Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Herzkalt
Herzkalt
Herzkalt
eBook274 Seiten3 Stunden

Herzkalt

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Packend. Mysteriös. Spannend. "Herzkalt" hat alles, was ein guter Krimi haben sollte: Eine durchgängige Handlung, eine klare, unmißverständliche Sprache, interessante Charaktere und ungewöhnliche Schauplätze. Die Hauptperson ist nicht einer der üblichen Ermittler, sondern ein Werbetexter aus New Yorks Kreativmeile Madison Avenue. Wie er mit dem organisierten Verbrechen in Berührung kommt und damit umgeht, fesselt und überrascht bis zur letzten Zeile. Das Tempo der Hauptstadt der Welt, die niemals schläft und ihre ganz besondere Atmosphäre werden authentisch geschildert. Spannung pur für Anspruchsvolle!
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum28. Okt. 2013
ISBN9783847659020
Herzkalt

Mehr von Joachim Kath lesen

Ähnlich wie Herzkalt

Ähnliche E-Books

Thriller für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Herzkalt

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Herzkalt - Joachim Kath

    1. Kapitel

    Es war an einem Tag wie jeder andere, als alles begann. In den seriösen Zeitungen stand auf der ersten Seite, was in den Boulevardblättern auf der letzten stand. Und umgekehrt! Irgendjemand hatte sich mit irgendjemand getroffen. Ein Politiker mit seinesgleichen, ein Mörder mit seinem Opfer, ein prominentes Liebenspaar miteinander. Die Luftfeuchtigkeit lag bei gerade noch erträglichen 86 Prozent.

    Ich hatte an jenem Tag, wie an allen Wochentagen, das berühmte Herzklopfen des New Yorkers, der kleine ausländische Münzen oder Metallplättchen von geringem Wert in die Schlitze der Subway-Sperren wirft. Die Dinger, rund zwanzig Mal billiger als die offiziellen Tokens zu erstehen, wurden ganz offen in den Straßen vor den Stationen feilgeboten. Verkaufen und besitzen durfte man sie, nur in die Automaten stecken durfte man sie natürlich nicht. Aber wer hielt sich in einer Stadt, in der schon der Normalverdiener ums nackte Überleben kämpft, an Vorschriften?

    Was an dem Tag im Büro los war, business as usual wahrscheinlich, habe ich verdrängt. Doch daran, dass ich mir von Ernesto, dem Puertorikaner, an dessen Kolonialwarenlädchen ich auf dem Nachhauseweg immer vorbei kam und das er mit Hilfe seiner ständig wachsenden Familie fast rund um die Uhr offen hielt, ein Paar Büchsen Bier und Sandwiches einpacken ließ, erinnere ich mich noch genau. Oder waren es zwei Portionen Pastrami, jenes unglaublich dünn geschnittene, gepökelte und gebratene Rindfleisch, von dem immer alle behaupteten, es würde nie eine Weide gesehen haben? Und das sie trotzdem alle mit Genuss aßen. Seit Jahren.

    Gerade als ich mich, wenigstens daran ist meine Erinnerung exakt, vom Schnürbänderlösen aufrichtete, die Lehne meines Lieblingssessels sanft im Kreuz spürte und mich anschickte, die am Morgen begonnene Zeitung zu Ende zu bringen, ließ meine Frau Judith, die von der Küche aus mit halbem Auge die CBS Evening News verfolgte, ihr verzweifelt aufgeregtes Doppel-Nein hören. Das zweite Nein lauter als das erste. Entweder war etwas Dramatisches geschehen oder etwas Banales. Vielleicht ist die Milch wieder übergekocht, dachte ich.

    Trotzdem blickte ich hoch. Auf dem Bildschirm zeigten sie gerade einen ziemlich schmutzigen, gefliesten Raum, wie er für öffentliche Toiletten typisch ist. Auf dem Boden lag, soweit man das überhaupt erkennen konnte, ein junges Mädchen oder eine junge Frau, von der im Kommentar behauptet wurde, es sei die 27. Drogentote in diesem, erst zwei Wochen alten Jahr. Allein in New York.

    Das ist doch Dorothy, rief Judith entsetzt, Dorothy, mit der Jane auf Europatrip ist! Ihre Freundin Dorothy!

    Das kann nicht sein! versuchte ich meine Frau zu beruhigen, wir haben erst gestern von unserer Tochter Jane eine Ansichtskarte aus Salzburg bekommen, mit Mozarts Geburtshaus drauf. Und beide Mädchen haben unterschrieben.

    Im Fernsehen versuchten sie sich bereits an der Wetterprognose anhand eines unscharfen Satellitenfotos. Lot of thunderstorms in der Karibik, so viel war mal sicher. Judith beharrte, es wäre Dorothy gewesen und ich müsste unbedingt Dr. Snyder anrufen, den Vater des Mädchens, der ein paar Blocks weiter eine Zahnarztpraxis betrieb.

    Warum die Welt mit einer Vermutung verrückt machen? war mein Standpunkt. Aber Judith blieb hartnäckig. Sie griff selbst zum Telefon und weil sich bei den Snyders niemand meldete, rief sie schließlich die Polizei an.

    Die Tote könne im zentralen Leichenschauhaus von Manhattan identifiziert werden. Einen Ausweis habe sie nicht dabei gehabt, erfuhr man.

    Es war Dorothy! sagte Judith, so als wenn sie sich in ihrer Meinung bestätigen wollte. Es ist unsere Pflicht, hinzufahren! Wie du so ruhig im Sessel sitzen kannst, verstehe ich nicht. Wir müssen der Sache auf den Grund gehen!

    "Das können wir immernoch! Morgen ist Zeit dafür! Tote laufen einem nicht weg! Aus der Hölle von Manhattan komme ich gerade! Ich argumentierte, doch sie blieb stur.

    Wenn du nicht mitkommst, fahre ich allein, sagte sie, wohlwissend, dass ich das niemals zulassen würde. Zu dieser Stunde konnte keine Frau alleine auf die Straße. Nach einigem hin und her begleitete ich sie schließlich mit mürrischem Gesicht.

    In der Subway saß ein junger, schwarzer Polizist, über dessen lange Beine jeder Passagier, der in den hinteren Teil des Wagens gelangen wollte, steigen musste. Am liebsten hätte ich eine Bemerkung gemacht. Aber er hatte einen großen, polierten Massivholzknüppel über seine Knie gelegt, den er liebevoll streichelte. Dr Retter im Falle eines Überfalls gab sich drohend, auch gegenüber den möglichen Opfern.

    Der Museumsbau des Leichenschauhauses wirkte gespenstisch. Die Wände des Raumes, in den sie uns führten, zierten statt Gemälde blanke Metallplatten mit Griffen dran. Es brannte kaltes, fahles Licht. Die Platten waren die Stirnseiten von mannsgroßen Schubladen, in denen die Toten der letzten 24 Stunden lagen.

    Junge Frauen haben wir sechs! sagte der Mann im grünen Kittel, die normale Tagesquote! Im Jahresdurchschnitt!

    Sie ist erst heute Abend im TV gezeigt worden! sagte Judith.

    Die neu Eingelieferten sind auf der anderen Seite, sagte der Mann, als wenn er von War sprach. Mit einiger Anstrengung zog er einen der schweren Metallbehälter auf Schienen halb heraus.

    Sind Sie die Eltern? fragte er und deckte vorsichtig, ohne die Antwort abzuwarten, das Kopfende auf. Wir waren auf den Anblick vorbereitet, aber wir brachten einfach einige Sekunden, eher wir etwas erkannten. Es war Dorothy. Auf dem vom Pathologen ausgefüllten Formular stand als Todesursache: Überdosis Heroin. Judith schluchzte.

    Nein, wir sind nicht die Eltern, sagte ich, "aber wir kennen ihren Namen. Sie heißt Dorothy Snyder.

    Die Tote muss von ihren nächsten Angehörigen identifiziert werden, wenn sie in der Stadt sind, das ist Vorschrift. Und zwar innerhalb eines Tages!

    Was ist, wenn nicht? fragte ich automatisch.

    Dann wird sie auf Hard Island von Sträflingen in einem Massengrab verscharrt. Die Stadt New York muss sparen. Einäschern käme teurer!

    Wir gaben ihm die Adresse.

    Dann sahen wir uns noch die Gsichter der anderen fünf weiblichen Leichen an, aber unsere Tochter Jane war nicht darunter. Es war keine vollkommene Beruhigung. Wo war Jane? War sie noch in Europa? Waren die beiden Mädchen, gerade achtzehn Jahre alt, überhaupt in Europa gewesen? Judith bestürmte mich mit Fragen.

    Wir geingen noch in der selben Nacht zum Polizeirevier und gaben eine Suchmeldung auf. Der Wachhabende versuchte uns zu trösten: In New York gehen jede Nacht mehr Frauen als Autos verloren und tauchen am nächsten Morgen wieder auf. Die allermeisten unbeschädigt, was man von den Autos nicht behaupten kann! Er grinste dabei zynisch und hielt auch nicht inne, als ich ihn strafend ansah. Unsensibel wie er war, kam für ihn nur Sex in Frage, wenn Frauen verschwanden. Er hatte es nicht ausgesprochen, aber sein Grinsen war deutlich genug gewesen.

    Schon mal was von Rauschgift gehört? fragte ich den Rothaarigen verbittert.

    Nein, Sir! Nur der ganze Asservatenschrank ist voll von dem Zeug, erwiderte er mit rauher Stimme und deutete mit dem Daumen hinter sich. Die Kids pumpen sich den Stoff rein und kippen um, wenn sie zuviel erwischen. Die Dealer strecken die Ware normalerweise mit Strychnin oder Traubenzucker. Abr wenn sie nur den leisesten Verdacht haben, jemand würde sie verpfeifen, liefern sie auch schon mal was Pures. Und dann steht im Protokoll des Doktors Überdosis. Das ist der berühnte goldene Schuß, der vermutlich mehr unfreiwillig als bewusst gesetzt wird.

    KennenSie die? fragte ich und zeigte ihm ein Passbild von Jane, das ich in meiner Brieftasche hatte. Es war nicht mehr ganz neu und die Wahrscheinlichkeit war ohnehin gering, dass er sie zufällig gesehen hatte. Trotzdem enttäuschte mich seine Antwort. In New York City, meinte er treuherzig, kann auch die Polizei niemanden finden, der nicht gefunden werden will oder soll! Es hängen rund 200.000 Menschen an der Nadel. Und dann die vielen Alkoholiker und Medikamentensüchtigen und jetzt auch noch die Crackies. Wer soll sich da noch zurecht finden?

    In dieser Nacht beschloss ich, Jane selbst zu suchen. Noch wusste ich nicht, wo ich anfangen sollte. Es war zweifelsfrei ihre Schrift auf der Karte aus Salzburg und die Karte trug auch einen österreichischen Poststempel. Echt oder falsch? Keine Ahnung! Und Europa war weit!

    2. Kapitel

    „Ich habe nie etwas an Jane bemerkt, sagte Judith, „keine engen oder weiten Pupillen, kein geklautes Geld, keine Vernachlässigung.

    Ich antwortete nicht. War es nicht immer so, dass Eltern oder Freunde zuletzt bemerkten, wenn sich irgendetwas veränderte? Raubt die fehlende Distanz nicht den Durchblick? Wie war das mit den Bäumen und dem Wald? Nein, Sprichwörter und Redensarten stimmten fast nie. Vielleicht hat Jane mit der ganzen Katastrophe überhaupt nichts zu tun, versuchte ich mich zu beruhigen und Ordnung in meine Gedanken zu bekommen. Aber ich konnte nicht verhindern, dass ihr Leben wie ein Film vor meinen Augen ablief – das einzige Leben, meines eingeschlossen, dass ich buchstäblich von Anfang an kannte und hautnah erlebt hatte.

    Ich sah Jane vor mir, als die Säuglingsschwester sie zum ersten Mal hinter einer Glasscheibe hochhielt. Ein rotes, verschrumpeltes Etwas mit Resten von Käseschmiere in den spärlichen Härchen auf dem vom engen Geburtskanal länglich verformten Kopf. Ich sah sie vor mir, als sie zum ersten Mal mit zahnlosem Mund lächelte und ihr rosa Gaumen wie zwei Schienen sichtbar wurde. Sah sie auch vor mir, als sie zum ersten Mal in Bauchlage den Kopf hob, zum ersten Mal saß, stand und lief.

    Diese Ersterlebnisse sind es, die man nicht vergisst. Die sich einem tief eingraben in ein sonst noch so löchriges Gedächtnis. Wenn sie krank war – und sie war nie ernstlich krank – hatte ich auch tagsüber an meinem Schreibtisch an sie gedacht. Ich hatte jahrelang auf ihre tausend Fragen geantwortet, so gut es ging und mir dabei bewusst werdend, wie wenig wir Erwachsenen eigentlich wissen. Ich hatte ihr das Radfahren beigebracht und das Schwimmen, das Rollschuhlaufen und Schlagballwerfen. War mit ihr in Walt Disneys bunten Filmen gewesen und hatte sie laut mitlachen hören und auch schluchzen, wenn Bambi seine Mutter suchte. Wie Millionen Väter auf der Welt.

    In den letzten Jahren waren wir nicht immer einer Meinung gewesen. Wie unwichtig das jetzt war! Sie wollte nicht studieren, sondern etwas Praktisches lernen. Goldschmiedin oder Grafikerin. „Es ist mein Leben!" war ihr häufigster Spruch. Wie recht sie hatte. Es war ihr Leben. Aber irgendwie war es auch meins. Und ob sie aus ihrem Leben jetzt noch machen konnte, was sie wollte? Genau das war die Frage, die jetzt auf meiner Seele brannte.

    „Was wirst du unternehmen?" fragte Judith, als sie die Sicherheitskette unserer Wohnungstür von innen mit einer automatischen Bewegung vorlegte und danach noch zwei weitere Riegel herumdrehte, während ich etwas ratlos hinter ihr in der Diele stand.

    „Ich weiß es nicht", sagte ich achselzuckend.

    „Ich kenne dich, David! Du hast etwas vor! Wenn du deine Wangenmuskeln anspannst, hast du etwas vor"!

    Ich schaute in den Dielenspiegel und fühlte mich durchschaut.

    „Ich werde Jane finden", sagte ich nach einer Pause.

    „Natürlich!" sagte sie und genauso gut hätte sie mich auch einen Idioten nennen können.

    „In dieser Stadt mögen Tausende von Menschen jedes Jahr verloren gehen, spurlos und für immer. Aber nicht meine Tochter! Ich tue es nicht nur für sie, sondern auch für mich und für uns. Ich kann keine Ruhe geben, weil ich sonst keine Ruhe finde! Und wenn ich alle elf Millionen Einwohner persönlich überprüfen muss. Eines Tages werde ich sie finden. Wir werden uns in die Arme schließen und sie wird schweigen. Und ich werde ihr keine Vorwürfe machen."

    „Du wirst keine Zeit dazu haben, sagte Judith praktisch, „tagsüber wird dein Chef dich nerven und abends wirst du die Beine ausstrecken wollen.

    „Ich werde meinen Job kündigen, aber vorher noch einen Kredit aufnehmen, denn ohne feste Arbeit geben sie einem bei der Bank nichts".

    „Aha, das steht schon alles fest. Wo willst du anfangen zu suchen, im Central Park? Oder wo?" fragte Judith sarkastisch.

    „Ich werde mir einen Plan machen! Wahrscheinlich werde ich mit den Fluggesellschaften beginnen und nach den Passagierlisten von jenem Montag fragen, an dem die Mädchen angeblich losgeflogen sind. Dann werde ich in der Highschool jeden unter die Lupe nehmen, der im letzten Vierteljahr und vor diesen Ferien, an die sich dann das Examen anschließt, auch nur ein Wort mit den Zweien gewechselt hat. Und ich werde jeden fragen, der sie kennt, ob sie mit jemand gesehen wurde, der nicht zu ihrer Clique gehört."

    „Was ist, wenn du dich einfach in deiner Firma krank meldest?" fragte Judith, die meinen Entschluss zu impulsiv fand und vermutlich auch wegen des fehlenden Einkommens in Sorge war.

    „Sie werden mich besuchen kommen, dauernd anrufen, wo etwas liegt, Atteste verlangen. Ich fühle, dies hier wird eine längere Sache sein, ein paar Monate vielleicht, oder sogar ein Jahr. Mein Leben wird sich total verändern. Am besten du ziehst für die Zeit zu deinen Eltern nach Neuengland."

    „Neuengland sagst du ja nur, weil du Massachusetts nicht aussprechen kannst!"

    „Ich werde nachts weg sein und tags schlafen, ich werde müde, unrasiert, übellaunig sein – ich möchte nicht, dass du mich so siehst und ich möchte nicht, dass die im Büro mich so sehen".

    „Ich kann dir helfen. Wir können das ganze Projekt gemeinsam durchziehen. Warum willst du nicht, dass ich dir helfe"? fragte Judith beleidigt.

    „Ich werde dich ab und zu anrufen. Das verspreche ich. Aber es ist besser, wenn du nicht in dieser Stadt bleibst. Ich muss mich konzentrieren, darf keine Rücksicht nehmen müssen. Es wird keine geregelte und regelmäßige Arbeit sein. Sie wird gefährlich sein, vielleicht hinterhältig, ich muss frei Hand haben, ein Spiel zu spielen, dessen Regeln ich noch nicht kenne".

    Abschiede sind entsetzlich. Man ist so sprachlos und wenn man etwas sagt, klingt es so hohl. „Pass gut auf dich auf, sagte Judith am Morgen von Dorothys Beerdigung, als wir uns am Zug nach Boston voneinander verabschiedeten. „Du auch! sagte ich und empfahl ihr, keiner Menschenseele ihren Aufenthaltsort zu verraten, obwohl ich wusste, dass die Wohnungen von engen Verwandten zum Wegtauchen völlig ungeeignet sind.

    Uns beide hatte die Reaktion der Schneyders, Dorothys Eltern, tief erschüttert, auch wenn wir dafür Verständnis hatten. Er sprach ziemlich unreflektiert von der Todesstrafe und sie davon, ihre Tochter schon immer vor dem Umgang mit unserer Jane gewarnt zu haben. Sie fingen an, für das furchtbare Geschehen Schuldige zu suchen, die sie kannten. Wir hatten uns nur stumm angeblickt und uns nicht verteidigt.

    Wie sollte ich mit der Suche nach Jane beginnen? Welche Strategie anwenden und welche Taktik? Was zuerst angehen? Nach dem Mittagessen in einem Schnellrestaurant, in dem die Hast des Großstädters perfekt kommerzialisiert wird und in dem ich mich wie eine Marionette fühlte, die von dem hektischen Takt mitgerissen wurde, fühlte ich mich wie besinnungslos. Irgendwie darf man dort drin kurz inhalieren und wird sofort wieder auf die laute Ausfallstraße gespuckt.

    So richtig klare Gedanken konnte ich noch nicht fassen und rief deshalb die erste Fluggesellschaft auf meiner langen Liste an, die von New York gen Europa rotierten. Na klar, über die Namen von Passagieren dürften keine Auskünfte gegeben werden. Auch die Namen derer, die längst geflogen waren und denen folglich keine explosivern Gegenstände mehr ins Gepäck geschmuggelt werden konnten, dürften nicht bekannt werden. Man nannte so einleuchtende Gründe wie eifersüchtige Ehepartner, die sich gegenseitig hinterher spionieren und Anwälte wie Privatdetektive beauftragen. Aber auch Arbeitgeber, die Reisespesen kontrollieren wollen. Nein, es sei grundsätzlich verboten, Datenschutz! So sorry!

    Trotzdem ließ ich mich nicht entmutigen und klapperte weitere Fluggesellschaften ab. Hingehen muss man, das war immer meine Devise gewesen, die Leute persönlich konfrontieren, wenn man etwas erreichen will. In den Direktionen von ihrer antrainierten Plastikfreundlichkeit profitieren. Die können gar nicht anders, wenn man vor ihnen steht. So war es. Keiner war wirklich abweisend in den höheren Etagen. Schon bei der vierten Adresse wurde ich fündig. Ja, die Namen der beiden Mädchen waren tatsächlich auf der Passagierliste. Nein, mehr könnte man beim besten Willen nicht … Thanks a lot! You are welcome!

    Was bedeuteten denn schon zwei Namen auf einem Stück Papier? Dass sie geflogen sein konnten, aber nicht geflogen sein mussten. Zwei andere Mädchen konnten genauso gut unter falschem Namen und echten Papieren die Maschine benutzt haben. Ich war so schlau wie vorher, bedankte mich aber ausführlich. Die Drehtür schleuderte mich in die raue Kälte des Januarnachmittags zurück. Ein Blizzard ging über der Stadt nieder. Der Verkehr brach zusammen. Der Schnee lag bald knöchelhoch und näherte sich den Knien. Ich rannte die glitschigen Stufen eines Eingangs zur Subway hinunter.

    Vielleicht gab der Fundort der toten Dorothy Aufschluss? Die Toilette der Zentralbibliothek. Ich hatte das Mädchen noch bei uns zu Hause vor rund acht Wochen gesehen, lustig und voller Tatendrang. Jane und sie waren euphorisch wegen ihrer Reise. Paris natürlich, Rom, Berlin – sie hatten sich die Namen ihrer Ziele begeistert zugerufen. Aber nach Auskunft der Gerichtsmediziner gab es keinen Zweifel, dass Dorothy schon seit mindestens einigen Monaten drogensüchtig gewesen war. Das hatten sie anhand der Vernarbungen an den Einstichstellen festgestellt. Bücher aus der Bibliothek hatte man bei der Toten nicht entdeckt, überhaupt keine schriftlichen Aufzeichnungen.

    Ich zeigte den Bibliothekarinnen trotzdem das Bild von Jane. „Nein, nie gesehen!" So oder so ähnlich antworteten alle, mich über ihre leicht verrutschten Brillen musternd. Manche nahmen das Foto in die Hand, um es dann doch weit von sich zu halten. Es gehörte zu ihrem Berufsbild, halbe Lesebrillen zu tragen und sorgfältig zu sein. Man kann nicht behaupten, sie würden sich keine Mühe geben.

    Was mir an der ganzen Sache nicht einleuchtete, war die Europareise der beiden Freundinnen. Zumindest von Dorothy wusste ich definitiv, dass sie süchtig war. Wer süchtig ist, verreist nicht, außer er kommt auf diese Weise leichter an Stoff heran. Möglich war natürlich, dass sie einfach untertauchen wollten und deshalb eine Spur in den alten Kontinent mit seinem Sprachengewirr, seinen Ländergrenzen und zahlreichen Millionenstädten legen wollten. Aus der Sicht eines Amerikaners gewiss ein Denkansatz, doch dann fliegt man sicherlich zuerst nach London, schon wegen der Sprache. Nein, irgendwie erschien mir auch diese Idee als einigermaßen absurd. Süchtige verlassen nicht freiwillig ihren Dealer. Irgendetwas stimmt da nicht.

    Ich musste zurück zu der konkreten Spur bei der Fluggesellschaft. Dieses verdammte Flugzeug blieb zunächst der einzige Schlüssel. Ich musste an die Passagierliste herankommen. An diese auf Endlospapier per Computer gedruckten Daten, die der Direktor der Airline als mehrfach gefalteten, grauweiß gestreiften Bogen, in seinen Händen gehalten hatte.

    Damals bei meinem Besuch, der erst Stunden her war, hatte er gemeint, er könne mir nur sagen, ob einer der von mir genannten Namen auf seiner Aufstellung wäre, mehr nicht. So hatte er mich gleich an der Tür empfangen. Weitere Namen, Telefonnummern, Adressen – kein Kommentar! Eigentlich dürfe er überhaupt nichts sagen. Von ihm war also kein größeres Entgegenkommen zu erwarten. Und für die Polizei war der Fall auch gelöst. Es hat eine Drogentote gegeben und eine Vermisste. Na und? So etwas ist in New York so alltäglich wie Apfelkuchen.

    Wie kommt man an eine Passagierliste heran, die in einer Schreibtischschublade oder sogar im Panzerschrank einer Fluggesellschaft lagert, deren Büros in einem riesigen Glaskasten sind, beginnend ab dem 22. Stock? „Durch einen Anwalt", meinte meine Frau Judith, als ich sie bei ihren Eltern anrief, auch um zu hören, ob sie gut angekommen sei. Ja, natürlich, möglicherweise, aber Anwälte haben Tarife, die einen Teil meines Geldes, von dem ich noch länger leben musste, aufgefressen hätten.

    Ich beschloss an jenem Abend, gleich morgen früh die Highschool der Mädchen aufzusuchen, weil ich keine andere Lösung wusste und die Ferien endlich vorüber waren. So geschah es.

    „Hey, Alter, bist du der Neue?" fragte ein Schlacks, der seine Jeansbeine auf dem Tisch hatte und mich durch das V seiner genobbten Turnschuhsohlen beobachtete, als ich den Unterrichtsraum betrat. Sie hatten Pause und es war

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1