Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Unvergessene Jahre: Erzählungen
eBook-Reihen1 Titel

Alfred Lehmann, gelernter Maurer; Kurt Götz, der Literat; Eckhard Hieronymus Dorfbrunner, ehemaliger Superintendent von Breslau; Drei Heimkehrer; Aus einem Brief

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über diese Serie

Wenn die eigenen Leute das System zerschießen, dann gerät die Republik ganz aus den Fugen. Dann ist das Ende nicht mehr weit." Kurt: "So pessimistisch sollst du das wiederum nicht sehen. Ich denke, dass die Sicherungsvorkehrung dem Schutz der Republik dienen soll." Vater: "Das siehst nur du so. Ich sehe es anders. Die Polit-Aristokratie hat das Volk ausgemolken bis zum letzten Strich und Faden. Das System mit einer guten Ideologie ist ausgehöhlt und am Ende. Der sozialistische Staat ist unter seiner schmarotzenden Obrigkeit verrottet. Die Menschen sind unzufrieden und fühlen sich betrogen. Sie haben vom Juni-Aufstand gelernt, bei dem Ulbricht im russischen T-34 saß und zusah, wie auf deutsche Arbeiter im Arbeiter- und Bauernstaat geschossen wurde. Das wollen die Menschen dieser Republik nicht noch einmal erleben. Deshalb verlassen sie diesen abgewirtschafteten Staat enttäuscht und verbittert, der längst in den Krämpfen der Agonie liegt. Die Menschen trauen dem ZK nichts Gutes zu und fürchten die Wiederholung des Ulbricht'schen Verrats." Kurt: "Du malst ja die Apokalypse an die Wand." Vater: "Ich male sie nicht an die Wand. Wir leben in der sozialistischen Apokalypse. Oder lebst du auf einem andern Stern?" Kurt: "Die Präambel des Befehls lautet: Rettet die sozialistische Republik." Vater: "Ich habe dich für intelligenter gehalten. Wie willst du diese Republik retten, wenn du auf seine Menschen schießt? Die Präambel ist nicht mehr als eine leere, abgedroschene und verlogene Floskel." Kurt: "Dann gibst du der Republik nur eine geringe Chance." Vater: "Ich gebe dieser abgewirtschafteten Republik überhaupt keine Chance. Sie ist am Ende und wie ich sagte, sie liegt in den letzten Krämpfen der Agonie.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum11. Juni 2016
Unvergessene Jahre: Erzählungen

Titel in dieser Serie (1)

  • Unvergessene Jahre: Erzählungen

    1

    Unvergessene Jahre: Erzählungen
    Unvergessene Jahre: Erzählungen

    Wenn die eigenen Leute das System zerschießen, dann gerät die Republik ganz aus den Fugen. Dann ist das Ende nicht mehr weit." Kurt: "So pessimistisch sollst du das wiederum nicht sehen. Ich denke, dass die Sicherungsvorkehrung dem Schutz der Republik dienen soll." Vater: "Das siehst nur du so. Ich sehe es anders. Die Polit-Aristokratie hat das Volk ausgemolken bis zum letzten Strich und Faden. Das System mit einer guten Ideologie ist ausgehöhlt und am Ende. Der sozialistische Staat ist unter seiner schmarotzenden Obrigkeit verrottet. Die Menschen sind unzufrieden und fühlen sich betrogen. Sie haben vom Juni-Aufstand gelernt, bei dem Ulbricht im russischen T-34 saß und zusah, wie auf deutsche Arbeiter im Arbeiter- und Bauernstaat geschossen wurde. Das wollen die Menschen dieser Republik nicht noch einmal erleben. Deshalb verlassen sie diesen abgewirtschafteten Staat enttäuscht und verbittert, der längst in den Krämpfen der Agonie liegt. Die Menschen trauen dem ZK nichts Gutes zu und fürchten die Wiederholung des Ulbricht'schen Verrats." Kurt: "Du malst ja die Apokalypse an die Wand." Vater: "Ich male sie nicht an die Wand. Wir leben in der sozialistischen Apokalypse. Oder lebst du auf einem andern Stern?" Kurt: "Die Präambel des Befehls lautet: Rettet die sozialistische Republik." Vater: "Ich habe dich für intelligenter gehalten. Wie willst du diese Republik retten, wenn du auf seine Menschen schießt? Die Präambel ist nicht mehr als eine leere, abgedroschene und verlogene Floskel." Kurt: "Dann gibst du der Republik nur eine geringe Chance." Vater: "Ich gebe dieser abgewirtschafteten Republik überhaupt keine Chance. Sie ist am Ende und wie ich sagte, sie liegt in den letzten Krämpfen der Agonie.

Mehr von Helmut Lauschke lesen

Ähnlich wie Alfred Lehmann, gelernter Maurer; Kurt Götz, der Literat; Eckhard Hieronymus Dorfbrunner, ehemaliger Superintendent von Breslau; Drei Heimkehrer; Aus einem Brief

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Alfred Lehmann, gelernter Maurer; Kurt Götz, der Literat; Eckhard Hieronymus Dorfbrunner, ehemaliger Superintendent von Breslau; Drei Heimkehrer; Aus einem Brief

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen