Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Philosophie und Literatur im Vormärz: Der Streit um die Romantik (1820–1854)
Philosophie und Literatur im Vormärz: Der Streit um die Romantik (1820–1854)
Philosophie und Literatur im Vormärz: Der Streit um die Romantik (1820–1854)
eBook283 Seiten0 Minuten

Philosophie und Literatur im Vormärz: Der Streit um die Romantik (1820–1854)

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die Auseinandersetzungen um den Philosophiebegriff durchziehen die gesamte Philosophie und Literatur des Vormärz. Eine Ihrer wichtigsten Linien stellt der Streit um die Romantik dar: um ihre ästhetische Bedeutung und ihre politischen Implikationen. Verhandelt wurden die Fragen nach der politischen Verantwortung der Philosophie, der notwendigen Veränderung der Philosophie sowie der Veränderung der Gesellschaft durch die Philosophie. Der Quellenteil bietet Texte von v. Eichendorff, Hegel, Heine, Feuerbach, Fichte, Schlegel u.a. – etliche davon zum ersten Mal seit ihrem ersten Erscheinen. Der Kommentarteil diskutiert den Zusammenhang von Philosophie und Literatur an diesem herausragenden Beispiel. Zusätzlich aufgenommen wurden Beiträge, die das gesellschaftliche und das theologische Umfeld der Auseinandersetzung thematisieren und so dazu beitragen, ihren Hintergrund zu erhellen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Jan. 1995
ISBN9783787326709
Philosophie und Literatur im Vormärz: Der Streit um die Romantik (1820–1854)

Mehr von Walter Jaeschke lesen

Ähnlich wie Philosophie und Literatur im Vormärz

Titel in dieser Serie (8)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Philosophie und Literatur im Vormärz

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Philosophie und Literatur im Vormärz - Walter Jaeschke

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1