Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Bitterer Schleier
Bitterer Schleier
Bitterer Schleier
eBook455 Seiten8 Stunden

Bitterer Schleier

Bewertung: 4 von 5 Sternen

4/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Alles beginnt mit einer Zeile aus einem persischen Gedicht … 


Anna und Nouri, beide Studenten an der Universität in Chicago, verlieben sich trotz ihres sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergrunds ineinander. Anna, die zu ihren Eltern kein besonders inniges Verhältnis hat, ist überglücklich, mit Nouri in sein Heimatland Iran ziehen zu können, wo sie von seiner wohlhabenden Familie mit offenen Armen empfangen wird. Doch was 1978 mit einer glücklichen Ehe beginnt, wird völlig auf den Kopf gestellt, als die Welt durch den Sturz des Schahs und das Entstehen der Islamischen Republik aus den Fugen gerät. 


Unter Ayatollah Khomeini und den Republikanischen Gardisten wird das alltägliche Leben immer schwieriger. Anna muss lernen, in einer veränderten Welt voller Beschränkungen, in der die ihr vertrauten, westlichen Verhaltensweisen nicht mehrt toleriert werden, zu bestehen. Willkürliche Verhaftungen und Folter sind an der Tagesordnung. Frauen werden gezwungen, einen Hidschab zu tragen. Und Anna muss erkennen, dass sie nicht mehr frei über ihre Ausreise bestimmen kann. 


Als sich die Situation dramatisch zuspitzt, merkt Anna, dass nichts mehr so ist, wie sie dachte, und dass sie niemandem mehr vertrauen kann … nicht einmal ihrem Ehemann. 

Und verpassen Sie nicht Jump Cut , meine neue Spionage -Thriller , jetzt auch auf Deutsch

Die Iranische Revolution liefert den Hintergrunf für dieses akribish recherchierte, temporeiche, einzigartige Werk von Hellmann…dieser politische Thriller wird eingefleischten Fans genauso gefallen wir Neueinsteigren. Publishers Weekly

Mit großen Geschick gestaltet Hellmann eine tragisch schöne Geschichte um eine Botschaft herum, die sowohl scharfsinnig und einfühlsam als auch energisch und lebendig ist. Die Autorin schafft es hervorragend, ihren Standpunkt darzulegen, ohne jemals die hohe Qualität ihrer Erzählkunst außerAcht zu lassen. Vielmehr treibt diese Botschaft den psychologischen und emotionalen Konflikt voran, indem sie ein dusters und herzzerrei ßendes Bild malt, das dem Leser noch lange, nachdem er das Buch beendet hat, in Erinnre un bleiben wird. Crimespree Magazine

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum14. Mai 2014
ISBN9781938733772
Bitterer Schleier
Autor

Libby Fischer Hellmann

Libby Fischer Hellmann left a career in broadcast news in Washington, DC and moved to Chicago 35 years ago, where she, naturally, began to write gritty crime fiction. Twelve novels and twenty short stories later, she claims they’ll take her out of the Windy City feet first. She has been nominated for many awards in the mystery and crime writing community and has even won a few. With the addition of Jump Cut in 2016, her novels include the now five-volume Ellie Foreman series, which she describes as a cross between “Desperate Housewives” and “24;” the hard-boiled 4-volume Georgia Davis PI series, and three stand-alone historical thrillers that Libby calls her “Revolution Trilogy.” Last fall The Incidental Spy,  a historical novella set during the early years of the Manhattan Project at the U of Chicago was released. Her short stories have been published in a dozen anthologies, the Saturday Evening Post, and Ed Gorman’s “25 Criminally Good Short Stories” collection.  In 2005 Libby was the national president of Sisters In Crime, a 3500 member organization dedicated to the advancement of female crime fiction authors. More at http://libbyhellmann.com * She has been a finalist twice for the Anthony, three times for Foreword Magazines Book of the Year, the Agatha, the Shamus, the Daphne and has won the Lovey multiple times.

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie Bitterer Schleier

Ähnliche E-Books

Thriller für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Bitterer Schleier

Bewertung: 4.102941294117647 von 5 Sternen
4/5

34 Bewertungen10 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    When the book focused on the relationship between Anna and Nouri, it was excellent. This is about the third book I've come across that described a normal-seeming Middle Eastern man in America turning into a totally different kind of husband when he brings his wife back home. I realize this is fiction, so I wonder if it's just a good hook for a story or if it's really something that happens. The inclusion of a "whodunit" element seemed minor and unnecessary, distracting from the heart of the novel. But it's an exciting, interesting book to read, with some good characterizations and a look at life in Tehran at the time of the Khomeini revolution.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Biographical- but more of a Nation rather than an individual?One of the first things that struck me as I read this novel was that I wondered just how much of this was truly a work of fiction, and how much was actually closer to a memoir or biographical account, then as I read on and much more of the content had to do with the country and culture, I changed my mind.The retelling of the story is a circular one that starts out with Anna being told of and arrested for the murder of her husband, and then we follow the progress of the three years leading up to and beyond that point. It is a very effective way of setting the tone of fear and oppression that follows through much of the rest of the text, at least once Anna arrives in Iran with her new, Iranian husband.Hellmann makes extremely good use of sensual images, of heat, of noise and colour for example that the reader can easily relate to, and an extremely realistic depiction of culture shock all help to further immerse the reader into Anna's plight and adds to the 'edge of the seat' enjoyment of the novel. Even though the characters are perhaps exaggerated a little, it does not seem to at all detract from the emotional investment a reader develops for the character. Rather it serves to highlight the differences and extremes of religious and political beliefs that exist and which can have such a devastating effect on a place and her people, as well as on individuals, and to keep readers turning pages from beginning to end.
  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    First Line: Anna was deeply asleep, which was unusual for her.It is 1979. The Shah has fled, and the Ayatollah Khomeini is in control of Iran. A Bitter Veil opens as Anna is awakened early one morning by the pounding of Republican Guards at the door of her home in Tehran. When she opens the door, she is immediately whisked away to prison, charged with the death of her husband Nouri.Anna and Nouri met while studying in Chicago. They fell passionately in love, married, and moved to Tehran, living close to Nouri's wealthy family. They'd barely begun their married life when everything is thrown into turmoil. Everyday existence becomes increasingly restricted, none of the familiar Western rules apply, and Anna's marriage begins to fall apart as Nouri's behavior becomes more and more erratic. Women are required to wear hijab. Random arrests, torture, even Nouri's contempt become the norm. Now Nouri is dead, Anna is alone-- in prison in a hostile country-- and there is no one she can trust.This book has an explosive start then immediately changes gears to explain how Anna and Nouri met and came to be living in Tehran. This "filling in the details" is fascinating stuff because we learn the two main characters' personalities as well as the unbelievably tense atmosphere in Iran during the overthrow of the Shah. As Anna stumbles in learning the unfamiliar traditions of her new family and her new country, so do we. But always lurking in the background is the knowledge that Nouri is dead... and Anna is in prison. The need to know Anna's fate keeps the pages turning to the very end.Hellmann's research is impressive. She put me in the midst of the Iranian Revolution to watch a naive young outsider become trapped by things beyond her control. What I liked the most about this book is that it's so complex. Anna isn't automatically the heroine; these things don't happen to her simply because she's a poor American girl trapped in an evil Islamic country. Anna acts first and thinks about the consequences when it's too late-- and while I may have wanted to sit her down and talk some sense to her, I never felt contempt for Anna because there are good reasons for her reckless behavior.Although this is Anna's story, Hellman also shows how the frightening political unrest affects the many Iranian characters in the book. Some fall under the Ayatollah's spell. Some escape. And some are unbelievably kind.If you're in the mood for a fast-paced thriller with complex characters that engages both your mind and your emotions, I advise you to get a copy of Libby Fischer Hellmann's A Bitter Veil.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Historical fiction covering the unrest in the 1970s that led to the Islamic Revolution of 1979, the overthrow of the Shah of Iran's dynasty and the establishment of an Islamic republic under the Ayatollah Khomeini . Anna, a young American woman falls in love with a Nouri, rich Iranian student who, despite his background, believes that Iran would benefit from democracy. They get married and move to Iran where his father, businessman in the oil industry and with links to the Shah, gets him a job with a French company. They continue to live in the lap of luxury even as tension continues to grow in Iran.Their lives and that of their family and friends are disrupted by the strikes, demonstrations and ultimate increasingly religious tone to the country. As Shariah law is established under this new government, Americans like Anna, are increasingly at risk of imprisonment for various crimes, some fictitious and some real. An American woman who marries an Iranian man has her passport surrendered to the Iranian government, and is unable to leave the country without the permission of her husband.As things continue to escalate out of control in the country, so does Anna and Nouri's marriage. What was once a loving relationship unravels in the confusion of those who were once the elite in the country, trying to make sense of the country they still loved but no longer understood, of those who had enjoyed religious freedom now being coerced into Islamic practices they did not previously believe in. In Anna and Nouri's case, that confusion leads to not just in the destruction of their marriage, but in tragedy.I wasn't terribly impressed with the book when I first started it, but as it progressed and especially when the author moved into the history of the revolution and the changes in the various characters, I was completely in her grip and couldn't put the book down until the conclusion.
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    Western woman marries handsome Iranian student and returns to his homeland with him, just in time for the revolution.This was a real 3 star for me. I liked it well enough, but not more. It's well written, clearly well researched, and it certainly kept me turning pages. It just felt like it went off the rails at some point, and devolved into an weird murder mystery with a slightly too deus ex machina ending. For me at least.Right up until then, I would have rated it somewhat higher probably. But since I can't unread that part, well, so be it.If you're interested in the Iranian revolution (it's really a fascinating time and place to read about) I can highly recommend Marjane Satrapi's Persepolis which, despite being non-fiction, a graphic novel and from the perspective of a child, is really rather spectacular. If you're interested in life as a western woman in the middle east (and particularly how one might extricate oneself from there, a perspective I was hoping would be covered in this book, but was instead almost ignored), well there's plenty of those, probably the most well known being Betty Mahmoody's "Not Without My Daughter" (you may well have seen the film which I found a little bit hysterical, but the book is actually rather good).I'd consider reading more by this author though, as said, the writing is good and for most of the book she had me.
  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    I was sent this audio book for free by the author; thank you, Libby!

    I forgot, while reading this book, that it was fiction, as it felt like a real story. The book was obviously well- researched. I was only slightly older than Anna when all these events happened in Iran. It's about Anna, a college student in Chicago, the daughter of a German physicist father and a French mother (her parents were divorced and she lived with her father, mainly), who meets Nouri Samedi, a wealthy Iranian engineering grad student. They fall in love and after her graduation, they decide to go to Iran and get married, and start a life there. Anna is hoping for a wonderful family life, something she felt she never had with her own family. But political events are happening in Iran, and the setting is just prior to the Shah's fall. At first, her life in Iran is wonderful, her in-laws embrace her, her husband is loving and doting, and Anna starts to make friends with another American woman, also the wife of an Iranian. As all the political upheaval starts to happen, things change in the Samedi household and Nouri doesn't know how to cope with the change. He and his family turn against all things American, including Anna. My only complaint is how quickly Nouri changes for the worst, and without any explanation about why he suddenly falls out of love with Anna. He doesn't talk with her and I'm confused why everything is suddenly her fault, and, literally, it happens almost overnight. I was just as distressed as Anna was, over how horrible her life becomes. I was so angry with Nouri!

    The book is beautifully written and I feel like I learned so much about the time, the politics, and Iran as a country, and about the people. I was wary of Anna marrying Nouri and moving to Iran from the beginning, as I immediately thought about the book, Not Without My Daughter, and knew what dangers Anna would face once married and living in that society, and how her rights as a woman would be eroded.

    I highly recommend this book, and I loved the audio narration. I could hardly wait for my daily commute to/from work each day, just so I could listen! Kudos to the author for a wonderful, believable story about true events that I remember so well happening in my youth.
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    3.5***

    For this historical thriller, Hellmann has chosen the time frame of 1977-1980, during the Iranian Revolution. Anna Schroder meets fellow grad student Nouri Samedi in a Chicago bookstore. They share a love of poetry, which is what begins their relationship. Despite their different cultures, they find in each other qualities which complete them, and fall in love. But when they return to Nouri’s native Iran, Anna is confronted with a greater cultural and religious divide than she had anticipated.

    Hellmann has obviously done her research and she presents both sides of the many issues that resulted in the rise of the Ayatollah Khomeini (at least in my opinion). I found the lead characters rather naïve, but I reminded myself of their youth and idealism and how each had been somewhat sheltered by his/her family, and went with the flow. I was completely caught up in the story of Anna’s increasing isolation, the limited (or lack of) options, and her resolve.

    In the Author Note at the end of the novel, Hellmann explains how the idea for the book came to her – her fascination with a story of one woman’s struggle against seemingly insurmountable obstacles. But, she says, she felt stymied because the story had no crime, and she writes crime fiction. So, on the advice of a friend she invented a crime around which to build her plot. I have news for Hellmann – she does a fine job of writing fiction without the crime (which, in this case, I felt resolved a little too neatly). What I found most interesting about the book was Anna’s journey from a naïve college student to a strong and resourceful young woman.

    I’ve passed the book on to my husband, who loves reading about international issues and intrigue. I’m sure he’ll enjoy it as much as I did.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    A Bitter Veil by Libby Fischer Hellmann Narrated by, Diane Piron GelmanA Fascinating look at a time of turmoil in Iran with the fall of the Shah & the rise of the Ayatollah. This book felt very well researched and wasn’t a slam on an entire country or religion. We meet a young couple in love in America, Nouri and Anna they are young and in love Nouri is Iranian but this makes no difference to Anna in fact she is looking forward to the day they make their home in Iran. However Iran is in the beginning stages of upheaval and when the Shah falls everything in Nouri & Anna’s life changes too and definitely not for the better.I found this story fascinating in how fast people’s allegiances and loyalty and personalities changed with the revolution and how many different reasons for the changes. Anne married a sweet man in Nouri who was involved in human rights activism while he was studying in the US and even after they had gotten to Iran he seemed to still hold the same beliefs until after the fall of the Shah and Nouri is arrested he comes back a very different man and Anna’s whole life changes.I don’t want to give too much away about what happens between Nouri and Anna but let’s say he becomes a different man than she married. The unrest in Iran is fascinating the way the people flip-flopped on what It was they wanted from their country it makes me wonder how different the middle east and Iran in particular would be now if the ones that wanted to embrace the modern and give the rights to everyone had won this particular battle.The narration by Diane Piron Gelman was very well done her accents weren’t over done and as far as I could tell she did a good job at speaking Farsi and French when called for. I was impressed with her narration as a whole and would listen to her again.In the author’s afterword she talks about interviewing many Iranian Americans for this story and I felt like this rang true to what I know of this time period. One thing the author said in the afterword is she is a crime writer and needed a crime but I kind of felt like the crimes were on the people of Iran although the crime did add the ending and fit well in the story.If you are at all interesting in this time period or setting or just a fan of historical fiction I would highly recommend this book.4 StarsI received this book from the author & the Audiobookjukebox for a fair and honest review
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Libby Fischer Hellman is best known for the mysteries featuring strong female leads she writes, but her latest is more like last year’s Set the Night on Fire in which Hellmann took a more literary approach to a specific period of American history (the radicalism of the 1960s). With A Bitter Veil, the author focuses on the series of events that would lead both to the rise to power in Iran of the infamous Ayatollah Khomeini and to the downfall of American president Jimmy Carter. What makes the novel such a compelling read is Hellmann’s skill at recounting this turning point in the relationship of the two countries through the eyes of a rather naïve young American woman who falls in love with an Iranian student she meets in Chicago. Similar stories have, sadly, happened all too often in the real world during the last three decades.Abby would like a family within which she can feel secure and protected, but she has the opposite. She is not particularly close to either of her parents; in fact, her mother has lived in her own native France for most of Abby’s life. Her physical and emotional response to Nouri, the young Iranian student she meets in a Chicago bookstore both surprises and pleases her. From almost the moment they meet, the two young people are inseparable and Anna dares to hope for a long future with Nouri. She is willing, almost eager, to follow him back to Iran to begin life there as a married woman. As fate would have it, the couple returns to Iran at precisely the moment the Shah’s power and his hold on the government are slipping away forever. So gradually that Anna fails to recognize the warning signs, Nouri changes from the religiously liberal man she married into a strict follower of Islam. Nouri, whose father is close to the Shah and has become wealthy through his political connections, makes the change largely to ensure his own economic survival. Anna can understand the necessity of wearing the veil in public but in reality she becomes her husband’s prisoner - never allowed to leave their home alone. Worse, she learns that because she married in Iran she cannot leave the country legally without her husband’s permission. Nouri swears he will never allow her to leave. The Bitter Veil is the story of a typical young American who finds herself tested in ways that the average, naïve American could not imagine in the late 1970s that they would ever be tested. The things that happen to her are simply not supposed to happen to an American – but when they do she must rise to the occasion if she hopes to survive long enough to escape Iran.I do have one warning about the novel’s ending: do not begin the final segment (you will recognize it when you get there) unless there is time to finish the rest of A Bitter Veil before bedtime. Consider yourself warned.Rated at: 4.0
  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    Iran is in the news these days and the issues are important to us all, so it was with interest that I picked up Libby Fischer Hellman’s new novel, A Bitter Veil, set in the midst of the Iranian revolution that brought Khomeini to power. In a viscerally effective tale she brings that key moment to life, and we see it in a nuanced way that we would do well to carry into our understanding of the current crisis. I certainly remembered the overthrow of the shah and the hostage crisis, but I can’t say I ever got inside that world until I read Hellman’s book. It is perhaps a cliché to say that some themes transcend time and stay central to the human experience throughout the ages. But it’s still a profound notion despite its common currency. A Bitter Veil develops two such universal themes (along with other lesser ones, of course). One of those themes Hellman succinctly identifies in her author notes:“I am drawn to stories about women whose choices have been taken away from them. How do they react? Do they simply surrender? Become victims? Or can some survive, even triumph over their travails?”Anna, Hellman’s main character, hangs in a delicate balance throughout the novel, and we don’t know how she’ll manage when extremist Islam traps her inside Iran under a veil. She’s no superhero, but she has to cope with extraordinary circumstances. When we meet her, she’s a college student in Chicago hunting down a copy of Rumi’s poetry. She meets Nouri, an Iranian engineering student, when he recites lines of Rumi to her at the bookstore. They are pretty typical college kids—sexual attraction, cultural exoticism, intelligent discussions, politics, all that heady brew draw them together. There are undercurrents of concern. They both seem in different ways too vulnerable for safety, too needy and dependent. The mama in me wanted to give them a lecture about strength of character and making decisions that are wise for you in the long run rather than decisions that feed into your weakest sides. Hellman has done a superb job of creating these two people. If I want to lecture an author’s characters, she’s clearly persuaded me they are real. But these are subtle problems that they suffer from, the sort most of us have in one way or another. If things had gone as planned, they’d have been fine. But instead they marry and go to Iran at the opening of its paroxysms. So what happens to a woman, and not an extraordinarily strong woman, when her freedoms are taken away, one by one, and her life is threatened multiple times and submission to extremism seems like the only way out? I’ll let you read and find out. It’s a good story.The other theme that Hellman gradually unfolds is best summed up by Hannah Arendt’s famous phrase “the banality of evil.” As Anna says at one point when describing Iran during the revolution, “It’s as if an entire country—an entire culture—slipped off its axis. Black became white. White became black. Kind people were unkind. Good people were bad.” Arendt’s notion that an ordinary person can be led to evil actions arose from her study of the Nazis, and Hellman has Nazis in this book. I won’t tell you how—it will spoil some of the plot—but she creates a subtle and effective parallel between the Iranian extremism and Germany under the Nazis. She shows willingness of “good” people in Iran to perform orgies of killing through the process of identifying the “other” and then vowing to eradicate that other in order to purify society. Hellman includes amongst the “good” villains those allied with the Islamic revolution and those just trying to survive. Isn’t that precisely why such villainy works? No need to be a true believer to become tangled in the darkness. There’s a hopeful message to this book and a deep cross-cultural sympathy. Both make it an uplifting read not a depressing one, despite the sadness. The good story and characters make it an engaging read. The subject matter and setting make it an illuminating one.

Buchvorschau

Bitterer Schleier - Libby Fischer Hellmann

cover.jpg

Bitterer Schleier

Libby Fischer Hellmann

Published by The Red Herrings Press, 2014.

This is a work of fiction. Similarities to real people, places, or events are entirely coincidental.

BITTERER SCHLEIER

First edition. May 14, 2014.

Copyright © 2014 Libby Fischer Hellmann.

ISBN: 978-1938733772

Written by Libby Fischer Hellmann.

10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Diverse Kritiken zu verschiedenen Büchern

von Libby Fischer Hellmann

Die Ellie Foreman Romane (auf Englisch)

„Eine meisterhafte Mischung aus Politik, Geschichte und Spannung…scharfsinniger Humor und lebhafte Sprache…Ellie ist eine engagierte Amateurdetektivin, deren Klugheit ständig zunimmt." Publishers Weekly

„Komplex…faszinierend…Hellmann hat ein ganz feines Gespür…wodurch viele Szenen ihrer Geschichten unglaublich witzig werden…" Chicago Tribune

„Hellmann steht in der Schuld bei ihren Kolleginnen aus Chicago Sara Paretsky (für die komplexe Handlung) und Barbara D’Amato (für die ausgezeichnete Recherche) – doch eigentlich ist sie die junge, freche Ungestüme, die diese Rezeptur wieder neu belebt!" Aunt Agatha’s

Die Georgia Davis Romane (auf Englisch)

„Es gibt eine neue sachlich-nüchterne, weibliche Privatdetektivin in der Stadt: Georgia Davis, eine ehemalige Polizeibeamtin, die knallhart und klug genug ist, um sogar dem legendären V.I. Warshawski ernsthafte Konkurrenz zu machen…Hellmann weiß, wie sie das Wesentliche eines Charakters in ein paar schnörkellosen, aber messerscharfen Sätzen herausarbeiten kann." Dick Adler, Chicago Tribune

„Hellmann lässt die Realität des Schikanierens und Tyrannisierens unter Teenagern mit so vielen Drehungen und Wendungen lebendig werden, dass man die Geschichte unbedingt zu Ende lesen will. Sehr empfehlenswert!" Library Journal

„Höchstspannung…Hellmann jongliert sehr geschickt mit grundverschiedenen Handlungssträngen und verbindet Bankbetrug, Erpressung, Drogenproblematik und illegale Einwanderung." Publishers Weekly

Set The Night On Fire (auf Englisch)

„Ein einzigartiger Thriller der Spitzenklasse, der sich die Antikriegs-Demonstrationen der 1960er und 1970er Jahre nutzbar macht…Eine tolle Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, Hellmanns einfühlsamer, politisch aufgeladener Kriminalroman durchleuchtet einen faszinierenden Zeitraum amerikanischer Geschichte." Publishers Weekly

„Ein herausragendes Einzelwerk…in diesem Roman erschafft Hellmann eine in vollem Umfang dargestellte Welt…mit sämtlichen alltäglichen Einzelheiten, Leidenschaften und Begeisterungsfähigkeiten…." Chicago Tribune

„Tief bewegend und eindringlich…Selten sind Geschichte, Geheimnisse und politische Philosophie so wunderbar verknüpft worden…sodass es leicht passieren könnte, dass dieses Werk auf der verpflichtenden Literaturliste für Collegekurse in amerikanischer Geschichte landet." Mystery Scene

Havana Lost (auf Englisch)

„Ein fesselnder Geschichts-Thriller…Dieser spannende Multigenerationen-Schmöker ist voll gepackt mit Intrigen und schockierenden Wendungen." Booklist

„Ein vielschichtiges Abenteuer…schlau geschrieben, auf schriftstellerisch versiertem Niveau von einer Autorin, die ihre Leser niemals bevormundet." Mystery Scene Magazine

Andere Bücher von Libby Fischer Hellmann

Set the Night on Fire

Havana Lost

THE GEORGIA DAVIS SERIES

ToxiCity

Doubleback

Easy Innocence

*

THE ELLIE FOREMAN SERIES

A Shot to Die For

An Image of Death

A Picture of Guilt

An Eye for Murder

*

Nice Girl Does Noir (short stories)

*

Chicago Blues (editor)

Bitterer Schleier

Libby Fischer Hellmann

Übersetzung aus dem Amerikanischen: Werner Wenzel

Überarbeitet von Sibylle Lehnerer

Dieses Werk ist Fiktion. Beschreibungen und Porträts real existierender Menschen, Ereignisse, Organisationen oder Einrichtungen sollen einen Hintergrund für die Geschichte liefern und werden fiktiv verwendet. Andere Charaktere und Situationen sind ein Produkt der Fantasie der Autorin und erheben nicht den Anspruch, real sein.

© 2014 durch Libby Fischer Hellmann

Alle Rechte vorbehalten

Buch- und Umschlagdesign durch E. C. Victorson

Titelbild mit freundlicher Genehmigung durch [insert info here

Übersetzung aus dem Amerikanischen: Werner Wenzel

Herausgeberin: Sibylle Lehnerer

Publisher's Cataloging-In-Publication Data

(Prepared by The Donohue Group, Inc.)

Hellmann, Libby Fischer.

A bitter veil / Libby Fischer Hellmann.

p. ; cm.

ISBN: 978-0-9831938-1-4

1. Iran--History--Revolution, 1979--Fiction. 2. Political prisoners--Iran--Tehran--Fiction. 3. Americans--Iran--Tehran--Fiction. 4. Iranians--Illinois--Chicago--Fiction. 5. Intercountry marriage--Fiction. 6. Historical fiction. 7. Love stories. I. Title.

PS3608.E46 B58 2012

813/.6 2012932763

Für alle, die so tapfer waren, sich gegen die Tyrannei zur Wehr zu setzen … in welcher Form auch immer.

Jenseits der Vorstellung von richtig und falsch, liegt ein Feld. Ich werde dich dort treffen

—Rumi

EINS

Sommer 1980

Anna war in einen tiefen Schlaf gefallen, was ungewöhnlich für sie war. Normalerweise wälzte sie sich im Bett herum, bis die quälenden Stunden der Nacht endlich vorbei waren. Aber heute Abend hatte der Schlaf sie fast augenblicklich überwältigt.

Das erste Klopfen erschien ihr wie ein Teil ihres Traums, und ihr Verstand begann damit, eine Geschichte darum zu spinnen. Als sie langsam aus ihrem Tiefschlaf in die Realität zurückkehrte, vernahm sie ein weiteres Klopfen. Das Geräusch setzte sich in ihren Ohren fest, und einen Moment lang versuchte sie, die Absicht, die dahinter steckte, zu ergründen. War es ein wütendes Hämmern? Eine schüchterne Anfrage? Ein gleichgültiges Pochen? Sie blickte auf die Uhr, und augenblicklich wurde sie misstrauisch.

Sie warf die Bettdecke zur Seite, griff nach ihrem Tschador und streifte ihn über ihr Nachthemd. Nouri war nicht zu Hause. Nach dem, was vorgefallen war, war sie nicht überrascht, aber es bedeutete, dass sie die Tür öffnen musste. Noch immer zögerte sie. Wer auch immer es sein mochte, sie würden ihre Gesichtszüge, ihre hellgrünen Augen und ihre blonden Augenbrauen sehen. Sie würden erkennen, dass sie keine Iranerin war. Sie würden vielleicht sogar vermuten, dass sie aus dem dekadenten Westen kam, dass sie womöglich der Satan höchstpersönlich war. Und wenn das passieren würde, dann wäre die Mission, welche auch immer sie hierher geführt hatte, mit diesem Wissen behaftet.

Vorsichtig schob sie den Vorhang beiseite und blickte hinaus. Es war Sommer in Teheran, eine heiße, trockene Jahreszeit, die sie an die Hundstage im August in Chicago erinnerte. Sie und Nouri lebten in einer vornehmen Straße in Shemiran, mit abgeschotteten und von der Straße abgewandt gelegenen Häusern. Zu dieser Zeit war die Straße ruhig und dunkel, nur ein schwarzer Mercedes parkte vor dem Tor. Der Motor war abgestellt, aber die Scheinwerfer leuchteten und warfen ihr gleichmäßiges Licht auf die Baumstämme und die üppigen Sträucher.

Drei uniformierte Männer, alle bärtig, machten sich im Türrahmen breit. Einer von ihnen hatte seine Hände in die Hüften gestemmt. Die anderen beiden hielten Maschinengewehre im Anschlag. Irgendwie mussten sie es geschafft haben, das Tor zu durchbrechen. Ein Gefühl der Angst durchströmte ihren Körper. Revolutionäre Gardisten. Sie hatte keine andere Wahl. Sie musste die Tür öffnen. Wenn sie es nicht täte, würden sie unter dem Vorwand eines Verbrechens, das sie gegen den Islam und die Republik begangen habe, die Tür eintreten. Sie würden womöglich ihre Bücher konfiszieren, ihr Make-up und Nouris Stereoanlage, und das wäre erst der Anfang. Das brauchte sie nicht. Nicht jetzt. Nicht bei all den anderen Sorgen, die sie ohnehin schon hatte.

Barfuß lief sie aus dem Schlafzimmer. Sie hielt die Falten des Tschadors unter ihrem Kinn zusammen, und während sie die Treppe hinunterging, fluchte sie innerlich über dieses lästige Kleidungsstück. Wie konnte eine Frau nur solch einen schweren, schwarzen Stoff tragen, ohne sich unbeholfen und plump darin zu fühlen? Als sie den Flur erreichte, schlüpfte sie in ein paar schwarze Ballettschlappen, die sie neben der Tür aufbewahrte. Wenn die Gardisten ihre lackierten Fußnägel sähen, würden sie sie womöglich anzeigen.

Mit der einen Hand hielt sie den Tschador, mit der anderen öffnete sie die Tür. Einer der Männer hielt seine Hand hoch in die Luft, so als sei er gerade im Begriff gewesen, erneut zu klopfen. Erschrocken trat er einen Schritt zurück.

As-Salâmo ‘Alaikom, Schwester", sagte er steif und senkte seinen Arm.

Sie nickte ihm flüchtig zu.

„Sie sind die Frau von Nouri Samedi?", fragte er in Farsi.

Sie spürte, wie ihr Herz wild in ihrer Brust klopfte. Sie und Nouri hatten sich heftig gestritten, und er hatte ihr angedroht, sie verhaften zu lassen. War dies der Grund für diesen Besuch der Gardisten? Sie nickte erneut, dieses Mal unsicherer.

Die Männer taxierten sie. Von Frauen wurde erwartet, dass sie ihre Augen in Gegenwart von Männern gesenkt hielten, dass sie sich unterwürfig und ruhig verhielten. Für Männer galten solche Gebote nicht, schon gar nicht für Gardisten. Sie durften andere anstarren, solange sie wollten. Forderungen stellen. Wenn solche Forderungen nicht erfüllt wurden… Sie erschauerte bei dem Gedanken an die Geschichten, die sie von anderen gehört hatte.

Einer der anderen Männer trat nun näher an die Tür heran. Seine Lippen formten sich zu einem lüsternen Lächeln. Sie umklammerte ihren Tschador fester und war ausnahmsweise dankbar, dass er ihren Körper verhüllte.

Wenn sie zu Hause in Amerika wäre, würde sie die Polizei rufen und diese Leute als Eindringlinge melden. Aber hier waren diese Eindringlinge die Polizei. Oder das, was gemeinhin als Sicherheitskräfte bezeichnet wurde.

„Ihr Mann, sagte er mit einem unüberhörbaren Unterton der Verachtung. „Wissen Sie, wo er ist?

Sie schüttelte den Kopf und sah auf den Boden. Großer Gott, würden sie sie schlagen? Sie kannte Leute, die behaupteten, bei nächtlichen Besuchen der Gardisten geschlagen worden zu sein.

„Sie sind sicher, dass Sie nicht wissen, wo er steckt, Schwester?"

Verstohlen blickte sie ihn an. Das Lächeln war aus seinem Gesicht verschwunden und einem finsteren Blick gewichen.

„Sie waren die ganze Nacht daheim?"

Sie nickte. Sie ging nicht häufig aus, schon gar nicht alleine. Seine Augen verengten sich zu einem Ausdruck von Misstrauen.

„Was ist? Ist etwas passiert?"

„Sie wissen es schon."

Immer dieses Versteckspiel. Dieses Spiel mit dem Feuer. Sie spürte, wie die Wut in ihr hochkochte, aber sie durfte sie nicht zeigen. „Nein."

„Ihr Mann ist tot. Seine Leiche wurde auf einem Weg ganz in der Nähe gefunden. Er wurde erstochen."

Sie rang nach Atem. Es war, als senkte sich ein schwerer Riegel in das Zentrum ihres Gehirns, der ihre Gefühle von ihrem Verstand trennte. Sie wünschte, sie trüge eine Burka, die nicht nur ihren Körper, sondern auch ihr Gesicht verhüllte. Mit weit geöffnetem Mund starrte sie die Männer an. Durch ihre Finger hörte sie sich selbst ausrufen: „Nein!"

Trotz der Ermahnung des obersten Führers, den Augenkontakt zwischen den Geschlechtern auf ein Mindestmaß zu beschränken, starrten die Männer sie an. Wenn sie Iranerin wäre, würde sie laut aufschreien, zusammenbrechen oder gar ohnmächtig werden. Aber sie war Amerikanerin, und Amerikaner stellten ihre Gefühle nicht so übertrieben zur Schau. Sogleich empfand sie es als seltsam, in einem solchen Augenblick an kulturelle Unterschiede zu denken.

„Das kann nicht sein, log sie mit erstickter Stimme. „Er war heute Abend mit seinem Freund Hassan aus. Hassan ist auch ein Mitglied der Garde, fügte sie hinzu. Als ob dies eine Rechtfertigung wäre. „Er sagte, dass er spät zurückkehren würde, weil …"

„Wir haben seine Familie benachrichtigt. Sie werden kommen müssen, um die Leiche zu identifizieren."

Welches Spiel spielten sie? Sie war Nouris Familie. Aber sie sagte nichts. Zumindest hatte man sie nicht bei ihrer Lüge ertappt.

Der Mann, der mit ihr gesprochen hatte, stieß plötzlich die Tür ganz auf und stürmte ins Innere.

Ein Gefühl der Panik durchfuhr Anna. „Was soll… wohin gehen Sie?"

Er und ein weiterer Gardist drängten sich an ihr vorbei und gingen in die Küche. Sie war im Begriff, ihnen zu folgen, aber der dritte Mann richtete sein Maschinengewehr auf sie. „Halt!, bellte er. „Nicht bewegen!

Abrupt hielt sie inne.

Aus der Küche drang ein Murmeln an ihr Ohr. Dann ein Triumphschrei.

Der erste Mann kehrte, ein Steakmesser in der Hand hin- und herschwenkend, aus der Küche zurück. Sie und Nouri aßen nicht viel rotes Fleisch, mit Ausnahme von Lammfleisch als Kebab und manchmal Fleischbällchen, aber den Messerblock hatte sie aus den Vereinigten Staaten mitgebracht, als sie hierher zog. Er erinnerte sie an ihre Heimat.

„Hier sind nur fünf Messer, sagte er. „Wo ist das sechste?

Sie erstarrte. „Ich weiß nicht, wovon Sie sprechen."

Er nickte, und der Mann mit dem Maschinengewehr schob sie in die Küche.

„Sechs Schlitze, fünf Messer. Sie verstehen?"

Er hatte Recht. Sie drehte sich ihm zu. „Das fehlt schon eine ganze Weile. Ich weiß nicht, wo es ist." Sie biss sich auf die Lippen. Eine schwache Erklärung. Das würden sie auch finden.

Er setzte ein siegessicheres Lächeln auf, als ob er wüsste, dass er gewonnen hatte. „Tja, aber wir wissen es. Wir haben es. Es ist die Tatwaffe. Sie haben ihren Mann umgebracht. Ihn getötet, damit Sie den Iran verlassen und nach Amerika zurückehren können. Aber jetzt werden Sie das nie mehr tun können. Sie werden im Iran sterben, genau wie Ihr Mann."

ZWEI

Januar 1977

Der staubige Geruch der Bücher, alt wie neu, übte eine beruhigende Wirkung aus. Anna schlenderte durch die engen Gänge des Ladens und überlegte, wie viele Stunden sie wohl als kleines Mädchen in der Bibliothek verbracht hatte. Anna war nie beliebt gewesen; ihre Schulkameraden hielten sich stets ein wenig von ihr fern. Einen Großteil ihrer Zeit verbrachte sie daher allein. Aber ihr Kindermädchen – oder ,Nanny‘, wie man sie hier nannte – erlaubte ihr, nach der Schule mit dem Fahrrad zur Bibliothek zu fahren, und schnell wurde daraus so etwas wie ein Zufluchtsort für sie; in den endlosen Regalen verging die Zeit wie im Flug. Der Bibliothekar empfahl ihr für Kinder geeignete Romane, die sie verschlang wie ein hungriges Raubtier seine Beute, manchmal zwei oder drei innerhalb nur weniger Tage. Es dauerte nicht lange, bis sie sich an Werke wie ,Vom Winde verweht‘ oder ,Eine Geschichte aus zwei Städten‘ heranwagte, woraufhin der Bibliothekar sie ab dann an die Erwachsenenabteilung verwies.

Die Lyrikabteilung am hintersten Ende der Bibliothek rundete das geballte Wissen, das hier in den Regalen lagerte, ab und vermittelte ihr ein Gefühl der Zuversicht. Sie streifte ihre Jacke ab und zog den Lektüreplan für Literatur des Mittleren Ostens hervor. Sie studierte Anglistik als Hauptfach an der Universität von Chicago. Ihr Vater, ein Wissenschaftler, war nicht gerade begeistert über ihre Studienwahl gewesen.

„Was kann man schon mit einem Abschluss in Englisch anstellen?, schnaubte er verächtlich, als sie es ihm erzählte. „Lehrerin? Hast du wirklich die Geduld, verzogenen amerikanischen Teenagern, die nichts anderes im Kopf haben als einen Joint oder das nächste Rockkonzert, etwas beibringen zu wollen?

Sie ließ sich nicht auf die Diskussion ein. Sie hatte auch gar keine gute Antwort parat, es sei denn, sie könnte ihrem Vater verdeutlichen, dass ein fundiertes Literaturwissen, insbesondere solches über andere Kulturkreise, ihr – wie sie hoffte – ein gutes Fundament für das sein würde, was sie irgendwann einmal anstreben würde. Manchmal war das Anthropologie, wobei sie sich dann in ihren Gedanken ausmalte, wie sie eine Aufsehen erregende Studie über irgendwelche unbekannte amerikanische Ureinwohner veröffentlichte. Manchmal hingegen war es das Rechtswesen, in dem sie sich gern als berühmte Strafverteidigerin sah. Wieder ein anderes Mal war es der Film. Sie würde eine berühmte Regisseurin sein, das amerikanische Pendant zu Lina Wertmüller, deren ,Hingerissen von einem ungewöhnlichen Schicksal im azurblauen Meer im August‘ Anna dreimal gesehen hatte und bei dem sie jedes Mal aufs Neue fasziniert war von der sexuellen Anziehungskraft, die Giancarlo Giannini auf sie ausübte.

Sie überflog die Bücher, die auf dem Lektüreplan aufgeführt waren. Die ersten Bücher, die sie benötigte, waren The Selected Poems of Rumi, Ghazals from Hafiz und The Poetry and Philosophy of Omar Khayyam. Sie pflückte das Buch Rumis aus dem mit farbenfrohen Bänden bestückten Regal heraus und blätterte es durch. Die Einleitung vermittelte Informationen über den Werdegang Rumis als Derwisch und Mystiker, über seine erotische Energie und inwiefern die Lektüre seiner Lyrik einem Liebesspiel vergleichbar ist. Sie konnte ein Lächeln nicht unterdrücken. Dieses Buch würde ihr sicherlich Freude bereiten.

„Ich bestaune das Porzellan deines Gesichts, und mein Herz erwärmt sich… " Eine männliche Stimme unterbrach sie in ihren Gedanken.

Sie drehte sich um. Ein junger Mann betrachtete sie. Er war groß – größer als sie – und schlank. Glattes, schwarzes Haar, das sich erst unter seinen Ohren leicht kräuselte. Ein flaches Kinn und eine adlerförmig gebogene Nase fügten sich in das harmonische Gesamtbild seines Gesichts ein, und seine Haut war genauso blass wie ihre. Aber vor allem waren es seine Augen, die ihr den Atem raubten. Ihr warmes, tiefes Braun harmonierte prächtig mit den leuchtenden, bernsteinfarbenen Akzenten darin und den dichten, schwarzen Augenbrauen, die sie umgaben.

„Deine sanfte Art lehrt mich, mich in deine Umarmung treiben zu lassen… "

Eine angenehme Wärme lief durch ihren Körper.

Er lächelte, so als spüre er die Wirkung, die er bei ihr erzielte. „Aus Rumis Diwan, die gesammelten Werke Rumis aus den mittleren Jahren."

Ihr entging nicht, dass der bauschige blaue Pullover unter der Jacke seine Schultern betonte, genauso wie es die enganliegende Jeans mit seinem Gesäß tat.

„In keinen anderen Dichter kann man sich mehr verlieben."

Mit einer schnörkeligen Handbewegung verneigte er sich. „Ich heiße Nouri. Lächelnd richtete er sich wieder auf. „Und Sie?

Sie klemmte das Buch unter ihre Achsel und streckte ihm die Hand entgegen. „Anna."

Er nahm ihre Hand und hielt sie eine Spur zu lange fest. Seine Haut war weich. Nicht einmal die Andeutung von Schmutz unter seinen Fingernägeln. „Anna ist ein wunderschöner Name."

Ihre Wangen wurden heiß. Sie wusste, dass er versuchte, sie anzubaggern, und sie wusste, dass sie besser vorsichtig sein sollte. Aber sie dachte auch an Michael Corleone und wie er in ,Der Pate‘ wie vom Donner gerührt war, als er seiner späteren sizilianischen Ehefrau zum ersten Mal begegnet war. Hatte sich das so angefühlt?

Sie beobachtete, wie er sie musterte. Sie selbst sah ihr Aussehen als durchschnittlich an, aber er schien großen Gefallen an ihren langen, blonden Haaren, mit denen sie mit einer Kopfbewegung ihr Gesicht verhüllen konnte, ihren offenen, grünen Augen, dem scharfen Kinn und ihrer athletischen Figur zu finden. „Darf ich Ihren Lektüreplan sehen?"

Sie händigte ihn ihm aus, wohl wissend, dass sie, abgesehen vom Austausch ihrer Namen, noch nicht ein einziges Wort miteinander gewechselt hatten.

Er studierte den Plan. „Rumi, Hafiz, Khayyam, Ferdowsi. Er nickte. „Ja, das sind allesamt Meister ihres Faches. Ist Ihr Professor Perser?

„Ich… ich bin mir nicht sicher."Am liebsten hätte sie das Gesicht verzogen. Ihre ersten Worte hätten durchaus etwas souveräner, selbstsicherer sein können.

Er schien es nicht zu bemerken. „Ich stamme aus dem Iran."

„Sind Sie ein Dichter?", fragte sie schüchtern.

Er lachte. „Ich studiere Ingenieurwissenschaften. An der UIC."

Der Campus der University of Illinois in Chicago befand sich einige Kilometer weiter nördlich des Hyde Parks. „Was machen Sie hier unten?"

Er deutete auf die Regale. „Dies ist die einzige Bibliothek mit einer guten Sammlung persischer Literatur."

Ein Ingenieur mit Liebe zur Literatur. Sie konnte ein Lächeln nicht unterdrücken. Aber es war nichts verglichen mit seinem strahlenden Lächeln.

„Trinken wir eine Tasse Tee?"

Sie dachte nach. Es war ein trister Wintertag, dessen Licht langsam der Dunkelheit wich. Die eisige Kälte kündigte Schnee an. Eigentlich konnte sie sich jetzt gar nichts Schöneres vorstellen.

***

„Nouri Samedi", sagte Anna eine halbe Stunde später und rührte in ihrer Teetasse. Sie saßen in der Mensa des Universitätsgebäudes, einem unscheinbaren Ziegelsteinbau, der mit Linoleumboden und Kunststoffmöbeln ausgestattet war.

Er wirkte erfreut darüber, wie sie seinen Namen ausgesprochen hatte, und nahm seine Tasse hoch. „Anna Schroder, sagte er. „Samedi und Schroder. Unsere Namen haben ihren eigenen Rhythmus. Das ist ein Zeichen.

Sie war hocherfreut. Noch nie hatte sie einen jungen Mann wie Nouri kennen gelernt. Amerikanische Jungs waren entweder aufgeblasene Machos oder oberflächliche Typen, die nichts anderes als Kneipen und Diskos im Kopf hatten. „Sind alle Iraner so romantisch?"

„Wenn Sie Perser sind."

„Natürlich, entschuldigen Sie."

Er machte eine abschätzige Handbewegung. „Romantisch, poetisch und fatalistisch."

„Fatalistisch?"

„Wir Perser haben eine tragische Ansicht vom Leben. Eine Rose verblüht. Der Schmetterling tanzt sich geradewegs ins Verderben. Wir lieben es zu trauern. Wir schwelgen in Elend und Märtyrertum."

„Warum ist das so?"

„Es begann mit Husayn ibn Ali, dem Enkel Mohammeds. Er ist für schiitische Muslime genauso wichtig wie Moses für die Juden. Aber er wurde enthauptet. Sie werden in Ihren Vorlesungen mehr über ihn erfahren."

Sie klopfte mit dem Löffel an ihre Tasse. Sie zögerte, bevor sie ihre Frage stellte. „Sind Sie ein…religiöser Eiferer?"

Er schüttelte den Kopf. „Ich bin für mich selbst Moslem. Ich lehne jegliche Orthodoxie ab, ganz egal von welcher Seite. "

Ein Seufzer der Erleichterung entfuhr ihr. Sie war zwar Christin, aber dennoch nicht gläubig.

„Der Fatalismus… , fuhr er fort. „Er ist auch dem Umstand zu verdanken, dass Persien so oft erobert wurde. Es ist schon eine Ironie des Schicksals: die persische Kultur hat überlebt, weil die Eroberer sich unserer Kultur angepasst haben und nicht anders herum. Und doch machen wir uns immer Sorgen.

„Selbsterfüllende Prophezeiung?", warf Anna ein.

„Bitte?"

„Was wir erwarten oder befürchten, neigt dazu, wahr zu werden", erklärte sie.

„Stimmt genau."

„Aber der Iran ist doch heute sehr modern, oder?"

„Oh ja. Dafür hat der Schah gesorgt." Ein Schatten huschte über sein Gesicht.

Anna war es nicht entgangen. „Oder etwa nicht?"

„Der Schah hat sehr schnell modernisiert. Einige sagen, zu schnell. Aber er unterdrückt das Volk. Andersdenkende findet die SAVAK. Viele Menschen sind nie wieder aufgetaucht. In gewisser Weise regiert der Terror. Er presste seine Lippen aufeinander. „Und die USA helfen nicht. Sie unterstützen weiterhin einen Diktator.

Sie hielt eine Weile inne. „Ich bin amerikanische Staatsbürgerin. Ich wurde hier geboren. Aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass ich immer mit meiner Regierung zufrieden bin." Sie erzählte ihm von ihrem früheren Engagement in der Friedensbewegung. Wie sie mit zwanzig Mitschülern, allesamt voller Arroganz und Selbstgerechtigkeit, das Büro des Schuldirektors besetzt hatte. So lange war das noch nicht her.

Der Schatten in seinem Gesicht verschwand, und der Bernstein in seinen Augen leuchtete auf. „Ich bin froh, dass Sie so denken. Wissen Sie, als Ingenieur mit einem Diplom kann ich dazu beitragen, die Demokratie im Iran wieder aufzubauen. Eine Infrastruktur errichten – Elektrizität, fließendes Wasser, Brücken und Straßen – das wird die Lebensqualität im Iran erhöhen und den Menschen ein Gemeinschafts- und Gerechtigkeitsgefühl vermitteln. Wie Mossaddegh."

„Mossaddegh?"

„Er war der Premierminister der einzigen demokratisch gewählten Regierung des Iran. Er verstaatlichte die Ölfirmen, damit die Gewinne wieder zurück ins Land flossen und nicht nur den wenigen Privilegierten zukamen. Aber Ihrer CIA und den Briten gefiel das nicht. Sie warfen ihm vor, Kommunist zu sein. Sie inszenierten einen Umsturz und setzten den Schah wieder ein. Er atmete tief aus. „Tja. Die Flamme der Demokratie war erloschen.

Selbst wenn er Kritik übte, war er poetisch. Dennoch regte sich Widerspruch in ihr. „Es ist nicht meine CIA." Sie erzählte ihm von ihrer intellektuellen Reise von Hegel zu Marx, dann zu Marcuse. Wie sie ganz versessen darauf gewesen war, nach Chicago zu gehen, unter anderem auch wegen Saul Alinsky. Allerdings war ihr Aktivistendasein in den letzten Jahren etwas verkümmert, stattdessen konzentrierte sie sich lieber auf Beobachtungen und Analysen. An guten Tagen bezeichnete sie sich selbst gern als Chronistin. Was sie nicht erwähnte war, dass sie an schlechten Tagen nichts als eine leere Steintafel vorweisen konnte.

Nouri nahm den Gesprächsfaden wieder auf. Seine Augen blickten sie jetzt so intensiv an, dass es ihr fast vorkam, als seien sie von kleinen Kerzen in ihren Inneren erleuchtet. Seine Stimme wurde zu einem verschwörerischen Flüstern: „Auch ich habe Marx gelesen. Der Schah hat später seine Bücher auf den Index gesetzt, wissen Sie das?"

Anna lehnte sich ein Stück nach vorne. „Warum Ingenieurwissenschaft, Nouri, sagen Sie es mir. Sie sind so klug. Und sprachgewandt. Warum nicht Politikwissenschaft. Oder Pädagogik?"

Er schnaubte. „Meine Eltern erwarten von mir, dass ich ein Mohandes werde."

„Mohandes?"

„Das ist der respektvolle Name für einen Ingenieur. So wie ein Doktortitel. Sie bestehen darauf. Und ich kann gut mit Zahlen umgehen. Ich mag es, Dinge anzupacken."

„Was macht Ihre Familie?" Sie nahm an, dass sie recht wohlhabend sein müsste, wenn sie ihrem Sohn ein Studium im Ausland ermöglichen konnte.

Sein Gesichtsausdruck nahm einen verlegenen Zug an. „Mein Vater ist leitender Angestellter der staatlichen iranischen Ölfirma."

Aus irgendeinem Grund war sie nicht überrascht. „Er unterstützt also den Schah."

„Sie kennen sich persönlich. Er wurde rot und räusperte sich. „Was ist mit Ihren Eltern?

Sie wählte ihre Worte vorsichtig. „Meine Eltern sind…Europäer. Aber sie haben sich in den USA kennen gelernt. Ich verbringe die Sommerferien im Ausland. Meine Mutter lebt in Paris. Sie hält sich für eine Künstlerin. Sie sind geschieden."

„Und Ihr Vater?"

„Er ist… Sie hielt inne. „… Wissenschaftler.

„Ah." Sein Lächeln drückte Wärme und Verlangen gleichermaßen aus. Anna empfand es als eine aufregende Mischung.

Sie nahm den letzten Schluck aus der Tasse. „Sagen Sie mir, wie kam Persien zu dem Namen Iran?"

„Er leitet sich von dem Wort ,Arier’ ab."

Erstaunt sah sie ihn an.

„Ursprünglich stammt das Wort aus dem Sanskrit und bedeutet ,ehrenwert‘ oder manchmal auch ,gastfreundlich‘. Wörtlich übersetzt bedeutet Iran ,Land der Arier‘. Aber Ihre Eltern stammen aus Europa. Sicherlich wussten Sie das bereits."

Verlegen blickte sie auf ihre Tasse.

DREI

Aufgeregt stand Anna einige Tage später am Herd und kochte Abendessen für Nouri. Sie hatte sich nie viel mit Kochen abgegeben und konnte nur wenige Gerichte zubereiten. Schließlich hatte sie ein Hähnchenrezept ausgewählt, das sie aus einer Zeitung ausgeschnitten hatte und das unter anderem Semmelbrösel, Käse und Sahne erforderte. Nachdem sie die Pfanne in den Ofen geschoben hatte, fuhr sie sich nervös durch die Haare. Und wenn er nun Vegetarier war? Sie hätte ihn vorher fragen sollen.

Sie deckte den Kaffeetisch mit den Tellern und sonstigem Zubehör, die sie im Laufe der Zeit gesammelt hatte und das so gar nicht zueinander passte. Sie lebte im dritten Stock einer Siedlung in Hyde Park. Die Wohnung hatte nur ein Schlafzimmer, dafür aber einen langgezogenen Flur und Hartholzparkett. Die Küche mündete an der rückwärtig gelegenen Terrasse, von wo aus Stufen hinunter in den Garten führten.

Die Klingel ertönte. Augenblicklich zog sich ihr Magen zusammen. Sie drückte auf den Türöffner und hörte, wie die Eingangstür dadurch automatisch aufging. Stiefel stapften die Treppe hoch. Sie öffnete die Wohnungstür. Es herrschte leichter Schneefall; Flocken davon befanden sich auf seinem Haar und seiner Jacke. Einen Augenblick lang verspürte sie den Drang, sie abzustreifen, konnte sich dann aber doch beherrschen. Etwas unbeholfen begrüßten sie sich. Seine Wangen waren rot, und seine Augen strahlten. Sie sog den Duft von nasser Wolle ein. Er beugte sich vornüber, um seine Stiefel auszuziehen und stellte sie neben die Tür. Sie nahm seine Jacke und legte sie über die Badewanne. Als sie zurückkehrte, überreichte er ihr eine Flasche Wein. Es war Rotwein, kein Weißwein, aber sie gab vor, sich zu freuen. Sie beförderte zwei Gläser aus dem Schrank und schenkte ein.

„Zum Wohl, Anna! Er ergriff sein Glas und hielt es hoch. „Vielen Dank für die Einladung zum Abendessen.

Sie nippte an ihrem Wein.

Er atmete das Aroma ein. „Er riecht wundervoll."

„Ich hoffe…ich hätte vorher… essen Sie Hähnchen?"

Er lachte. „Natürlich."

Langsam beruhigte sich ihr Puls.

Er sah sich um. Ihr Vater bezahlte zwar die Miete, aber Anna war dennoch sparsam und hatte sich ihre Möbel aus Second-Hand-Läden und von Flohmärkten zusammengekauft. Eine grüne Couch aus Kammgarngewebe – abgenutzt, aber immer noch brauchbar – teilte sich den Wohnraum mit einem schwarzen Fernsehsessel, zwei Korbstühlen mit senkrecht stehenden Lehnen und einem Kaffeetisch, der aus einer riesigen Spule eines Telefonunternehmens gefertigt war. Ihre Bücher, Schallplatten und die Stereoanlage standen in Regalen, die von Ziegelsteinen getragen wurden. Zwei kleine Dhurris bedeckten den Boden.

„Ihre Wohnung ist so … nun ... meine Wohnung ist eine Bruchbude verglichen mit dieser. Ich habe nur ein Zimmer im Studentenwohnheim."

Innerlich befriedigt deutete Anna auf die Couch. „Machen Sie es sich bequem. Das Abendessen ist gleich fertig."

Aber anstatt sich hinzusetzen, wanderte er zur Stereoanlage. Gespannt sah sie ihm zu. Sie hatte zwanzig Minuten damit zugebracht zu entscheiden, ob und welche Musik sie angestellt haben sollte, wenn er eintraf. Sie wollte nicht den Eindruck erwecken, als wolle sie eine Stimmungslage inszenieren, aber sie kannte ja auch seinen Geschmack gar nicht: Rock, Klassik, Jazz? Zu groß war die Auswahl, als dass sie sich hätte entscheiden können, und so hatte sie letztlich gar keine Musik aufgelegt.

Er inspizierte ihre mickrige Sammlung aus Schallplatten und Kassetten. Es war größtenteils klassische Musik, mit Ausnahme von zwei Moody-Blues-Alben und einem von Dolly Parton, das sie einmal spontan gekauft hatte. Er legte seinen Kopf auf die Seite. „Ich hätte nicht gedacht, dass Sie ein Fan von Dolly Parton sind."

Sie fühlte, wie ihr das Blut in den Kopf schoss, und sie wusste nicht, was sie sagen sollte.

Er legte eine Kassette mit klassischer Musik auf. Beethovens Neunte, in einer Aufführung des Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Eugene Ormandy. Sie hätte jetzt etwas Leichteres bevorzugt, sagte aber nichts und verschwand in der Küche.

Er folgte ihr. „Ich habe heute einen Brief von einem Freund erhalten."

„Aus Teheran?"

Nouri nickte. „Von Hassan. Wir sind zusammen zur Schule gegangen und waren im gleichen Fußballteam. Er ist der beste Verteidiger, den ich je gesehen habe."

Sie lächelte. Sie mochte es, wenn er aus seinem Leben erzählte. Solch alltägliche Dinge wie Briefe und Fußball.

Nouri fuhr fort. „Er sagt, dass sich die Lage zuspitzt. Die Leute klagen den Schah öffentlich der Unterdrückung an. Sie schreiben Briefe, verfassen Resolutionen. Sie fordern eine Verfassungsreform."

„Wirklich?"

„Ja. Und dann ist da dieser Geistliche – sein Name ist Khomeini. Er lebt im Irak im Exil, aber er fordert die Absetzung des Schahs. So langsam wächst seine Anhängerschaft."

„Ist er religiös?"

Wieder nickte Nouri.

„Religion und Revolution passen nicht immer gut zusammen", sagte sie.

„Dieses Mal ist das anders. Alle halten zusammen. Hassan sagt, so viel Einigkeit unter der Bevölkerung hat er noch nie erlebt. Er gehört zu einer Gruppe von Studenten, die Demonstrationen planen. Ich wünschte, ich wäre dort."

„Ist das nicht gefährlich, wegen der SAVAK?"

Nouris Antwort kam schnell. „Manchmal gibt es eben keine Alternative. Wie dem auch sei, Hassan sagt, die Demonstrationen werden friedlich verlaufen."

„Trotzdem… "

Er sah sie forschend an. „Sie machen sich zu viele Gedanken, Anna."

„Ich würde wohl eine gute Perserin abgeben, nicht wahr?"

Er lachte, im sonoren Tonfall irgendwo zwischen einer Viola und einer Posaune. Sie liebte diese Klangfarbe. „Stimmt, sagte er, „das würden Sie.

Sie trug das Essen auf. Er musste sehr hungrig gewesen sein, denn er aß zwei Portionen Hähnchen, Reis und Salat. Als er aufgegessen hatte, lobte er sie überschwänglich, und ihr wurde warm ums Herz.

Gemeinsam erledigten sie den Abwasch und platzierten die Teller einfach in dem Abtropfgestell. Anschließend machten sie es sich auf der Couch bequem, Nouri an dem einen, Anna am anderen Ende. Ihre Beine legten sie in die Mitte der Couch, wo sie sich gegenseitig überkreuzten. Nouri gab einen Seufzer der Zufriedenheit von sich. Sie tranken ihren Wein, und selbst das matte Licht der Wohnzimmerlampe erschien ihnen zu hell. Der

Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1