Winter

    das Nachtweiß deiner Augen

    eine Handvoll Schneeflocken

    die ich stahl

    aus deinem Zeitbeutel

    jeder Schritt leuchtet und tönt

    weit in deiner Zustimmung

    verwirf nun

    den schweren Kristall

    leicht verweht der frühe Schnee

    auf Wimpern sinken Flocken

    die Stille

    flimmert in deinem Wort

    Kommentar: Interessante Nominalkompositionen.

    Hans-Joachim Kuhn

    Nachtflug

    Einst warf ich mich an Land aus jenen Teichen

    ins Dunkel welches mich jäh eingesogen

    da sich die Nächte in die Tage mischten

    und Jahr um Jahr nichts weiter als ein Gischten

    auf angefachten Wellen deren Wogen

    mich in die Tiefen zogen sondergleichen

    dort trieb ich lange wie ein Erdentferntes

    gleich einer Insel die im Meer versunken

    nur manchmal glaubt’ ich einen Streif zu sehen

    der mich mit Händen griff um zu verwehen

    gleichsam ein Traum in dem ich mich betrunken

    kein Himmel weder Wolken noch Besterntes

    war es nun Sommer Herbst womöglich Winter

    wär ich ein Schwan der auf den Wassern reitet

    blau beschmückt mit Rosen um den weißen Bug

    ich stiege auf und höbe an zum Jungfernflug

    wie läg die Welt so farbig hingebreitet

    wohlan mein Herz es gibt ein Reich dahinter

    Kommentar: Seltene Reimstruktur. Reizvoll.

    Torsten Krippner

    Winterregen

    Rissig- welkes Laub am Boden

    Vom Winterregen vollgesogen

    Vor spiegelnd blinden Fenstern

    Silhouetten gleich Gespenstern

    Wo sich fest eingepackte Menschen stoßen

    Vogelwolken die vom Sturm zerstoben

    Ist der graue Himmel wie ein schweres Tuch

    Nicht gereinigt von der Atmosphäre Fluch

    Klingeltöne schallen grell

    Flirrende Stimmen schneidend hell

    Reden, reden im Gerenne

    Fegen Worte aus der Tenne

    Geschminkter Glanz in fremden Mienen

    Fassaden mit Leuchtreklame dienen

    Reiz der Belustigung, Reiz der Befriedigung

    Rettung in seeliger Zerstreuung

    Da eine Sperlingsfeder schwebend

    Unendlich langsam tänzelnd drehend

    Unerreichbar, höhnisch überwindend schon

    Die Mauern meiner Interpretation

    Roland Ruether

    Ohne Titel (Super-8-Mörder)

    »Ich merke wirklich, dass ich alt werde. Heutzutage werden Telefone dazu benutzt, um Fotos mit ihnen zu machen oder Filme damit zu drehen. Ich bin noch mit Super-8-Filmen groß geworden. Das war ein wirklich sinnliches Erlebnis! Anders als heute, wo man alles sofort sehen kann, musste man ein oder zwei Wochen warten, bis der Film entwickelt vom Labor zurückkam. Jeder schickte seine Filme zum Labor in Stuttgart, wo sie dann alle zusammengeklebt und gemeinsam entwickelt wurden. Wenn man den Film dann endlich zurückbekam, waren am Ende des Films immer noch drei oder vier Einzelbilder eines völlig fremden Films zu sehen. Einige davon habe ich immer noch. Ich habe mich immer gefragt, was passieren würde, wenn ich auf diesen fremden Bildern mal einen Mord finden würde, so wie David Hemmings in Blow Up. Aber leider waren es meistens nur Familien, die durch Wiesen hüpften oder am Strand lagen…«

    Kommentar: Nette Erinnerungen. Wie die Zeiten sich ändern!

    Wolfgang Rinn

    Grenzerfahrung

    Mir war als träumte ich ein zweites Leben,

    geführt von einer unsichtbaren Hand,

    fast schien es so als würde mir gegeben

    für kurze Zeit ein Blick in jenes Land

    da Berges Rand und Himmel sich berühren,

    sich öffnet uns ein heimatlicher Raum,

    sehr zögernd nur, doch einmal darfst du spüren

    wo deine Reise enden wird, und kaum

    ist dir begegnet solch ein Augenblick,

    bist du erwacht aus deinen tiefen Träumen,

    der Abend naht, du sollst nun nicht mehr säumen,

    den nächsten Weg zu gehn ins Tal zurück.

    So nahe waren dir des Himmels Wesen,

    als seien sie ein Teil von dir gewesen.

    Kommentar: Ein tiefgreifendes Erlebnis in die Form eines Sonetts gegossen.

    Kurt Blessing

    Cha Cha Cha

    Lesevorgabe 4/4 Takt

    Tan.zen ge.hen, Spiel zu zweit,

    hei.ße Klän.ge in der Zeit.

    Ku.bas Bes.ter ist jetzt da,

    bun.ter Rei.gen, Cha Cha Cha.

    Flot.ter Rhyth.mus hält uns fit,

    lang.sam lang.sam , quick, quick, quick.

    Se.xy Klei.dung bunt bis schrill,

    Schim.mer Glim.mer ist der Stil.

    Schnel.le Dre.hung rechts und links

    pres.to pres.to, guck, da ging‘s.

    Haa.re wir.beln durch die Luft,

    bla.nke frei.e Brust mit Duft.

    Kur.zer Fum.mel, Po im Glanz,

    wei.che Ar.me, schön beim Tanz.

    Hüf.ten krei.sen um sich rum,

    lan.ge Bei.ne, wird man stumm.

    Stram.me Wa.den, rund und keck,

    ho.he Schu.he, rot, fein, schick.

    Wer.ben, bal.zen wie ein Pfau

    Vol.ler An.trieb, nicht so lau.

    Bei.de ge.hen aus sich raus,

    tol.les Ge.fühl bleibt nicht aus.

    Mu.sik-En.de, dann ist Schluss

    Kur.zer Ab.schied mit ‘nem Kuss.

    Lieselotte Degenhardt

    Träumer

    Ja, wir sind Träumer.

    Am Rande der Dämmerung

    kippen wir über Bord,

    gezogen, geschoben, gesprungen,

    wer weiß das schon.

    Kurzweilig rudern wir

    noch auf den Wellen,

    krallen uns fest an Wassertürmen,

    entgleiten uns,

    vorbei an fliegenden Tümmlern

    und wiegenden Lilien.

    Pendelnd zum Grund

    lösen wir uns auf,

    sinken in unseren Traum,

    treiben dorthin,

    woher wir gekommen sind.

    Mona Ullrich

    Geschichte einer Kastanie

    Jeden Morgen geht Stella aus dem Haus und spazieren. Da erlebt sie immer, was für ein Wetter gerade ist. Sie geht im Sommer im Schatten der vielen Alleen von Berlin, und sie geht im Winter um die gefrorenen Stellen herum.

    Einmal im Herbst stürmte es sehr, und Stella hatte Angst, von einem losen Ast getroffen zu werden. Sie ging sehr schnell. Aber trotzdem fiel ihr etwas auf den Kopf und tat weh. Das war eine kleine Kastanie.

    Stella bückte sich und hob sie auf. Sie hatte noch halb ihre Schale an und lugte frech und braunglänzend hervor.

    „Du kleiner Bösewicht! sagte Stella. „Ich weiß doch auch ohne dich, dass jetzt Herbst ist!

    Sie steckte die Kastanie ein und brachte sie ihrem Mann mit, den eine Erkältung plagte. Sie legte sie neben sein Bett auf den Nachttisch.

    Da blieb sie aber nicht lange. Der Mann legte ein aufgeschlagenes Buch darüber und schlief ein. Als er aufwachte, nahm er das Buch wieder in die Hand. An die Kastanie dachte er nicht mehr.

    Die war unterdessen auf den Boden gefallen. Als Stella nach ihrem Liebsten schaute, rutschte sie darauf aus. Wieder hob sie die Kastanie auf. Du kleiner Bösewicht! Hast du mich nochmal erwischt!

    Sie legte die Kastanie auf ein Fensterbrett. Sie vergaß sie wieder und bemerkte sie nur, wenn sie an dem Fenster vorbei kam.

    Aber Kastanien werden nicht gerne vergessen. Sie wurde ganz hart und dunkel. Die Putzfrau steckte sie in ihre Schürzentasche, als sie an das Fenster wollte, und dann musste sie aufs Klo. Und die Kastanie fiel auf den Boden im Bad.

    Da richtete sie erst recht Schaden an! Stellas Mann konnte am frühen Morgen noch kaum aus den Augen schauen, und als er das Fussbodenhandtuch vor die Wanne legte und da einsteigen wollte, rutschte er aus und tat sich am Wannenrand weh.

    „Teufel nochmal, was soll das!" rief er und hielt sich den schmerzenden Arm.

    Stella war herbeigeeilt und entdeckte neben dem verrutschten Fussbodenhandtuch unsere Kastanie. „Du schon wieder! rief sie. „Jetzt passe ich aber auf!

    Sie legte die Kastanie in ihren Geldbeutel. Da blieb sie dann und störte nicht und wurde nicht gestört.

    Und seither haben Stella und ihr Mann nie wieder Geldsorgen.

    Kommentar: Nette Geschichte, auch für Kinder geeignet.

    Werner Siepler

    D r i n g e n d b e n ö t i g t e r P l a t z

    Sie ist und bleibt sein geliebter Schatz.

    Er nennt sie zärtlich: Mein kleiner Spatz.

    Dieser hat trotz Hungerkur,

    eine mollige Figur,

    denn Schönheit benötigt nun mal Platz.

    Kommentar: Manchmal ist es so.

    Christian Engelken

    Corona

    Für Bergamo und Umgebung

    Ein Raubtier, weitaus kleiner als ein Panther,

    Rund 140 Nanometer klein,

    Ein wahrer Winzling, doch ein unbekannter,

    Ein Virus, Killer, Hunter, SARS-Verwandter,

    Rast um den Erdball und bedrängt das Sein

    Und sperrt den Großen Satan Menschheit ein.

    Es wütet überall und nirgendwo,

    Als wäre es der Teufel in persona:

    Ob Wuhan, Teheran, Madrid, Cremona -

    Die Welt verwandelt sich in einen Zoo,

    Doch kein Jardin des Plantes - o nein! Corona

    Schafft`s ohne tausend Stäbe einfach so.

    Und töten kann es: Im Vorüberschlendern

    Fällt es den Menschen an - das war noch nie,

    Für uns noch nie so schnell in allen Ländern…

    Wie klein bist du, o Mensch, wie groß dies Vieh!

    Die Wissenschaftler nennen`s Pandemie,

    Doch es ist mehr: „Du musst dein Leben ändern."-

    20./22.3.20

    Anmerkung: Geschrieben in Erinnerung an R. M. Rilke

    anlässlich der COVID-19-Pandemie 2020. Nembro bei

    Bergamo gilt als Hotspot der Pandemie in Europa. „Madrid"

    kann auch durch „Seoul" ersetzt werden.

    Kommentar: Ein großes Thema. Dazu kann man sich äußern und es wird nie genug sein.

    Thomas G. Vömel

    Deine Haut glüht zurecht von der Ferne

    und kleine Sonnen schwärzen dein Haar mit Rubin

    Ich schenke den Wein und den Schatten

    mit jedem Wort in dein Ohr

    und schöpfe die Gischt aus den Augen

    Tief knote das dunklere Schweigen

    und gürte die Feste ins Herz

    wenn der Wind an den Ufern uns traut

    Kommentar: Gekonntes Spiel mit der Sprache, das jedes einzelne Wort bedeutungsschwer erscheinen lässt.

    Thees Schagon

    Stadtelegie

    Betonbaum. Grauer Bau.

    Im Haus aus einem Gusse

    klaffen Risse wie Blitze.

    Darin hängen andere Nester,

    aus denen gerade eine Amsel kroch, noch

    trägt sie, die stählerne Stütze.

    Aus scheinbar bleibendem Stein treibt

    eine feine Ulme durch eine Ritze.

    Könnte sie doch später jemand seh’n…,

    die Städte wär’n nur Witze.

    Kommentar: Transportiert eine Message.

    Xenia Hügel

    REVOLUTION

    Wir haben auf eine Veränderung gewartet,

    hier ist sie – wir sind die Veränderung!

    Wäre die Menschheit wach,

    wäre diese Chance jetzt nicht da.

    Du hast dies vielleicht schon tausendmal empfunden,

    aber diese gemeinschaftliche Situation wird uns heilen.

    Wenn wir hier durchgehen,

    kommt etwas viel Schöneres!

    Bringst du es hin, dich zu freuen?

    Du bist nicht alleine!

    Feiere das Leben, dich selbst und die Menschheit,

    sei frei und in der Frequenz der Freude.

    Die Veränderung ist Liebe.

    Du bist schön,

    du liebst!

    Setze etwas positives ins Feld –

    nutze es!

    Es ist die positive Energie deiner Handlung!

    Es geht um die Liebe.

    Lebe diese Revolution der Liebe,

    damit du wieder merkst, wie schön das Leben und die

    Menschheit ist –

    in ihrem Kern ist sie wunderschön.

    Herbert Glaser

    Reine Liebe

    „Guten Tag meine Damen, wie kann ich Ihnen helfen?"

    „Ist diese Rechnung aus Ihrem Laden?", begann Tina.

    Der Mann betrachtete aufmerksam das Papier.

    „Die Quittung habe ich selbst ausgestellt."

    „Aber der Preis", ergänzte Sabine, „das muss doch ein

    Fehler sein!"

    „Zehn Euro? Das ist absolut korrekt."

    Die jungen Frauen sahen sich verständnislos an.

    „Erinnern Sie sich auch an die Kunden?"

    „Gewiss, Maximilian und Katharina."

    Sabine verdrehte die Augen. „Unsere Kinder Maxi und Kathi."

    Sie zückte ein kleines, edles Etui und klappte es auf. „Wie können Sie Siebenjährigen so etwas verkaufen?"

    Prüfend beugte sich der Verkäufer vor. „Ist damit etwas nicht in Ordnung?"

    „Nicht in Ordnung? Tina schrie fast. „Das hier ist ein teures Schmuckgeschäft.

    „Ja, mit handgefertigten Einzelstücken in höchster Qualität versuche ich, gegen die Billigkonkurrenz aus dem Internet zu bestehen."

    „Da haben wir es! Das ist bestimmt echtes Gold."

    „Genau genommen handelt es sich um bicolore Ringe aus Weiß- und Gelbgold mit 18-karätiger Legierung, hochpolierter Oberfläche und drei Diamanten."

    Tina musste sich abstützen. „Und das verkaufen Sie an Kinder?"

    „Die beiden haben sich für diese Ringe entschieden – eine gute Wahl."

    „Und der Betrag?"

    „Sie hatten nur zehn Euro dabei, also musste ich den Preis anpassen."

    „Anpassen? Wollen Sie uns auf den Arm nehmen? Wieso verkaufen Sie sündteure Ringe für Erwachsene zu einem Spottpreis an Kinder?"

    „Weil mich noch nie eine Liebesbekundung zweier Menschen so berührt hat. Die Gefühle füreinander sind rein und unverfälscht. Sie haben vor, zu heiraten, wenn sie erwachsen sind. Deshalb verlangten sie auch keine Kinderringe. Ganz ehrlich, wie hätte ich da Nein sagen können?"

    Tina blies die Backen auf. „Nun mal halblang! Sie erzählen hier irgendwas über Liebe und Heirat. Glauben Sie wirklich, dass die beiden eine Vorstellung haben, was wahre Liebe ist. Wer weiß, ob sich ihre Wege nicht trennen."

    „Ich hatte von reiner und unverfälschter Liebe gesprochen, ein großer Unterschied zu Gefühlen zwischen Erwachsenen. Ob sich Ihre Kinder später tatsächlich ineinander verlieben - äußerst unwahrscheinlich. Es gibt angeborene psychologische Mechanismen die verhindern, dass man sich in die Menschen verliebt, mit denen man aufwächst, auch wenn man nicht blutsverwandt ist. Damit verhindert die Natur Inzest, denn in der Regel sind es eben Geschwister, die ihre Kindheit miteinander verbringen."

    „Dann ist mir erst recht unklar, warum Sie …"

    „Weil mich dieser Moment so bezaubert hat. Zwei Kinder, die gerade mal so groß sind, dass sie über die Verkaufstheke sehen, gestehen sich ihre Liebe – oder was sie dafür halten. Er beugte sich vor. „Natürlich verstehe ich Ihre Skepsis. Ein Vorschlag von mir: Ich werde die Ringe im Safe verwahren, bis Ihre Kinder volljährig sind. Danach können die beiden entscheiden, was damit geschehen soll. Sind Sie einverstanden?

    Unschlüssig sahen sich Tina und Sabine an.

    „Ich hoffe, das Wort, das Sie suchen, ist Ja."

    Kommentar: Bezaubernd. Und das, obwohl die Kinder gar nicht selbst auftreten!

    Werner Krotz

    das abendrot

    am ganzen horizont

    der flammende beweis

    für nichts

    Sahara, 12. 3. 2003

    Kommentar: Kurz und paradox.

    Heiko Thomsen

    edgars POEsie

    edgar war dafür bekannt,

    dass er mädchen reizend fand

    jungen mädchen schickte er

    liebesbriefe hinterher

    alten mädchen schrieb er nie,

    die störten seine POEsie

    Kommentar: Verspielt und humorvoll.

    Hermann Ruf

    Schöpferische Freiheit

    Der Dichter schafft

    ein Bild der Welt,

    das wahre Fantasie

    enthält.

    Wer diese Freiheit

    nicht erkennt,

    des Dichters Weltbild

    Trugbild nennt.

    Kommentar: Wie wahr!

    Jürgen Rösch-Brassovan

    Isa in der Schlange

    Isa Yang war nervös. Die Schlange vor ihr war viel zu lang, was allerdings auch am Sicherheitsabstand lag, jetzt in Zeiten des Virus. Was, wenn sie kein Toilettenpapier bekam? Sie hatte nur noch eine Rolle! Angespannt verlagerte die Frau mit den kurzen dunklen Haaren und dem Mundschutz immer wieder das Gewicht von einem Bein aufs andere, die Hände in den Taschen.

    Wieso tat sich nichts? Zu Anfang war es doch noch schneller voran gegangen!

    Außerdem gab es da dieses Kind, das Isa störte. Dunkelblonde, struppige Haare. Vielleicht elf, zwölf Jahre alt. Stand kaugummikauend herum, an einen Laternenpfahl gelehnt, und starrte ständig zu der Schlange hinüber. Was sollte das? Penetranter Typ! Ah, da tauchte ein weiterer Junge auf, mit einer schwarzen Mütze. Ein bisschen älter, schon ziemlich groß und kräftig, dem schloss sich der Blonde an.

    Isa atmete tief durch. Ihr Blick fiel auf die rötlichen Haare ihres einen Nachbarn, eines Musikers. Der war schon am Ladeneingang. Ausnahmsweise ohne Gitarrenkoffer. Ein distanzierter Mensch. Grüßte im Treppenhaus nur nonverbal, mit einer Art Nicken. Jetzt durfte er in den Laden, der bekam sein Toilettenpapier. Im Gegenzug kam eine Rentnerin mit glücklichem Gesicht heraus, ihre Packung unter dem Arm, und ging an Isa vorbei.

    Die schaute ihr mit ihren dunkelbraunen Augen neidisch hinterher. Oh, da waren auch wieder diese beiden Jungen. Der Blonde vorweg, stellte sich der Seniorin auf einmal mit dreistem Grinsen in den Weg! Die mittelgroße, schlanke Isa in nächster Nähe kümmerte ihn dabei nicht. Die Oma hielt inne, man merkte ihrer Körpersprache förmlich die Angst an. Und dann stürzte sich der andere auf sie, zerrte an dem Toilettenpapier. Entriss es der Frau. Da schritt Isa ein! Schnell und vehement … Ein Schmerzensschrei, das Toilettenpapier fiel auf den Boden. Der Blonde taumelte zurück, stolperte. Doch er kam wieder auf die Füße und rannte davon. Der andere hielt sich zunächst den Arm, das Gesicht schmerzverzerrt; die sportliche Isa hatte ihn genau am Musikantenknochen getroffen. Dann suchte auch er das Weite, während Isa die Packung Klorollen aufhob und der alten Dame reichte. Da ertönte die laute Stimme einer Ladenangestellten. „Das Toilettenpapier ist ausverkauft! Tut mir leid, Sie müssen die nächste Lieferung abwarten. Das kann in drei, vier Tagen der Fall sein."

    Isa stand wie erstarrt da, die Enttäuschung stand ihr ins Gesicht geschrieben, während die Schlange sich auflöste. Für eine kurze Weile nahm sie nichts mehr um sich wahr, auch nicht, dass die alte Frau einfach wegging, ohne sich zu bedanken. Doch dann stand auf einmal der Musiker vor Isa, schaute sie mit seinen kühlen grauen Augen an. Er hielt ihr die Packung entgegen, die er gerade erstanden hatte, und sagte: „Für 1,50 können sie die Hälfte der Rollen haben. Isa sah ihn einen Moment lang entgeistert an, dann lächelte sie erleichtert und entgegnete: „Sie sind meine Rettung! Und ich dachte schon, Sie würden nie mit mir sprechen!

    Kommentar: Das Leben in der Corona-Krise. Eine neue Welt.

    Ralf Hilbert

    Hölderlin im Stift

    Auf die Furt gezwungen.

    Das Dunkel hat ein Gesicht,

    ein Scherben mit einem Stern

    in der Nabe.

    Ihren Ring

    im Schuh versteckt,

    auch die anderen

    bergen rostige Schließen,

    offene Schellen,

    bronzene Fibeln,

    chtonische Sore.

    Sein Finger

    beschreibt den Tagesbogen,

    die Sonne

    blüht ihm

    zweifelnd im Aug‘

    unter der einen

    gesunden Hand

    (Autenrieth steht oben

    am Fenster),

    nur Sommer, nichts sonst.

    Beim Schein des Nachtlichts,

    grüne Schatten, Tropfen wehen

    zum Fenster herein,

    Spiegel im Spiegel,

    im Unendlichen

    gelöster Blick.

    Frank Knollmann

    Schein

    Elvira zupfte an meiner Krawatte und wischte eine imaginäre Fluse vom Jackett.

    „Ich habe dir Schinkenbrote mit Gürkchen gemacht. Sie reichte mir die Aktentasche und küsste mich auf die Wange. „Schönen Tag, Schatz.

    „Danke, dir auch." Ich lächelte und trat durch die Tür, die Elvira mir aufhielt.

    Draußen winkte ich meiner Frau zu und ging Richtung Bushaltestelle. Als ich außer Sichtweite war, verharrte ich und blies aus.

    In der SB-Bäckerei war nicht viel los. Der Kaffee war heiß und günstig – es gab sogar einen Keks dazu–, und das WLAN war kostenlos. Ich nippte an der Tasse und fuhr das Notebook hoch, scrollte mich durch die Seiten und machte mir Notizen.

    Am Kiosk verlangte ich die Börsen-Zeitung, die Frankfurter und das Handelsblatt und steckte sie so in das Seitenfach der Aktentasche, dass die Titel herauslugten. Ich nahm den Bus, biss einmal ins Brot, stieg am Hauptbahnhof aus und warf die Brote in den Mülleimer.

    Mehrmals schaute ich mich um, bevor ich das Pfandhaus betrat. Eintausendfünfhundert Euro bekam ich für die goldene Uhr meines Großvaters. Reichen würde es für Elviras neuen Nerz zum Geburtstag nicht und viele Erbstücke besaß ich nicht mehr.

    Das südliche Westend erreichte ich zu Fuß. Ich blickte auf die Hochhäuser. Weiter hinten befand sich der Glaskasten, drei Monate war es her. Näher als hierhin hatte ich es seitdem nicht mehr geschafft.

    Auf einer freien Bank nahm ich Platz, studierte die Zeitungen und machte mir wieder Notizen.

    Der Eintopf in der frei zugänglichen Kantine des Bankhauses schmeckte mir nicht. Aber ich schnappte ein paar interessante Gesprächsfetzen an den Nebentischen auf. Unterhaltungen über Kapital zu sanfter Musik aus den Lautsprechern und dem Geruch von Gemüse, Fett und verschwitzten Oberhemden.

    Das Dessert holte ich mir später, damit ich am anderen Tisch wichtigen Leuten lauschen konnte.

    Ich wiederholte das Ganze in einer anderen Kantine und an zwei Würstchenbuden, von denen ich wusste, dass die Anzugträger sie aufsuchten.

    Den Rest des Tages fuhr ich die Aufzüge rauf und runter, gesellte mich zu den Leuten in den Raucherbereichen vor den Gebäuden, hörte da zu, lauschte dort hin, hielt Augen und Ohren offen, saugte alles in mich auf, nahm an den Debatten der Anzugträger teil, indem ich zustimmend nickte oder bloß ein paar gescheite Worte an passenden Stellen beitrug.

    Es war gegen siebzehn Uhr, als ich heimkam.

    „Na, wie war es heute? Harter Tag?", fragte Elvira.

    Ich nickte und wusste nicht, ob sie mich bemitleiden oder ohrfeigen würde.

    Sie nahm mir Aktentasche und Jackett ab und ging ins Wohnzimmer vor, wo mich Josef auf der Chaiselongue erwartete.

    Mein Cousin hatte sich angekündigt. Er wollte sein Gespartes investieren, einen mittleren fünfstelligen Betrag. Aktien, Optionen oder Neue Märkte, was jetzt halt so angeboten würde.

    Er gierte nach den Tipps eines Profis, dem er vertrauen konnte, der seit dreißig Jahren tagtäglich weltweit Abermillionen bewegte, Geld vermehrte, Bescheid wusste, dazugehörte.

    Kommentar: Satirischer Blick auf unsere Scheinwelt. Trifft ins Schwarze. Erinnert mich an einen gewissen Werbespot.

    Paul Fehlinger

    Gib dir die Blöße

    Verwirrt lief ich durch die Stadt. Ich war halbnackt. Keine dumme Metapher - ich war wirklich halbnackt. Nur ausgeleierte, karierte Boxershorts hatte mir der liebe Gott gelassen. Wo war der ganze Rest geblieben?

    Ohne Pause, fast im Sprint und dem Kreislaufkollaps so nahe lief ich durch eine verzweigte Seitenstraße, die aus dem Zentrum der Stadt führte, hin zur ihr und ihrem Haus. Dafür, dass man in dieser Gegend oft das trostlose Nichts findet, war alles maßvoll überfüllt mit Touristen, die alles, auch das letzte Elend der Stadt, für fotografiewürdig hielten.

    Sie sagte vorhin, dass sie mich dringlichst brauche. Sie sagte, sie würde vergessen und verzeihen, und dieser Wortlaut zusammen mit ihrer Stimme betäubte mich am Hörer, zog mich erneut in ihren Bann und nahm mir jeden, eigenen Willen. Ich rannte los. Ich rannte einfach los. Ich rannte.

    Ich will zu ihr. Unbedingt. Aber warum gebe ich mir die Blöße? Ich dachte nicht, ich denke nicht. Ich rannte einfach los, ohne Rücksicht. Ohne Rücksicht auf Körper, Kleidung oder Verluste…

    Alle Menschen, deren Wege ich bei dieser Hetzjagd kreuzte, starrten mich entweder belustigt oder fassungslos an. Die meiste Scham fühlte ich besonders dann, wenn ich in diesem Getümmel jemanden erkannte. Sogenannte Bekannte und Freunde, denen ich aber nie richtig nahestand und vertrauen konnte.

    Vielleicht hatte ich mich verhört.

    Vielleicht hatte sie auch gesagt:

    „Gib dir die Blöße."

    Ich weiß es nicht. Ich kam nie an. Ich verrannte mich.

    Kommentar: Ein Alptraum.

    Andreas Kircher

    Ein Fischerleben

    In Überlingen lebten in den vorherigen Jahrhunderten Generationen von Fischerfamilien von ihren alleinigen beruflichen Einkünften. Irgendwann gefährdeten Wirtschaftsveränderungen ein Fortbestehen von kleinen Fischereiunternehmen. Den geringeren Fangmengen, den sinkenden Einkommen folgten Pleiten von einheimischen Bodenseefischern.

    Zeugen sichten an einstigen Anlagestellen von Fischerkähnen Segeljachten von betuchten Besitzern.

    Den alteingesessenen Bewohnern kommen Erinnerungen an den unvergessenen Hermann Ellensohn, den in früheren Jahrzehnten in Überlingen beheimateten bärtigen Seebären.

    Menschen mochten den Fischersmann, den zugänglichen, ungemein freundlichen, in breiten Gesellschaftskreisen willkommen geheißenen Alten von Herzen.

    Pensionisten schwelgen in freudvollen Erzählungen von bemerkenswerten Zusammenkünften, unterhaltsamen Gesprächen, lustigen Anekdoten, gemeinsamen Erlebnissen. Begegnungen erfolgten in Hafenbereichen, an Uferabschnitten, Fischständen, in Verkaufshallen.

    Hermann – sein Berufsleben begann in den Sechzigerjahren. Fischerjungen lernten in damaligen Zeiten von ihren vorbildhaften Vätern. Von nun an gehörten Hermann, Egon Ellensohn, von tiefen Wassermassen getragen, den schwäbischen Seefischern an.

    Hermann, Egon verließen an arbeitsreichen Wochentagen.mitsammen den ruhigen Fischerhafen. Sonnenstrahlen erleuchteten den wunderschönen Bodensee in den Morgenstunden in hellen Farben. Naturgewalten verhinderten an stürmischen Schlechtwettertagen ein Auslaufen.

    Hermann, Egon fingen an Spitzentagen in ausgeworfenen, prallvollen Netzen Unmengen an prächtigen Seewasserfischen.

    Deren Bootsladungen an wohlschmeckenden Felchen, Barschen, Weißfischen, Hechten, Zandern füllten Mägen von tausenden schlemmenden Feinschmeckern.

    Den geschäftstüchtigen Ellensohn brachten Fischlieferungen an Handelsunternehmen, Gaststätten, Haushaltskunden ein Vermögen ein.

    Zeitungsabonnenten erfuhren von ihnen in ausführlichen Presseberichten: Den beiden Ellensohn wachsen Fischflossen. Hermann Ellensohn – ein Fischerleben. Fischerfamilien prägen den Hafen von Überlingen.

    Wellenbewegungen schaukelten den abgenutzten Fischerkahn. Wogen klatschten an windigen Plätzen von allen Seiten dagegen. Wassergewalten schlugen von Sturmböen getrieben an den hölzernen Planken an. Fluten bewirkten ein Knarren, ein Knacken von biegsamen Brettern. Holzmaterialien trotzten den drückenden Einflüssen.

    Schwappten in echten Gefahrensituationen Wassermengen herein, dann plagten den bedrohten, von starken Angstgefühlen durchdrungenen Seemann erzwungenermaßen Sorgen.

    Mitmenschen wussten von den in größten Nöten überstandenen Seeabenteuern.

    Hermann, Egon versanken, den Witterungsbedingungen unterlegen, in dunklen Seetiefen.

    Deren Leichen blieben von Suchmannschaften ungefunden.

    Unglücksnachrichten erschütterten Überlingen. Daraufhin errichteten Fischerkollegen einen klobigen Gedenkstein.

    Kommentar: Wenn der Autor es mir nicht mitgeteilt hätte, wäre es mir gar nicht aufgefallen: Alle Wörter dieses Textes enden auf „n". Das so hinzubekommen, ist sicher nicht leicht. Es erklärt andererseits manches Missgeschick in den Formulierungen. Ob sich allerdings daraus eine eigene Literaturform entwickeln wird, wage ich zu bezweifeln.

    Timo Mezger

    Blickwechsel

    Ich kann nicht aufhören, an ihn zu denken.

    Seine Makel empören mich. Immer wieder fällt er bei mir

    in Ungnade.

    Dieser mickrige, mittelmäßige Mensch!

    Nichts gibt es über ihn zu sagen. Obwohl – eigentlich

    doch:

    Er trinkt viel. Er bewegt sich wenig.

    Er labert viel. Er handelt wenig.

    Er streitet viel. Er liebt wenig.

    Er träumt viel. Er erreicht wenig.

    Die Liste ist unendlich.

    Er ist zu wenig. Ist zu viel Mensch.

    Ich kann immer noch nicht aufhören, an ihn zu denken.

    Schaue ihn an.

    Entdecke immer mehr an ihm.

    Finde ihn auf einmal besonders.

    Auch er schaut mich an.

    Doch jetzt ist sein Blick anders.

    Fast gütig.

    „Wollen wir`s noch einmal miteinander versuchen?", frage ich leise.

    Mein Spiegelbild deutet zaghaft ein Nicken an.

    Tanja Wagner

    Erfahrungen

    Gerne möchte ich heute über die Erfahrungen im Leben schreiben.

    Es gibt viele unterschiedliche Menschen, natürlich denkt und fühlt jeder einzelne von uns auch anders.

    Ich bin der Meinung, dass das Älterwerden nicht nur seine Schattenseiten beinhaltet.

    Wie es besonders oft von uns weiblichen Wesen betrachtet wird. Sondern auch durchaus positive Seiten mit sich bringt.

    Weil man im Laufe der Jahre viele Erfahrungen gesammelt und Fehler gemacht hat, aus denen man gelernt hat und eventuell auch gewachsen ist.

    Nehmen wir das Thema Liebe und Vertrauen.

    Sind wir nicht in jüngeren Jahren ab und zu verliebt gewesen, jedoch mit der berüchtigt rosaroten Brille auf?

    Naiv träumend, im Vertrauen zum Partner gutgläubig?

    Und dann zutiefst enttäuscht und verletzt, weil alles doch nicht so perfekt war, wie wir es glaubten und erhofften?

    Natürlich waren auch diese Zeiten oftmals schön, aber ich persönlich möchte nicht mehr zurück in die Vergangenheit und noch einmal alles erleben.

    Heutzutage bin ich größtenteils dankbar für die Erfahrungen und Erkenntnisse, die ich gewinnen durfte.

    Oftmals spüre ich heute schon, wenn irgendetwas nicht stimmt oder ein Mensch es nicht gut mit mir meint.

    Anfangs vorsichtiger und skeptischer als früher im Umgang mit den Menschen im Allgemeinen.

    Diese Einstellung schützt mich davor, dass mich noch mal jemand so unvorbereitet verletzt und enttäuscht.

    Irgendwann einmal habe ich einen passenden Spruch hierzu gelesen:

    Sei vorsichtig, wem du vertraust und deine Probleme erzählst. Nicht jeder, der dich anlächelt, ist dein Freund!

    Allen liebenshungrigen Menschen da draußen möchte ich gerne einen schönen Spruch mit auf den Weg geben: DON`T FALL IN LOVE WITH SOMEONE WHO SAYS THE RIGHT THINGS.

    FALL IN LOVE WITH SOMEONE WHO DOES THE RIGHT THINGS.

    Natürlich bin ich nicht gefeit davor, auch weiterhin unerfreuliche Erlebnisse zu haben.

    Nun aber nehme ich es gelassener hin, bin nicht mehr so erschüttert darüber.

    So ist das mit der Schule des Lebens: Man lernt nie aus, macht immer wieder neue Erfahrungen. Letztendlich lernt man daraus und wird weiser, auch wenn die Lektion hart war.

    Ein kleiner Ratschlag zum Schluss: Nimm` das Leben so, wie es ist.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1