Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Religionsphilosophie und spekulative Theologie: Der Streit um die göttlichen Dinge (1799–1812)
Religionsphilosophie und spekulative Theologie: Der Streit um die göttlichen Dinge (1799–1812)
Religionsphilosophie und spekulative Theologie: Der Streit um die göttlichen Dinge (1799–1812)
eBook269 Seiten1 Minute

Religionsphilosophie und spekulative Theologie: Der Streit um die göttlichen Dinge (1799–1812)

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ist jede konsequente philosophische Theologie pantheistisch oder atheistisch? Im Streit um die Göttlichen Dinge, der sich an den Spinozastreit (1785 ff.) und den Atheismusstreit (1798 ff.) anschloss, wurde der Theismus selbst zum Gegenstand. Die beiden zentralen Texte – Jacobis Angriff auf Schelling (1811) und dessen Entgegnung (1812) – diskutieren die Möglichkeit einer philosophischen Gotteserkenntnis sowie die inhaltliche Bestimmung des Gottesgedankens. Der Quellenteil enthält neben diesen beiden Hauptdokumenten Texte aus der Vorgeschichte des Streits von Eschenmayer, Hegel, Kotzebue, Novalis, Schelling und Jean Paul sowie der Nachgeschichte von Goethe, Jacobi und Schlegel. Der Kommentarteil macht den dialogisch strukturierten Entstehungszusammenhang dieser wichtigen Texte des deutschen Idealismus deutlich.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Jan. 1994
ISBN9783787326693
Religionsphilosophie und spekulative Theologie: Der Streit um die göttlichen Dinge (1799–1812)

Mehr von Walter Jaeschke lesen

Ähnlich wie Religionsphilosophie und spekulative Theologie

Titel in dieser Serie (8)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Religionsphilosophie und spekulative Theologie

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Religionsphilosophie und spekulative Theologie - Walter Jaeschke

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1