Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Genannt Claus Störtebeker: Ein historischer Zeitroman, Störtebeker-Trilogie Band 1
Nicht verfügbar
Genannt Claus Störtebeker: Ein historischer Zeitroman, Störtebeker-Trilogie Band 1
Nicht verfügbar
Genannt Claus Störtebeker: Ein historischer Zeitroman, Störtebeker-Trilogie Band 1
eBook540 Seiten6 Stunden

Genannt Claus Störtebeker: Ein historischer Zeitroman, Störtebeker-Trilogie Band 1

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über dieses E-Book

Raus aus diesem Gefängnis, raus aus dem Waisenhaus für einen Tag! Claus Störtebeker und zwei weitere Waisen, Johannes und Clemens Zeelander spielen am Ufer. Sie schieben ein verwahrlostes Anglerboot ins Wasser, wollen dessen Seetauglichkeit erproben. Es sinkt bei Sturm, Claus geht über Bord. Die Spielkameraden glauben, er sei tot. Jahre später werden sie sich wiedertreffen. Johannes und Bruder Clemens zieht es nach Hamburg, Johanns wird Schiffbauer auf dem Grasbrook, Clemens Pfarrer an St. Catharinen und später gar päpstlicher Nuntius. Störtebeker avanciert zum Geheimboten der Stadt Wismar, verhandelt mit dänischen Freibeutern und wechselt die Fronten. Er schließt sich den raublustigen Vitalienbrüdern an, die von Mecklenburger Herzögen bezahlt werden, den Schwedenkönig Albert III., aus dem Kerker der dänischen Königin Margrete freikzukämpfen. Als derart lukrative, fürstliche Aufträge ausbleiben, verlegen sich die Vitalienbrüder auf die Ausplünderung hansischer Kauffahrer in Nord- und Ostsee. Am Ende werden sie von hansischen Englandfahrern auf Helgoland überwältigt und zur Hinrichtung nach Hamburg zum Schafott auf den Grasbrook verschleppt. Fallen dort wirklich die Köpfe aller Seeräuber?
Die Gerüchteküche brodelt: Claus Störtebeker sei der eigenen Hinrichtung entronnen! Sein zweites Leben kann beginnen.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum27. Dez. 2017
ISBN9783746071565
Nicht verfügbar
Genannt Claus Störtebeker: Ein historischer Zeitroman, Störtebeker-Trilogie Band 1
Autor

Jörgen Bracker

Jörgen Bracker, Historiker und Archäologe aus Leidenschaft, studierte - nach dem Abitur an der Domschule Schleswig - Klassische Archäologie, Alte Geschichte sowie Vor- und Frühgeschichte in Marburg, Kiel und Münster. Er promovierte 1965 in Münster mit einer Arbeit zum Thema "Die Bildnisse Kaiser Gordians III. nach einer neuen ikonographischen Methode". Anschließend war er als Kustos und Oberkustos am Römisch-Germanischen Museum Köln als Ausgrabungsleiter und bei der Neugestaltung des 1974 eröffneten Museumsneubaus tätig, bevor er 1976 zum Direktor und Professor des Museums für Hamburgische Geschichte berufen wurde. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2001 strukturierte Bracker mit Hilfe einer ausgezeichneten Mitarbeiter-Crew das Museum baulich und inhaltlich erfolgreich um. Bracker publizierte ferner zahlreiche wissenschaftliche Artikel in Zeitschriften, Museumskatalogen und Sachbüchern zur Geschichte Hamburgs und der Hanse. Nach der Pensionierung schrieb er historische Romane: Zeelander, der Störtebekerroman, Die Reliquien von Lissabon, Störtebekers Vermächtnis und den historischen Kriminalroman Hinter der Nebelwand. 2015 folgte der Roman Spielmanns Fluch. 2018 erschienen die ersten beiden Bände der Roman-Trilogie zu Claus Störtebeker unter dem Titel Genannt Claus Störtebeker und Furor Maris. Gespenstische Lissabonreise. Jenseits der Nebelwand der Traum von Kabakon greift die Handlung aus Hinter der Nebelwand in überarbeiteter und um die Ergebnisse weiterer Recherchen ergänzter Form auf.

Ähnlich wie Genannt Claus Störtebeker

Ähnliche E-Books

Christliche Literatur für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Genannt Claus Störtebeker

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen