Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Die Augusteische Dichtung - Roms Beitrag zur Weltliteratur: Philologie
Nicht verfügbar
Die Augusteische Dichtung - Roms Beitrag zur Weltliteratur: Philologie
Nicht verfügbar
Die Augusteische Dichtung - Roms Beitrag zur Weltliteratur: Philologie
eBook38 Seiten31 Minuten

Die Augusteische Dichtung - Roms Beitrag zur Weltliteratur: Philologie

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über dieses E-Book

NACH PHILIPPI 42 v. Chr.
Oktavian und Mark Anton haben die Cäsarmörder besiegt und teilen das römische Reich unter sich auf. In der unsicheren politischen Situation entstehen die idyllische Hirtenpoesie Vergils und die zeitkritischen Satiren des Horaz.
NACH AKTIUM 31 v. Chr.
Oktavian hat Mark Anton und Kleopatra besiegt und beginnt die Neuordnung des Reiches. In der allgemeinen Aufbruchsstimmung verfasst Vergil das Lehrgedicht vom Landbau, Horaz Jamben und Properz ebenso wie Tibull Elegien.
OKTAVIAN WIRD AUGUSTUS (27 v. Chr.)
Als neuer Kaiser Augustus restauriert Oktavian den Staat und sichert die Grenzen. Seine Politik findet Unterstützung in der ersten Lyriksammlung des Horaz und dem Nationalepos der Römer, Vergils "Äneis" in zwölf Büchern.
NACH DER JAHRHUNDERTFEIER 17 v. Chr.
Während des augusteischen Friedens entstehen noch Gedichtbücher des Horaz und Properz, in denen die Politik des Kaisers begrüßt wird. Gleichzeitig aber schreibt Ovid seine unpolitischen, erotischen Werke, unter denen die "Metamorphosen" am bekanntesten sind.
SpracheDeutsch
HerausgeberKOMPLETT-MEDIA
Erscheinungsdatum7. Aug. 2011
ISBN9783831257089
Autor

Niklas Holzberg

Niklas Holzberg ist Professor em. der Ludwig-Maximilians-Universität München und lehrt Klassische Philologie an den Universitäten Bamberg, Erfurt und Graz.

Mehr von Niklas Holzberg lesen

Ähnlich wie Die Augusteische Dichtung - Roms Beitrag zur Weltliteratur

Ähnliche E-Books

Sprachkunst & Disziplin für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die Augusteische Dichtung - Roms Beitrag zur Weltliteratur

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen