Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Darwinismus und Sozialismus: Der Kampf um das Dasein und die Moderne Gesellschaft
Nicht verfügbar
Darwinismus und Sozialismus: Der Kampf um das Dasein und die Moderne Gesellschaft
Nicht verfügbar
Darwinismus und Sozialismus: Der Kampf um das Dasein und die Moderne Gesellschaft
eBook77 Seiten1 Stunde

Darwinismus und Sozialismus: Der Kampf um das Dasein und die Moderne Gesellschaft

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über dieses E-Book

Darwinismus und Sozialismus: Der Kampf um das Dasein und die Moderne Gesellschaft von Ludwig BüchnerLudwig Friedrich Büchner, Pseudonym: Karl Ludwig (* 29. März 1824 in Darmstadt; † 1. Mai 1899 ebenda), eigentlich Friedrich Karl Christian Ludwig Büchner, war Arzt, Naturwissenschaftler und Philosoph.

Im Materialismusstreit war Büchner neben Carl Vogt und Jakob Moleschott einer der fruchtbarsten und erfolgreichsten Vertreter des naturwissenschaftlichen Materialismus. Er wirkte an der Verbreitung des Darwinismus mit. Ludwig Büchner ist ein Bruder von Georg Büchner.

Nach seinem Rufnamen wurde Ludwig Büchner Louis genannt, was gelegentlich zu Verwechslungen führt: Sowohl sein älterer Bruder Wilhelm Büchner wie auch sein jüngerer Bruder Alexander Büchner – er lebte nach 1855 in Frankreich – trugen als zweiten Vornamen den Namen Ludwig, den ständigen Vornamen hessischer Landgrafen und Großherzöge.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum4. Juni 2022
ISBN9791221380231
Nicht verfügbar
Darwinismus und Sozialismus: Der Kampf um das Dasein und die Moderne Gesellschaft

Mehr von Ludwig Büchner lesen

Ähnlich wie Darwinismus und Sozialismus

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Darwinismus und Sozialismus

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen