Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Liebesleben und Geschlechterkampf: Biologische Gleichheit - Differenzen - Bindungen aus weiblicher Sicht
Liebesleben und Geschlechterkampf: Biologische Gleichheit - Differenzen - Bindungen aus weiblicher Sicht
Liebesleben und Geschlechterkampf: Biologische Gleichheit - Differenzen - Bindungen aus weiblicher Sicht
eBook254 Seiten3 Stunden

Liebesleben und Geschlechterkampf: Biologische Gleichheit - Differenzen - Bindungen aus weiblicher Sicht

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Als dritte Tochter einer patriarchalischen Familie möchte Alix männlich sein. Sie will Freiheit und Abenteuer. Ihre beiden älteren Schwestern Margarete und Clarissa suchen nach der Liebesehe mit dem Richtigen. In den wilden 70-ern, zu Zeiten sexueller Revolution finden alle drei ihre orgastische Potenz innerhalb und außerhalb ehelicher Beziehungen. Diese Entwicklung wird beispielhaft erzählt als Erfahrungsbasis für biologische Erkenntnisse zu Sexappeal, Gewaltanwendung und Bindungen zwischen den Geschlechtern.
Sexuelle Freiheiten und ziemliche Gleichstellung in Ausbildung und Gesellschaft sind westeuropäischen Frauen nicht von selbst zugefallen. Gesetze, auch Sitten sowie Gewohnheiten mussten dafür öffentlich errungen und im Leben jedes Einzelnen mühselig durchgesetzt werden: in Elternhaus, Liebe und Ehe, Universität, Arbeitswelt...
Dieses populärwissenschaftliche Buch verwendet eine in den USA gebräuchliche 'faction'-Methode der Darstellung.
Die 'fiction'-Kapitel über Alix und ihre Schwestern sind als Erzählungen gekennzeichnet. Sie basieren auf wirklichen Ereignissen der 2.Frauenbewegung in Westdeutschland.
Die ´fact´-Kapitel erklären, welche Naturfaktoren im Geschlechterverhältnis wirken, ihre biologische Funktion und wie man/frau damit zur eigenen Lust umgehen kann. Auch zur Befreiung von natürlichen Zwängen. Diese naturwissenschaftlichen Ergebnisse machen viele Eigenschaften des Jetzt-Menschen aus seiner Sexualität verständlich. Daher lässt sich einsehen, was durch Umwelteinflüsse, insbesondere frühkindliche Sozialisation und Erziehung kulturell veränderbar ist.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum17. Apr. 2016
ISBN9783738067477
Liebesleben und Geschlechterkampf: Biologische Gleichheit - Differenzen - Bindungen aus weiblicher Sicht

Mehr von Tekla Reimers lesen

Ähnlich wie Liebesleben und Geschlechterkampf

Ähnliche E-Books

Romanzen für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Liebesleben und Geschlechterkampf

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Liebesleben und Geschlechterkampf - Tekla Reimers

    1. Gleichheit der Geschlechter

    Biologisch betrachtet lassen sich die alten Geschichten über Frauen in Männerkleidern, die von echten Männern nicht zu unterscheiden sind, auch heute immer wieder bestätigen. Mehr noch: sogar ohne Kleider - zum Beispiel in der Sauna - sehen Frauen und Männer von hinten oftmals gleich aus. Körperhöhe, Schulterbreite, Hüftumfang, Muskulatur, Behaarung oder Länge der Beine, all diese Merkmale variieren total innerhalb eines Geschlechts und zwischen den Geschlechtern. Allein die Vorderansicht des Menschen, mit Busen oder Penis, ist normalerweise eindeutig weiblich oder männlich.

    Diese biologische Tatsache wird im Alltagsleben durch sexistische Konventionen der Bekleidung verdeckt. Zu Grunde liegt ihr die bisexuelle, zwittrige Potenz aller Zellen: Jede einzelne Körperzelle eines Menschen enthält Entwicklungsmöglichkeiten für beide Geschlechter, was daher auch für die Organe gilt und ebenfalls für den menschlichen Embryo. Die Zellen einer genetischen Frau, wie die eines genetischen Mannes, sind befähigt einen vollständig weiblichen Körper auszubilden, ebenso wie einen vollständig männlichen. Anfangs sind für jeden einzelnen Embryo Entwicklungen aller Eigenschaften beider Geschlechter möglich. Ob eine Zelle, ein Organ, schließlich ein Mensch sich in mehr weiblicher oder mehr männlicher Richtung gestaltet und heranwächst, hängt von den Einflüssen ab, denen die jeweiligen Zellen im Körper ausgesetzt sind. Bei Säugetieren und Menschen kommen diese allein aus inneren Bedingungen: Chromosomen, Genen auf dem Y-Chromosom sogenannten Geschlechtsrealisatoren und Hormonen.

    Beispielsweise bedeutet das: die Knorpelzellen im Schultergürtel einer Frau können zu männlicher Schulterbreite auswachsen, wenn sie in der Jugend von männlichen Hormonen in genügender Menge beeinflusst werden. Das Gleiche geschieht mit den Hüftknochen des Mannes unter Östrogeneinfluss. Entsprechendes gilt für alle anderen Geschlechtsmerkmale.

    Deshalb sind die Geschlechter im Körperbau nicht alternativ, sondern variieren entlang einer graduellen Skala zwischen weiblichen und männlichen Extremen, den W<—>M-Polen. Es gibt alle erdenklichen Kombinationen maskuliner und femininer Merkmale an Muskulatur, Fettpolsterung, Gesichtsbildung und Behaarung. Sämtliche möglichen Variationen erblicher Konstitution zwischen femininem Mann mit reichlich Unterhaut-Fettgewebe, grazilem Knochenbau und spärlicher Behaarung und viriler Frau: schmalhüftig, langbeinig, mit breitem Kreuz, harten Muskeln und behaartem Körper kommen heutzutage in der Weltbevölkerung vor.

    Die statistischen Mittelwerte von Messungen körperlicher Merkmale der Geschlechter verschweigen ihren oft großen Überschneidungsbereich, die Gemeinsamkeiten. In der Biologie sind Eigenschaften, die als zweigestaltig zwischen den Geschlechtern gelten (=sexualdimorph), immer als getrennte Häufigkeitsverteilungen erfasst und dargestellt worden. Das Ausmaß sexueller Unterschiede drückt sich infolgedessen als Abweichung der arithmetischen Mittelwerte aus und wird zumeist in Prozentzahlen der Geschlechterrelation festgestellt: Die männlichen Messwerte sind dabei willkürlich als hundertprozentig (100%!) gesetzt worden und die weiblichen dann jeweils darauf bezogen. So erscheinen Frauenkörper ungefähr 95-prozentig, irgendwie unvollständig gegenüber dem - willkürlich zum Ganzen erhobenen – Mann. Männliche Werte ergeben in dieser Darstellung einen Vollmenschen, weibliche nur einen Teil davon - eben ca. 95%. Eine Umkehrung der Geschlechterrelationen wäre genauso richtig, d.h. die weiblichen Messwerte könnten als 100% gesetzt werden und männliche Werte darauf bezogen. Das Männliche erschiene dann, mit ungefähr 108%, als irgendwie überschießend, das menschliche Normalmaß überschreitend.

    Was den Kern der Sache eigentlich sogar besser träfe, denn das genetische Basisprogramm aller Säugetiere ist weiblich. Zwingend auch für den Menschen aufgrund seiner Stammesgeschichte. Die Ausbildung männlicher Merkmale muss in jedem individuellen Körper extra angestoßen werden - von einigen Genen auf dem Y-Chromosom, den Geschlechtsrealisatoren. Sie wandeln die zwittrigen Keimdrüsen eines Embryos in Hoden, die ihrerseits durch Männlichkeitshormone die Körperzellen beeinflussen sich in männliche Richtung auszuwachsen. Ohne diesen permanenten Einfluss von Hodenhormonen, gestalten sich in allen Menschenkörpern sämtliche Gewebe und Organe rein weiblich. Alle männlichen Eigenschaften müssen also über das genetische Grundprogramm hinaus eigens hervorgerufen werden, bei jedem Mann, während einer Phase vor der Geburt und in der Pubertät. Das hat sich naturhistorisch so ergeben, letzten Endes durch die Evolution eines weitgehend leeren Y-Chromosoms bei der Entstehung von Säugetieren.

    Bei normalverteilten Werten kann der Streuungsbereich gleicher Messdaten überwiegen, wenn die Mittelwerte nicht stark voneinander abweichen. Für die menschliche Körperhöhe ist das weltweit gemessen worden. Nehmen wir die gesamte Weltbevölkerung in den Blick, so verschwimmen die statistischen Unterschiede zwischen Frauen- und Männerkörpern. Dann überlappen etliche Mittelwerte der männlichen und weiblichen Merkmale von Bevölkerungen mit verschiedener Abstammung: Bei Asiaten der Äquatorregion sind beide Geschlechter, in Körperbau, Behaarung und Gesichtsbildung, dem femininen Pol angenähert, bei den meisten Afrikanern dem maskulinen. Diese Art der Betrachtung erweist Europäerinnen als gleich groß wie asiatische Männer - auch statistisch. Im Durchschnitt sind Holländerinnen tatsächlich ebenso groß wie Süditaliener; und durchschnittlich hoch gewachsene Afrikanerinnen nilotischer Abstammung überragen die Männer benachbarter Bantuvölker um einen halben Kopf. Solche Beispiele für gleiche Körpergröße von Frauen und Männern mit verschiedener Abstammung lassen sich fast beliebig viele finden.

    Es gibt kaum eine überschneidungsfreie Trennung der Geschlechter in Merkmalen des Körperbaus - zumal wenn Bevölkerungen verschiedener Abstammung beteiligt sind, etwa nilotische Afrikaner und Bantuvölker oder australische Ureinwohner und Südeuropäer. Wenn allein die körperliche Eignung ausschlaggebend wäre, müssten in Gegenden wie New York oder San Franzisko, mit ihrem Völkergemisch aus Asien, Afrika und Europa, die Baukolonnen, Bergleute, Stahlwerker oder Cowboy-Trupps immer auch Frauen dabei haben. Vor allem Schwarze und Nordeuropäerinnen. Überdurchschnittlich große und starke Frauen können sich körperlich zweifellos, in den traditionellen Männerberufen, behaupten.

    Das kulturelle Konzept vollkommen verschiedener Geschlechter, die sich gegenseitig ergänzen, - wie es insbesondere von dem griechischen Philosophen Platon formuliert wurde - verlangt aber nach eindeutiger Unterscheidung weiblicher und männlicher Menschen. In den europäischen Traditionen platonisch-christlicher Ideale der Mädchenerziehung versteckten große, starke Frauen ihre Körperkraft durch Kleidung und Haltung, trainierten ihre Muskeln nicht, schwächen sich heutzutage gar mit Diäten, um ihren Körper den gesellschaftlichen Forderungen für weibliche Schönheit anzupassen.

    2. Erzählung I: Alix wächst heran und überschreitet die weibliche Rolle.

    Wenn ich meine Haare abschneide, immer Hosen trage und auf Bäume klettere, könnte ich doch auch ein Junge werden, dachte Alix, reiten und kämpfen kann ich genauso gut wie die. Ich werde einfach der Sohn sein, den mein Vater sich wünscht! Mit zehn Jahren war ihr noch niemals die Idee unüberwindlicher Geschlechtsunterschiede gekommen. Sie fühlte sich stark und groß genug, es mit den meisten Jungen ihrer Klasse aufzunehmen. So klug wie die war sie allemal. Was ihr noch fehlte, würde sie schon lernen.

    In ihrer kleinen Stadt, an der großen Straße nach Norden schien nahezu jedes Unglück letzten Endes vom verlorenen Krieg herzurühren. Wie Alix vermutete, lag dort irgendwo auch die dunkle Ursache dafür, dass ihr Vater nur Töchter bekommen hatte: Als er in den II.Weltkrieg ziehen musste zeugte er Margarete, die Älteste. Clarissa nachdem er aus der Schlacht um Stalingrad mit knapper Not entkommen war und schließlich sie selbst, Alix, kurz nach seiner Heimkehr aus amerikanischer Gefangenschaft. Ihre Mutter hatte schrecklich gelitten, allein mit zwei kleinen Kindern: unter der Angst vor Bomben, der Sorge um ihren Mann, dem vollkommenen Mangel an allem, was das Leben angenehm machte. – Doch Alix’ Vater war mit dem Ergebnis all der Mühsal überhaupt nicht zufrieden.

    Nach ihrem Entschluss ein Sohn zu werden, benahm Alix sich so frech und laut, wie irgendein Junge. Das ging ein, zwei Jahre ganz gut, dann wurde sie im Schulunterricht, zweimal kurz hintereinander, getadelt. Beim dritten Mal bekämen die Eltern eine Nachricht, von wegen „nicht tragbar für ein Gymnasium".

    Der Vater fand höhere Bildung für seine Töchter sowieso unnötig. „Mädchen heiraten ja doch", sagte er und hoffte insgeheim auf Schwieger- und Enkelsöhne für seine Firma, die traditionsreiche Holzhandlung ‚Schulz und Söhne’. Deshalb suchte er unter seinen Töchtern schon lange dringend nach einer Kandidatin fürs Büro. Alix‘ vorzeitiger Schulabgang käme ihm gerade recht und er könnte sie zwingen ihre Ausbildung bei ihm als Buchhalterin zu machen. Da steckte sie lieber erst mal zurück.

    Indessen herrschte Alix’ Mutter im Hause der Familie Schulz. Sie bestimmte über Essen und Kleider, Kinder und Dienstboten. Ganz wie Friedrich Schiller in seinem Nationalepos bürgerlicher Gesittung dichtete: „Drinnen waltet die züchtige Hausfrau, die Mutter der Kinder...". Solange Köchin, Waschfrauen und Kindermädchen finanzierbar waren, blühte diese Art innerfamiliäres Matriarchat. Die Mutter führte ihren Haushalt, indem sie Anweisungen gab, wie gekocht, wie gewaschen und wie ihre drei Kinder versorgt werden sollten.

    Bevor Alix eingeschult worden war, während die beiden älteren Mädels bereits zur Grundschule mussten, hatte die Mutter für sich und ihre jüngste Tochter das Frühstück im Salon auftragen lassen. Gemütlich tranken sie ihren Tee mit Milch, plauderten, die Mutter warf einen Blick in die Zeitung. Danach gingen sie zur Schneiderin, manchmal zum Frisör oder machten Besorgungen in der Stadt. In ihren hübschen Kleidchen, mit einer blassblauen Schleife in den blonden Locken, fühlte sich Klein-Alix an der Hand ihrer Mutter, wie eine Prinzessin.

    Dies bürgerliche Glück hatte allerdings nicht lange gedauert: Das letzte Dienstmädchen verschwand ersatzlos Anfang der Sechzigerjahre, denn das deutsche Wirtschaftswunder bot von da an auch ungelernten weiblichen Arbeitskräften besser bezahlte Jobs in Industrie und Gewerbe. Alix’ Mutter stand dann selber am Herd und am Waschzuber. Alles Übrige mussten die Töchter tun: putzen, bügeln und backen, einkaufen, Hund und Viehzeug füttern, Hühner, Gänse, Enten, außerdem die Gartenarbeit für Gemüse, Kartoffeln, Obst. Als Jugendliche schufteten die Mädels wie Mägde.

    So verlebte Alix ihre Kindheit in einer Welt von Frauen: Was ihre Mutter, die Schwestern und Dienstmädchen taten, wollten oder auch nur dachten, bestimmte den Gang ihrer Tage, wurde zum Maßstab ihres Menschenbildes. Denkanstöße, Inspiration, praktische Kenntnisse und Handlungsvorgaben erhielt sie von diesen Frauen. Alles, was im Hause passierte geschah durch ihre weibliche Tätigkeit.

    Zwar setzte der Vater den materiellen Rahmen des tagtäglichen Frauenregiments in Alix’ Familie: durch das verfügbare Haushaltsgeld und seine geschäftliche Tüchtigkeit im Holzhandel bestimmte er über ihren sozialen Status in der Kleinstadt. Doch blieben diese männlichen Voraussetzungen familiärer Existenz dem Ablauf des Alltags weitgehend äußerlich. Sein patriarchalisches Normenkonzept aus deutsch-nationaler Vergangenheit wirkte eher herausfordernd als ehrwürdig auf die Nachkriegsgeneration. Clarissa machte sich einen Sport daraus es zu unterlaufen, Alix schliff ihren rebellischen Geist daran es zu hinterfragen. Die Mutter half ihnen dabei. Sie hatte selbst eine höhere Schule besucht, ihr Abitur glänzend bestanden und von einem akademischen Beruf geträumt - vor der Ehe. Nun hasste sie den nimmer-endenden Stumpfsinn ihrer nichtsdestoweniger notwendigen Hausarbeit.

    Daher mochte es kommen, dass Alix den ‘Menschen an sich’ ganz selbstverständlich weiblich dachte. Ob sie nun über Halbgötter wie Herakles, den trojanischen Krieger Hector oder einen Indianerhäuptling las, sie bemerkte keinen Wesensunterschied zu sich selbst und nahm die Helden - quasi ohne Ansehen des Geschlechts - als persönliche Vorbilder. Allerdings faszinierten sie noch mehr die Märchen und Legenden von Frauen, die ihre Abenteuer in einer Männerrolle bestehen: Amazonen, Walküren oder als Söhne verkleidete Königstöchter. Daran änderten auch monatliche Blutungen nichts, die sich bei Alix mit 13 regelmäßig einstellten. Sie musste dann 5 Tage lang lästige Polster aus Zellstoff zwischen den Beinen tragen – wie ihre älteren Schwestern. Alle Frauen eigentlich. Meist witzelte sie mit Clarissa über solche ‚lustigen Tage’ und nutzte die Gelegenheit körperliche Anstrengungen zu verweigern – Sport, schwimmen, schwere Arbeiten mit Haushaltslasten, Viehzeug oder Gemüseanbau.

    In der kleinstädtischen Langeweile ihrer Pubertätsjahre träumte sie sich als weiblichen Winnetou mit langen, goldenen Haaren, niederfallend bis zur Hüfte, und blitzblau strahlenden Augen. Sie fantasierte sich in eine Wildnis, wo sie allein lebte: Ihre Blockhütte stand versteckt in einem unzugänglichen Tal; es gab ein murmelndes Bächlein worüber sich eine riesige Trauerweide wölbte. Ihre Zweige reichten ringsherum bis zur Erde nieder und bildeten eine grüne Höhle. Daneben graste ihr weißes Pferd. Sie war schlank und hoch gewachsen, mit Mokassins an sehr langen Beinen und einem Jagdanzug aus weichem, braunem Wildleder, wie ein Indianer. Viele Jäger und Kundschafter des wilden Westens hatten diese rätselhafte Gestalt flüchtig zu Gesicht bekommen. Keiner wusste wer sie war.

    Als die wirkliche Alix vierzehn Jahre alt wurde, fand schließlich ein erträumter ‘Old Shatterhand’ den Weg zu ihrem wilden Garten Eden. Er war hingerissen und irgendwie musste es zu einem alles auflösenden Kuss kommen - aber dann wusste sie nicht weiter und eigentlich auch nichts Rechtes mit ihm anzufangen. So endete ihre Tagträumerei.

    Damit ihr Mädchentraum wahr werden könnte, beschloss Alix reiten zu lernen. Bei einem benachbarten Bauern gab es Pferde und ihr Vater brachte seiner 3.Tochter das Nötigste bei an Kenntnissen und Fähigkeiten, welche noch aus seiner Militärzeit in der Kavallerie stammten. Bald durfte Alix als Pferdepfleger und Bereiter beim Nachbarn mithelfen, wann immer Schule und Hausarbeit ihr Zeit ließen. Sie liebte diese starken, empfindsamen Tiere und durchstreifte in den folgenden Jahren mit ihnen die ländliche Umgebung ihrer Heimatstadt.

    Nach dem Abitur wollten Alix’ Klassenkameraden etwas Konkretes werden: Arzt, Lehrer, Rechtsanwalt oder wenigstens Großverdiener. Sie aber glaubte, nun stünde die Welt ihr offen. Die Höhen und Tiefen der menschlichen Existenz wollte sie erleben: Algeriens Sonne und Norwegens Eis. Dies gerade, weil sich ihr geistiger Horizont von ganz links nach ganz rechts erstreckte, über eine christlich-buddhistische Mitte, in Anlehnung an Hermann Hesse. Denn die Bücher von Sartre, Camus und Brecht hatten sie genauso beeindruckt wie Romane von Knut Hamsun und Friedrich Nietzsches philosophische Schriften. Darüber hinaus war Alix zu der festen Überzeugung gelangt, dass der Mensch auf dieser Welt sei, um sich nützlich zu machen, damit alle genug zu essen hätten und eine warme Wohnung. Etwas unbestreitbar Nützliches zu tun, ein zukünftiger Broterwerb und die weite Welt in Afrika oder Asien zu erleben, schien ihr durch ein Studium der Agrarwissenschaften erreichbar. Außerdem hatte sie beim Galoppieren über sonnige Felder, ‚auf dem Rücken der Pferde’, ihr höchstes Glück empfunden.

    Alix ergriff somit einen Männerberuf. Als Praktikantin der Landwirtschaft auf einem Versuchsgut der regionalen Universität lernte sie Kühe melken, Schweine mästen, Trecker fahren, mähen und pflügen. Das konnte sie schließlich alles gut machen, nur blieb sie merkwürdig unpassend für solche Arbeiten. Die Bedienungshebel waren zu klobig für ihre kleinen Füße und zu schwergängig für ihr Gewicht. Mit 1,65m war Alix nun ausgewachsen und mittelgroß, wohl muskulös, doch von eher zierlichem Körperbau.

    Oft waren ihre Kraftreserven schon mittags erschöpft und sie schlief auf dem erstbesten Stuhl im Sitzen ein. Als Treckerfahrerin schaffte sie ebenso viel wie ihre - sämtlich männlichen - Kollegen, aber mit der Forke, der Schaufel oder Sackkarre höchstens die Hälfte. Wenn etwas mit der Hand zu laden war - Futter, Mist, Kunstdünger oder was eben anlag - wurde sie häufig gebeten, lieber für Unterhaltung und Bier zu sorgen. Auf dem großen Gutshof, wo Alix ihr praktisches Lehrjahr absolvierte, mochten solche Mängel an Körperkraft noch durchgehen, aber ein normal rechnender Bauer hätte sie sicher nicht eingestellt.

    Manchmal fragte Alix sich, ob sie einfach zu klein geraten sei für die Landarbeit oder ob es einer Frau prinzipiell unmöglich wäre in einem Männerberuf mitzuhalten. Sind weibliche und männliche Körper gleich groß und stark, gleich begabt für den Lebenskampf und körperliche Arbeit?

    3. Die großen Frauen und das starke Geschlecht

    Körperhöhe

    Die Strecke zwischen Scheitel und Sohle ist der am meisten genetisch bestimmte Faktor menschlicher Körpergröße. Zusammengesetzt hauptsächlich aus Rumpfproportion und Beinlänge. Die erwachsene Körperhöhe wird von zahlreichen Genen mit jeweils kleiner Wirkung kontrolliert, die zu verschiedenen Zeiten während des Heranwachsens in Kindheit und Jugend ihren Einfluss entfalten. In all seinen Einzelheiten ist dieser Mechanismus bislang noch nicht geklärt, kann aber vereinfacht in drei Wachstumsphasen dargestellt werden: Eine erste Aktivierung von bestimmten Genen reguliert pränatales Wachstum, eine zweite mit anderem Genlocus steuert das Längenwachstum in der Kindheit, eine dritte genetische Aktivität an einem weiteren Komplex von Erbanlagen den pubertären Wachstumsschub. Jede dieser Entwicklungsphasen verwirklicht einen Teil des erblichen Programms für die erwachsene Körperhöhe eines Menschen. Alle sind hormonell vermittelt und empfindlich gegen Umwelteinflüsse, insbesondere die Ernährung und körperliche Belastungen, wie Schlafmangel, Krankheit und Überarbeitung. Auch seelischer oder sozialer Stress kann die Sekretion des Wachstumshormons beeinträchtigen. Andererseits bringen Fleisch und andere lysinhaltige Nahrungsmittel bei Kindern bis zu 2cm mehr an Körperhöhe hervor. Training und körperliche Übungen haben keinen messbaren Einfluss.

    Insgesamt können umweltbedingte Wachstumshemmungen die realisierte Körperhöhe um circa 10cm gegenüber der genetisch möglichen zurückbleiben lassen, wie eine weltweite Untersuchung, über den Einfluss von Armut und Mangelernährung auf die menschliche Körpergröße ergab. Die ökonomisch besser gestellten jugendlichen Afrikaner, aus der Stadt Kingston auf Jamaika beispielsweise, sind gegen Ende ihres pubertären

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1