Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Drei Jahre am Baikalsee: Ein Tagebuch aus Sibirien
Drei Jahre am Baikalsee: Ein Tagebuch aus Sibirien
Drei Jahre am Baikalsee: Ein Tagebuch aus Sibirien
eBook597 Seiten8 Stunden

Drei Jahre am Baikalsee: Ein Tagebuch aus Sibirien

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wie lebt es sich siebentausend Kilometer weiter im Osten? Der Autor erzählt vom überraschenden Lehralltag an einer sibirischen Universität, der auf den ersten Blick ähnlichen und doch mitunter ganz anderen Mentalität der Menschen in Russland und spannenden Begegnungen auf endlosen Zugfahrten mit der transsibirischen Eisenbahn. Und natürlich geht es um das Leben am Baikalsee, dem Herzen Sibiriens, wo im Sommer die Taigawälder brennen und im Winter bei minus fünfunddreißig Grad Autos über eine anderthalb Meter dicke Eisdecke fahren.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum17. Mai 2021
ISBN9783753455563
Drei Jahre am Baikalsee: Ein Tagebuch aus Sibirien
Autor

Thomas Ranft

Thomas Ranft, Jahrgang 1979, ist seit seiner in Leipzig verbrachten Jugend von Russland fasziniert. An einer Volkshochschule leitete er Integrationskurse für Migranten und betreute russische Praktikanten auf deutschen Bauernhöfen, bis er für mehrere Jahre nach Sibirien zog, um dort in der Stadt Ulan-Ude die deutsche Sprache und Landeskunde zu unterrichten.

Ähnlich wie Drei Jahre am Baikalsee

Ähnliche E-Books

Essays & Reiseberichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Drei Jahre am Baikalsee

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Drei Jahre am Baikalsee - Thomas Ranft

    Inhalt

    Vorwort

    Abschied

    Berlin – Moskau

    Moskau

    Moskau – Ulan-Ude

    In einer Chruschtschowka

    Treffpunkt Panzer

    Auf dem Markt

    Treffpunkt Theater

    Schlafende Verkäuferin, schwankendes Briefporto

    Mein erstes Wochenende am Baikal

    Treffpunkt Leninkopf

    Jukari und Wakana

    Kamelhaar, Kaffee, kleiner Ausflug

    Kollegen, Konto und Kleidung

    Die russische Mongolei

    Kontraste

    Gremjatschinsk

    Unterricht

    Bürokratie

    Kultur

    Verabredungen auf russische Art

    Transsib

    Küche statt Krim

    Essen

    Pädagogik

    Sibirien von oben

    Wahrheitssuche zwischen Russland und dem Westen

    Zwei Celli

    Müll

    Alltag, Amerikaner und Adolf

    Beratung

    Lenin und Buddha

    Maksimicha

    Bildung

    Ulan-Ude und Chabarowsk

    Etwas Kulturwissenschaft: Hofstede und Hall

    Ulan-Ude – Wladiwostok

    Wladiwostok

    Wladiwostok – Ulan-Ude

    Die Entdeckung der Langsamkeit

    Kulturschock und Rock

    Christstollen in Sibirien

    Ust-Bargusin

    Minus vierunddreißig

    Prüfungszeit

    Heimaturlaub

    Zwischen den Reisen

    Ulan-Bator

    Mongolei

    Sanitätskontrolle und Pferdekopfgeige

    Wo das neue Jahr im Februar beginnt

    Kein Problem, egal und möglicherweise

    Auf dem Weg in die kälteste Großstadt der Welt

    Jakutsk

    Auf der Lena

    Frühlingsgefühle

    Wintergefühle, oder: Eisangeln auf dem Baikal

    Eindrücke aus dem Unterrichtsalltag

    Auf der Heiligen Nase

    Musik und Menschen

    Casting

    Schein und Sein

    Kurumkan

    Mir gefällt, dass unsere Deutschkurs ist ungewöhnlich

    Niso

    Menschliches Moskau

    Moskau: Metro und GULAG-Museum

    Schulbesuch auf dem Land

    Tomsk

    Zeitzonen in Russland

    Kommunikation in Russland

    Auf Besuch bei den Altgläubigen

    Waldbrände und Thermalquellen

    Ende des Studienjahres

    Straßenmusik!

    Besuch aus Deutschland

    Gästeprogramm

    Baikal, Bliný, Bibliotheken

    Transsib, Taiga, tote Tiere

    Mit Musik durch Moskau

    Isaak und Gera

    Am Südrand des Sowjet-Imperiums

    Armenien

    Siebzehn Jahrhunderte Christentum

    Jerevan

    Wort und Wirklichkeit

    Herbst

    Von Grenzen und Wahlen

    Meine zehn Minuten im russischen Staatsfernsehen

    Thomas from Germany. Englisch auf der Dorfschule

    Herbstliche Botanik am „Schlafenden Löwen"

    Burjatische Volksmusik

    Macht und Geld

    Rechnen auf russisch

    Zirkus

    Eine Nacht im Frauenkloster

    Posolsk. Eine Nacht im Männerkloster

    Eine Nacht in Tschita

    Russenmafia

    Frust

    Straßenverkehr in Ulan-Ude

    Der Krim-Krimi

    Pjervomajskoje

    Sevastopol

    Jalta

    Alúpka

    Simferopol

    Eisige Wunderwelt Olchon

    Quer über den Baikal

    Plusgrade

    Uni-Episoden

    Erster Klasse nach Krasnojarsk

    Abakan

    Munku-Sardyk, 3491 m

    Form und Freiheit

    Militärparade und Unsterbliches Regiment

    Leben in der Steppe

    Reisemüde

    Sowjet-Nostalgie

    Bildung und Medizin

    Ich kann gerade nicht sprechen

    Glinka

    Chamar-Daban

    Die Geheimnisse Putins und Deutschlands

    Heil Hitler und willkommen in Tadschikistan

    Die Macht des Dolmetschers

    Im buddhistischen Kloster Ivolginsk

    Heimat

    Russland, China und der Amur

    Der Geruch des Ostens

    Unliebsame Tiere und unvermeidbare Visa

    Die Schreibmaschine

    Ein Wintermärchen

    Pelz und Politik

    Väterchen Frost und der Weihnachtsmann

    Bishkek – ein Reisebericht aus Kirgistan

    Auf dem Pamir-Trakt durch die asiatische Schweiz

    Osh

    Warum ich ein Stipendium bekommen möchte

    WAZ 2115 (Lada Samara)

    Die unsichtbare Schlange

    WWP-2018

    Misstrauen und Hilfsbereitschaft

    Familienleben

    Glaube und Gesetz

    Am Ende der Welt

    Von schneller Hilfe und schneller Post

    Akzente

    Nach Norden

    Russische Wege

    Im schönsten Land der Erde: Tadschikistan II

    Ferien und Fahrschule

    An den Rändern der Zivilisation

    Vier Enden

    Axt und Auge

    Willkommen in Russland

    Russland extrem

    Literaturempfehlungen zu Russland und Sibirien

    Landkarte der Region

    Ortsregister

    Vorwort

    Die erste Bekanntschaft mit Russland machte ich in meiner Jugend. Gierig verschlang ich die Romane Turgenjews und Erzählungen Tolstojs aus der väterlichen Bibliothek und hörte Sinfonien von Tschaikowskij und Schostakowitsch. Als in der siebten Klasse die Wahl der zweiten Fremdsprache getroffen werden musste, entschied ich mich für Französisch statt Russisch: zu mühsam erschien es mir, ein neues Alphabet zu erlernen; ohnehin galt mein Interesse nicht den Sprachen, sondern eher den Naturwissenschaften.

    Nach dem Ende von Schule und Zivildienst in meiner Heimatstadt Leipzig entdeckte ich die Freude am Reisen und Sprachenlernen. Zunächst verschlug es mich für ein Jahr nach Norwegen, dann für einige Monate nach Israel. Das Studium der Biologie an der Uni Kiel brach ich nach drei Semestern frustriert ab und absolvierte stattdessen eine Ausbildung zum Zierpflanzengärtner im benachbarten Botanischen Garten. Hier lernte ich einen Praktikanten aus der Ostukraine kennen, bei dem ich versuchte, meine ersten Brocken Russisch anzuwenden: Anna Karenina einmal im Original zu verstehen war jetzt mein erklärtes Ziel. Die Gespräche fand ich viel spannender als das Gärtnern, und so reifte mein Entschluss zum Studium der russischen Sprache und des Faches Deutsch als Fremdsprache in Potsdam.

    Nach einem einjährigen Aufenthalt als Deutschlehrer in der fernöstlichen russischen Stadt Chabarowsk unterrichtete ich Migranten an der Potsdamer Volkshochschule und besuchte im Auftrag eines Berliner Vereins, der Praktikantenaustauschprogramme mit Osteuropa organisiert, zahlreiche Städte im europäischen Teil Russlands. Im Sommer 2015 trat ich meine längste Reise mit unbekanntem Rückkehrdatum an: an den Baikalsee sollte es gehen, in eine Welt, in der sich europäische und asiatische Kulturen, Steppe und Taigawald treffen und wo mich an einer Universität in der burjatischen Hauptstadt Ulan-Ude eine Stelle als Lehrkraft für deutsche Sprache und Landeskunde erwartete.

    Fünf Jahre sollten es insgesamt werden, die ich am Baikalsee zugebracht habe. Von den ersten drei Jahren erzählt dieses Buch, die Erlebnisse der nachfolgenden Zeit sind in meinem zweiten Buch „Zwischen Ruinen und Goldener Zukunft" beschrieben.

    Abschied

    10.08.15: Nach neun Jahren werde ich mich morgen von Potsdam verabschieden und einen Zug nach Russland besteigen: die nächsten Jahre meines Lebens möchte ich in Sibirien verbringen, um an der Staatlichen Burjatischen Universität in der Stadt Ulan-Ude die deutsche Sprache und Landeskunde zu unterrichten. Mit zwei Hundert-Liter-Koffern und einem großen Rucksack, insgesamt etwa fünfundsiebzig Kilo, besteige ich in Berlin-Hauptbahnhof den Zug nach Moskau.

    Berlin – Moskau

    11.08.: Seit einiger Zeit verkehrt der durchgehende Zug Berlin-Moskau nicht mehr täglich, sondern nur noch zweimal wöchentlich, und mit neuen Waggons, die mit geräumigen Vierer-Coupés statt den bisherigen Dreier-Abteilen ausgestattet sind. In einigen der Coupés werden statt vier nur zwei Plätze verkauft, die dafür teurer sind - eine solche Fahrkarte hatte ich vor einem Monat erstanden, zweihundertdreißig Euro, teurer als das Flugzeug.

    Mein Mitreisender im Abteil saß schon seit Paris im Zug. Ein älterer Herr wohl um die sechzig, in Frankreich zweisprachig russisch-französisch aufgewachsen; sein Vater war nach dem ersten Weltkrieg, wie viele andere Russen auch, vor den Kommunisten geflohen, da er als „weißer" Offizier im russischen Bürgerkrieg auf der Seite der Verlierer gekämpft hatte, und in die französische Hauptstadt emigriert. Ein überaus angenehmer, interessanter Gesprächspartner, der sein Leben lang Theater- und Musikergruppen auf Gastspielen begleitet hatte, den Cellisten Mstislav Rostropowitsch persönlich kannte und das Spiel der siebensaitigen Gitarre erlernt hatte. Nach einer Weile stellte sich heraus, dass Jean-Pierre – in Russland Pjotr – nicht sechzig, sondern dreiundachzig Jahre alt war. Wie hat er das wohl geschafft? Kein Kristallzucker und völliger Verzicht auf Internet und Mobiltelefon, war seine Erklärung...vielleicht liegt hier das Geheimnis langen, gesunden Lebens?

    Statt des traditionellen Kessels mit heißem Wasser im Gang konnten die Passagiere ins Abteil der Zugbegleiterin gehen und sich dort mit dem Wasserkocher kostenlos den mitgebrachten Tee aufbrühen. Insgesamt war ich von vormittags halb elf bis mittags halb eins des Folgetages im Zug, unterwegs war die Uhr eine Stunde vorzustellen - macht fünfundzwanzig Stunden Reisezeit. Da es in Russland keine Sommerzeit gibt, schrumpft der Zeitunterschied von Berlin zu Moskau im Sommer von zwei auf eine Stunde.

    Spät abends überquerten wir die EU-Außengrenze von Polen nach Weißrussland und hielten in Brest. Eine junge, sehr strenge und sehr motivierte Zollbeamte kam in unser Abteil und begann mich auszufragen. Wohin fahren Sie? – Nach Moskau. – Was haben Sie alles im Rucksack? – Klamotten, ein Notebook... – Und wessen Koffer sind das da unten? – Auch meine. – So viel Gepäck? Das müssen wir mal wiegen. Sie wissen, dass maximal fünfzig Kilo erlaubt sind? – Ich bekam einen Schweißausbruch. Wenige Minuten später kam ein Kollege ins Abteil und hängte meine Gepäckstücke nacheinander an seine Waage. Einundsiebzig. Also einundzwanzig Kilo Übergewicht!

    Ich begann schon fieberhaft zu überlegen, ob ich jetzt ein knappes Drittel meiner Sachen wegschmeißen oder nach Berlin zurückfahren muss, doch zum Glück gab es eine Lösung: jedes Kilo zuviel kostet vier Euro Strafe. Die Zollbeamte stieg mit mir aus dem Zug, half mir beim Ausfüllen der Zolldeklaration, ging mit mir zur Bank und tätigte meine Bareinzahlung der Strafgebühr, in Euro. Als Wechselgeld bekam ich Euro zurück, sowie knapp neuntausend belarussische Rubel in Scheinen. Ein stolzer Scheinestapel, frisch aus der Geldpresse. Bei einem Umtauschkurs von eins zu siebzehntausend allerdings nicht mal ein einziger Euro, und ich konnte mir gerade so einen Tee im Bahnhofscafé davon kaufen. Während sich die ambitionierte Zollbeamte um mich kümmerte, fuhr der Zug in eine Werkhalle ein, wo die Räder auf russische Breitspur umgestellt wurden, ein Vorgang, bei dem die Passagiere normalerweise sitzenbleiben.

    In Moskau holte mich ein Bekannter vom Bahnhof ab und wir fuhren mit der Metro ans Südostende der Stadt zu seiner Wohnung in einem Hochhaus im Mikrorajon Njekrasovka.

    Moskau

    14.08.: Heute Mittag werde ich im Kazaner Bahnhof den Zug 082IA, Wagen 16P besteigen, der mich in drei Tagen, siebzehn Stunden und vier Minuten nach Ulan-Ude bringt. Wie üblich habe ich einen oberen seitlichen Schlafplatz in einem Plazkart genannten offenen Großraumwagen gebucht und diesmal auch den Fahrplan mit allen Zwischenstationen ausgedruckt, um bei längeren Halten das Aussteigen und Sich-die-Beine-vertreten auf dem Bahnsteig nicht zu vergessen: fünfzehn Minuten in Kazan, fünfzig Minuten in Jekaterinburg, vierundfünfzig in Novosibirsk, vierzig in Irkutsk… Zwischenhalte gibt es etwa aller zwei Stunden, die aber oft nur wenige Minuten dauern.

    Ich besuche immer wieder gern den Zwölf-Millionen-Moloch Moskau – und bin immer wieder froh, wenn ich nach ein paar Tagen abreisen kann. Auf Dauer wären die Fahrten in der höllisch laut kreischenden Metro, die sich durch die Gänge der Metrostationen wälzenden Menschenmassen und überhaupt die Zeit, die man in den oft proppenvollen Verkehrsmitteln verbringt, um von A nach B zu gelangen, nichts für mich. Für meine Bekannte Mascha, in Ulan-Ude geborene Geigerin, ist es hingegen genau das Richtige: ihre überschüssige Energie wird sie wunderbar los, indem sie von einem Ende der Stadt zum anderen hastet, meint sie. Wir gingen auf dem Bulvarnoje koltso spazieren, einen den Stadtkern umspannenden Straßenring mit breitem Grünstreifen in der Mitte und zahlreichen Denkmälern, so dass ein aufmerksamer Rundgang zugleich eine Reise durch die russische Musik- und Literaturgeschichte wird. Nationaldichter Puschkin thront dort, der durch ein einziges Drama berühmt gewordene Gribojedov, Scholochov kauert in einem Boot, und Rachmaninov reckt dem Betrachter seine pianistischen Finger entgegen.

    Eine Stunde dauert die Fahrt vom Zentrum zu meinen Bekannten nach Njekrasovskoje, wo ich zu Gast bin in ihrer nagelneuen, hellen Wohnung in einem siebzehngeschossigen Hochhaus, umgeben von einem Meer an bis zu fünfundzwanzigetagigen Neubaublocks, wo vor wenigen Jahren noch blankes Feld war. Moskau dehnt sich mit großer Geschwindigkeit ins Umland aus, bei jedem Besuch studiere ich den Metroplan und staune über die sich nach außen verlängernden Linien mit neuen Stationen. Vor wenigen Jahren wurde der Stadt im Südwesten ein riesiges, bis dahin zum Moskauer Umland gehörendes Territorium einverleibt, das sogenannte „Neu-Moskau". Nun sieht die Umrisskarte der Hauptstadt ganz eigenartig aus – ein Kreis mit einem großen, dicken Anhang links unten.

    Moskau – Ulan-Ude

    18.08.: Hinter mir liegt eine Zugfahrt von genau 5641 Kilometern Länge quer durch das russische Riesenreich mit Gesprächen und Schwarztee, schönen Landschaftseindrücken, drei Schachspielen und der quälend langweiligen, uninteressanten Lektüre von Bulgakovs „Meister und Margarita" – eindeutig nicht mein Buch.

    Meine zwei Koffer und den Rucksack packte ich nach dem Einsteigen an verschiedenen Stellen auf die oberste Ablage, im Zug ist genug Platz und niemand fragt nach dem Gewicht. Am ersten Tag machte ich Bekanntschaft mit meinen auf der anderen Seite des Ganges sitzenden Nachbarn. Es stellte sich heraus, dass das ältere Paar auch nach Ulan-Ude fuhr und der Mann kurz nach der Wende drei Jahre in Jüterbog als russischer Offizier gedient hatte. Sie meinten, ich solle mich auf einen trockenen und extrem kalten Winter einstellen, erzählten von den ungewöhnlich vielen Waldbränden im Sommer und beklagten das schlechte Obst und Gemüse aus China in ihrer Region. In Jekaterinburg stieg eine nicht zu überhörende deutsche Reisegruppe in den Nachbarwagen, unauffällig überquerten wir die Grenze zwischen Europa und Asien, nur durch ein paar unscheinbare Hügel gab sich das Uralgebirge zu erkennen.

    Seit meiner ersten Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn im Jahre 2009 hat sich einiges verändert. Die meisten Waggons sind moderner mit „Bio-Toiletten", die dank geschlossenem Kreislauf auch während der Standzeiten benutzt werden können, und man kann kein Fenster mehr öffnen und sich fotografierend hinauslehnen. Es gibt viel weniger Babuschkas, die an den Bahnsteigen Beeren, Piroggen und Tücher verkaufen - auf den meisten Bahnhöfen wurde ihr wilder Handel verboten, statt dessen gibt es Kioske, wo ich Doschirak-Aufbrühnudeln und Kefir bekam, um meine Essensvorräte aufzufrischen. Nicht verändert hat sich das Reisetempo: ohne Standzeiten legte der Zug die 5641km in 77 Stunden zurück, was im Durchschnitt 73 km/h entspricht.

    Am Abend des dritten Reisetages stieg eine Gruppe burjatischer Studenten mit ihrer Gruppenleiterin ein, die in der Nähe von Tomsk bei einem Festival burjatische Volkstänze aufgeführt hatten. Letztere fing an zu lachen, als ich von meinem Aufenthalt in Moskau erzählte: die Menschen dort würden sich wie Roboter benehmen, mechanisch laufend mit Blick nach unten, und von anderen Völkern in ihrem Land hätten sie keine Ahnung – Burjaten werden ihres Äußeren wegen oft für Chinesen gehalten und dann gefragt, woher sie so gut Russisch können… Der junge Mann aus Ulan-Ude, mit dem ich Schach spielte, warnte mich vor den Studenten an der Burjatischen Staatlichen Universität, wo ich unterrichten werde: sie seien faul und undiszipliniert, und ich solle gleich zu Anfang auf Respekt und Disziplin achten.

    Am Morgen des vierten Reisetages wachte ich auf, als der Zug gerade in Sljudjanka hielt, blickte aus dem Fenster, und da war er - der Baikal, größter Süßwasserspeicher der Erde, sich geheimnisvoll öffnender Spalt in der Mitte Asiens, dessen Ufer sich jedes Jahr um einige Zentimeter voneinander weg bewegen, das vielbesungene Herz Sibiriens!

    Abends wurde es immer schon gegen zwanzig Uhr dunkel und morgens um drei Uhr hell – sich geradewegs nach Osten bewegend, fuhr der Zug „in den Tag hinein" und verkürzte diesen damit um mehr als eine Stunde täglich. Das Ergebnis sind fünf Stunden Zeitunterschied zu Moskau hier in der Baikalregion. Am Bahnhof wurde ich von meinem künftigen Kollegen Anatoli abgeholt und in die für mich bereitgehaltene Wohnung gefahren.

    In einer Chruschtschowka

    19.08.: Es herrscht sonniges, warmes Wetter in Ulan-Ude, ein angenehmer frischer Wind weht, und von einigen erhöhten Stellen in der Stadt gibt es einen tollen Ausblick auf die Steppenumgebung, was ein Gefühl von Großzügigkeit und Weite vermittelt.

    Ich wohne in einer fünfstöckigen Chruschtschowka, einem Ziegelbau aus der sowjetischen Chruschtschow-Ära, in der ersten Etage in einer Zweizimmerwohnung in der Frunse-Straße, fünfzehn Gehminuten vom Zentrum und meinem künftigen Arbeitsplatz entfernt. Die Wohnung ist neu gestrichen und komplett ausgestattet: Waschmaschine, Kühlschrank, Möbel – alles da, was ich zum Leben brauche, sogar Bügeleisen und -brett, eine Grundausstattung an Geschirr und ein Internetzugang. Statt meines geliebten Potsdamer Gasherdes muss ich nun leider mit einem E-Herd vorlieb nehmen. Es gibt ein Schlafzimmer und ein großes Wohnzimmer mit Küchenecke, zwischen dieser und meinem Schreibtisch führt eine Tür auf den verglasten und überdachten Balkon, von dem aus ich durch einige Bäume hindurch auf die Frunse-Straße blicke. Heißes Wasser für Bad und Spüle kommt aus Fernwärme-Rohren, die Heizkörper an den Wänden werden im Herbst aktiviert, wenn – stadtweit und zentral gesteuert – die Heizsaison beginnt. Das Leitungswasser ist problemlos trinkbar. Als erstes habe ich das Wohnzimmer personalisiert: den Fernseher in den Schrank verbannt und zwei Landkarten vom Baikalsee aufgehängt.

    Die Architektur hier in unmittelbarer Nähe des Zentrums ist eine Mischung aus Chruschtschowkas der 60er Jahre, außerdem großen, hohen Gebäuden aus der Stalin-Ära und einigen Holzbauten aus der Zarenzeit, zwischendurch immer wieder ganz moderne Häuser mit viel Stahl und Glas.

    Wie russlandweit üblich, ist die Haustür mit einem Magnetschloss gesichert, dass sich durch das Anhalten eines Chips mit einem Piepton kurz deaktiviert, wonach die Tür aufgedrückt werden kann. Die Wohnung hat eine Innen- und eine Außentür, letztere durch einen langen Sicherheitsschlüssel zu öffnen, der viermal mit schwerem Klicken umgedreht wird. Das Treppenhaus ist eher heruntergekommen und dreckig, was allen wohl egal ist, da man sich dort nie länger als eine Minute aufhält. Die Briefkästen sind verlottert und nicht abschließbar. Der Hauseingang befindet sich auf der rückwärtigen, der Straße abgewandten Hausseite. Hier ist auch ein großer Hinterhof, schön mit Blumen bepflanzt und mit Bänken versehen, wo sich Abends das nachbarschaftliche Leben abspielt und viele Kinder herumrennen.

    Heute Abend liegt ein leichter Nebel über der Stadt, die Sonne ist rot, obwohl sie noch hoch am Himmel steht, und es riecht leicht verbrannt: in diesem Jahr sind die Waldbrände in der Baikalregion so heftig wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

    Treffpunkt Panzer

    22.08.: Als ich vor einigen Tagen in die Wohnung zog, fand ich auf der Spüle eine große Packung Lebensmittel-Soda, genau dort, wo normalerweise das Geschirrspülmittel steht. Ich studierte die Packung und stellte fest, dass es sich um eine Art Auflockerungsmittel zum Backen handelt. Inzwischen habe ich erfahren, dass die Leute hier auch ihr Geschirr damit waschen. Ich traue der Wirkung nicht ganz und habe es durch eine Flasche herkömmliche Chemie ersetzt, hergestellt von „Henkel Russland".

    Fünf Gehminuten von meinem Haus entfernt am Prospekt Pobedy (Sieges-Prospekt) steht auf einem großen Steinklotz ein Panzer, etwas darunter ist ein ewiges Feuer – das Sieges-Denkmal, obligatorisch auch in russischen Städten, die nie Frontgebiet waren. „Die Heldentat der sowjetischen Kämpfer und der Arbeiter des Hinterlandes wird für immer im Gedächtnis des Volkes bleiben", steht geschrieben. Lass uns am Panzer treffen, schlage ich vor, wenn ich mich mit jemandem in der Stadt verabreden möchte.

    Vorgestern Abend habe ich mich dort mit Bulat getroffen. Bulat ist der Bruder meiner Bekannten Mascha, unverkennbar burjatischen Aussehens, obwohl er kein Burjatisch spricht, und hat gerade den einjährigen Wehrdienst absolviert. Einen anderthalbjährigen Zivildienst gibt es in Russland auch und er wurde bei der Musterung darauf hingewiesen, wollte aber lieber zur Armee. Gibt es eigentlich noch die berüchtigte dedowschtschina, wollte ich wissen, das rituelle Quälen neuer Soldaten durch Ältere? Nein, meinte Bulat, und wer gewalttätig wird, würde hart bestraft. Zum Studieren hat er keine Lust und arbeitet jetzt in der Druck-Abteilung einer Reklameagentur. Vor zwei Jahren hatte er mich mit Mascha in Potsdam besucht, der Deutschlandaufenthalt hat ihn sehr beeindruckt. Inzwischen kann er auch Fahrrad fahren (für Russland keine Selbstverständlichkeit), was ich damals vergeblich versucht hatte ihm beizubringen.

    Gestern Abend war der Panzer mein Treffpunkt mit Irina. Den Kontakt zu ihr hatte ich über eine gemeinsame Potsdamer Bekannte, die wie Irina in der örtlichen Bahaj-Gemeinde aktiv ist. Irina ist auf einem Dorf östlich von Ulan-Ude aufgewachsen und spricht neben Russisch auch Burjatisch, was keineswegs alle Burjaten tun – und außerdem auch Englisch, was sie in dem gleichen Institut studiert hat, in dem auch ich unterrichten werde. Jetzt arbeitet sie im Büro, auch einer Reklameagentur – das gibt mehr Geld und ist weniger Stress als der Lehrerberuf, für den sie eigentlich qualifiziert ist.

    Anschließend lud mich Irina ein, mit ihr und zwei Freundinnen ins CheGuevara zu gehen, eine Art Restaurant-Disco. Nach kurzem Kampf meiner Neugierde mit dem üblichen Drang, früh ins Bett zu gehen, überwog erstere. An den Tischen und auf der Tanzfläche drängten sich hübsch zurechtgemachte Frauen – aufgrund der asiatischen Gesichtszüge noch schöner als ohnehin in Russland; Männer waren offensichtlich Mangelware. Es gibt einfach nicht genug, meinte meine Begleiterin lakonisch. Warum nicht, wollte ich wissen. Irina zuckte die Achseln: Alkohol, Armee, schwere Arbeit… In einer Vitrine lagen Rosen aus, die man für hundert Rubel erwerben konnte. Der Eintrittspreis von dreihundert Rubeln erschien mir recht hoch, aber das ist bei Russen ohnehin ein Rätsel: die Leute sind gut gekleidet, amüsieren sich und gehen shoppen, dürften aber – bei den oft ziemlich westeuropäischen Preisen und ihrem viel geringeren Einkommen – eigentlich kaum Geld haben. Der Umtauschkurs liegt zurzeit bei für Westeuropäer sehr günstigen eins zu siebzig – noch vor zwei Jahren war es eins zu fünfundvierzig.

    Deutsche oder Deutsch-Muttersprachler, die dauerhaft hier wohnen, gibt es kaum: außer mir noch meine inzwischen mit einem russischen Mann verheiratete Amtsvorgängerin, die schon seit zwölf Jahren in der Region lebt, außerdem wohl noch einen Anstreicher und eine baptistische Schweizer Familie.

    Auf dem Markt

    24.08.: Die meisten Menschen hier verdienen vielleicht ein Fünftel eines deutschen Durchschnittslohnes, ohne dass das Leben entsprechend billiger wäre. Zigaretten, Benzin, Verkehrsmittel (eine Fahrt mit der Straßenbahn für zwanzig Cent) und Dienstleistungen (Schlüssel nachmachen lassen für zwei Euro) kosten deutlich weniger, Lebensmittel, Technik und Kleidung sind oft nicht wesentlich günstiger als bei uns. Arbeitslosigkeit ist kein Thema, gering bezahlte Jobs gibt es ohne Ende, das ganze öffentliche Leben ist sehr personalintensiv strukturiert: pro Straßenbahnwagen ist ein Kontrolleur unterwegs, in Geschäften und Museen gibt es oft mehr Aufpasser als Kunden oder Besucher. Für die meisten entfällt der Ausgabenpunkt „Miete"; man lebt mit Verwandten zusammen in Wohnraum, der nach dem Ende der Sowjetunion in Privateigentum übergegangen ist und weitervererbt wurde. Wenn kein Geld da ist, droht deshalb auch nicht gleich die Obdachlosigkeit, man kommt vielleicht bei der Cousine unter und der Gemüsegarten der Datsche hilft über die größten Versorgungsengpässe hinweg. Auf der Liste des Bruttoinlandsproduktes der russischen Regionen nimmt Burjatien Platz sechzig von fünfundachtzig ein.

    Gestern war ich auf dem zentralen Markt und kaufte Leckereien aus der Region: burjatischen Buchweizenhonig, frische Milch und Butter, geröstete Pinienkerne und Baumharz-Kaugummis, dazu Gewürze aus Usbekistan, die einzeln in kleine dreieckige Papiertütchen verpackt werden. Außerdem fand ich an einem Stand Päckchen mit Machorka, dem Aussehen nach an kleingehäckselte Rinde erinnernder Bauerntabak noch originalverpackt aus Sowjetzeiten mit dem Preisaufdruck „15 Kopeken". Machorka wurde von russischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg geraucht, sein Verkauf ist aufgrund des hohen Nikotingehaltes in Europa verboten.

    Treffpunkt Theater

    24.08.: Mein Lieblingsplatz in der Innenstadt ist der Springbrunnen vor dem Opern- und Ballettheater. Hier tönt aus Lautsprechern klassische Musik, die Leute sitzen eisessend und schwatzend auf Bänken in der Sonne und Hochzeitspaare lassen sich vor dem Hintergrund des schicken Säulenganges fotografieren. Auf dem Weg zum Institut mache ich gern einen Schlenker hier vorbei, um ein paar Takte aus Vivaldis „Jahreszeiten oder Prokofjevs „Romeo und Julia mit auf den Weg zu nehmen. Die Beschallung öffentlicher Plätze mit Lautsprechern ist überhaupt ein russisches Phänomen – oft lästig, in diesem Falle erfreulich.

    Gestern Abend habe ich mich hier mit Irina und zwei ihrer Freundinnen, Olga und Oyuna, getroffen, um Posy essen zu gehen. Posy ist ein burjatisches Nationalgericht, man kann sie sich vorstellen wie große, saftige Pelmeni: ein Stück Fleisch in eine Teigtasche gehüllt. Sie werden mit der Hand gegessen: zuerst muss man vorsichtig ein Stück abbeißen und dann den Saft heraussaugen, wenn man mit einem kräftigen Biss beginnt, riskiert man einen satten Spritzer über den ganzen Tisch. Bald wirst Du keine Zeit mehr haben, meinte Ira, Deine Studenten werden Dich hierhin und dorthin einladen, Du wirst sehen. Hoffentlich interessieren sie sich auch für meinen Unterricht, gab ich zurück, was kann ich denn machen, um ihre Motivation zu fördern? Ach, meinte Oynua, wenn ein Ausländer unterrichtet, ist das immer spannend, mach Dir keine Sorgen. Einige, die keine Lust haben und nichts machen, gibt es immer, pinat‘ baldú sagt man dazu auf Russisch.

    Auch wenn es keinen Park Sanssouci hier gibt und mein Jogging-Partner Ingo weit weg ist, mit dem ich mich in Potsdam oft verabredet hatte, macht mir das Rennen Spaß und ersetzt mir das Erkunden der Stadt mit dem in Ulan-Ude als Verkehrsmittel fast nicht existenten Fahrrad.

    Schlafende Verkäuferin, schwankendes Briefporto

    26.08.: Tagsüber ist es schwül und etwas staubig hier, heute Abend gab es zum ersten Mal einen kurzen, heftigen Regenschauer und ein Gewitter.

    Nach dem Aufstehen um kurz nach sechs Uhr stellte ich fest, dass ich keinen Appetit auf meinen üblichen morgendlichen Schwarztee hatte. Kurzerhand ging ich in das vierundzwanzig Stunden geöffnete Lebensmittelgeschäft zwei Häuser weiter, um ein Glas löslichen Kaffee zu kaufen. Die Tür war verschlossen, aber es war Licht, ein Fenster geöffnet und ich sah die junge Verkäuferin mit dem Kopf auf der Theke liegend schlafen. Durch mein Klopfen wachte sie auf, reichte mir die gewünschte Ware heraus und legte sich danach wieder hin.

    Eine Straße weiter befindet sich eine kleine Postfiliale, der ich einen Besuch abstattete, um Briefmarken für Post nach Deutschland zu kaufen. Zu meinem Erstaunen bekam ich Fünfzig-Rubel-Marken, wenige Tage zuvor hatte ich in der Hauptpost mit vierunddreißig Rubeln frankierte Umschläge zum Absenden in meine Heimat erworben. „Ich gebe Ihnen lieber etwas mehr, meinte die Postmitarbeiterin, „die Tarife ändern sich manchmal, und dann wird der Brief nicht angenommen und kommt zurück. Diesem Argument wollte ich mich nicht verschließen, und deshalb bekommen jetzt einige Leute von mir Briefe, die mit vierunddreißig Rubeln frankiert sind und andere solche mit fünfzig Rubeln.

    Meine im Moment fast täglichen Joggingrunden führten mich ans Ufer des Flusses Udá, wo ich an einer von vielen schönen sandigen Stellen im erfrischend kalten, sauberen Wasser badete. Außerdem kam ich an einem weiteren Denkmal mit Panzer vorbei – diesmal zum Andenken an die Gefallenen der Kriege in Afghanistan und im Kaukasus – und entdeckte das Tschaikowski-College für Kunst, eine Art Berufsschule für Musiker und Maler, wohin ich mich auf der Suche nach einem Cello sicher bald einmal wenden werde.

    Zum Kennenlernen der Stadt setze ich mich manchmal in die erstbeste Straßenbahn und fahre bis zur Endhaltestelle. Es gibt genau fünf Linien, die im Wesentlichen einen großen Kreis beschreiben mit einigen Abzweigungen. Jede Straßenbahn hat einen Wagen, ein fahrkartenverkaufender Schaffner fährt immer mit (vierzehn Rubel), vom Band werden deutlich die Stationen angesagt – und die Stimme erzählt darüber hinaus zu jeder Station noch etwas zu der Einrichtung oder dem Platz, wonach sie benannt ist. „Städtisches Krankenhaus Nummer eins, gegründet dann und dann, benannt nach dem und dem dann und dann, heute berühmt für das und das. Sehr geehrte Damen und Herren, vergessen Sie beim Aussteigen Ihre Sachen nicht. Einiges davon geht natürlich im Rattern und Quietschen der Räder unter. „Nächste Station: Dramatheater, gegründet dann und dann. Ulan-Ude – eine Stadt guter Traditionen! Achtung, Türen schließen… Wie oft muss man die Strecke fahren, bis man alle Jahreszahlen auswendig kann? zwanzig mal, hundert mal? Ich werde es nicht erleben – mein täglicher Arbeitsweg ist zu Fuß.

    Ulan-Ude hat eine riesige flächenmäßige Ausdehnung – ein Großteil davon zählt zum Tschastnyj sektor, dem „Privatsektor" mit meist kleineren Holzhäusern mit Garten dahinter und Garage daneben. Eigentlich träume ich ja von einem Häuschen mit eigenem Gemüsegarten, aber die hohen Holzzäune und die bellenden Hunde scheinen auf den ersten Blick wenig sympathisch. Außerdem gibt es dort kein fließendes warmes Wasser, im Winter müsste ich mit Holz heizen und jedes Mal, wenn ich ein paar Tage weg bin, würde die Bude bis auf unter null auskühlen.

    Inzwischen habe ich auch mein Büro an der Uni einigermaßen eingerichtet. Dass ich überhaupt eins bekommen habe, ist nicht selbstverständlich und ein schönes Zeichen, dass dem Lehrstuhl meine Anwesenheit etwas bedeutet. Mein Blick aus dem Fenster fällt genau auf das Hauptpostamt, schräg daneben und nicht sichtbar – der Leninkopf, bizarres Wahrzeichen der Stadt. Eines von zwei Bücherregalen ist leider nicht benutzbar und fällt jeden Moment wieder aus der Wand heraus, weshalb die Hälfte meiner Bibliothek in Bananenkisten gestapelt neben der Tür liegt – aber das Studienjahr hat ja noch nicht einmal angefangen. Noch herrscht seltsame Stille in den hohen Gängen des ehrwürdigen, vorrevolutionären Institutsgebäudes. Am nächsten Dienstag wird sich das schlagartig ändern.

    Ich wohne in Wohnung Nummer sechsundvierzig. Aus vergangenen Monaten haben sich für diese Wohnung Nebenkostenschulden in Höhe von 2194 Rubeln angehäuft. Mein Nachbar in Wohnung siebenundvierzig, der Schlingel, schuldet der Stadt sogar 9015 Rubel. Und in Wohnung achtundvierzig haust einer, fast schon ein Bandit!, der sage und schreibe mit 43949 Rubeln für Strom und Wasser im Rückstand ist! Sonst weiß ich zwar nichts über meine Nachbarn, nicht mal, wie sie aussehen, aber das wenigstens ist jetzt klar: An der Hauswand außen hängt seit vorgestern ein gelber Zettel mit einer Nebenkosten-Schuldenliste. Gleich mit einer Gerichtsdrohung, wenn bis Monatsende nicht bezahlt wird.

    Mein erstes Wochenende am Baikal

    31.08.: Am letzten Wochenende fand ich mich am Ufer des Baikalsees wieder, Fußball spielend mit dem sechsjährigen Wanja, als Tramper im Toyota der etwa fünfundfünfzigjährigen Ljudmila und frühstückend bei der neunundachzigjährigen Urgroßmutter Anja.

    Am Samstagmorgen setzte ich mich in die Elektritschka, den Vorortzug, der gemächlich und oft haltend von Ulan-Ude nach Westen zuckelt, und fuhr bis zur nach etwa einer Stunde erreichten Endstation Tataurovo. Bei der Fahrkartenkontrolle schaute die Schaffnerin erst das Ticket an, dann mich, dann noch einmal verwundert das Ticket und fragte schließlich, was ich denn in Tataurovo wolle, da gäbe es nur das Dorf und sonst nichts, das Ende der Welt sozusagen. Anscheinend fiel ich auf unter den vielen Omas und Opas, die ihre Datschen entlang der Bahnstrecke besuchen und die den Passagierbestand im Wesentlichen ausmachen. Ach, Sie wollen weiter zum Baikal? Na, da haben Sie sich ja was vorgenommen. Warum nehmen Sie keine Marschrutka, die fährt direkt hin... Der Zug fuhr entlang des Flusses Selengá, man hat einen wunderschönen Blick auf den Fluss, die nicht allzu hohen Berge dahinter und die sich in der Flussaue aneinanderdrängenden Datschengrundstücke. In Tataurovo stieg ich aus, lief eine Weile durch das wie ausgestorbene, stille Dorf, fotografierte das einzige fröhlich glänzende Gebäude – die kleine Holzkirche, die sich wie eine Perle in der Dorfmitte hervortat – und begab mich dann auf der staubigen Landstraße M55, der zentralen West-Ost-Lebensader Sibiriens, Richtung Norden, erwartungsvoll den Arm ausstreckend, wenn Autos vorbeifuhren.

    Nach etwa zwanzig Minuten hielt ein kleiner Toyota, mit der jungen Großmutter Ljudmila am Steuer und dem kleinen Enkel Wanja auf der Rückbank. Was denn mein Ziel wäre? Die Siedlung Babuschkin? Wartet da jemand auf Sie? Nein? Na, dann können Sie eigentlich auch mit uns mitkommen. Wir fahren nach Oimur. Das liegt auch am Baikalsee, das ist für Sie doch genauso interessant, und uns ist nicht so langweilig. Wir haben dort ein Häuschen, da übernachten Sie mit uns, und morgen fahren wir zurück. Einverstanden?

    Und so ergab es sich, dass ich nicht wie geplant westlich, sondern östlich der Mündung des Selenga-Flusses mein Wochenende verbrachte, im Häuschen von Ljudmila und dem dahinterliegenden Garten, wo ungefähr das gleiche wächst wie bei meiner Mutter hinterm Haus, nur nicht ganz so üppig und ein bisschen später reif – ich kam gerade richtig zur Himbeerernte, die in Leipzig schon vor einem Monat abgeschlossen war. Das 2000-Seelen-Dorf Oimur liegt an einer für den Baikalsee eher untypischen Stelle, an den Sandstrand schließen sich weite grüne Wiesen an, Berge sind nicht sichtbar und das Wasser ist extrem flach – man läuft hundert Meter in den See und das Wasser geht immer noch nur bis zur Hüfte. Auf den Wiesen grasen Kühe und Pferde, gelegentlich springen einige Ziegen herum. Die Häuser haben kein fließendes Wasser, die meisten Leute haben eine Art Brunnen im Garten – ein gebohrtes tiefes Loch mit einer Pumpe drin und einem Schlauch. Im Zentrum steht eine schöne Kirche, an der ich einen fotografierenden Franzosen traf, der mit seinem Campingmobil seit einem halben Jahr Asien durchquert, und das, ohne eine einzige Fremdsprache zu sprechen. Ich badete mit dem kleinen Wanja, las ihm Märchen vor und bolzte auf der Wiese, die künftig mal ein Kartoffelacker werden soll.

    Früh am Sonntag fand ich das Dorf in eine Mischung aus Morgennebel und Waldbranddunst gehüllt. Ich machte mich auf den Weg, um einmal zum Dorfende zu laufen. Weit kam ich nicht. „Junger Mann, sprach mich ein runzliges Mütterchen mit grellrotem Kopftuch und grüner Strickjacke an, „können Sie mir kurz etwas helfen? Kommen Sie mal herein zu mir. Das Mütterchen wollte Baba Anja genannt werden (Baba heißt Großmutter, wie sich dann herausstellen sollte, war sie längst Urgroßmutter) und brauchte kurz jemanden zum Anpacken beim Umstellen eines Tisches. Anschließend sollte ich noch „zum Tee bleiben, das heißt, zu einem üppigen zweiten Frühstück, und sie erzählte mir ihre Geschichte – Mann vor fünfzig Jahren angetrunken mit dem Boot alleine ausgefahren und ertrunken, einziger Sohn wohnt bei Kaliningrad (das ist doch gleich da bei Ihnen in der Nähe"), wo sie nicht hinziehen will, lieber auf heimatlicher Erde sterben. Alten Menschen zu begegnen, die noch ganz klar im Kopf sind, finde ich besonders schön und wertvoll.

    Nachmittags fuhren wir auf der wunderbar frisch asphaltierten Straße M55 zurück nach Ulan-Ude, unterwegs hielten wir noch an einer für Anhänger des Schamanenkultes heiligen Städte mit Holzstelen und in die Bäume geknoteten Tüchern. Ich kam gerade noch rechtzeitig, um meine Wohnung aufzuräumen, bevor mein allererster Besuch hier vor der Tür stand.

    Treffpunkt Leninkopf

    02.09.: Seit ich meinen Couchsurfing-Account von Potsdam auf Ulan-Ude umgestellt habe, bekomme ich regelmäßig Anfragen von Reisenden, die hier Station machen. Bärtige Moskauer Tramper, Transsibirische-Eisenbahn-verrückte Slowenier oder eurasiendurchquerende Japanerinnen melden sich und fragen, ob sie ein paar Mal übernachten können oder ich ihnen wenigstens die Stadt zeigen kann, getreu dem Couchsurfing-Prinzip „Lieber bei Einheimischen unterkommen als in Hostels" – aus der Perspektive Russland-unerfahrener Durchreisender gehöre ich wohl fast schon zu den ‚locals‘. Ulan-Ude ist keineswegs das Ende der Welt, sondern ein Verkehrsknotenpunkt: wer von der Mongolei nach Norden oder nach Europa fährt, landet hier, und Transsib-Touristen legen gern einen Aufenthalt ein, bevor sie entweder weiterfahren oder einen Abstecher an den Baikalsee machen.

    Wenn jemand die Stadt gar nicht kennt und weder weiß, wo der Panzer, noch, wo das Theater ist, dann ist es am besten, sich am pamjatnik Leninu, dem Lenindenkmal in Gestalt eines gigantomanischen Kopfes, zu verabreden. Das Denkmal steht auf dem zentralen Sowjet-Platz, ist mit Sockel vierzehn Meter hoch – wovon allein acht Meter auf den Kopf entfallen – und wurde 1970 anlässlich des hundertjährigen Geburtstages von Lenin aufgestellt.

    Meine erste Couchsurfing-Gäste waren Sezgin und Ebru, ein junges türkisches Ehepaar, die mit Isomatten und Schlafsäcken ankamen, mich in meiner eigenen Wohnung wunderbar vegetarisch bekochten und voller Begeisterung meinen sowjetischen Machorka-Tabak proberauchten. Es gibt also tatsächlich auch ganz andere Türken als türkendeutsch sprechende Dönerverkäufer...

    Gestern gab ich meinen ersten Unterricht an der Uni. Die erste Gruppe – Bachelor-Studenten im vierten Studienjahr – studierte Deutsch nur als zweite Fremdsprache und hatte ein eher bescheidenes Niveau, die zweite Gruppe – Masterstudenten – war wesentlich besser. Die Unterrichtsbedingungen hier sind in Ordnung, natürlich kein Vergleich mit der Volkshochschule Potsdam: die Kreidetafeln sind nur mit viel Mühe beschreibbar und mit jedem Schritt quietschen meine Sohlen auf dem hochglanzpolierten Lackfußboden.

    Im Erdgeschoss des Institutes gibt es ein großes deutsches Lehrmittelzentrum, ausgestattet mit Bergen an Fachliteratur, Lehrbüchern und Zeitschriften, darunter auch viele überraschend aktuelle Materialien – aber es scheint sich kaum jemand dafür zu interessieren. Die Bücher sind für Studenten unzugänglich hinter verschlossenen Schranktüren, und das Chaos lässt darauf schließen, dass seit zwanzig Jahren niemand mehr aufgeräumt oder aussortiert hat.

    Jukari und Wakana

    05.09.: Gestern früh habe ich mich am Bahnhof in Ulan-Ude von Jukari und Wakana verabschiedet. Die beiden jungen Japanerinnen sind gerade dabei, Russland von Wladiwostok bis St. Petersburg mit dem Zug zu durchqueren und hatten zwei Tage in Ulan-Ude Station gemacht. Wakana und Jukari waren genau so, wie ich mir Japaner vorstelle: höflich, kultiviert, leise und dabei immer freundlich lächelnd. Trotz ihres zarten Äußeren sind die beiden offensichtlich hart im Nehmen, reisen mit großen Rucksäcken und ohne jede Russischkenntnisse – Respekt!

    Wieder wurde ich in meiner eigenen Wohnung bekocht - sicher das Schönste, was einem mit Couchsurfing-Gästen passieren kann - und gemeinsam überlegten wir, wie wohl eine Lächel-Karte der Völker der Nordhalbkugel aussehen würde. Japaner und Amerikaner - ständig aus reiner Höflichkeit lächelnd, Westeuropäer - manchmal, Russen – in der Öffentlichkeit praktisch nie...

    Am Bahnhof wollten sie selbst das Zugticket kaufen. Jukari reichte einen Zettel mit der Abfahrtszeit und dem Namen der Station durch das Schalterfenster. „Plazkart oder Coupé, oben oder unten, mit oder ohne Bettwäsche? Ihre Reisepässe!, drang die an der rauen Sowjet-Wirklichkeit gehärtete Stimme der Schalterdame durch die kleinen, außen angebrachten Lautsprecher. Jukari lächelte und versuchte seelenruhig, den Namen des Zielbahnhofes auszusprechen. „Slu-djanka... – „Spricht hier auch jemand Russisch?", bellte die Dame von innen zurück. Ich fühlte mich an meine ersten Russlandaufenthalte erinnert und daran, was für eine stressige Herausforderung der Kauf einer Zugfahrkarte für mich einstmals war. Jukari aber war die Geduld und Höflichkeit in Person. Da der Zug in zwanzig Minuten abfuhr, hielt ich es dann allerdings nicht mehr aus und übernahm den Kaufvorgang, der Fahrkartenfrau in ruppigem Russisch Paroli bietend. Auf einmal erwies sie sich als ganz nett und suchte sogar Plätze auf der Seite des Wagens heraus, auf der die Sicht auf den Baikalsee am besten sein würde.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1