Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Drachenspuren: Verloren in Batavia
Drachenspuren: Verloren in Batavia
Drachenspuren: Verloren in Batavia
eBook353 Seiten4 Stunden

Drachenspuren: Verloren in Batavia

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Am 9. April des Jahres 1641 verlässt die >Mirte<, ein Handelsschiff des Reeders Johan van Dyck, den Hafen von Amsterdam. Ziel ist der bekannte Handelsplatz Batavia, im fernen Ostindien gelegen.
Mit an Bord ist Hendrik van Houten. Dem Ziehsohn Herrn van Dycks ist der zehnjährige Friedrich anvertraut, der Sohn eines befreundeten Xantener Tuchhändlers. In erster Linie soll Friedrich auf dieser langewährenden Reise Schutz vor den kriegerischen Unruhen finden, die seit Jahren den europäischen Kontinent fest im Griff haben.
Nach einer gefahrvollen Reise entlang den Fieberküsten Westafrikas, erreicht die Mirte schließlich das angestrebte Ziel. Doch, kaum dort angekommen und die begehrten Gewürze und Stoffe an Bord gebracht, erschüttert ein Erdbeben die Stadt. Auf der Flucht vor einstürzenden Gebäudeteilen, verliert Herr van Houten den ihm anvertrauten Schützling buchstäblich von der Hand. Die Suche nach ihm verläuft erfolglos und weitere Beben zwingen zur überhasteten Abreise ohne den Knaben.
Herr van Houten trägt nicht nur schwer an diesem Verlust, und die Selbstvorwürfe lassen auch nach der Rückkehr nach Amsterdam nicht nach.
Erst Jahre später, zwischenzeitlich ist Herr van Houten selbst zum Inhaber des Handelshauses van Dyck aufgestiegen, stößt dieser eher zufällig in Xanten auf einen jungen Mann und erkennt in ihm Friedrich. Doch dieser Mann weist nur noch wenige Gemeinsamkeiten mit dem einstigen Knaben auf.
Die Bestürzung nach der anfänglichen Freude ist bei Herrn van Houten groß, als er erfährt, dass Friedrich in die Fremde zurückkehren möchte, die ihm zur Heimat wurde.
Ein packender Zweiteiler.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum28. Feb. 2015
ISBN9783738014310
Drachenspuren: Verloren in Batavia

Ähnlich wie Drachenspuren

Ähnliche E-Books

Historienromane für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Drachenspuren

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Drachenspuren - Jack Bredaux

    Prolog

    Wie nahe Freud und Leid beieinander liegen, habe ich während der vergangenen Jahre häufiger erleben müssen. Doch erlittene Pein und erfahrenes Glück, sind nur schwerlich gegeneinander aufzurechnen. Und so fiel es auch nicht immer leicht, am rechten Glauben festzuhalten.

    Jedoch, ein Zufall, der vielmehr von höheren Mächten gesteuert schien, änderte schlagartig diese Gedanken.

    Nach Jahren, in denen immer wieder einmal die längst vergangenen Geschehnisse den Schlaf raubten und Trübsal sich breit machte, stand er urplötzlich vor mir. Auf sonderbare Weise vertraut, als hätte das Schicksal uns nie getrennt und doch gleichzeitig so fremd, als wären wir uns nie zuvor begegnet. Als wir uns freundschaftlich umarmten, konnte ich spüren, wie sehr er sich verändert hatte. Es war aber nicht nur das Gefühl meiner Hände, welches ungeahnte Kräfte bei meinem Gegenüber vermuten ließ. Vielmehr bemerkte ich eine Stärke und Wärme, die aus seinem tiefsten Innersten zu kommen schien.

    Ich schämte mich nicht der Tränen, die über meine Wangen rannen, als ich später erkannte, dass er in der Heimat nun ein Fremder blieb und die Fremde ihm zur Heimat wurde.

    Mir erscheint dieses Wiedersehen wie ein Wunder und auch, wenn bis-lang ein Großteil meiner Zeit überwiegend den Geschäftsbüchern galt, werde ich mir jetzt die Zeit nehmen, diese Erlebnisse niederzuschreiben, um sie meinen Kindern und Enkeln zu erhalten. Friedrichs Schilderungen, die er mir über Wochen hin darbrachte, gelobe ich ebenso wahrheitsgemäß wiederzugeben, wie meine eigenen und so, wie sie in meiner Erinnerung verblieben sind.

    Kapitel 1

    Gerade so, als wollte die Mirte sich mit ihrem Bugspriet direkt in den Meeresgrund bohren, schiebt sich der Bug unter die drohend heranrollenden Wassermassen. Und, als möchte sie sich nur wenige Augenblicke später mit den Naturgewalten messen, reckt sie die Galionsfigur wieder stolz dem Himmel entgegen. Wasser, um uns herum nichts als Wasser, dazu der Lärm der tosenden See und das unheilvolle Pfeifen des Windes.

    „Herr van Houten, seht zu, dass Ihr unter Deck kommt", dringt in Wortfetzen die Stimme des Kapitäns an mein Ohr.

    „Kapitän Snijder, unter Deck würde ich nicht mehr Ruhe finden", schreie ich gegen den Sturm an.

    „Wir können es uns aber nicht erlauben, noch mehr Leute zu verlieren, also folgt meinen Worten, Herr van Houten."

    Das Drängen in der Stimme des Kapitäns zeigt deutlich, dass es keine Bitte seinerseits ist, sondern ein klarer Befehl, dem ich folgen sollte.

    Als wollte er die erkennbare Schärfe aus seinen Worten nehmen, brüllt er hinterher: „Am Horizont sind Lichtstreifen auszumachen, so Gott will, werden wir es bald überstanden haben. Kümmert Euch um euren Schützling, er wird für Beistand sicher dankbar sein."

    „Ihr ruft Gott an, Kapitän; wäre es nicht besser einen Pakt mit dem Teufel zu schließen, in dessen Händen wir uns gerade befinden?"

    Mit diesen Worten und ständig nach Tauen greifend, die mir Halt bieten können, mache ich mich auf den befohlenen Weg unter Deck.

    Nicht allzulange war es her, dass ich gelegentlich eine Schänke nahe dem Hafen aufsuchte. Recht gespannt lauschte ich dort den Erzählungen raubeiniger Seeleute. Sicherlich, davon war manches mehr Prahlerei, rasch gesponnenes Seemannsgarn, um sich selbst in ein rechtes Licht zu rücken. Aber vielfach deckten sich auch die Aussagen und ergaben ein wundersames Bild von fernen Ländern und fremden Kulturen. Auf diese Weise keimte in mir die Sehnsucht, selbst einmal an Bord eines dieser Handelsschiffe die Welt zu erkunden.

    Doch jetzt auf See verdrängt der tägliche Kampf ums nackte Überleben immer mehr den damals gehegten Wunsch, die salzige Luft auf der Haut zu spüren, gleichsam auf den Lippen zu schmecken. Das gleißende Licht der Sonne und die bisweilen unerträgliche Hitze, machen nicht weniger zu schaffen, als die auf uns hereinstürzenden Wassermassen. Sehnen wir nach unendlichen Tagen, an denen der weiße Feuerball am Himmel uns die Körper ausdörrt, das erfrischende Nass geradezu herbei, dann wechselt die Stimmung rasch wieder ins Gegenteil, wenn sich die Himmelspforten schließlich wirklich über uns auftun.

    Nach den gleichsam entbehrungs-, wie auch ereignisreichen Wochen auf See gibt es wohl niemanden an Bord, der sich nicht darauf freut, in Kürze die stets schwankenden Planken verlassen zu dürfen. Hitze und Nässe machen immer mehr unserer Vorräte zunichte, das Wasser schmeckt brackig und der Zwieback beginnt zu schimmeln. Wer sonst, wenn nicht Kapitän Snijder, wäre unter den gegebenen Umständen in der Lage, uns in den sicheren Hafen von Batavia zu führen. Stets las ich in den Geschäftspapieren von diesem Ort, den sich die VOC, die Vereenigde Oost-Indische Compagnie in der Fremde geschaffen hatte. Ein wehrhafter Umschlageplatz für die Güter der umliegenden Inseln, welche den Niederlanden so reichlich Wohlstand bringen.

    Es ist meine erste Reise zur See überhaupt und nie zuvor fühlte ich mich der Heimat ferner, als in diesem Moment. Nicht, dass die zu Beginn der Reise verspürte Freude sich nun gänzlich legt. Doch mit je-der Seemeile welche die Mirte hinter sich bringt, wird mir bewusster, um was für eine stete Plackerei es sich handelt. Zwar kann ich beinahe täglich reichlich Neues für mich entdecken, dennoch wäre es völlig falsch, dabei von einem vergnüglichen Abenteuer zu sprechen. Sind es nicht die rauen Winde, die unser Schiff einem Korken gleich, zum Spielball der Wellen werden lassen, dann treibt einen die Sorge um, die wertvolle Fracht zu verlieren oder Ängste machen sich breit, auf Piraten zu treffen. Doch die meisten Gedanken gelten Friedrich, dem mir anvertrauten Buben, der gerade seinen elften Geburtstag vollendet hat.

    „Friedrich, Käpt´n Snijder meint, Du benötigst meinen Zuspruch, bringe ich hastig hervor, bevor ich mehr in die Kammer fliege, als dass ich in sie eintrete. „Er weiß wohl nicht, was für einen zähen Burschen wir uns da an Bord geholt haben, lobe ich den Knaben.

    „Mir ist übel, Herr van Houten und es macht große Mühe, nicht aus der Hängematte zu purzeln, aber trocken ist es hier unten allemal. Ihr hingegen seht aus, als wäret Ihr gerade über Bord gegangen", lächelt Friedrich verschmitzt.

    „So fühle ich mich auch, Friedrich, doch wäre ich wie Du unter Deck geblieben, dann sähe mein Gesicht so grün aus, wie das Deine, frotzele ich zurück. „Der Käpt´n sagt, dass wir in Kürze in ruhige Fahrwasser gelangen, unsere Geduld wird also nur noch kurze Zeit auf die Probe gestellt werden.

    Tatsächlich ist nach einiger Zeit zu spüren, wie der vermeintliche Ritt auf den Wellen nachlässt und unser stolzes Schiff wieder mehr nach vorne drängt, als seitwärts zu schlingern. Das Heulen des Windes wird weniger und das Knarren von Türen, das Poltern derber Stiefel oder das Tappeln nackter Füßen, ersetzen den bisherigen, unheilvollen Lärm. Endlich scheint das Wüten der vergangenen zwei Tage sein Ende zu finden.

    „Komm, Friedrich, lass uns hinauf an Deck gehen und wenn möglich, gar einen Sonnenstrahl entdecken."

    Ein übler Geruch von modriger Nässe, Schweiß und Erbrochenem schlägt uns beim Öffnen der Tür aus Richtung der Mannschafträume entgegen. Bis auf diejenigen, die sich bis hierher den Naturgewalten entgegen-stellten und nun zur Ruhe die Kojen aufsuchen, drängen alle nach oben. Sehr zum Missfallen einiger Offiziere, die durchnässt bis auf die Haut, die Mannschaften immer wieder antreiben, das überall an Bord herrschende Chaos zu beseitigen. Kübel liegen verstreut herum, Taue bilden, wie durch den Sturm verknotet, ein undurchdringliches Dickicht. Hier schlägt ein Stück Segel, welches sich losgerissen hat, wie wild durch die Luft, dort haben Wanten Schaden genommen. Zudem sind nicht mehr alle Waren, die den Bauch der Mirte füllen, noch an ihrem angestammten Platz. Somit ist die Luft nun erfüllt von den schallenden Befehlen und diese verstummen erst, als sich die heisere Stimme des mutigen Mannes hoch oben im Ausguck Gehör verschafft.

    „Batavia, Batavia voraus!"

    Ein freudiges Gejohle setzt daraufhin ein, wogegen nur die im Sturm erprobte markante Stimme des Kapitäns ankommt.

    „Nun Herr van Houten, was habe ich Euch gesagt, Gott hat uns in sicheres Wasser geführt und dem Teufel haben wir ein Schnippchen geschlagen. Wie geht es dem jungen Mann an Eurer Seite?"

    „Danke der Nachfrage, Kapitän Snijder, mir geht es recht gut, erwidert Friedrich beflissen. „Keinen Moment habe ich mich gefürchtet, denn Herr van Houten sagte mir doch, dass Ihr der Beste und Einzige seid, der uns durch dieses Wetter bringen kann, schmeichelt der Bursche hinterher.

    „Dann bin ich froh, dass ich Herrn van Houten unter Deck schickte, bevor er über Bord gespült wurde und Dir Friedrich, diese Nachricht überbringen konnte", lacht der Kapitän breit, um sich gleich darauf wieder mit neuen Befehlen an seine Offiziere zu wenden.

    Aus dem Mastkorb vielleicht, doch von Deck aus ist Batavia noch nicht auszumachen. Aber, wie ein Leuchtfeuer, weist uns nun der in der Ferne erkennbare Feuerberg den Weg. Anmutig, von einem tiefen Grollen begleitet, macht sich dort weißer Rauch auf, dem Himmel entgegen zu streben. Und wie in einem aufwändig gewebten Tuch, präsentieren sich die rotglühenden Fäden darin, die vom Inneren des Berges empor geschleudert werden. Ein Bild, wie von einer anderen Welt, furchteinflößend und schön zugleich.

    „Batavia voraus", ist noch einmal die schwächer werdende Stimme aus dem Korb zu vernehmen, der weitoben am Mast, dem Seemann seit Stunden eine schwankende Heimstatt bietet. Mit schwachem Wind in den Segeln, schiebt sich die Mirte beständig durch eine nunmehr kaum bewegte See. Deutlich sind jetzt auch von Deck aus die festen Mauern auszumachen, die mit jedem Augenblick den wir uns nähern, größer und gewaltiger werden.

    Fast gemächlich schiebt sich unser großes Schiff in die gut befestigte und wehrhafte Hafenanlage. Schon seit geraumer Zeit sind die Mannschaften eingeteilt und jeder der Seeleute weiß, welche Arbeiten auf ihn warten. So steht frühzeitig fest, wer zunächst an Bord verbleibt und Wache schiebt oder wer zuerst den lange ersehnten festen Boden unter den Füßen zu spüren bekommt.

    Wie immer, wenn ein so großes und schönes Schiff einen Hafen anläuft, so stehen wieder unzählige Schaulustige bereit. Allerdings scheint die Aufmerksamkeit nicht uns zu gelten, sondern vielmehr dem nun deutlich erkennbareren Berg, dessen Grollen ebenfalls klarer an unsere Ohren dringt. Zwar etliche Meilen entfernt hört sich sein Grollen jetzt nicht mehr so sanft an, wie noch wenige Stunden zuvor, sondern eher warnend, vielleicht sogar drohend.

    „Schaut, Herr van Houten, das Wasser im Hafenbecken scheint wie in einem großen Topf zu brodeln" unterbricht Kapitän Snijder meine Ge-danken.

    „Ja, Kapitän, stimme ich zu und hänge ein „als würden die Fische einen Hochzeitstanz aufführen daran.

    „Ich wusste gar nicht, dass neben dem kaufmännischen Geschick auch noch poetisches Blut durch eure Adern fließt", kommt es lachend vom Kapitän zurück. „Nehmt euren kleinen Freund an die Hand, damit wir uns aufmachen können, von Bord zu gehen. Ich freue mich schon auf das Badehaus und darauf, endlich was anderes zwischen die Zähne zu bekommen, als eingelegten Kohl oder Pökelfleisch.

    Neben Kapitän Snijder und dem mir anvertrauten Buben, gesellen sich noch Herr Wachtendoonk, Herr Juncker, sowie zwei weitere Offiziere dazu.

    Trotz der erdrückenden Hitze und kaum zu ertragenden Schwüle erweckt der Tag den Anschein, recht schön zu werden. Dass sich am Horizont die empor geschleuderten Aschewolken verdichten, als würde ein schweres Unwetter aufziehen, trübt keineswegs die Freude auf den Landgang.

    Füllte noch bis vor wenigen Augenblicken die frische Luft der See unsere Lungen, so empfängt uns hier in den engen Gassen von Batavia der Gestank des Unrats. Dazu liegt, kaum sichtbar, feiner Staub in der Luft, der einen schwefligen Geruch mit sich führt. Ein Eindruck, als würde Satan selbst seinen heißen Atem ausstoßen.

    Wenngleich zahlreiche Schiffe im Hafen liegen und somit überall große Betriebsamkeit herrscht, finden wir doch reichlich Platz in einem der Badehäuser vor. Denn viele hat es nach draußen getrieben, um das immer lauter werdende Spektakel des Berges zu verfolgen.

    Obwohl die hoch am Himmel stehende Sonne unerbittlich brennt und die schwere, feuchtigkeitsgeschwängerte Luft, auf uns lastet, ist es dennoch äußerst wohltuend, im warmen Wasser des Zubers zu liegen. Fort mit dem, wie auf der Haut eingebranntem Salz der See.

    Während fleißige Hände sich darum bemühen, unsere ramponierte Kleidung in Ordnung zu bringen, gießen andere stets neues, warmes Wasser über uns, so dass ein jeder für sich bald bis zum Halse bedeckt im Zuber liegt. Erfrischt und müde zugleich, aber mit einem gewaltigen Hungergefühl im Bauch, machen wir uns im Anschluss an das Bad daran, ein Wirtshaus aufzusuchen.

    Das Glück ist uns hier ebenso wohlgesonnen und unsere kleine Gruppe findet noch Platz auf einer der Bänke, in diesem doch recht gut besuchten Gasthaus. Das Klappern der Teller vermischt sich mit dem Geräusch aneinander stoßender Wein- und Bierkrüge und dieser durchaus angenehme Lärm, wird nur von dem vielfältigen Sprachengewirr übertroffen.

    Kaufleute, Seemänner und Händler aus aller Herren Länder geben sich hier ein Stelldichein. Aber so unterschiedlich die Leute in ihrer Kleidung oder ihrem Äußeren auch sind, so verschieden die Gründe, sich hier einzufinden, ein Thema beherrscht so gut wie jeden Tisch. Alle sprechen von dem schaurigschönen, Feuer spuckendem Monster, welches sich, wenn auch Meilen entfernt, dort draußen sehr laut bemerkbar macht.

    Aufmerksam das Treiben im Wirtshaus verfolgend, sitzt der aufgeweckte Friedrich neben mir. Kaum dass wir unseren Platz eingenommen haben, werden Krüge und Becher vor uns hingestellt und es dauert nicht zu lange, bis die Teller mit den wohlduftenden Speisen vor uns liegen. Friedrich scheint nicht nur müde und hungrig zu sein, sondern ebenfalls überaus angetan davon, sich jetzt mit etwas anderem beschäftigen zu können, als nur den Gesprächen am Tisch folgen zu müssen.

    „Darauf scheinst Du gewartet zu haben, Friedrich", richtet der

    Offizier, Herr Wachtendoonk, das Wort an den Buben.

    „Ja, Herr Wachtendoonk, das ist schon etwas anderes, als Salzfleisch und Fisch an Bord oder daheim stets süßes Mandelsulz auf den Teller zu bekommen", gibt Friedrich mit vollem Munde zurück.

    „Ich finde die Speisen auch erfrischend anders. Wahrscheinlich sollten wir die herrlich duftenden und schmackhaften Gewürze nicht nur aufwendig in die Heimat schaffen, sondern sie dort auch mehr benutzen", mische ich mich in das Gespräch ein.

    „Wenn die Kosten in der Heimat nur nicht so hoch dafür wären, Herr van Houten", gibt nun wiederum Kapitän Snijder sein Wort dazu.

    „Ihr, wir alle, profitieren doch recht gut davon, Kapitän", gebe ich zur Antwort.

    Der uns alle um Haupteslänge überragende Herr Wachtendoonk winkt wild mit dem Arm und seine sonore Stimme durchdringt den Gastraum: „Ruben, kommt her und gesellt Euch zu uns, wir haben noch Platz für einen hungrigen Gesellen."

    So aufgefordert, bahnt sich Ruben van Schrieck, unser Steuermann, den Weg durch den Schankraum zu unserer Bank.

    „Ah, Käpt´n, findet Ihr es richtig, schon kräftig dem Weine zuzusprechen, während ich noch damit beschäftigt war, die wertvolle Mirte richtig zu vertäuen?", scherzt der Steuermann zur Begrüßung.

    „Herr van Schrieck, Ihr dürftet noch gar nicht im Wirtshaus sein, entgegnet Kapitän Snijder kurz, um gleich darauf auf den fragenden Blick des Steuermanns einzugehen, „Solltet Ihr nicht auch zuvor das Badehaus aufsuchen?

    Herrn van Schriecks „ich war doch..", geht im allgemeinen Gelächter unter. Derweil betrachtet Herr Juncker, ganz aus dem Blickwinkel des Botanikers, den vor ihm platzierten Gemüseteller.

    So folgt ein Wort dem anderen, bis die Bäuche gefüllt und die Teller nahezu leer sind.

    „Wir sollten jedoch nicht zu lange beim Essen verweilen, sondern schauen, dass wir unseren chinesischen Geschäftspartner zu Gesicht bekommen", mahne ich, immer noch mit dem Essen befasst, bereits vor-sichtig zur Eile. Zwar sind erst wenige Stunden vergangen seit wir Batavia erreichten, doch auf Grund der vor mir liegenden Aufgaben plagt mich die innere Unruhe.

    „Herr van Houten, die Mirte ist gut im Hafen auszumachen. Sollten sich unsere Handelspartner bereits in Batavia aufhalten, so werden sie sicherlich von unserer Ankunft erfahren haben und womöglich bereits nach uns Ausschau halten, versucht Kapitän Snijder mich zu beruhigen. „Wir haben doch reichlich Zeit eingeplant, die Waren an Bord zu nehmen. Den fleißigen Seeleuten sollten wir die Tage an Land gönnen, denn die Rückfahrt mit einer nicht minder vollbeladenen Mirte wird noch beschwerlich genug werden, ergänzt der Kapitän seine Worte.

    „Ihr habt sicherlich Recht, Kapitän, doch versteht meine Unruhe, denn keineswegs möchte ich Herrn van Dyck enttäuschen. Und die Aufgaben, die noch vor mir liegen, habe ich nie zuvor hinter mich gebracht."

    „Wohl wahr, Herr van Houten, wohl wahr, aber Ihr seid umgeben von guten Freunden, die derartige Fahrten nicht zum erstenmal machen. Also geht die Dinge gemächlich an und genießt die Zeit in Batavia. Hier sind wir der Heimat doch viel näher, als während der vorangegangenen Monate auf See."

    „Ja, nur die Hitze und der Gestank in den Gassen zeigt uns auf, wie weit wir von Amsterdam entfernt sind", bringt Herr Wachtendoonk lachend ein.

    So ist das allumgreifende Gespräch über den Feuerberg an unserem Tisch im Moment kein Thema; lautstark werden wir jedoch daran erinnert. Ein Grollen, um ein Vielfaches lauter, als es bislang zu vernehmen war, lässt die Gespräche in der Gaststube verstummen. Die Stille, nach der vor wenigen Augenblicken noch herrschenden Unruhe, wirkt fast gespenstisch. Unser Mahl ist beendet, weshalb auch wir uns von Neugier geplagt aufmachen und die Schänke verlassen. Majestätisch blickt das in der Ferne liegende, feuerspuckende Monster auf uns herab. Mehr und mehr verdrängen die hochemporgeschleuderten Aschewolken das strahlende Blau am Firmament.

    „Der Himmel scheint Eure Worte vernommen zu haben, Herr van Houten. Darum ist es wohl besser, wir folgen Eurem Rat und begeben uns zur Mirte, solange uns das Licht des Tages noch erhalten bleibt."

    „Ist recht, Kapitän, wenn auch die verbleibenden Stunden kaum ausreichen werden, den Bauch unseres Schiffes zu leeren und alle Waren in die Lagerräume zu schaffen", antworte ich beflissen.

    Emsig schaffen die Seemänner und angeheuerten Träger die Lasten von Bord. Kiste um Kiste, Sack um Sack und Korb um Korb, kommen aus den Tiefen des Rumpfes nach oben. Zügig muss alles von statten gehen, weshalb die antreibenden Befehle nicht weniger werden. Jede Minute zählt. Denn anders, als in der fernen Heimat, gibt es keine Dämmerung, welche für die Arbeiten genutzt werden könnte. Die Nacht folgt hier dem Tage unmittelbar.

    So plötzlich, wie die Nacht dem Tage folgt, endet das geschäftige Treiben und an Bord kehrt Ruhe ein. Lediglich das gelegentliche Tippeln der umhergehenden Wachmannschaft, das im schwachen Wind umsichschlagende Ende eines Segels, die knarrenden Planken oder das regel-mäßige Läuten der Schiffsglocke, bilden die vertraute Geräuschkulis-se. Wäre da nicht der ferne Berg, der Tag und Nacht gleichermaßen hindurcharbeitet und sein Grummeln hören lässt.

    Schon früh beginnen am folgenden Morgen die Arbeiten, denn kaum mehr als die Hälfte der mitgeführten Güter sind bislang von Bord geschafft. Der stete Husten des Feuerbergs hüllt ganz Batavia mittlerweile in ein diffuses Licht. Nur weit draußen auf See, spiegelt sich das Blau des Wassers im Himmel wider. Mit der gleichen illustren Truppe des Vortages machen wir uns nach Stunden der Plackerei auf den Weg zu der uns bekannten Schänke. Ein kräftiges Mahl soll Stärkung bringen, denn schließlich gilt es bald noch, den leeren Bauch der Mirte wieder aufzufüllen.

    Überall wird indes geschuftet, als gäbe es kein Morgen mehr und überall beherrscht das furchteinflößende Gehabe des speienden Berges die Gespräche.

    Weit im Inneren des Gasthauses finden wir diesmal unseren Platz. Und kaum dass wir sitzen und die Bestellungen aufgeben, stehen die Krüge und Becher wieder auf unserem Tisch, folgen die Teller mit den dampfenden Speisen. Doch, noch bevor irgendwer von unseren Leuten den ersten Bissen zum Munde führen kann, lässt ein durchdringender Knall das Gebäude erzittern.

    Gläser wackeln, verschütten ihren Inhalt über die Tische. Krüge zerbersten lautstark auf dem steinernen Boden, der sich zu heben scheint. Regale wanken, schwankenden Seeleuten gleich, bevor sie dann mit Getöse umstürzen und zu Bruch gehen. Ebenso fallen zahlreiche Leuchter um, deren verlöschende Flammen den Raum dunkler werden lassen. Bleibt ein Licht jedoch am Flackern, so sucht es einem Raubtier gleich nach Nahrung, so dass die schließlich Flammen hoch auflodern.

    Alle drängen zum Ausgang, quetschen sich durch die vermeintlich enger werdende Öffnung, dem schwachen Tageslicht entgegen.

    „Raus hier!", brülle ich in Friedrichs Richtung und greife bei meinen Worten fest nach dessen Hand. Mehr, als dass der Knabe selbst in der Lage ist zu gehen, ziehe ich ihn über alles hinweg, was den Weg versperrt.

    Vor der Schänke angekommen, bietet sich kaum ein anderes Bild.

    Kreuz und quer laufen die Menschen in alle Richtungen, ohne zu ahnen, in welcher ausreichend Schutz zu finden sei. Zunächst bemühe ich mich, dem hochaufragenden Herrn Wachtendoonk zu folgen. Doch das Gedränge der Verängstigten ist zu groß, als dass dieser Versuch Erfolg verspricht. Längst sind auch Kapitän Snijder und die anderen Begleiter aus meinen Augen verschwunden. Mit Friedrich an der Hand bahne ich mir nicht minder rücksichtslos, als die uns umgebenden Massen, den Weg. Hier fallen Schindeln von den Dächern, dort bricht Mauerwerk ein; der Boden unter unseren Füssen hebt und senkt sich, als möchte er das Spiel der Wellen nachempfinden. Und an manchen Stellen tut sich die Erde gar auf, so, als könnte man direkt in den Schlund des Teufels blicken.

    Die Urgewalt, mit welcher der Berg in der Ferne sein glühendes Inneres ausspuckt und die Erde hier zum Beben bringt, hat ihr zuvor schaurigschönes Antlitz verloren. Nach all den vorangegangenen Mühen und Plagen, lecken nun die feurigen Zungen nach uns. Ist Batavia gar selbst die Hölle, die mit Wohlstand lockt, um die davon Berauschten schließlich ins Verderben zu führen und in die Tiefe zu reißen?

    Das Geschrei der Menschen um uns herum wird lauter als das stete bedrohliche Grollen, welches der Wind heranträgt. Zudem nimmt es jede Möglichkeit, einen klaren Gedanken zu fassen. Ich entdecke den gewaltigen Mast unseres Schiffes und versuche, mich daran zu orientieren. So schieben wir uns durch das Durcheinander, bis mich plötzlich etwas schmerzhaft an der Schläfe trifft. Ich spüre noch, wie mir Blut über die Wange rinnt und ich gleichzeitig die Kontrolle über meine Beine verliere. Bevor ich auf den Boden aufschlage, gehen mir die Gedanken durch den Kopf, dass ich als Kind bereits ein ähnliches Durcheinander erlebte. Wie nahe Freud und Leid doch beieinanderliegen geht mir durch den Sinn, bevor ich gänzlich das Bewusstsein verliere.

    Kapitel 2

    So trug es sich damals zu, als ich mich zu meiner ersten Seefahrt aufmachte.

    Wahrscheinlich wäre mir dieses Ungemach, sowie weitere Schicksalsschläge erspart geblieben und mein Leben hätte zudem einen gänzlich anderen Verlauf genommen, wenn ich mich meinen Studien gewidmet oder den üblichen Weg zur nahen Schmiede eingeschlagen hätte.

    Mein Name ist Hendrik, Hendrik van Houten, und würde mir im Jahre 1634 jemand erzählt haben, dass ich einmal die Leitung des bekannten Handelshauses der van Dycks übernehmen sollte, den hätte ich schlichtweg als von allen guten Sinnen verlassen beschrieben. Nun leite ich das Handelshaus schon seit geraumer Zeit und brachte es sicher durch die Wirren und Unruhen der vorangegangenen Jahre.

    Es sind diese wenigen Augenblicke des Müßiggangs, wenn angetan von einem guten Schluck des Portweins, das Gefühl in mir aufkommt, in einem nicht endenwollenden Traum zu stecken. Dann überkommen mich die Gedanken an diese zurückliegende Zeit.

    Zu Beginn der so lange währenden Unruhen, erblickte ich im Jahre 1618 das Licht der Welt. Wohlbehütet, jedoch unter bescheidenen Verhältnissen, wuchs ich als Kind von Reijke und Simon van Houten in Amsterdam auf. Mein Vater unterrichtete als Lehrer die Kinder der wohlbetuchten Kaufleute und der angesehenen Familien. Deshalb erging es uns nicht schlecht in dieser überaus reichen Stadt. Auch wenn unser Wohlstand, im Vergleich zu diesen Leuten, eher bescheiden daher kam.

    Erklärlicherweise erlernte auch ich frühzeitig das Lesen und Schreiben und erhielt überaus gute Kenntnisse in der Mathematik. Dabei bereiteten mir diese Fähigkeiten, insbesondere das Jonglieren mit den Zahlen, sehr viel Freude, was in diesen Zeiten durchaus nicht als üblich anzusehen galt. Als junger Bursche verdiente ich mir ein wenig Geld hinzu, indem ich bei einer nahegelegenen Schmiede aushalf. Stunde um Stunde bewegte ich dort den Blasebalg, um die Glut in der Esse auf die richtige Temperatur zu bringen.

    Zu Beginn meines dortigen Wirkens hörte ich zu gerne die verschiedenen Klänge der kleinen und großen Hämmer. Wenn sie auf das rotglühende Eisen trafen und der darunterliegende Amboss seinen Ton dazu gab, klang es beinahe wie eine hübsche Melodie. Dazu erschien es mir überaus interessant zu sehen, mit welchen geschickten Bewegungen der Schmied aus dem heißen Metall, mit gezielten Hammerschlägen ein Hufeisen, einen kunstvollen Beschlag oder gar ein Schwert erschaffen konnte. Der anfänglich als Ansporn empfundene Hammerschlag, in dessem Rhythmus ich den Blasebalg bediente, entpuppte sich jedoch bereits nach kurzer Zeit als unangenehmer Lärm, der mir nach getaner Tat einen Brummschädel bescherte. Zudem, wenn ich den Flammen einmal zu nahe kam, senkten sie mir das braungelockte Haar an. Die Arbeit war schweißtreibend und schwer und die Bezahlung weiß Gott nicht gerade üppig, doch dies war allemal besser, als nur herumzulungern und auf vermeintlich bessere Zeiten zu hoffen.

    Meine kräftezehrende Arbeit in der Schmiede sahen die Eltern nicht allzugerne. Weitaus lieber wäre es ihnen gewesen, würde ich mich mehr noch mit dem Studium, zum Beispiel dem der Medizin befassen. Natürlich war es auch nicht mein Wunsch, dass spätere Leben in der Schmiede zu verbringen; aber mehr noch als das Wissen um die Medizin, begeisterte ich mich für die Mathematik. Damit wollte ich später vielleicht ebenso vermögend werden, wie die feinen Leute der Stadt. Weiterhin begeisterte ich mich für die Kartographie, fand Interesse an fremden Ländern und nicht umsonst ging mein Blick oftmals über die Dächer der Häuser hinweg, in Richtung des Hafens. Verträumt sah ich die großen Masten der Schiffe näherkommen und malte mir aus, einst selbst an Bord zu sein und die Karten, die derzeit die Welt bestimmten, um ein Vielfaches zu bereichern. Und ich meinte schon, da

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1