Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der Intellektuelle, der klug genug war, sich nicht dafür zu halten
Der Intellektuelle, der klug genug war, sich nicht dafür zu halten
Der Intellektuelle, der klug genug war, sich nicht dafür zu halten
eBook351 Seiten4 Stunden

Der Intellektuelle, der klug genug war, sich nicht dafür zu halten

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wer wünscht sich nicht gelegentlich, seinem Leben einen ganz anderen Inhalt zu geben? Jonathan Seyberg, ein erfolgreicher Wissenschaftler, wagt es eines Tages, aus seiner vorgezeichneten Spur auszubrechen und sich neue innere Räume zu schaffen. Wer die heutige Rollensuche des reflektiernden, modernen Mannnes verstehen will, findet in diesem Roman wichtige Erkenntnisse und Anregungen. Das ganzheitliche Denken des Protagonisten, die Schilderung der Diskrepanz zwischen dem Leben, was wir führen und dem, was wir uns wünschen, ist überraschend und erhellend. Als bekennender Anhänger kritischer Orientierung distanziert er sich von der schönen neuen Welt des ökonomischen Zweifels und dem künstlich provozierten Konflikt der Geschlechter. Er glaubt, das Leben dürfe nicht in eine Richtung fließen, was sich körperlich auf Dauer nicht verhindern lassen mag, aber geistig vielfach schon!
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum2. Nov. 2013
ISBN9783847659433
Der Intellektuelle, der klug genug war, sich nicht dafür zu halten

Mehr von Joachim Kath lesen

Ähnlich wie Der Intellektuelle, der klug genug war, sich nicht dafür zu halten

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Der Intellektuelle, der klug genug war, sich nicht dafür zu halten

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der Intellektuelle, der klug genug war, sich nicht dafür zu halten - Joachim Kath

    1. Kapitel

    Zum ersten Mal begegnete ich Jonathan Seyberg im Londoner Stadtteil Mayfair. Er stand hinter dem massiv-hölzernen Rednerpult aus Palisander im großen Kongress-Saal des traditionsreichen Grosvenor House und hielt einen Vortrag über Kommunikation. Im Auditorium saßen mehrere hundert internationale Wirtschaftsführer. Ich war damals Journalist und sofort fasziniert von dem, was er sagte und wie er es sagte. Alles war ungewöhnlich: Seine Ausstrahlung, sein Intellekt, die Einfachheit seiner Worte, sein Sinn für Humor. Seiner Rede hatte er den Titel „Thesis 21" gegeben. Der glänzende Redner wurde immer wieder vom Beifall unterbrochen. Er schonte seine Zuhörer nicht. Mit feiner Ironie verpackte er harte Fakten, modulierte geschickt seine wohlklingende Stimme und machte dramaturgisch genau austarierte Pausen. Die Bewegungen seiner schlanken Hände, die Blicke über die goldene Halbbrille – der braungebrannte, hochgewachsene Mann zog diese exzentrische Millionärsversammlung in seinen Bann.

    Er sprach frei, nur geführt durch die Reihenfolge seiner PowerPoint-Charts, deren Wechsel er mit der kabellosen Infrarot-Fernbedienung auslöste und auf denen seine Kernthesen in klarer, typografischer Gestaltung den Raum beherrschten. Kein Schnickschnack, keine lustigen Bilder und es war dennoch, um in der Terminologie jener Kreise zu bleiben, durchaus ein multisensuales Erlebnis. Der Harvardprofessor für Kommunikationswissenschaften, sich selbst eher als Psychologe und Künstler einstufend, denn als Ökonom und Strategy Consultant, war am Zenith seiner Karriere angelangt. Er besaß das Ohr der Mächtigen dieser Welt, jedenfalls soweit es den demokratischen Kapitalismus betraf. Alle im Saal spürten die zielgenau Kritik, die messerscharfe Analyse für die Ursachen der Krise. Einige saßen mit roten Köpfen da und man bemerkte die ohnmächtige Wut dem nichts entgegensetzen zu können als ein albernes, nur kurzfristig befreiendes Lachen und geräuschvolles Aufeinanderschlagen der Handflächen.

    „Die Mächtigen, formulierte Jonathan Seyberg, „werden vor allem dadurch auffällig, dass sie nichts zu lernen brauchen. Was ganz besonders schwer wiegt, weil sie eigentlich dringend lernen müssten um ihrer Rolle in beiden Gesellschaften, der eigenen und unser aller, wirklich gerecht werden zu können. Lernfähig, was ihren Intellekt angeht, wären die vielen Männer und wenigen Frauen an der Spitze bedeutender Unternehmen meistens schon. Aber wären sie auch lernbereit, in guten Zeiten und ganz ohne Not? Der Redner bezweifelte es, indem er Nietzsche zitierte: „Der Philosoph Friedrich Nietzsche erhob den Willen zur Macht zum höchsten Wert des Lebens. Doch ohne Gerechtigkeit und Klugheit wird Macht amoralisch. Da nützen auch ihre Bemühungen, verbindliche Verhaltensregeln aufzustellen wenig. Jeder von uns wird sich selbstverständlich für gerecht und klug halten, es vielleicht sogar partiell sein. Fest steht jedenfalls, dass zunehmende Machtfülle die Tendenz hat, sich als Instrument zu verselbständigen. Sie tragen, meine Damen und Herren, nicht nur alle dunkle Kostüme und Anzüge, der Beweis ist durch Augenschein leicht zu erbringen, sondern auch ausnahmslos unsichtbare Tabugürtel. Denn neben den sichtbaren Insignien ihrer Macht, den Marmorpalästen, in denen sie arbeiten, oder den langen Schlangen der gepanzerten Rolls-Royce- und Mercedes-Limousinen, in denen Sie sich vor Beginn dieser Veranstaltung die Park Lane hinaufchauffieren ließen, gibt es unsichtbare Barrieren. Auch solche, die sie gar nicht mehr selbst wahrnehmen. Das sind die weitaus gefährlicheren."

    Es wurde so still im Raum, dass die sorgsam gedämpften Geräusche der Klimaanlage fast zum Meeresrauschen anschwollen. Die wenigen Sekunden bis der Professor fortfuhr, erschienen mir wie eine Ewigkeit. Ich war mir nicht sicher ob es sich bei dem Klingen in meinen Ohren nur um einen Innenton, den normalen Tinnitus, oder um die durch Lüftung hervorgerufene Bewegung der mächtigen, gedimmten Kristalllüster an der Decke handelte. Eigentlich musste ich mich gar nicht gemeint fühlen als Berichterstatter. Doch auch ich war gespannt, was jetzt kommen würde.

    „Meine Damen und Herren, sagte Jonathan Seyberg, „ich habe heute und an dieser Stelle weiter nichts als die Mission, Ihnen das Thema „Bessere Kommunikation näher zu bringen. Kommunikation bestimmt nicht nur unser Zeitalter, Kommunikation ist auch eine permanent stattfindende Sache. Oder wie es mein Kollege Watzlawick sehr anschaulich ausgedrückt hat: Wir können nicht nicht kommunizieren! Auch wenn ich ab jetzt nichts mehr sagen würde, einfach stumm bliebe, so wie Sie im Moment, findet dennoch Kommunikation zwischen uns statt. Nonverbale Kommunikation! Sie würden es gewiss als ungehörig empfinden, mit einem stummen Redner konfrontiert zu werden und mein Honorar zurückverlangen. Es wäre zugegeben eine Manipulation und Provokation, eine offensichtliche sogar und nicht eine der subtileren Formen, wie sie von Ihnen mit Vorliebe gewählt werden. Klar und deutlich: Business-Psychopathen übertreffen die negativen Eigenschaften von verhaltensgestörten Kriminellen oft signifikant – es wird nur kaum bemerkt, weil sie einfach die besseren Schauspieler sind. Und gleichzeitig die Hauptverursacher von außergewöhnlichen Erfolgen wie auch kaum einzudämmenden Krisen."

    Die Atmosphäre reiner Neugier im Saal schien in Richtung Empörung zu kippen. Es gab Unruhe und einige riefen „Unverschämtheit! und „Unterstellung! Doch der Professor ließ sich nicht beirren, er lächelte und machte mit ausgestreckten Händen eine beruhigende Geste. Dann sagte er freundlich: „Wir sind ja alle hier, um von Erkenntnissen zu profitieren. Der berühmte deutsche Soziologe Max Weber definierte Macht als die Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen. Ich nehme einmal an, dass Sie diese Tätigkeit jeden Tag ausüben und dann Menschenführung oder Verhandlungstaktik nennen. Sicherlich werden Sie mir Recht geben, dass dabei nicht der physisch Stärkere gewinnt, sondern derjenige mit den besseren Informationen und dem größeren Kapital. Bestimmt werden einige von Ihnen glauben, ihr Charisma sei ausschlaggebend. Ich frage mich allerdings ernsthaft, ob Sie wirklich von einer höheren Macht begnadet sind, oder nur von den Massenmedien bevorzugt werden. Wahrscheinlich ist beides heutzutage ohnehin dasselbe. Virtuosität auf der Tastatur der Bewusstseins-Industrie dürfte, wenn Sie nicht zufällig der Nutznießer eines umfangreichen Erbes sind, keine ganz kleine Rolle für Ihren Erfolg gespielt haben."

    „Wollen Sie den Sozialismus wieder einführen?" rief jemand aus dem Publikum erbost.

    „Nein, sagte Jonathan Seyberg ruhig, „ich will nur einige Zusammenhänge klar machen, die mit der heutigen Finanz- und Bankenkrise zu tun haben, die unbestreitbar Teil des reformbedürftigen Kapitalismus ist. Die drückenden Staatsschulden, diese ganze Verschuldungsmentalität, mit dem Anspruch, Wachstum zu generieren, ist ein Irrweg. Im Turbokapitalismus will jeder alles und deshalb kommen so wenig gemeinsame Projekte zustande, die in jeder Beziehung großartig sind und nicht gleichzeitig Effizienz und Ausbeutung beanspruchen. Vielleicht nehmen Sie mir ab, dass ich auch den Niedergang des Sozialismus bemerkt habe und grundsätzlich eher geneigt bin, zukunftsorientiert zu denken. Neil Postman, ein Fachkollege von mir, der auch schon tot ist, der den Begriff „Infotainment geprägt hat und die Infantilisierung der Gesellschaft durch die Medien, insbesondere das Fernsehen beklagte, hatte nach meiner Ansicht recht, wenn er sich an Aldous Huxleys Vision der „Brave New World und nicht an Orwell hielt, der in seinem Buch „1984 die Menschen durch Schmerzen unter Kontrolle bringen lässt. Genau das haben inzwischen so manche der Mächtigen nicht nur erkannt, sondern perfektioniert. Ja, was denn? Dass Menschen sich durch brutale Gewalt nicht ewig, sondern nur zeitweise fremd bestimmen lassen, aber durch das, was sie besonders gerne tun, sehr nachhaltig.

    Ich behaupte, Manipulation durch Unterhaltung, persönlich und medial, hat den Leuten nicht nur das Denken zu einem guten Teil ausgetrieben, sondern sie in eine Identitätskrise gestürzt, die immer schnellere Trendwechsel erlaubt. Die Politiker machen dabei blindlings mit, indem sie die Lösung in mehr Wachstum suchen und überhaupt nicht differenzieren, um welche Art von Wachstum es geht. Warum? Weil die Botschaft für die einfältigen Wähler angeblich nicht plakativ genug wäre, zwischen qualitativem und quantitativem Wachstum der Wirtschaft zu unterscheiden. Der heutige Mensch kann sich nicht einmal mehr auf sich selbst verlassen, geschweige denn auf andere. Vieles von dem, was er wahrnimmt, im Alltag, in den Medien, gerade auch im Internet, ist von Interessenvertretern aufbereitet, um seine Kenntnisse, sein Wissen und seine Meinungen im geplanten Sinne zu verändern."

    „Konjunkturen verlaufen in Wellenbewegungen, nach einem Tal kommt auch wieder ein Aufschwung. Alles halb so schlimm!" rief jemand herein und erntete Applaus.

    „Es kommt darauf an, aus welcher Perspektive Sie das beurteilen. Wenn Sie glauben, dass es richtig ist, wenn die Allgemeinheit das Fehlverhalten der Investmentbanker durch niedrige Zinsen bezahlt, würde ich Ihnen zustimmen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass es nichts ausmacht, wenn Millionen Menschen teilweise ihre Altersvorsorge verlieren, haben Sie ebenfalls recht. Das Erstaunliche ist doch nicht, dass Blasen platzen können. Anlass zu Verwunderung gibt allerdings, dass trotzdem massenhaft Aktien von jungen Unternehmen ohne Substanz an die Börsen der Welt gebracht wurden, deren Werte lediglich auf einem Versprechen in die Zukunft basierten. Und das millionenfach Hauskredite an Leute ausgereicht wurden, die sie niemals bedienen können. Und dass von vielen Banken Produkte geschaffen wurden, die niemand überblicken kann und in denen Schrottpapiere gebündelt wurden. Auf diese Weise kann natürlich ein ganzes Finanzsystem den Bach runter gehen! Das sind alles legale Aktionen. Hinzu kommen der kriminelle Anlagebetrug, die zunehmende Cyber-Kriminalität mit Internet-Währungen und die Steuerhinterziehung in großem Stil. Sowie die Anreize für Ihre Mitarbeiter durch übertriebene Boni erhöhte Risiken einzugehen. Ich weiß, um das Ausmaß der Krise zu verdecken, werden einfach Schattenbanken installiert. Aber finden Sie das gerecht, fair und zielführend?"

    „Wahrscheinlich sind Sie, so wie Sie reden, für ein bedingungsloses Grundeinkommen, oder? Jeder bekommt fürs Nichtstun Geld, um sich frei entfalten zu können!"

    „Nun, dass wir in einer Angstgesellschaft leben, in der ein Teil der Menschen, gerade auch junge Leute, Existenzangst nicht ganz zu Unrecht hat, ist angesichts der hohen Arbeitslosigkeit und der vielen befristeten, schlecht bezahlten Jobs nicht zu leugnen. Ich kann mir vorstellen, dass ein Einkommen, das an keine Bedingungen geknüpft ist, angstreduzierend wirken könnte. Dennoch bin ich dagegen und ich will Ihnen auch sagen, warum. Erstens, weil es der Mehrheit der Bevölkerung nicht zu vermitteln ist, dass jemand, der nicht bedürftig ist, von der Gesellschaft alimentiert wird. Zweitens, weil ein Teil der Menschen, die heute arbeiten, zu Hause bleiben würden. Niemand weiß, wie groß dieser Anteil ist, doch ich befürchte, er ist größer als so mancher Sozialromantiker annimmt. Drittens, weil ich grundsätzlich gegen Subventionen bin. Dieses Zu-Hilfe-kommen bei allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten hat einen unüberschaubaren Sumpf geschaffen, der zunächst einmal ausgetrocknet werden müsste, bevor überhaupt daran gedacht werden sollte, neue Töpfe zu schaffen und neue Schulden zu machen."

    Auf meinem Rückweg zu Fuß an der Ostseite des Hyde Parks entlang zur Subway Station Marble Arch, kamen mir immer wieder Bruchstücke des eben gehörten Vortrags in den Sinn. Gedankenfetzen wie „Alle unsere Probleme sind letztlich auf mangelhafte Kommunikation zurückzuführen. Auch Ihre persönlichen Probleme. Oder: „Was Sie tatsächlich am meisten beeindruckt, sind Zahlen mit vielen Nullen. Wie recht Sie damit haben, können sie aus der Tatsache ersehen, dass der Unterschied von der Null zur 1 wesentlich größer ist, als von der 1 zu dem, was Sie für eine große Zahl halten. Es findet eine Mathematik der Verblödung statt und dabei mischen alle, nicht nur die Banken, kräftig mit.

    Ich hatte Jonathan Seybergs Rede vorsorglich mitstenografiert, so gut ich konnte, auch weil ich nicht sicher war, ob mein kleines Aufnahmegerät seine Worte laut und verständlich genug wiedergeben würde. Noch in der U-Bahn blätterte ich begierig in meinem Schreibblock, ängstlich die Kürzel auf ihre Lesbarkeit prüfend. Er hatte seinen Zuhörern einen Spiegel vorgehalten, hatte sie seziert bis aufs Rückenmark und sie hatten, so schien es mir, nichts begriffen. Minutenlanger Beifall am Schluss, sogar standing ovations, Abgang von der Bühne, Händeschütteln der Organisatoren.

    Was musste in diesem Mann vorgehen? Er hatte vom Umdenken, vom notwendigen Wandel in der Welt gesprochen. Von der wichtigen Rolle kommunikativer Inhalte. Hatte eindeutige Beispiele gebracht. Und in der anschließenden Diskussion auf die Frage, woher er das alles wisse und warum er so sicher in seiner Analyse sei, ganz bescheiden und emotionslos geantwortet: „Sehen Sie, ich habe einen ordentlichen Beruf gelernt und nie aufgehört, neugierig zu sein. Damals in den 60er Jahren, während meines Studiums, wurde Intelligenz noch als Anpassungsfähigkeit definiert und sicherlich sehnen sich gar nicht so wenige von Ihnen insgeheim danach zurück. Heute – nur eine Generation später – verstehen wir unter Intelligenz die Fähigkeit, scheinbar nicht vorhandene Unterschiede und Gemeinsamkeiten möglichst schnell erkennen zu können. Ich weiß nicht, ob alle von Ihnen den Riesensprung sehen, der zwischen reagieren und agieren liegt."

    Oder eine andere Passage seiner Rede, auf die ich in dem Augenblick stieß, als Sekunden bevor sich die Subway-Türen wieder automatisch schlossen, ich glaube es war die Station Oxford Circus, als ein junger Schwarzer direkt vor meinen Augen einer nicht mehr ganz so jungen Touristin die Tasche entreißen wollte. Er griff nicht daneben, aber sie hatte die Tasche unter ihren Arm geklemmt und hielt sie zusätzlich fest, sodass er wieder losließ und noch auf den Bahnsteig springen konnte. Alles lief blitzschnell in Sekunden ab. Wenn es wenigstens einmal umgekehrt gewesen wäre – also eine weiße Lady einem arbeitslosen Jugendlichen … - doch es war wie immer. Nur was dieser Jonathan Seyberg gesagt hatte, war für mich interessant und teilweise neu: Zum Beispiel das mit dem Unterschied zwischen Strategie und Taktik, also der Zielsetzung und der Konzeption, wie dieses Ziel erreicht werden soll. Aber dass die Politiker fast nie bis zu diesem Punkt kommen. Oder der Unterschied zwischen Kommunikation und Information. Dass Informationen einseitig gesendete Botschaften ohne Rückkopplung sind. Und dass die Mächtigen immer nur gefiltert informieren lassen, aber nicht wirklich kommunizieren. Sie wären an sozialem Hören, an der Kunst des Zuhörens, überhaupt nicht mehr interessiert. Sie hätten es verlernt, zuzuhören. Sie ließen sich nur gelegentlich von Vertrauten, die genau wissen, was sie hören wollen, ihre Vorurteile bestätigen.

    Seyberg hatte steile Thesen aufgestellt. Beispielsweise weil Geld für alle gleich aussieht und nur „quantitativ differenziert, empfahl er seinen betuchten Zuhörern nicht die „neurotische Vermehrung desselben, sondern massive Investitionen in Gestaltung. Damit meinte er ausdrücklich nicht nur Design, Grafik, Architektur und Kunst. Sondern jede unternehmerische Vision müsste eine unverwechselbare Gestalt annehmen, wenn in Zukunft der globale Wettbewerb bestanden werden will. Einen durchgängigen Look, die Reduktion auf das Wesentliche, nicht nur emotionale, sondern auch informative Inhalte, wo man einen konkreten Nutzen parat hätte. Aber er war skeptisch – so viel Denkdisziplin könne man in den Führungsetagen nicht voraussetzen. Der Sprung in das visuelle Zeitalter, in dem Kunst und Natur gleichzeitig gerettet werden müssten, finde noch viel zu selten statt und bliebe zu sehr an der Oberfläche und sei viel zu kosmetisch.

    Als jemand aus dem Publikum gefragt hatte, was er eigentlich heute unter Macht verstehe, hatte er keinen Wimpernschlag gezögert und geantwortet: „Macht ist heute primär der Zugang zu Informationen und die Fähigkeit, Informationsflüsse zu steuern. Man könnte annehmen, es würde sich um Kommunikation handeln, doch hier geht es um einseitige Überredung."

    Ich beschloss, diesen sympathischen und aufmüpfigen Querkopf, der es dieser „Konzentration von wandelnden Taschenrechnern so eloquent besorgt hatte, um ein Interview zu bitten. Kaum zu Hause angekommen, wählte ich die Telefonnummer des First-class-Hotels mit den fünf Sternen. Die Vermittlung stellte durch aufs Zimmer und ich hatte Glück. „Seyberg! meldete sich der Professor, der wie sich herausstellte, gerade unter der Dusche gestanden hatte, als das Telefon klingelte. Er war trotzdem freundlich, hörte geduldig zu, stellte präzise Fragen nach den Fachzeitschriften, für die ich schrieb und wir vereinbarten, nachdem er sich schnell entschieden hatte, einen Termin im Hotelrestaurant.

    „Normalerweise stelle ich als Berater meinen Klienten immer die Fragen, sagte er, als wir uns abends gegenübersaßen. „Viele glauben es wäre umgekehrt, aber ich bin es, der lernen muss. Der Student bekommt das Honorar und der Lehrer bezahlt es. Ist das nicht herrlich paradox?

    Mir war nicht ganz klar, ob er scherzte oder nicht.

    „Aber jetzt brauche ich mir keine intelligenten Fragen auszudenken, sondern kann mich auf seltsame Antworten beschränken!"

    „Wieso seltsame Antworten?" fragte ich verblüfft.

    „Nun, erwiderte Jonathan Seyberg und lächelte dabei verschmitzt, „ich bekomme von meinen Klienten die merkwürdigsten Visionen zu hören. Oft habe ich davon im Detail nicht die geringste Ahnung und lasse mich ausgiebig in Kenntnis setzen. Manches verstehe ich dann relativ genau und anderes, gerade wenn es um Hightech geht, bleibt zumindest partiell ein Rätsel, was aber meistens keine Relevanz für den Erfolg der Beratung hat.

    „Weshalb nicht? Wollen Sie etwa behaupten, es käme auf den Durchblick und auf Expertenwissen gar nicht an?"

    „Es ist tatsächlich so, weil es immer wieder auf dasselbe hinausläuft. Grundsätzlich wollen alle Manager ihr Bestes verbessern – und damit meinen sie, welch fataler Irrtum, nicht etwa ihre Seele oder ihr Ich, sondern etwas, von dem sie in aller Regel genug haben und das ist nun einmal Geld."

    „Geld ist, lernt jeder Wirtschaftsstudent im ersten Semester, ein äußerst knappes Gut!" sagte ich.

    „Richtig, für Studenten ohne reiche Eltern klingt das sehr glaubhaft. Aber in Wahrheit ist Geld in den westlichen Industrieländern in ausreichender Menge vorhanden. Es gibt Geld wie Dreck, es haben nur die falschen Leute. Die Notenbanken fluten geradezu in Krisenzeiten den Markt mit billigem Geld für die Banken, die es dann Investoren mehr oder weniger günstig zur Verfügung stellen. Das ist jedenfalls die Idee zur Ankurbelung der Wirtschaft. Dabei wird allerdings vergessen, dass oft die geeigneten Konzepte fehlen, dieses Geld sinnvoll einzusetzen. Beispielsweise werden Immobilien gebaut, die keiner kaufen oder mieten will, weil ihre Lage grottenschlecht ist."

    „Sie haben in Ihrem heutigen Vortrag behauptet, Unternehmensführung sei keine Wissenschaft, sondern Kunst. Malen Sie damit nicht doch zu Schwarz-Weiß?"

    „Ich weiß, die Ansicht ist, auch wenn sie auf Logik basiert, nicht sehr populär. Natürlich bedienen sich Manager wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das klingt jetzt ziemlich trocken, aber ist wichtig: Hauptmerkmale der Wissenschaft sind eine von Wertungen und Gefühlen freie, rationale Erkenntnis und deren Wiederholbarkeit unter gleichen Bedingungen. Was ein Manager tut, ist all dies nicht. Er braucht Phantasie, Imagination, Kreativität. Meistens hat er nur wenig davon, weil er zuviel an Zahlen denkt. Er kennt oft nur, um Oscar Wilde zu zitieren, den Preis von allem und den Wert von nichts."

    „Sie sehen den Manager der Zukunft als Künstler?"

    „Die Entwicklung ist doch hochinteressant und bestätigt meine These: Seitdem van Goghs Bilder auf Auktionen Millionen erbringen, nicht Peanuts sondern Dollars, ersteigert für Unternehmen und nicht für Museen, haben die großen Zahlen die Kunst interessant gemacht. Als Investition, noch zu wenig als Instrument. Die Onkel Dagoberts dieser Welt begreifen die Kunst natürlich noch nicht als Hoffnung. Die spielen noch das Money-Game, jene geheime Verführung zur Faszination des Unnötigen, dieses Ablenken von der wahren Kultur zur Menge."

    „Größe ist folglich schlecht, Herr Professor?"

    „Menschliche Größe gewiss nicht, aber der Aufbau riesiger, unregierbarer Strukturen, wie auf dem Bankensektor, führt zur Morbidität. Auch wenn manche Banken zu groß sind, um sie fallen zu lassen, weil sonst alles zusammenbricht, ist das keine gesunde Situation. Nicht nur der Ostblock ist wegen mangelnder Flexibilität kollabiert, dass kann auch mit Unternehmen in der Marktwirtschaft passieren, die zu unbeweglich werden. Schließlich geschieht genau dies jeden Tag."

    „Noch eine letzte – auch persönlich gemeinte – Frage: Was werden Sie als nächstes tun und wie sieht ihre eigene Zukunftsplanung aus?"

    Jonathan Seyberg nahm einen Schluck französischen Rotwein und lehnte sich entspannt zurück. „Ich werde mich konzentrieren!" sagte er langsam und nachdenklich.

    „Auf was?" fragte ich neugierig.

    „Auf ein 23,77 Meter langes und 8,23 Meter breites Rechteck!"

    „Sie sprechen wirklich in Rätseln, sagte ich, „ein Schiff vielleicht, aber das wäre spitz und bei einem Haus gäbe es keine so krummen Maße.

    „Ich will es Ihnen leicht machen! Genaugenommen werde ich mich auf etwas Rundes konzentrieren, solange es sich bewegt. Es hat einen Durchmesser so um die 6,5 cm und ist gelb."

    „Ein Kanarienvogel!" rief ich.

    „Stimmt! sagte er spitzbübisch, „die Dinger, die da in Wimbledon herumfliegen.

    „Sie wollen doch nicht etwa …", rief ich überrascht aus.

    „Aber ja, natürlich …", unterbrach er mich.

    „Ausschließlich?" fragte ich nach.

    „Nein, sagte der Graukopf, „essen, trinken und schlafen werde ich außerdem. Und reisen natürlich, viel reisen.

    „Werden Sie den nicht geistig unausgefüllt sein?" konnte ich nicht aufhören mich zu wundern.

    „Ich will Ihnen mal ein Geheimnis verraten: Unsere Arbeitswelt besteht weitgehend aus simulierter Aktivität, sozusagen dem Gegenteil dessen, was auf dem Tennisplatz möglich ist. Das gesamte Management-Wissen ist eine Fiktion. Die Psychologie sowieso, die Medizin zum größten Teil, ebenso wie die Jurisprudenz. Dazu gehört außer einem guten Gedächtnis gar nichts, auch nicht so viel Intelligenz." Dabei zeigte er auf den Nagel seines kleinen Fingers. „Alle Unternehmer und Manager sind gute Schauspieler, Pokerer, Trickser. Sie können sich gut verkaufen und spielen ihre Rolle perfekt. Genauso gut wie ihre Berater. Die allerdreistesten sind übrigens die Banker. Die scheuen sich noch nicht einmal, für gar nichts und überhaupt kein Risiko Geld zu kassieren. Die schlauesten unter den Unwissenden sind die Professoren. Die verstehen grundsätzlich von dem, was sie lehren, nicht die Bohne. Nicht einmal theoretisch. Aber sie sind hochangesehen und im ernst, von ihnen können Sie getrost einen Gebrauchtwagen erwerben. Sie würden bestimmt nur unabsichtlich von denen übers Ohr gehauen. Einen Tacho zurückdrehen, nein, so etwas machen die nicht.

    Der Status und alles drum herum werden viel zu wichtig genommen. Die Intellektuellen müssen verstärkt eine Balance zwischen Wissensanwendung und belastbarer Körperlichkeit hinbekommen, sonst überschätzen sie sich maßlos und sind nicht mehr glaubhaft. Ohne eine solche Bodenhaftung werden sie in Zukunft kaum lösungsorientiert und evidenzbasiert arbeiten können. Wie man an den vielen Experten mit ihren falschen Prognosen gerade bei den nicht enden wollenden Krisen augenfällig wahrnehmen kann. Ich würde gerne das höchste natürliche Ziel des Menschen aus philosophischer Sicht erreichen: Die Glückseligkeit! Möglichst zu Lebzeiten. Also noch weitaus unangepasster werden als ich bin. Sinnlich und geistig mit meinem Schicksal einig zu sein, ist mein Traum."

    „Deshalb wollen Sie jetzt Tennis spielen?"

    „Auf einen kurzen Nenner gebracht: Ich will das Leben spüren!"

    „Sind Sie denn ein guter Tennisspieler?"

    „Ich weiß es noch nicht, weil ich keinen Vergleich habe. Kaum vorstellbar, dass ich jemals Mitglied im Lawn Tennis Club von Wimbledon werde, denn der leichteste Weg dort hineinzukommen ist ein Wimbledon-Sieg, wie man jedes Jahr im Sportteil der besseren Zeitungen lesen kann. Ich weiß nicht, ob Sie schon bemerken konnten, dass es beim Tennis um ein Duell geht mit bemerkenswert geringer Verletzungsgefahr, sozusagen um eine medievale Metapher und aktive Meditation?"

    „Haben Sie überhaupt schon mal gespielt?"

    Jonathan Seyberg lachte fröhlich.

    Ich schämte mich sofort wegen der blöden Frage. Natürlich wird er.

    „Bei allem, was ich gerne tue, bin ich Autodidakt. Die Lehrer vermiesen manches. Niemand kann einem die Dinge, die man besonders gut können will, letztlich wirklich beibringen. Gottlob können die kleinen Kinder schon laufen, bevor es ihnen ihre Eltern lehren. Es geht immer ganz plötzlich. Ich glaube an Instinkte."

    „Sie haben tatsächlich noch nie einen Schläger in der Hand gehabt und wollen jetzt mit über Fünfzig, wahrscheinlich weil es im Fernsehen immer so leicht aussieht, auf Anhieb Grand-Slam-Sieger werden", stichelte ich.

    „Im Fernsehen sieht immer alles leicht aus, neuerdings sogar die Kriege, die sicherlich manche Leute für Videospiele halten. Aber alles, was kinderleicht aussieht, gerade auch im Sport, ist besonders schwierig", sagte er ernst.

    Wir vertieften das Thema an jenem Abend nicht weiter, aßen zum Abschluss des Dinners, zu dem er mich eingeladen hatte, wie ich erfreut erfuhr, noch unser obligatorisches Mousse au Chocolat und verabschiedeten uns.

    Auf dem Heimweg sah und spürte ich nichts von dem, was um mich herum geschah. Hörte nicht den brausenden Verkehr, achtete nicht auf die blinkenden Lichter. Jedenfalls kam es mir hinterher so vor. Doch, der Mann war schon sehr beeindruckend. Ich wollte ein Buch über ihn schreiben. Ein Intellektueller, der nur noch Tennis spielen will. Ich war mir nicht sicher, ob er nur gescherzt hatte. Eine falsche Spur gelegt. Doch die Story ließ mich seit diesem Abend nicht mehr los.

    Ich begann darüber nachzudenken, wie der Titel und der Anfang aussehen könnten. So wie tatsächlich alles begann oder doch lieber ganz anders. Jonathan Seyberg war ein fast stereotyper Erfolgsmensch bis zu dem Tag, als er sich entschloss, sein bisheriges Leben vollständig umzukrempeln und sich auf die eine einzige Sache zu konzentrieren, die ihm am meisten Spaß machte: Tennis! Würde ich ihn, seine Person und Gegenwart brauchen, um diesen Roman zu schreiben? Oder ist nicht die Frage, ob ein Mann heute noch zu sich finden kann, an sich interessant genug? Kann er das tatsächlich noch in unserer digitalisierten, emanzipatorischen, konsumorientierten Welt? Kann er sein Ich und Selbst wahrhaftig leben? Gelingt es ihm, den Pessimismus des Intellekts mit dem Optimismus des Willens zu verbinden? Kann er glücklich sein?

    Als ich Jonathan Seyberg meine Visitenkarte gab, nein, ich überreichte sie, denn was meinen Namen trug war mir fast heilig, und um seine bat, sagte er völlig ungeniert: Ich habe mir nie eine Karte drucken lassen, weil ich immer selbst da war, wenn es zu diesem Ritual des Austausches kam. Es mag praktisch sein, besonders für Japaner und Leute mit komplizierten Titeln. Ich erwarte eigentlich, dass man sich meinen Namen merken kann oder wenigstens bei Wikipedia googelt und so auf Informationen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1