Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die schönsten Fachwerkhäuser in Mittel- und Ostdeutschland: Meine Liste der 55 sehenswertesten Fachwerkgebäude in den vier mittel- und ostdeutschen Bundesländern
Die schönsten Fachwerkhäuser in Mittel- und Ostdeutschland: Meine Liste der 55 sehenswertesten Fachwerkgebäude in den vier mittel- und ostdeutschen Bundesländern
Die schönsten Fachwerkhäuser in Mittel- und Ostdeutschland: Meine Liste der 55 sehenswertesten Fachwerkgebäude in den vier mittel- und ostdeutschen Bundesländern
eBook105 Seiten19 Minuten

Die schönsten Fachwerkhäuser in Mittel- und Ostdeutschland: Meine Liste der 55 sehenswertesten Fachwerkgebäude in den vier mittel- und ostdeutschen Bundesländern

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die 55 schönsten Fachwerkhäuser in den vier mittel- und ostdeutschen Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Berlin werden in diesem kompakten Bändchen mit jeweils einem Foto und kurzem Text vorgestellt. Von Eisenach bis Quedlinburg, von Salzwedel bis Schmalkalden. Für alle, die gerne Fachwerkhäuser und Fachwerkstädte besuchen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum21. Mai 2024
ISBN9783759716583
Die schönsten Fachwerkhäuser in Mittel- und Ostdeutschland: Meine Liste der 55 sehenswertesten Fachwerkgebäude in den vier mittel- und ostdeutschen Bundesländern
Autor

Richard Deiss

Richard Deiss stammt aus Isny im Allgäu, studierte in den 1980er Jahren in München Geografie und arbeitete ab den 1990er Jahren als Verkehrsplaner und im Bereich der Statistik. Heute lebt er in Kerkrade und Isny. Bei BoD hat er seit 2006 bereits mehr als 70 Titel publiziert, zuletzt fünf Bücher zu Fachwerkhäusern. Zurzeit arbeitet er an einer Buchreihe zu Gedenk- und Informationstafeln. Seine Bücher decken Themengebiete ab, zu denen es bisher wenige Veröffentlichungen gibt.

Mehr von Richard Deiss lesen

Ähnlich wie Die schönsten Fachwerkhäuser in Mittel- und Ostdeutschland

Ähnliche E-Books

Sozialwissenschaften für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Die schönsten Fachwerkhäuser in Mittel- und Ostdeutschland

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die schönsten Fachwerkhäuser in Mittel- und Ostdeutschland - Richard Deiss

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort

    Einleitung

    1. Sachsen-Anhalt

    2. Thüringen

    3. Brandenburg

    4. Berlin

    Schlusswort

    Zum Autor

    Anhang

    Quellennachweis

    Fachwerkhaus in Quedlinburg

    Fachwerkhaus in Quedlinburg

    Vorwort

    Ich bin ein Städte-Vielreisender und habe in Deutschland bereits als 1462 Städte besucht, darunter alle Städte zwischen Saarbrücken und Flensburg. Nach einer Buchreihe zu Denkmälern in Städten, welche ich seit Juni 2022 publiziert habe, erinnerte ich mich, dass ich in den besuchten Städten auch immer wieder interessante Fachwerkhäuser gesehen hatte. So beschloss ich im Frühjahr 2023, ein Buch zu den 100 beeindruckendsten von mir besuchten deutschen Fachwerkhäusern zu publizieren und wichtige Lücken durch Kurzreisen zu schließen. Obwohl Nord- und Ostdeutschland im Buch mit mehr als 20 Gebäuden vertreten war, musste ich etliche schöne Fachwerkhäuser dieser Region weglassen. Deshalb beschloss ich, einen eigenen Band nur zu den nördlichen und östlichen Bundesländern zu publizieren. Mit zusätzlichen Reisen sammelten sich weitere bemerkenswerte Gebäude an, so dass ich diesen Band nochmal aufspalten musste in einen zum Norden und einen zum Osten. Nach dem bereits publizierten Norddeutschlandband liegt hiermit nun eine erweiterte Darstellung von Fachwerkhäusern in Mittel- und Ostdeutschland vor.

    Die Arbeit am Büchlein hat mir geholfen, besuchte Fachwerkhäuser nochmal in Erinnerung zu rufen und neu gesehene aufmerksamer zu betrachten. Eine gelungene Sanierung kann aus einem Gebäude auch ein Schatzkästlein machen, während Vernachlässigung im Laufe der Zeit ein Gebäude unansehnlich machen kann, so dass sich die Liste immer wieder ändern kann. Oft stützte sich die Sammlung auf Aufnahmen mittels einfacher Handykameras, teilweise bereits fast 10 Jahren alt und unter wechselnden Lichtverhältnissen. Ich freue mich jedoch, wenn das Buch interessierte LeserInnen findet, die es lehrreich und unterhaltsam finden. Kommentare sind willkommen. Vielleicht werden LeserInnen auch angeregt, das eine oder andere Fachwerkhaus selbst in Augenschein zu nehmen.

    Isny im April 2024

    Richard Deiss

    Einleitung

    Die 55 im Buch ausgewählten Top-Fachwerkhäuser verteilen sich

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1