Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Bangkok
Bangkok
Bangkok
eBook154 Seiten39 Minuten

Bangkok

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Bangkok ist zwar weltberühmt für seine unzähligen Massagesalons, doch birgt die Hauptstadt Thailands unglaublich viele historische Schätze, die den Besucher in ihren Bann ziehen. Einige der buddhistischen Tempel sind mehr als vierhundert Jahre alt und bilden einen seltsamen Kontrast zu Bangkoks Modernität. Der besondere Charme dieser Stadt lässt sich auch auf den durch sie windenden Fluss, den Chao Phraya, zurückführen, den täglich Tausende von Menschen mit schnellen Fährverbindungen nutzen und auf dem mit traditionellen Booten Waren transportiert werden. Das nächtliche Bangkok hingegen bezieht sein pulsierendes Leben aus den zahlreichen kleinen Speiserestaurants und Essensständen, die sich an fast jeder Strassenecke finden und in denen die einheimische Küche angeboten wird.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum17. Mai 2024
ISBN9781639198320
Bangkok

Ähnlich wie Bangkok

Ähnliche E-Books

Moderne Geschichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Bangkok

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Bangkok - Caren Weiner Campbell

    BANGKOK

    Caren Weiner Campbell - Klaus H. Carl

    Herausgeber: Jean-Paul Manzo

    Text: Caren Weiner-Campbell

    Design und Layout: Newton Harris Design Partnership

    Assistentin: Aurélia Hardy

    Photonachweis: Klaus H. Carl

    Übersetzung: Dr. Martin Goch

    © 2024, Parkstone Press International, New York, USA

    © 2024, Confidential Concepts, worldwide, USA

    © Image-Bar www.image-bar.com

    Alle Rechte vorbehalten.

    Das vorliegende Werk darf nicht, auch nicht in Auszügen, ohne die Genehmigung des Inhabers der weltweiten Rechte reproduziert werden. Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den jeweiligen Fotografen, den betreffenden Künstlern selbst oder ihren Rechtsnachfolgern. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten wir um Benachrichtigung.

    ISBN: 978-1-63919-832-0

    Inhalt

    Stadt der Engel

    Der Große Palast und seine Umgebung

    Die Tempel im Zentrum Bangkoks

    Thonburi und seine Wasserwege

    Der Dusit-Bezirk

    Ein Mosaik verschiedener Völker

    Das Leben in Thailand

    Das moderne Bangkok

    Abbildungsverzeichnis

    Stadt der Engel

    Freundlich und doch unzugänglich, modern und doch seltsam antiquiert – Bang-kok ist eine Stadt verwirrender Widersprüche. Hier existiert die rücksichtslose Modernität des 21. Jahrhunderts mit ihrem Verkehrschaos und ihrer industriellen Verschmutzung friedlich neben buddhistischen Tempeln und blumenge-schmückten Geisterhäuschen, die sanft zu spiritueller Gelassenheit anhalten. Die brüllend lauten motorisierten Wassertaxis teilen sich den Menam (‚Grosser Fluss‘) Chao Phraya mit den reich mit feinen Schnitzarbeiten verzierten königlichen Barken. Die Thai begleiten Boxkämpfe mit Musik und lassen Drachen zu Wett-kämpfen steigen. Die Regierung toleriert zwar die tabulose Fleischeslust des Rotlichtbezirks Patpong, verbietet aber gleichzeitig den Film Der König und Ich wegen Respektlosigkeit gegenüber der Monarchie.

    Aus solchen und zahlreichen anderen Gründen hat Bangkok immer wieder seine Besucher gekränkt, fasziniert und in Erstaunen versetzt. Als Hauptstadt eines Landes, das niemals von einer europäischen Macht kolonialisiert worden ist (tatsächlich bedeutet der Name Thailand in der Übersetzung ‚Land der Freien‘), hat Bangkok für den Westen von jeher etwas Geheimnisvolles an sich. Der Romancier Joseph Conrad war nur einer der europäischen Gäste, der versuchte, die besondere Anziehungskraft Bangkoks in Worte zu fassen. „Über der gedrängten Masse niedriger, brauner Dächer, schrieb er in den 1880er Jahren, „erheben sich in der Ferne hier und da ungeheure Massen Mauerwerks, gigantische Paläste, Tempel, großartig, zerfallen und sich langsam unter den fast senkrecht herunterbrennenden Sonnenstrahlen, so großartig, übermächtig und fast greifbar, auflösend. Der amerikanische Humorist S. J. Perelman notierte in der Mitte des 20. Jahrhunderts prosaischer und ironischer, dass Bangkok „...wie eine Kombination aus dem in Missouri gelegenen Ort Hannibal, in dem Mark Twain seine Jugendzeit verlebte, aus Beverly Hills, den Niederlanden und Chinatown wirkt. Und der zeitgenössische Reiseschriftsteller Pico Iyer hat die thailändische Metropole folgendermaßen charakterisiert: „...eine Fünf-Sterne-Synthese all dessen, was Asien aus westlicher Sicht sein sollte: die komplette Exotik des Ostens inmitten all der Annehmlichkeiten des Westens.

    1. Eine vom Wetter gegerbte Barke treibt auf dem Chao Phraya am Großen Palast vorüber.

    2. Eine verzierte Türöffnung am Eingang eines weniger bedeutenden Tempels in Bangkok, einer von 400 in der gesamten Stadt.

    3. Das Wandgemälde dieses Tempels und das Musikinstrument davor sind Beweise der thailändischen Kunstfertigkeit.

    Es ist bezeichnend, dass sich so viele auswärtige Besucher immer wieder bemüht haben, Bangkoks wahre Natur zu begreifen und in Worte zu fassen. Dabei verwenden Fremde noch nicht einmal den richtigen Namen der Stadt. Die Thai nennen ihre Hauptstadt, Heimat von etwa 15 Prozent der Landesbevölkerung, Krung Thep (‚Stadt der Engel‘). Dies ist wiederum lediglich eine Kurzform ihres eigentlichen, immerhin 175 Buchstaben langen Namens,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1