Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Schloss Schadau, Thun
Schloss Schadau, Thun
Schloss Schadau, Thun
eBook137 Seiten46 Minuten

Schloss Schadau, Thun

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das im Stil der französischen Loire-Schlösser des 16. Jahrhunderts in Verbindung mit Elementen der englischen Tudorgotik gehaltene Schloss Schadau wurde 1847–1852 für ein Mitglied der neuenburgischen Adels- und Bankiersfamilie de Rougemont erbaut. An leicht erhöhter Lage in einem weitläufigen englischen Landschaftspark inszeniert, dominiert der Solitärbau den Uferbereich am Ausfluss der Aare aus dem Thunersee. Sowohl das von Türmen und Kaminen beherrschte und mit reichem Sandstein-Schmuckwerk überzogene Äussere als auch die exquisite Innenausstattung zeugen von höchster Handwerkskunst. Als eines der bedeutendsten Werke des romantischen Historismus in der Schweiz stellt das Schloss ein Kulturgut von nationalem Rang dar.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum24. Feb. 2020
ISBN9783037976234
Schloss Schadau, Thun

Ähnlich wie Schloss Schadau, Thun

Ähnliche E-Books

Architektur für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Schloss Schadau, Thun

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Schloss Schadau, Thun - Jürg Hünerwadel

    Jürg Hünerwadel

    Schloss Schadau, Thun

    Kanton Bern

    «Architektonisches Monstrum» oder «Perle am Thunersee»?

    Scherzligen und die Schadau

    Bau- und Besitzergeschichte

    Der von Erlach’sche Vorgängerbau von 1638

    Planung und Bau von Schloss Schadau

    Ungewisses Schicksal und Rettung durch die öffentliche Hand

    Denkmalgerechte Restaurierungen

    Aussensanierung 1954–1996

    Innenumbau und Umnutzung 2018/19

    Rundgang

    Das Äussere

    Das Innere

    Historistischer Überschwang

    Rundgang durch das Erdgeschoss

    Die Ledertapeten im Schloss Schadau

    Die Obergeschosse

    Park und Umgebung

    Die ursprüngliche Gartenanlage bis 1837

    Der englische Landschaftspark der Familie de Rougemont

    Die Schadaugärtnerei

    Das Schadaugut

    Würdigung

    Anhang

    Die seeseitige Schaufassade des neuen Schlosses. Foto um 1855.

    «Architektonisches Monstrum» oder «Perle am Thunersee»?

    Manche Dinge brauchen Zeit. Bereits 1837 hatten Abram Denis Alfred de Rougemont (1802–1868) und seine Gattin Sophie, geb. de Pourtalès (1807–1882), das um 1638 am Ausfluss der Aare aus dem Thunersee erbaute Landgut Schadau erworben. Erst zehn Jahre später aber, nach zahlreichen Projektstudien diverser Architekten, liessen sie von 1847–1852 ihren neuen Sommerwohnsitz errichten. Während der gesamten Bauzeit standen Alt- und Neubau Seite an Seite am Ufer, von wo sich der Blick über den See hinweg im Kranz der Berner Alpen verliert. Unterschiedlicher hätten die beiden Bauten nicht sein können. Hier das behäbige Landschlösschen im frühbarocken Stil des 17. Jahrhunderts, ein zweigeschossiger Putzbau unter Halbwalmdach mit flankierenden Türmchen. Dort der mächtige dreigeschossige Baukörper des an die französischen Loire-Schlösser gemahnenden neuen Prunkbaus über verwinkeltem Grundriss, dessen Erscheinungsbild durch seine Vieltürmigkeit, die aufgelöste Dachlandschaft mit zahlreichen Kaminen, die Vielfalt und

    -farbigkeit

    der Baumaterialien sowie eine überreiche, an die englische Tudorgotik angelehnte Sandstein-Ornamentik gekennzeichnet ist.

    Der Bruch mit der zeitgenössischen bernischen Bautradition war eklatant und durch die exponierte Lage des neuen Schlosses noch in gesteigertem Masse wahrnehmbar. Es erstaunt daher nicht, dass schon während der Bauzeit Kritik laut wurde. Als «architektonisches Monstrum» betitelte ein anonymer Kritiker den Neubau im Intelligenzblatt für die Stadt Bern vom 29. August 1849, das lediglich als «Denkmal grenzenloser Geschmacklosigkeit der Gegenwart und den kommenden Geschlechtern als Missfallen erregendes Beispiel» tauge. Nur ein Vierteljahrhundert später tönte es freilich ganz anders. Da schwärmte Abraham Roth – der bekannte Zeitungsredaktor und Mitbegründer des Schweizer Alpen-Clubs SAC – in seinem 1873 herausgegebenen Reiseführer Thun und seine Umgebungen von der Schadau als einer «von Menschenhand geschaffene[n] Perle, eingefügt in das Diadem der Alpenlandschaft». 1876 entzückte sodann der «geradezu feenhafte Landsitz […], die fast weltbekannte Schadau» auch die deutsche Allgemeine Illustrirte Zeitung. Was war geschehen? Stellte der Historismus als Geistesströmung im Allgemeinen und das historistische Bauen im Speziellen in der Schweiz um 1850 eine noch völlig neue Tendenz dar, so hatte sich der Rückgriff auf historische Stile in der Architektur inzwischen Bahn gebrochen. Das historistische Formenvokabular war nicht nur bei der Bewältigung neuer Bauaufgaben wie Bahnhöfen und Fabriken allgegenwärtig geworden, sondern auch im repräsentativen Wohnungsbau.

    Genau 100 Jahre nach seiner Fertigstellung stand das inzwischen ins Eigentum der Stadt Thun übergegangene Schloss indessen erneut im Zentrum eines Historismusdiskurses. Wie in der Rezeptionsgeschichte so mancher Architekturströmung – vom Barock bis zur aktuellen Debatte über die Sichtbetonarchitektur der 1970er Jahre – wurde auch dem Historismus von den nachfolgenden Generationen wenig Wertschätzung entgegengebracht. So plädierten um 1950 angesichts witterungsbedingter Schäden an den filigranen Fassaden und Dächern namhafte Stimmen für den Abbruch des «jungen Greise[s] aus dem 19. Jahrhundert, dem Jahrhundert der architektonischen Ratlosigkeit und des anmassenden Fassadenzaubers». Erst unter Beizug von Linus Birchler gelang dem weitsichtigen Stadtbaumeister Karl Keller die Rettung des Bauwerks. Birchler genoss als Professor für Baugeschichte und allgemeine Kunstgeschichte an der ETH sowie als Pionier der Kunstdenkmäler-Inventarisation in Fachkreisen höchstes Ansehen und sein Wort hatte entsprechend Gewicht. In einem Gutachten von 1954 gestand er als Präsident der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege zwar freimütig, dass er noch vor dreissig Jahren einen Abbruch der Schadau für geradezu notwendig befunden hätte. Nun aber erachtete er die Schadau als «historisches Baumonument, so gut wie die bayrischen Königsschlösser», um mit der pathetischen Forderung zu schliessen: «Die Schadau bleibe erhalten, als Ganzes, und in ihren Einzelheiten!». Die Polemiken um das heute unbestrittene Kulturgut Schadau machen eines deutlich: das Bauwerk war nicht nur um 1850 bei der Erbauung seiner Zeit offensichtlich weit voraus, sondern markierte um 1950 ebenso den Beginn der

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1