Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen - eBook
Die 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen - eBook
Die 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen - eBook
eBook119 Seiten27 Minuten

Die 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen - eBook

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ganzheitliches Lernen bedeutet Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Die Hirnforschung belegt: Kinder lernen besonders nachhaltig, wenn sie mit allen Sinnen die Welt und ihre Zusammenhänge entdecken, erfahren und erforschen dürfen. Diese Sammlung bietet Eltern und ErzieherInnen die 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen, die mit einem Spiel gleich mehrere Intelligenzbereiche fördern: Bewegung, Sprache, Mathematik, Musik, Naturerfahrung, Spiritualität und emotionales Lernen. Altersstufe: 3 bis 6 Jahre
SpracheDeutsch
HerausgeberDon Bosco Medien
Erscheinungsdatum1. Jan. 1900
ISBN9783769880250
Die 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen - eBook

Mehr von Katharina Bäcker Braun lesen

Ähnlich wie Die 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen - eBook

Ähnliche E-Books

Spiele & Aktivitäten für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen - eBook

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen - eBook - Katharina Bäcker-Braun

    in der ruhe liegt die kraft sprichwort

    Kinder wollen ihre Fähigkeiten entwickeln – aber auf ihre Weise

    Intelligenz entsteht am besten, wenn wir alle unsere Ressourcen, Fähigkeiten und Möglichkeiten zum Zuge kommen lassen. Wir sind ganzheitlich angelegte Wesen und wollen auch als solche betrachtet und behandelt werden. Kopf, Herz und Hand gehörten immer schon zusammen, nur dann fühlen wir uns ganz und können unseren Geist entwickeln.

    Was steht hinter der Intelligenzentwicklung? Neugier, Entdeckerfreude, Spaß am Ausprobieren, Erkunden ohne Leistungsdruck und vor allem die Freude, etwas richtig gemacht zu haben, das die altergemäße Entwicklung nicht überfordert.

    In diesem Buch finden Sie daher leicht durchzuführende Spiele durch alle Entwicklungsbereiche – Spiele, die einfach Spaß machen und einen Mehrwert erzeugen. Denn so lernen Kinder am meisten!

    icon

    Spiele zur sprachlichen Entwicklung

    icon

    1 Reim dich oder stirb!

    Mit den Kindern gemeinsam Vokalkombinationen reimen. Erlaubt ist alles, was ein- und gefällt, nach dem Motto „Reim dich oder stirb!"

    Beispiele

    Ei, ei, ei, der Krug, der bricht entzwei.

    Hu, hu, hu, da steht eine gelbe Kuh.

    Ho, ho, ho die Katze beißt ein Floh.

    Dabei wird zuerst die Silbe gewählt, z. B. hu und mit den Kindern nach einem geeigneten Reim-Partnerwort gesucht. Das macht Kindern viel Spaß, kommen doch oft lustige Kombinationen zu Stande. Beherrschen die Kinder das System, kann das Reimspiel Zug um Zug anspruchsvoller werden, abhängig vom Alter und der Erfahrung der Kinder. Mit Vorschulkindern sind sicher schon richtige kleine Reimgeschichten möglich.

    → Reime fördern die Sprachentwicklung.

    icon

    2 Verzauberte Tierlaute

    Zunächst werden mit den Kindern anhand von Tierkarten Tiere und ihre entsprechenden Laute besprochen:

    Da macht die Katz - miau!

    Da macht der Hahn – kikeriki!

    Da macht das Schaf – mäh!

    Da macht der Spatz - piep, piep!

    Da macht die Kuh – muh!

    Dann verzaubert ein Zauberer die richtigen Kombinationen: Die Spielleitung wählt einen „falschen" Tierlaut für ein Tier aus, z. B.: Da macht die Kuh – piep, piep!

    Wer kann den Zauber bannen?

    Dieses Spiel eignet sich vor allem für die Kleineren, wobei auch die Größeren ihren Spaß haben, wissen sie doch genau, wie die Tier-Laut-Kombinationen richtig heißen müssen.

    Material

    Tierkarten oder Tierbilder

    → Über die Sprache wird hier zusätzlich das Erinner-ungsvermögen gefördert.

    icon
    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1