Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien
Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien
Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien
eBook57 Seiten33 Minuten

Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die noch relativ junge Finanzierungsform der Mittelstandsanleihe ermöglicht es kleineren und mittleren Unternehmen, sich Fremdkapital über den Kapitalmarkt zu beschaffen und so ihre Finanzierung breiter aufzustellen. Wichtige Parameter einer Mittelstandsanleihe sind das Emissionsvolumen, der Kupon, das Rating und die „Bond-Story“. Institutionelle wie private Anleger stellen hohe Forderungen an Transparenz und Kommunikation des Emittenten – für noch nicht börsennotierte Unternehmen eine neue Herausforderung.
SpracheDeutsch
HerausgeberSpringer Gabler
Erscheinungsdatum5. Dez. 2013
ISBN9783658045265
Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien

Ähnlich wie Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien

Ähnliche E-Books

Finanzen & Geldmanagement für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien - Marc Feiler

    Marc Feiler und Ulrich KirsteinessentialsMittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien201410.1007/978-3-658-04526-5_1

    © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014

    1. Warum sind Mittelstandsanleihen überhaupt entstanden?

    Marc Feiler¹   und Ulrich Kirstein²  

    (1)

    Mitglied der Geschäftsleitung, Bayerische Börse AG, München, Bayern, Deutschland

    (2)

    Bayerische Börse AG, München, Deutschland

    Marc Feiler (Korrespondenzautor)

    Email: feiler@boerse-muenchen.de

    Ulrich Kirstein

    Email: kirstein@boerse-muenchen.de

    Zusammenfassung

    Um in wirtschaftlich unsicheren Zeiten schnell und flexibel reagieren zu können, benötigen Unternehmen vor allem ausreichende finanzielle Mittel. Allerdings ist das Eigenkapital gerade in mittelständischen deutschen Unternehmen eher knapp, die durchschnittliche Eigenkapitalquote bewegt sich bei etwa einem Drittel. Zusätzlich werden einige Finanzierungsmöglichkeiten inzwischen deutlich kritischer gesehen (etwa Mezzanine-Kapital) beziehungsweise sind für Mittelständler nur noch schwerer zu erhalten (Bankkredite). Deshalb suchten die Unternehmen nach neuen, oder besser gesagt für sie neuen Finanzierungskanälen. Auf der anderen Seite interessieren sich Anleger, verunsichert durch stark volatile Aktienkurse, annähernd zinslose Spareinlagen oder „sichere" Staatsanleihen für geeignete, renditestarke Anlagemöglichkeiten mit relativ überschaubarem Risiko jenseits klammer Euro-Staaten. Das war die Geburtsstunde der Mittelstandsanleihen, die das Bedürfnis der Unternehmen mit dem der Privatanleger zusammenführte. Das Motto war: Was großen, kapitalmarktaffinen Gesellschaften mit Hilfe von institutionellen Investoren gelingt, müsste mittelständischen Unternehmen durch die Einbeziehung privater Kapitalgeber ebenfalls möglich sein. Allerdings gab es Einzelfälle von kleineren Anleihen schon viele Jahre früher, die dann aber überwiegend über den Grauen Kapitalmarkt per Eigenemission und nicht über den öffentlichen Kapitalmarkt durchgeführt wurden.

    Um in wirtschaftlich unsicheren Zeiten schnell und flexibel reagieren zu können, benötigen Unternehmen vor allem ausreichende finanzielle Mittel. Allerdings ist das Eigenkapital gerade in mittelständischen deutschen Unternehmen eher knapp, die durchschnittliche Eigenkapitalquote bewegt sich bei etwa einem Drittel. Zusätzlich werden einige Finanzierungsmöglichkeiten inzwischen deutlich kritischer gesehen (etwa Mezzanine-Kapital) beziehungsweise sind für Mittelständler nur noch schwerer zu erhalten (Bankkredite). Deshalb suchten die Unternehmen nach neuen, oder besser gesagt für sie neuen Finanzierungskanälen. Auf der anderen Seite interessieren sich Anleger, verunsichert durch stark volatile Aktienkurse, annähernd zinslose Spareinlagen oder „sichere" Staatsanleihen für geeignete, renditestarke Anlagemöglichkeiten mit relativ überschaubarem Risiko jenseits klammer Euro-Staaten. Das war die Geburtsstunde der Mittelstandsanleihen, die das Bedürfnis der Unternehmen mit dem der Privatanleger zusammenführte. Das Motto war: Was großen, kapitalmarktaffinen Gesellschaften mit Hilfe von institutionellen Investoren gelingt, müsste mittelständischen Unternehmen durch die Einbeziehung privater Kapitalgeber ebenfalls möglich sein. Allerdings gab es Einzelfälle von kleineren Anleihen schon viele Jahre früher, die dann aber überwiegend über den Grauen Kapitalmarkt per Eigenemission und nicht über den öffentlichen Kapitalmarkt durchgeführt

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1