Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Vom angestellten Ingenieur zum freien Einzelunternehmer: Erfolgreich als freiberuflicher Ingenieur
Vom angestellten Ingenieur zum freien Einzelunternehmer: Erfolgreich als freiberuflicher Ingenieur
Vom angestellten Ingenieur zum freien Einzelunternehmer: Erfolgreich als freiberuflicher Ingenieur
eBook210 Seiten1 Stunde

Vom angestellten Ingenieur zum freien Einzelunternehmer: Erfolgreich als freiberuflicher Ingenieur

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Sie sind angestellter Ingenieur?

Dann ist es an der Zeit, die Fesseln hierarchischer Strukturen, streng regulierter Arbeitszeiten und langweiliger Routineaufgaben zu durchbrechen. Die weltweite Nachfrage nach Projektingenieuren und Ingenieurdienstleistungen ist hoch, und Sie können dank neuer Möglichkeiten wie Remote Work, Internationalisierung und künstlicher Intelligenz als freiberuflicher Ingenieur davon profitieren.

In diesem praktischen Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den aufregenden Weg vom angestellten Ingenieur zum Einzelunternehmer beschreiten. Erfahren Sie, wie Sie in kürzester Zeit einen funktionierenden Businessplan erstellen, künstliche Intelligenz zu Ihrem Vorteil einsetzen, weltweit Kunden gewinnen und Ihr Einkommen deutlich steigern.

Markus Richter ist ein erfahrener Projektingenieur und erfolgreicher Einzelunternehmer. Neben vielen wertvollen Tipps teilt er auch seine authentische Gründungsgeschichte mit all ihren Höhen und Tiefen.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum3. Jan. 2024
ISBN9783758398636
Vom angestellten Ingenieur zum freien Einzelunternehmer: Erfolgreich als freiberuflicher Ingenieur
Autor

Markus Richter

Markus Richter ist ein erfahrener Projektingenieur und erfolgreicher Einzelunternehmer. Neben vielen wertvollen Tipps teilt er auch seine authentische Gründungsgeschichte mit all ihren Höhen und Tiefen.

Ähnlich wie Vom angestellten Ingenieur zum freien Einzelunternehmer

Ähnliche E-Books

Business für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Vom angestellten Ingenieur zum freien Einzelunternehmer

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Vom angestellten Ingenieur zum freien Einzelunternehmer - Markus Richter

    Haftungsausschluss und Urheberrecht-Hinweis

    Der Leitfaden mit dem Titel Vom angestellten Ingenieur zum freien Einzelunternehmer dient ausschließlich zu Informationszwecken und bietet lediglich allgemeine Orientierungshilfen. Bitte beachten Sie, dass dieser Leitfaden in keiner Weise als rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung angesehen werden sollte, und ich empfehle ausdrücklich, ihn nicht als solche zu interpretieren.

    Die Nutzung der in diesem Leitfaden enthaltenen Informationen erfolgt stets auf eigenes Risiko. Die Informationen in diesem Leitfaden sind allgemeiner Natur und möglicherweise nicht auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten. Ich empfehle dringend, Ihre persönlichen Umstände von Fachleuten überprüfen zu lassen.

    Ich bemühe mich nach besten Kräften sicherzustellen, dass die Informationen in diesem Leitfaden korrekt und aktuell sind. Dennoch kann ich keine Garantie für die Aktualität oder Richtigkeit der Informationen übernehmen.

    In einigen Teilen dieses Leitfadens wurden Namen, Marken oder eingetragene Marken Dritter erwähnt. Die Verwendung solcher Namen oder Marken dient ausschließlich informativen Zwecken und stellt keine Verletzung von Rechten Dritter dar.

    Der gesamte Inhalt dieses Leitfadens, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder, Grafiken und andere Materialien, ist urheberrechtlich geschützt und gehört mir als Urheber dieses Leitfadens. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, sei es in gedruckter oder elektronischer Form, ist ohne meine ausdrückliche schriftliche Genehmigung strengstens untersagt. Zudem ist keinerlei Wiederverkaufsrecht oder die Übertragung von Nutzungsrechten an Dritte gestattet.

    Ich weise darauf hin, dass in meinem Buch aus Gründen der Lesbarkeit in den meisten Fällen auf eine genderneutrale Sprache und Gendersternchen verzichtet wurde. Falls Sie dies persönlich als störend empfinden, bitte ich dies inständig zu entschuldigen. Selbstverständlich sind mit meinen gewählten Bezeichnungen immer alle Geschlechter (Frauen, Männer und Diverse) gemeint.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Du musst verrückt sein, mein Junge

    1.1 Faszination „freiberuflich"

    1.2 Die Lage ist rosig

    1.3 Was vorher geschah...

    1.4 Mein Geschäftsmodell

    1.5 Checkliste - Einführung

    2. Der Masterplan

    2.1 Freiberuflich oder gewerblich tätig?

    2.2 Vorteile der freiberuflichen Selbstständigkeit

    2.3 Nachteile der freiberuflichen Selbstständigkeit

    2.4. Die Geschäftsidee

    2.5 Spezialisierung schlägt Bauchladen

    2.6 Was ist mit dem Risiko der Beschränkung?

    2.7 Zielgruppenanalyse

    2.8 Marktanalyse

    2.9 Marktanalyse ist wichtig, aber...

    2.10 Die Höhe des Honorars bestimmen

    2.11 Eigene Eckpfeiler setzen - Meine sechs Leitlinien

    2.12 Feinplanung - Business Model Canvas

    2.13 Rentabilitätsplanung

    2.14 Die Schritte zum Erfolg - Ihr Meilensteinplan

    2.15 Abschluss Planungsphase

    2.16 Checkliste - Planungsphase

    2.17 IT-Infrastruktur

    2.17.1 Hardware

    2.17.2 Software und Cloud-Lösung

    2.17.3 IT-Sicherheit und Backups

    2.18 Home Office

    2.19 Checkliste - Home Office und IT-Infrastruktur

    2.20 Steuern, Recht, Versicherungen

    2.20.1 Steuerberatung

    2.21 Versicherungen

    2.21.1 Private Versicherungen

    2.21.2 Berufliche Versicherungen

    2.21.3 Versicherungen abschließen

    2.22 Checkliste - Steuern, Recht und Versicherungen

    2.23 Die Unternehmensgründung

    2.23.1 Die Wahl Ihres Firmennamens

    2.26 Checkliste - Unternehmensgründung

    3 Das Gesicht Ihres Unternehmens

    3.1 Corporate Design

    3.2 Ihr Logo

    3.2 Ihre Website

    3.2.1 Gesetzlichen Mindestanforderungen an Ihre Website

    3.2.2 Testen Sie Ihre Website

    3.2.3 Do-it-Yourself - eine Website kann jeder bauen!

    3.3 Social Media Plattformen

    3.4 Ihre Visitenkarten

    3.5 Ihr Briefpapier

    3.6 Zusammenfassung - Das Gesicht Ihres Unternehmens

    3.7 Checkliste - das Gesicht Ihres Unternehmens

    4. Kunden Gewinnen

    4.2 Der Elevator Pitch - die professionelle Kurzvorstellung

    4.2.1 Den Kundennutzen herausstellen

    4.3 Gute Verkäufer sind gute Zuhörer

    4.4 Kundengespräche sorgfältig vorbereiten

    4.5 Nicht nur Fakten zählen - auch Emotionen

    4.6 Der Joker im Ärmel

    4.7 Wie finde ich potenzielle Kunden?

    4.8 Meine drei Schritte zur Kundengewinnung

    4.8.1 Erster Schritt - Networking

    4.8.2 Zweiter Schritt - Branchenmessen

    4.8.3 Dritter Schritt – Soziale Netzwerke

    4.8.4 Fazit Kundengewinnung

    4.9 Kundenkontakte organisieren durch CRM-Tools

    4.9.1 Einfaches CRM-Tool mit MS Excel

    4.9.2 Organisation der E-Mail-Korrespondenz

    4.10 Ihr berufliches Netzwerk

    4.10.1 So bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk auf

    4.10.2 Die Kunst der Netzwerkpflege

    4.11 Checkliste - Kundengewinnung

    5. Verträge verhandeln

    5.1 Der erste Auftrag

    5.2 Verträge machen – für Nichtjuristen

    5.2.1 Dienstleistungsvertrag versus Arbeitsvertrag

    5.3 Vertragsverhandlungen clever angehen

    5.4 Zu viele Angebote? Die Entscheidungsmatrix hilft

    5.5 Checkliste - der erste Auftrag

    5.5 Vorsicht - die Scheinselbstständigkeitsfalle

    6 Risiken managen

    6.1 Risiko 1 - Scheinselbstständigkeit

    6.2 Risiko 2 - Arbeitnehmerähnlichkeit

    6.2.1 Befreiung von der 80% Regel

    6.3 Risiko 3 - Auftragsflaute

    6.3.1 Die Flaute dauert länger - alternative Ideen

    6.4 Risiko 4 - Zahlungsausfälle des Kunden

    6.5 Risiko 5 - Krankheit des Unternehmers

    6.6 Risiko 6 - Altersarmut

    6.7 Risiko 7 - Psychische Belastung

    6.8 Checkliste - Risiken managen

    7 Das Geschäft pflegen und ausbauen

    7.1 Ihre Ziele verfolgen

    7.2 Priorisierung - das Wichtige zuerst tun

    7.3 Bullet Journal - große und kleine Ziele im Blick

    7.4 Mentale Stärke

    7.4.1 Regenerieren

    7.5 Checkliste - Ihre Ziele erreichen

    7.6 Das Geschäft skalieren

    7.6.1 Steigerung der Effizienz

    7.6.2 Erhöhung des Honorars

    7.6.3 Effizientes Zeitmanagement

    7.6.4 Neue Chancen erkennen - Nebengeschäfte

    7.7 Ideen produzieren - erst spinnen, dann bewerten

    8 Nachwort

    9 Anhang

    9.1 Literaturempfehlungen

    9.2 Websiteempfehlungen

    9.3 Feedback und Kontakt

    Der Autor

    1. DU MUSST VERRÜCKT SEIN, MEIN JUNGE

    Ich stehe auf einer gewaltigen Sanddüne, die ich gerade mühsam erklommen habe. Hier, auf der Rückseite, fällt sie steil ab. Vor mir liegt das Meer. Es glitzert und funkelt. In einem flachen Winkel fallen die ersten Sonnenstrahlen ein. Niemand ist weit und breit zu sehen. Nur ein paar Möwen sind hier. Noch ganz träge sitzen sie am Strand. Der Sand unter meinen Füßen ist schon warm. Dann ertönt eine zarte Stimme, es ist kein Sirenengesang, es ist eher ein Rufen. Erst klingt es von weit her, dann scheint die Stimme ganz nah. Plötzlich zieht etwas an meiner Schulter. Es ist vier Uhr morgens und mein Sohn steht vor mir. Er ist fünf Jahre alt und Frühaufsteher. Er wirkt quicklebendig, ganz im Gegensatz zu mir. Aber zum Glück will er nicht wirklich aufstehen. Er will nur eine Runde kuscheln. Ein paar Minuten liegt er neben mir und dann atmet er schon wieder tiefer. Wie friedlich er jetzt schläft.

    Leider bin ich, sein Papa, jetzt hellwach. Ich gehe in die Küche, knipse die Kaffeemaschine an und höre zu, wie sie röchelt und aufheizt. Während der erste Kaffee in die Tasse läuft, öffne ich den Laptop und checke die E-Mails, die seit gestern Abend aufgelaufen sind. Ich sehe mir die Aufgaben für diese Woche an. Ein Online-Meeting am Mittwoch. Ein Vor-Ort-Termin am Donnerstag und heute ein Videocall mit einem potenziellen neuen Auftraggeber. Der Call ist um 10:30 Uhr. Bis dahin habe ich noch mehrere Stunden Zeit, mich in die Bearbeitung eines herausfordernden Auftrags für meinen Auftraggeber zu vertiefen. Später wecke ich meine Frau und den Kleinen. Wir frühstücken gemeinsam und dann brechen wir um die gleiche Zeit auf. Meine Frau fährt zur Arbeit und ich spaziere mit meinem Sohn zur Kita, wo er längst von seinen Freunden erwartet wird. Zuhause angekommen, arbeite ich zwei Stunden weiter an einem wichtigen Großprojekt, das sich dem Ende nähert. Dann der Call. Das Gespräch mit dem Manager einer Offshore-Wind Projektgesellschaft verläuft vielversprechend.

    Während ich mir einen kleinen Mittagssnack zubereite, ändert sich das Wetter. Es wird sonnig und ich beschließe, mein Sportprogramm zu streichen. Anstatt mittags ins Fitnessstudio zu gehen, verabrede ich mich spontan mit einem Freund zu einem Spaziergang und Kaffee an der Hamburger Alster. Später werden meine Frau, mein Sohn und ich gemeinsam zuhause zu Abend essen und danach werde ich vielleicht noch ein bis zwei Stunden damit verbringen, ein Angebot für meine Mitarbeit am Offshore-Projekt auszuarbeiten. Jetzt kennen Sie einen meiner typischen Arbeitsalltage. Ich heiße Markus Richter und ich bin freiberuflicher Ingenieur im Bereich Offshore-Windenergie.

    1.1 Faszination „freiberuflich"

    Freiberuflich? Das Wort hat einen wunderbaren Klang. Zumindest für mich. Ich gebe zu, es ist das Adjektiv „frei", das die große Anziehungskraft für mich auslöst. Wer träumt nicht davon, frei zu sein. Für mich bedeutet diese Freiheit: frei vom Zwang zu sein, mich in einen Arbeitsrhythmus einfügen zu müssen, den ich nicht selbst bestimmen kann. Als angestellter Ingenieur muss man sich immer in den Rhythmus einfügen, den der Arbeitgeber und die Kollegen vorgeben und erwarten. Mal um 4 Uhr morgens aufstehen und bis 8 Uhr arbeiten und dann mehrere Stunden spazieren gehen und vielleicht abends um 21 Uhr noch 2 Stunden weiter arbeiten, das ist in den wenigsten Firmen möglich. Die Freiheit, meinen Rhythmus selbst bestimmen zu können – und das bei doppeltem Gehalt –, ist der attraktivste Teil meines selbst gewählten neuen Lebensmodells: Ich bin jetzt freiberuflicher Ingenieur statt Angestellter.

    „Du musst verrückt sein, mein Junge!" Das war der Satz meiner Mutter. Nahezu alle meine Freunde und Bekannten haben mich für verrückt erklärt, als ich ihnen meinen Entschluss mitgeteilt habe: Ich werde ohne Plan-B kündigen und mich stattdessen als Freiberufler selbstständig machen „Warum willst du dich denn überhaupt selbstständig machen? Du hast doch einen sicheren Job, der dir gefällt und

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1