Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus: DIN trifft LEAN – Konzepte mit Synergiepotenzialen
Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus: DIN trifft LEAN – Konzepte mit Synergiepotenzialen
Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus: DIN trifft LEAN – Konzepte mit Synergiepotenzialen
eBook340 Seiten2 Stunden

Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus: DIN trifft LEAN – Konzepte mit Synergiepotenzialen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Eine medizinische Versorgung, die sich am Wohle des Menschen orientiert, verknüpft mit einer Kultur des Gelingens - hierin liegt die Zukunft. Gerade die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Qualität und Effizienz im Sinne des Patientenwohls im Krankenhaus sind. Qualitätsmanagement und Lean Management können voneinander profitieren und beide haben das Potenzial, gemeinsam ein erfolgreiches integriertes Managementsystem zu bilden. Sowohl DIN als auch LEAN fokussieren in ihrer Entwicklung den prozessorientierten Ansatz für mehr Qualität, die Notwendigkeit der kontinuierlichen Verbesserung sowie ein effizientes Arbeiten.

Dieses Buch gibt zahlreiche Impulse zur erfolgreichen Zusammenarbeit im Sinne „DIN trifft LEAN“. Nach einer Einführung in die zugrunde liegenden Theorien schließen sich zwei Kapitel zur Lean-Philosophie und DIN EN ISO 9000-Qualitäts-Philosophie im Krankenhaus an. Dass es sich bei den beiden Philosophien um „universelle Einstellungen“ handelt, wird an den gezeigten Beispielen „Polwettlauf Südpol“ und „Bergrettung“ deutlich. Sie sind zugleich Lehrstücke in Führung und Lean Leadership. Die 25 etablierten und erfolgreichen Arbeitsweisen zur Bewertung und Verbesserung von Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus mit anschaulichen Beispielen im Kapitel „Best Practice“ können sofort umgesetzt werden.  

SpracheDeutsch
HerausgeberSpringer Gabler
Erscheinungsdatum20. Mai 2021
ISBN9783658315993
Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus: DIN trifft LEAN – Konzepte mit Synergiepotenzialen

Ähnlich wie Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus

Ähnliche E-Books

Medizin für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus - Kirstin Börchers

    Kirstin Börchers

    Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus

    DIN trifft LEAN – Konzepte mit Synergiepotenzialen

    1. Aufl. 2021

    ../images/467837_1_De_BookFrontmatter_Figa_HTML.png

    Logo of the publisher

    Kirstin Börchers

    QM BÖRCHERS CONSULTING +, Herne, Deutschland

    ISBN 978-3-658-31598-6e-ISBN 978-3-658-31599-3

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-31599-3

    © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021

    Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

    Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten.

    Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral.

    Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature.

    Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

    Für Ellen-Elisabeth Maria

    &

    Fritz

    Vorwort

    „Arztwohl ist auch Patientenwohl – so titelte das Deutsche Ärzteblatt einen Beitrag auf „SEITE 1 am 10. Juni 2019. „Nur wenn der Mensch im Mittelpunkt steht, ist das Gesundheitswesen zukunftssicher."

    Das Patientenwohl ist also der Kompass, um eine gute Behandlungsqualität und eine ressourcenbewusste – effiziente – Patientenversorgung zu erreichen.

    Der Deutsche Ethikrat hat 2016 Empfehlungen für eine am Patientenwohl orientierte Krankenhausversorgung vorgelegt. Das maßgebliche ethische Leitprinzip ist auch hier das Patientenwohl. Zum Patientenwohl gehören die Selbstbestimmung ermöglichende Sorge, die Behandlungsqualität, ein gleicher Zugang zu Gesundheitsleistungen sowie eine gerechte Verteilung der Ressourcen, u. a. ein bewusster Umgang mit Ressourcen. Diese ethischen Ansprüche zum Patientenwohl haben einen zentralen Blick auf den Patienten und seine Werte wie „Zufriedenheit, „Behandlungsqualität und „Sicherheit".

    Immer mehr Patienten nehmen jedoch Kommunikationsfehler, optimierbare Organisationsstrukturen und unklare Zuständigkeiten als Ursache für Qualitätsmängel und Patientenschäden wahr. Dies bezieht sich auf lange Wartezeiten und Verspätungen, spärliche Kommunikation mit Patienten, mangelhafte Koordination, unprofessionelles Verhalten und einen Mangel an Respekt. Der Respekt gegenüber Patienten ist neben der Vermeidung von Verschwendung und der kontinuierlichen Verbesserung eine der zentralen Forderungen des Lean- und Qualitätsmanagements.

    Das Strategiepapier der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) aus dem Jahr 2018 zu „Medizin und Ökonomie" positioniert sich ähnlich und formuliert Maßnahmen für eine wissenschaftlich begründete, patientenzentrierte und ressourcenbewusste – verschwendungsarme – Versorgung. Diese Maßnahmen beziehen sich u. a. auf das Patientenwohl i. S. von Patienteninformation und partizipativer Entscheidungsfindung sowie auf die Führungsverantwortung des Managements im Krankenhaus.

    Die Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sehen Ärzte „in der Verantwortung, bedarfsgerechte und ressourcenbewusste Entscheidungen aufgrund einer wissenschaftlich begründeten, individuell abgestimmten Indikationsstellung zu treffen. Bei besonders häufiger Über-, Fehl- oder Unterversorgung sollten „Gemeinsam klug entscheiden-Empfehlungen mit entsprechenden Patienteninformationen erarbeitet werden. Zusammen mit einer kontinuierlichen Prozessoptimierung wird als Ziel – unter Einbeziehung ethischer Grundsätze i. S. des Patientenwohls und evidenzbasierter Medizin – ein Patienten und Personal wertschätzendes Krankenhausmanagement umzusetzen, formuliert.

    Statt sich nur an betriebswirtschaftlichen Zielgrößen zu orientieren, sollten Managemententscheidungen als „ressourcenbewusste Daseinsfürsorge" umgesetzt werden.

    Das bedeutet vor allem für Funktions- und Teamleitungen im Krankenhaus (Medizin, Pflege, Management), vermehrt übergeordnete Managementaufgaben zu übernehmen und sich im Qualitäts- und Lean Management – geleitet vom Patientenwohl – zu engagieren.

    Doch Krankenhäuser sind hochkomplexe Einrichtungen mit zahlreichen Hierarchie- und Fachebenen sowie Schnittstellen. Bei der Umsetzung von Qualitäts- und Lean Management im Krankenhaus gilt es, die besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens zu berücksichtigen und eine effiziente und hoch qualitative Patientenversorgung in den Mittelpunkt zu stellen.

    2018 wurde ein Literaturreview von Terra & Berssaneti zum Thema „Lean Healthcare" publiziert (https://​doi.​org/​10.​1590/​0103-6513.​20180009). Die betrachteten Publikationen bezogen sich auf den Zeitraum 2007–2017. Es wird deutlich, dass der Einsatz von Lean Management in der Gesundheitsversorgung international immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zum Thema Prozessverbesserung wurde am häufigsten publiziert. Fasst man Qualität und Patientensicherheit zusammen, stehen diese Themen in den erfassten Studien an Nr. 2. Gleichauf an Nr. 3 stehen Effizienz und Wertschöpfung.

    Dieses Buch soll Sie ermutigen, im Krankenhaus vielleicht auch einmal neue Wege im Sinne von „DIN trifft LEAN" zu gehen. Sozusagen mit DIN und LEAN im Rucksack auf dem Weg zu mehr Qualität und Effizienz. Und das Patientenwohl soll immer der Kompass sein.

    Zu jeder Arbeit gehört ein gutes Team – das war auch bei Entstehung dieses Buches wichtig.

    Mein größter Dank gilt meinem Mann: Robert Färber. Er hat mir durch seine Unterstützung die notwendigen Freiräume ermöglicht, war mir ein wichtiger Reflexionspartner und mein allererster Leser.

    Meine Mitarbeiter der QM BÖRCHERS CONSULTING + hielten mir in den letzten zwei Jahren immer wieder den Rücken frei, sodass ich ungestört schreiben konnte. Ihnen bin ich besonders zu Dank verpflichtet, ebenso wie Anne Intemann. Sie hat unermüdlich und mit großer Akribie die Tabellen und Abbildungen erstellt. Indirekt bei der Erstellung des Buches unterstützt haben mich auch die Studenten und Studentinnen, die durch ihre vielen Fragen und Ideen in Lehrveranstaltungen und Seminaren so manchen Gesichtspunkt i. S. von „DIN trifft Lean reflektiert und in ihren Seminararbeiten und Präsentationen ausgearbeitet und gestaltet haben. Vor allem die „MM12-Seminare im Wintersemester 2018/2019 und Sommersemester 2019 am Lehrstuhl für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen mit dem Schwerpunktthema „Umsetzung des Leitfadens Lean Services – DIN SPEC 77007:2018-08" sind hier zu nennen. Meiner Lektorin Dr. Gabriele Nintemann und auch den Verantwortlichen von Springer Gabler mit Dr. Isabella Hanser, Programmleiterin, und Margit Schlomski, Senior Editor, sei Dank für die gute und motivierende Unterstützung und so manchen Tipp für die Umsetzung.

    Zum Abschluss ein mir noch sehr wichtiges Thema. Gerade die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Qualität und Effizienz i. S. des Patientenwohls im Krankenhaus sind. So forderte die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in ihrer am 27. Mai 2020 veröffentlichten Ad-hoc-Stellungnahme „Medizinische Versorgung und patientennahe Forschung in einem adaptiven Gesundheitssyste​m" ein grundsätzliches Umdenken in der Krankenhausversorgung in Deutschland, und dass das Krankenhaussystem sich zuerst am Patientenwohl und an der Qualität der Versorgung ausrichten müsse.

    Die folgenden Monate und – voraussichtlich – Jahre werden die Krankenhäuser vor große Herausforderungen stellen. In der zweiten Jahreshälfte 2020 ist mit einem großen Nachfrageboom wegen der Corona-bedingt verschobenen und abgesagten Elektiveingriffe zu rechnen. Remote-Arbeitsweisen werden immer mehr Standard für Patienten und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, denn Online-Sprechstunden und -Konferenzen sparen Zeit, schaffen produktive Zeit für andere Aktivitäten und erhöhen gleichzeitig die Flexibilität. Das Machine Learning wird enormes Potenzial in den klinischen Alltag bringen. Noch ist das Machine Learning abstrakt. Doch die rasant beschleunigte Digitalisierung der letzten Monate wird die Arbeitsweisen in der Medizin durch immer neue und mehr Softwarecodes verändern. Analysen, die zuvor noch händisch durchgeführt wurden und mehrere Stunden gedauert haben, werden durch Algorithmen des Machine Learning in wenigen Minuten durchgeführt. In vielen Bereichen wird sich die menschliche Arbeit dann primär auf die Interpretation der Ergebnisse fokussieren. Befundungen in der Röntgendiagnostik, Einstufung in Hautbildern oder die Beurteilung von kardiologischen Risiken sind schon jetzt konkrete Beispiele der Gegenwart.

    Krisen beschleunigen immer Neues, bewirken einen raschen Systemwandel, wie er unter normalen Bedingungen nicht gelingen könnte.

    Zukünftig ist es wichtig, fit zu sein in innovativen Techniken und sich ein „agiles Mindset" anzueignen. Hier hilft agiles Management – eine Kerntugend in disruptiven Zeiten –, um flexibel auf äußere Umstände reagieren zu können.

    Nutzen Sie die Arbeitsweisen zur Bewertung und Verbesserung von Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus in diesem Buch. Es ist auch möglich, gleich in diese Arbeitsweisen einzusteigen und bei Bedarf die notwendigen Inhalte in der „kleinen Theorieeinführung" nachzulesen oder – damit es erfolgreich wird –, sich der Ausführungen zur Lean-Philosophie, DIN EN ISO 9000-Qualitäts-Philosophie und Führung im Krankenhaus zu bedienen.

    Es ist wie mit einem leckeren Abendessen: Keiner von uns wird sozusagen über Nacht zum exklusiven Meisterkoch. Doch man muss auch kein Gourmetkoch sein, um erste Erfolgserlebnisse beim Kochen zu haben. Oft genügt schon ein gutes Rezept.

    Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen, viele neue Erkenntnisse und vor allem praktischen Nutzen für Ihre Arbeit und gutes Gelingen für Ihre Veränderungsprojekte.

    Kirstin Börchers

    Herne, Deutschland

    September 2020

    Inhaltsverzeichnis

    1 DIN trifft LEAN:​ Ein unschlagbares Team auf dem Weg zu mehr Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus – Eine Einleitung 1

    Literatur 7

    Teil I Einführung in die Theorie

    2 Henry Ford und Taiichi Ohno:​ Ihre Pionierleistunge​n und Innovationen 11

    2.​1 Einleitung 11

    2.​2 Henry Ford und das Fließband als Fertigungsmethod​e 12

    2.​3 Taiichi Ohno und das Toyota-Produktions-System (TPS) als Blaupause für Lean 13

    2.​3.​1 Muda – Verschwendung beseitigen 15

    2.​3.​2 Wirkweise des Toyota-Produktions-Systems (TPS) 17

    2.​3.​3 Das fünffache Warum und die 5S-Methode (Kaizen-Prinzip) 22

    Literatur 23

    3 Lean like Toyota:​ Grundlagen japanischer Managementkonzep​te 27

    3.​1 Einleitung 27

    3.​2 Kaizen-Managementkonzep​t 28

    3.​3 TPM-Managementkonzep​t 33

    3.​4 Lean-Managementkonzep​t 36

    Literatur 38

    Teil II Damit es erfolgreich wird

    4 Lean-Philosophie im Krankenhaus 43

    4.​1 Einleitung 43

    4.​2 Lean-Philosophie 44

    4.​2.​1 Lean-Grundprinzipien bis zur Perfektion 44

    4.​2.​2 Lean-Grundprinzipien im Polwettlauf auf dem Weg zum Südpol 47

    4.​2.​3 Lean-Grundprinzipien und Patient Journey 49

    4.​2.​4 Lean-Grundprinzipien im Krankenhaus am Beispiel der Elektiven Kolonchirurgie 54

    Literatur 56

    5 DIN-EN-ISO-9000-Qualitäts-Philosophie im Krankenhaus 59

    5.​1 Einleitung 59

    5.​2 DIN-EN-ISO-9000-Qualitäts-Philosophie 61

    5.​2.​1 DIN-EN-ISO-9000-Qualitätsgrundsä​tze bis zur Exzellenz 67

    5.​2.​2 DIN-EN-ISO-9000-Qualitätsgrundsä​tze in der Bergrettung 70

    5.​2.​3 DIN-EN-ISO-9000-Qualitätsgrundsä​tze am Beispiel der akuten Schlaganfallvers​orgung 71

    Literatur 78

    6 Auf die Führung kommt es an:​ Lean Leadership im Kontext des Leitfadens Lean Services DIN SPEC 77007:​2018-08 81

    6.​1 Einleitung 81

    6.​2 Führung in Zeiten des Wandels 82

    6.​3 Lean-Services-Zyklus:​ Aufgaben des Managements und der Führung 84

    6.​4 Lean Leadership im Kontext des Leitfadens Lean Services DIN SPEC 77007:​2018-08 88

    6.​4.​1 Emotionale Kompetenz 89

    6.​4.​2 Situative Führung 93

    6.​4.​3 Methodenkompeten​z 97

    Literatur 97

    Teil III Best Practice

    7 Arbeitsweisen zur Bewertung und Verbesserung von Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus 103

    7.​1 Einleitung 103

    7.​2 Lean-Arbeitsweisen zur Bewertung und Verbesserung im Krankenhaus 104

    7.​2.​1 Lean-Bewertungs-Arbeitsweisen 104

    7.​2.​2 Lean-Verbesserungs-Arbeitsweisen 114

    7.​3 QM- und ISO-9000-Arbeitsweisen zur Bewertung und Verbesserung im Krankenhaus 126

    7.​3.​1 QM- und ISO 9000-Bewertungs-Arbeitsweisen 127

    7.​3.​2 QM- und ISO-9000-Verbesserungs-Arbeitsweisen 148

    7.​4 DIN-SPEC-77007:​2018-08-Arbeitsweisen zur Bewertung und Verbesserung im Krankenhaus 155

    7.​4.​1 DIN-SPEC-77007:​2018-08-Bewertungs-Arbeitsweisen 156

    7.​4.​2 DIN SPEC 77007:​2018-08-Verbesserungs-Arbeitsweisen:​ Identifikation von Standardisierung​spotenzialen 167

    Literatur 169

    Über die Autorin

    Kirstin Börchers

    ../images/467837_1_De_BookFrontmatter_Figb_HTML.jpg

    studierte Medizin an der Universität Ulm, promovierte 1990 zum Doktor der Medizin und war als Wissenschaftliche Assistentin und Qualitätsmanagement-Beauftragte der Frauenklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen tätig. 2001 schloss sie ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe ab.

    2004 gründete Prof. Dr. Kirstin Börchers die QM BÖRCHERS CONSULTING +, die im Jahr 2015 als TOP CONSULTANT ausgezeichnet wurde.

    Prof. Dr. Kirstin Börchers gibt seit 2007 als Lehrbeauftragte ihr Wissen in den Masterstudiengängen Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen – der ersten deutschen Universität des 21. Jahrhunderts – in den Lehrveranstaltungen „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen" weiter.

    Am 11. Dezember 2018 wurde ihr von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen die Bezeichnung Honorarprofessorin verliehen.

    © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021

    K. BörchersQualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaushttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31599-3_1

    1. DIN trifft LEAN: Ein unschlagbares Team auf dem Weg zu mehr Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus – Eine Einleitung

    Kirstin Börchers¹  

    (1)

    QM BÖRCHERS CONSULTING +, Herne, Deutschland

    Das Mitte des 20. Jahrhunderts im Hause des Autobauers Toyota entwickelte Lean-Konzept kommt zunehmend auch in Krankenhäusern erfolgreich zur Anwendung.

    Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Gesundheitswesen stark von der Industrie. Betrachtet man die gesundheitsversorgenden Sektoren jedoch genauer, so wird deutlich, dass diese viele Gemeinsamkeiten haben: Sowohl im Krankenhaus als auch in Industrieunternehmen müssen Mitarbeiter viele komplexe Prozesse bewältigen und durchführen, Werte für Kunden bzw. Patienten schaffen und möglichst die Verschwendung von Ressourcen vermeiden.

    Die Entwicklungen der letzten Jahre fordern die Mitarbeiter im Management von Krankenhäusern immer mehr heraus. Geht es etwa um Kosten und Effizienz, kommt immer mehr das Thema Lean Management – oft in Abgrenzung zum Qualitätsmanagement – auf den Tisch. Einer der Gründe dafür ist, dass das Qualitätsmanagement häufig als

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1