Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Das Geheimnis
Das Geheimnis
Das Geheimnis
eBook69 Seiten46 Minuten

Das Geheimnis

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Maria lebt mit ihrem Freund Petros in dem kleinen Ort Polis im Südwesten Zyperns. Sie betreiben in den Sommermonaten ein Restaurant.
Es ist Oktober, das Restaurant ist geschlossen und sie haben Geldsorgen. Auf einmal verändert sich Petros, er wird übellaunig und hat Geheimnisse, auch verfügt er plötzlich über jede Menge Geld.
Als er dann noch ohne Maria in Urlaub fährt und sie bei einem Telefonat Gewehrsalven im Hintergrund hört, ist sie vollends beunruhigt.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum15. Okt. 2018
ISBN9783742719058
Das Geheimnis

Mehr von Ursula Geck lesen

Ähnlich wie Das Geheimnis

Ähnliche E-Books

Thriller für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Das Geheimnis

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Das Geheimnis - Ursula Geck

    1. Maria

    Maria steht im Meer. Bis zu den Waden reicht ihr das Wasser. Fasziniert beobachtet sie die Pelikane über sich, die nach Afrika fliegen. Ach, wie gerne würde sie mitfliegen, obwohl sie hier auf Zypern, ihrer Heimat, eigentlich glücklich ist. Da ist nur diese tief verwurzelte Sehnsucht, unterwegs zu sein. Marias Vorfahren waren Zigeuner und die sind gerne unterwegs. Aber das ist lange her. Eigentlich ist sie Zypriotin mit Leib und Seele.

    Sie lebt in einem kleinen Dorf namens Polis an der Westküste der Insel. Langsam watet sie ans Ufer. Der Zug der Pelikane ist vorbeigezogen. Bald wird der Herbst beginnen. Es ist schon Oktober. Ein Eukalyptushain säumt den Strand. In den Sand haben Touristen Burgen gebaut. Das hilft gegen den manchmal recht heftigen Wind. Maria legt sich inmitten einer der Burgen und lässt sich von der Sonne bescheinen. Es ist schon Nachmittag, vier Uhr. Die Sonne brennt nicht mehr so stark wie am Mittag. Sie schließt die Augen. Farbige Bilder ziehen an ihr vorüber. Morgen ist Samstag. Sie wird mit ihrem Freund mit dem Motorrad durch das Troodosgebirge fahren, das hat er ihr versprochen. Der Troodos ist ein riesiges Waldgebiet auf Zypern und viele Pinien wachsen dort, auch Aleppoeichen sind zu finden. Maria liebt den Troodos.

    Sie und Petros haben ein kleines Restaurant in Polis. Maria ist dreiundzwanzig, Petros sechsundzwanzig. Ihre Eltern sehen es nicht gerne, dass sie zusammenleben,.weil sie noch nicht verheiratet sind, aber Maria kann sich zu diesem Schritt noch nicht durchringen.

    Die Saison ist vorbei. Maria und Petros haben ihr Restaurant geschlossen. Es sind so gut wie keine Touristen mehr in Polis. In den Sommermonaten mussten sie genug Geld verdienen, um über den Winter zu kommen. Im März oder April würden sie ihr Restaurant wieder eröffnen. So aber hat Maria morgen frei und sie und Petros können durch den Troodos fahren.

    Auf Zypern gibt es einen griechischen und einen türkischen Teil. Die beiden Regionen sind streng voneinander getrennt. In Nikosia, der Hauptstadt, läuft die Grenze. Früher lebten Griechen und Türken nahe beieinander, gemischt. Aber diese Zeiten sind vorbei. Heute sieht man im Troodos viele verlassene türkische Dörfer. Die Türken sind aus dem griechischen Teil und die Griechen aus dem türkischen Teil vertrieben worden. „Geisterdörfer" nennt Maria diese leerstehenden Dörfer. Sie wirken wie die verlassenen Goldgräberdörfer in Amerika, gespenstisch. Auch morgen, wenn sie durch den Troodos fahren, werden sie wieder an verlassenen türkischen Dörfern vorbeikommen.

    2. Die Taverne von Aspasia

    Die Sonne hat Maria getrocknet. Sie steht auf, zieht den Badeanzug aus und schlüpft in ihre Shorts und ihr rosafarbenes Top. Dann macht sie sich langsam auf den Heimweg. Sie geht einen kleinen, staubigen Weg entlang. Einsam ist es hier, nicht einem Menschen begegnet sie. Auf halber Strecke nach Polis ist eine kleine Taverne. Maria überlegt, sollte sie dort noch einen Mokka trinken? Ja, das würde sie machen. Als sie an der gekalkten Mauer der kleinen Taverne ankommt, ist es schon fünf Uhr. Petros ist sicher schon zu Hause, aber sie betritt trotzdem den Innenhof der Taverne. Mit gekalkten Mauern ist er von der Macchie, die hier überall wächst, abgetrennt. Sie setzt sich auf einen der mit Binsen bespannten, wackligen Stühle und schon kommt die Besitzerin heraus.

    „Kalispera, guten Abend Maria, was kann ich für dich tun?"

    „Kalispera Aspasia, bringst du mir bitte einen Mokka?"

    „Wie willst Du ihn haben?"

    „Metrios" antwortet Maria, das bedeutet, sie will ihn mittelsüß. Es gibt ihn auch noch sehr süß oder ganz ohne Zucker, aber metrios schmeckt er Maria am besten und die meisten Griechen trinken ihn so. Aspasia verschwindet in die Küche und kommt nach kurzer Zeit mit einer kleinen Mokkatasse wieder zurück. Sie stellt sie auf den Tisch und setzt sich zu Maria.

    „Na, wie geht es dir, ich habe dich lange nicht gesehen."

    „Eigentlich ganz gut!", meint Maria, aber die Saison ist vorbei, wir verdienen nichts mehr, nun müssen wir bis April oder Mai mit

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1