Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die Klassische Antike: Ein fesselnder Einblick in das antike Griechenland und Rom und wie diese Zivilisationen Europa, Nordafrika und Westasien beeinflussten
Die Klassische Antike: Ein fesselnder Einblick in das antike Griechenland und Rom und wie diese Zivilisationen Europa, Nordafrika und Westasien beeinflussten
Die Klassische Antike: Ein fesselnder Einblick in das antike Griechenland und Rom und wie diese Zivilisationen Europa, Nordafrika und Westasien beeinflussten
eBook152 Seiten1 Stunde

Die Klassische Antike: Ein fesselnder Einblick in das antike Griechenland und Rom und wie diese Zivilisationen Europa, Nordafrika und Westasien beeinflussten

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wenn Sie die fesselnde Geschichte der Klassischen Antike entdecken wollen, dann lesen Sie weiter ...

 

Zwischen dem 9. und 5. Jahrhundert v. Chr. wuchs die Bevölkerung Griechenlands in ungeahntem Ausmaß, von etwa 800.000 Menschen auf bis zu 13 Millionen. Etwa eine Viertelmillion davon lebte in Athen. Die durchschnittliche Größe der städtischen Haushalte wuchs in dieser Zeit beträchtlich, eine Tatsache, die darauf hindeutet, dass Nahrungsmittel plötzlich in ausreichendem Maße zur Verfügung standen, um größere Familien viel effektiver gesund und am Leben zu erhalten als noch ein Jahrtausend zuvor. Größere Familien bedeuteten zudem größere Armeen und größere Gemeinden, die schließlich zu den Metropolen des klassischen Griechenlands heranwachsen sollten.

 

Diese unglaubliche Zeitspanne wird als klassische Antike bezeichnet; das Zeitalter, in dem die westliche Zivilisation zum ersten Mal ihr Potenzial und ihren Platz in der Welt erkannte. Die Ära brachte große Veränderungen für alle Menschen im Mittelmeerraum mit sich. Dank neuer landwirtschaftlicher Methoden, Seefahrtstechnologie und Handel entstanden rund um das Meer große Zivilisationen, die große städtische Zentren voller Künstler, Händler, politischer Denker, Wissenschaftler und Philosophen errichteten. Während die griechisch-römische Kultur wuchs, entwickelten und veränderten sich auch die Beziehungen der einzelnen Städte und Reiche zueinander.

 

Die Klassische Antike: Ein faszinierender Einblick in das antike Griechenland und Rom und wie diese Zivilisationen Europa, Nordafrika und Westasien beeinflussten, entdecken Sie Themen wie:

  • Ein blinder Poet aus Ionien
  • Pythagoras
  • Athen, Griechenland
  • Das griechische Pantheon
  • Die Vertreibung der Perser
  • Die Sklaverei
  • Das Goldene Zeitalter von Athen
  • Perikles im Krieg
  • Die sokratische Methode
  • Platon
  • Alexander der Große
  • Die hellenistische Periode
  • Von Griechenland nach Rom
  • Die Römische Republik
  • Die geliehenen Götter Roms
  • Die klassischen Römer
  • Die Gladiatoren
  • Julius Cäsar, Teil 1
  • Julius Cäsar, Teil 2
  • Das Römische Reich
  • Die Stadt Pompeji
  • Antoninische und zyprische Plagen
  • Britannia und Londinium
  • Überreste der klassischen Antike
  • Und vieles, vieles mehr!

 

Wenn Sie also mehr über die Klassische Antike erfahren wollen, scrollen Sie nach oben und klicken Sie auf "In den Warenkorb"!

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum30. Mai 2021
ISBN9798201403966
Die Klassische Antike: Ein fesselnder Einblick in das antike Griechenland und Rom und wie diese Zivilisationen Europa, Nordafrika und Westasien beeinflussten

Ähnlich wie Die Klassische Antike

Ähnliche E-Books

Lehrmethoden & Materialien für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die Klassische Antike

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die Klassische Antike - Captivating History

    © Copyright 2021

    Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert werden. Rezensenten dürfen in Besprechungen kurze Textpassagen zitieren.

    Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Publikation darf ohne die schriftliche Erlaubnis des Verlags reproduziert oder in irgendeiner Form übertragen werden, sei es auf mechanischem oder elektronischem Wege, einschließlich Fotokopie oder Tonaufnahme oder in einem Informationsspeicher oder Datenspeicher oder durch E-Mail.

    Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, die in diesem Werk enthaltenen Informationen zu verifizieren, übernehmen weder der Autor noch der Verlag Verantwortung für etwaige Fehler, Auslassungen oder gegenteilige Auslegungen des Themas.

    Dieses Buch dient der Unterhaltung. Die geäußerte Meinung ist ausschließlich die des Autors und sollte nicht als Ausdruck von fachlicher Anweisung oder Anordnung verstanden werden. Der Leser / die Leserin ist selbst für seine / ihre Handlungen verantwortlich.

    Die Einhaltung aller anwendbaren Gesetze und Regelungen, einschließlich internationaler, Bundes-, Staats- und lokaler Rechtsprechung, die Geschäftspraktiken, Werbung und alle übrigen Aspekte des Geschäftsbetriebs in den USA, Kanada, dem Vereinigten Königreich regeln oder jeglicher anderer Jurisdiktion obliegt ausschließlich dem Käufer oder Leser.

    Weder der Autor noch der Verlag übernimmt Verantwortung oder Haftung oder sonst etwas im Namen des Käufers oder Lesers dieser Materialien. Jegliche Kränkung einer Einzelperson oder Organisation ist unbeabsichtigt.

    Einleitung

    Die Geschichte von Athen, Rom, Hellas und der Römischen Republik beginnt mit einem warmen, blauen Meer, auf dessen Wogen eine Handvoll einfacher Kanus von Ufer zu Ufer trieben. Bauern bevölkerten die hohen Hügel des vorhellenischen Reiches, säten Gerste und Weizen und ernteten Oliven und Trauben für die Herstellung von Öl und Wein. Die Familien bauten genug Nahrung an, um sich selbst zu ernähren, und vielleicht blieb ein wenig übrig, um es auf dem örtlichen Markt zu verkaufen.

    Bald lernten minoische und phönizische Händler, große hölzerne Galeerenboote zu bauen, die eine Gruppe von Menschen mit Hilfe von Dutzenden von Rudern sicher von einer Stadt oder einem Ort zum anderen bringen konnten. Bei gutem Wind konnten die Seeleute die Segel des Bootes loslassen und ihre Arme ausruhen, während die Brise die Arbeit erledigte. Eine Reihe von Griechen, Italienern, Karthagern, Ägyptern, Persern und Etruskern lernten, wie man auf der Suche nach Getreide, Gemüse, Obst, Textilien, Töpferwaren, Waffen und Edelmetallen auf diesen Gewässern rudert und segelt. Neugierde und Migration machten diese Völker zu Nachbarn, aber die Notwendigkeit machte sie zu Handelspartnern und Verbündeten - und schließlich zu Rivalen.

    Etwa vom 9. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. wuchs die Bevölkerung Griechenlands in ungeahntem Ausmaß, von etwa 800.000 Menschen auf bis zu 13 Millionen.[1] Etwa eine Viertelmillion davon lebte in Athen.[2] Die durchschnittliche Größe der städtischen Haushalte wuchs in dieser Zeit beträchtlich, eine Tatsache, die darauf hindeutet, dass Nahrungsmittel plötzlich in ausreichendem Maße zur Verfügung standen, um größere Familien viel effektiver gesund und am Leben zu erhalten als noch ein Jahrtausend zuvor.[3]  Größere Familien bedeuteten größere Armeen und größere Gemeinden, die schließlich zu den Metropolen des Klassischen Griechenlands heranwuchsen. 

    Diese unglaubliche Zeitspanne wird als die Klassische Antike bezeichnet; das Zeitalter, in dem die westliche Zivilisation erstmals ihr Potenzial und ihren Platz in der Welt erkannte. Die Ära brachte große Veränderungen für alle Menschen im Mittelmeerraum mit sich. Dank neuer landwirtschaftlicher Methoden, Seefahrtstechnologie und Handel entstanden rund um das Meer große Zivilisationen, die große städtische Zentren voller Künstler, Händler, politischer Denker, Wissenschaftler und Philosophen errichteten. Als die griechisch-römische Kultur wuchs, entwickelten und veränderten sich auch die Beziehungen der einzelnen Städte und Reiche untereinander.

    Es begann in Griechenland.

    Kapitel 1 - Ein blinder Poet aus Ionien

    Das vorathenische Griechenland war noch nicht der strahlende Leuchtturm der Kultur und des Intellekts, der es werden sollte, aber schon Jahrhunderte bevor die größten Philosophen dieses glitzernden Stadtstaates hervortraten, war Griechenland ein Land der Liebe und der Kunst. Ein blinder Poet jener Epoche, der für seine Zeit gut ausgebildet und sehr begabt war, hatte das Glück, sich in einer Gesellschaft wiederzufinden, die seine Gaben der Redekunst und des Gesangs zu schätzen wusste. Andere Zivilisationen hätten ihn vielleicht furchtbar leiden lassen, aber nicht die der alten Ionier. Sie lebten in einer gut bevölkerten Region an der nordöstlichen Küste des Mittelmeers, die zum westlichen griechischen Siedlungsgebiet gehörte. Dort, so berichtet der antike griechische Historiker Herodot,[4] wurde ein Barde und Historiker namens Homer einquartiert.[5] Seine Gedichte wurden mit Freude aufgenommen und seine Erzählungen blieben endlosen Generationen in Erinnerung. Dies sind die ersten Geschichten und Mythen, die die Welt von diesem alten Volk kennt, bevor ihr Land zu einer eigenen Legende erblühte: die erste volle Blüte der westlichen Zivilisation.

    Zu Homers Zeit wurde ein neues Alphabet verwendet, um das verlorene Schriftsystem der Mykener [6] zu ersetzen.  Das griechische Alphabet basierte auf dem der Phönizier und bestand aus 24 Buchstaben, die sowohl Konsonanten als auch Vokallaute darstellen sollten. Das Alphabet folgte den griechischen Seefahrern zu exotischen Zielen und nahm in vielen Hafenstädten des Mittelmeers neue Formen und leichte Variationen an. In Ionien trug Homers Verwendung des Griechischen in seinen populären epischen Gedichten dazu bei, dass sich die Sprache in den umliegenden Reichen durchsetzte, ähnlich wie es der Buchdruck im europäischen Mittelalter tun sollte.

    Es war wahrscheinlich irgendwann im späten 8. Jahrhundert v. Chr., als Homer seine epischsten Werke verfasste: zwei lange Gedichte in Altgriechisch, die den zehnjährigen Trojanischen Krieg - eine Säule der griechischen Mythologie - und die lange Heimreise des verlorenen Helden Odysseus schilderten.[7]  Der Trojanische Krieg ist an sich schon ein Meilenstein der europäischen Geschichte - ob er nun wirklich stattgefunden hat oder nicht. Archäologen, wie C. Brian Rose, Professor für klassische Archäologie an der University of Pennsylvania, glauben, dass Troja eine Stadt in der antiken Türkei war, deren geografische Lage für die Migration und den Handel in den Nahen Osten strategisch notwendig war. Rose vermutet, dass es während der gesamten klassischen Antike viele Kriege zwischen den Griechen und Anatoliern gab, von denen Homers Geschichte einen beschreibt.[8]

    Es mag sein, dass Homers Schriften größtenteils fiktionale Werke waren, aber sie markierten einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der menschlichen Evolution; zum ersten Mal in der westlichen Welt wurden Literatur, Intellekt und Kunst so sehr geschätzt und belohnt, dass ein Individuum sie im Alleingang verfolgen konnte. Homer, obwohl vielleicht technisch gesehen kein Autor oder Schriftsteller, wird dennoch als der allererste literarische Kopf der westlichen Welt angesehen. Obwohl er wahrscheinlich nie den Griffel auf die Wachstafel drückte, verfasste Homer epische Gedichte in Erinnerung an den legendären Trojanischen Krieg. Es war und ist ein Ereignis, das so alt und geheimnisumwittert ist, dass es gleichzeitig als Mythos und antike Geschichte gilt.

    In seinen beiden langen Werken, der Ilias und der Odyssee, erzählt Homer die Geschichte der Belagerung der Stadt Troja durch eine Allianz griechischer Stämme. Die erste Geschichte spielt im letzten Jahr des Krieges, und durch eine Handlung, in deren Mittelpunkt König Agamemnon und der Krieger Achilles stehen, werden die feineren Details dieser Belagerung dargelegt. Die Odyssee folgt dann der langen Reise eines der Helden dieses langen Krieges, Odysseus, auf seiner Heimreise nach Ithaka. Beide Geschichten verwenden eine Vielzahl von Gottheiten als Haupt- und Nebenfiguren, einschließlich Aphrodite, Athene und Apollo, die buchstäblich das Schlachtfeld auf beiden Seiten des Zusammenstoßes zwischen den Trojanern und Griechen betreten.

    Fast 3.000 Jahre später kennen die meisten westlichen Zivilisationen zumindest noch einen Teil der legendären Geschichte des Trojanischen Krieges. Sie beginnt mit der Entführung der schönen Königin Helena von König Menelaos von Sparta, und sie endet mit dem falschen Geschenk eines riesigen, hölzernen Pferdes. In der Tat sind die Geschichten des blinden ionischen Dichters nicht nur Beispiele antiker Literatur; sie sind ein Beweis für die Kreativität der Menschheit und ihre unendliche Liebe zu Abenteuergeschichten mit überraschendem Ende.

    So antik sie auch sein mögen, Homers Worte sind atemberaubend schön und voller Gefühl. Weit entfernt von einer trockenen Nacherzählung von Fakten und Ereignissen, waren Homers Gedichte so gestaltet, dass sie seine Zuhörer in eine emotionale Verbindung mit den Ereignissen der Vergangenheit lockten. Er war sich sicher, die Herzen der Zuhörer in die Geschichten zu verwickeln, indem er geschickt zeitgenössische kulturelle Normen nutzte, wie zum Beispiel Dialoge zwischen mehreren griechischen Göttern:

    Die Menschen sind so schnell, die Götter zu beschuldigen: Sie sagen.

    dass wir ihr Elend aushecken. Aber sie

    selbst - in ihrer Verderbtheit - entwerfen

    Kummer, der größer ist als der Kummer, den das Schicksal zuweist.

    Da Homer wahrscheinlich nie etwas aufgeschrieben hat - und vielleicht auch nie wusste, wie man überhaupt schreibt -, blieben seine Geschichten in Erinnerung, weil sie immer wieder erzählt wurden. Das war die Art und Weise von Homer und seinen Vorfahren, die geschickt darin waren, sich an das zu erinnern, was Tausenden von Seiten an Wörtern, Zeilen, Strophen und Absätzen entsprach. Für Homer war es wahrscheinlich einfacher, weil er die Leier benutzte, die ein Hauptinstrument für alle Geschichtenerzähler in seinen Gedichten war. Mit Musik untermalt, war die Poesie doppelt unterhaltsam und ließ sich viel leichter einprägen.

    Schließlich hätte sich Homer nicht als Schriftsteller, sondern als Barde gesehen. Es war sein Lebenswerk, Geschichten in Form von Liedern zu erzählen. Die Legenden über Homer, die von griechischen Dichtern und Schriftstellern Jahrhunderte später überliefert wurden, besagen, dass er seinen Lebensunterhalt damit verdiente, von Stadt zu Stadt zu ziehen und Haushalte mit seinen Geschichten zu unterhalten.[9] Sobald er eingeladen wurde, wahrscheinlich zu einer Dinnerparty, nahm er einen Stuhl am Tisch oder direkt daneben zur Seite, zupfte an den Saiten seiner Leier und begann, die Worte zu singen, die er in seinem Kopf zusammengesetzt hatte.

    Mit 176.000 Wörtern war die Ilias keine Geschichte, die an einem kurzen Abend erzählt werden konnte. Wie es bei Barden wie Homer üblich

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1