Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Lones große Reise
Lones große Reise
Lones große Reise
eBook84 Seiten1 Stunde

Lones große Reise

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ein großes Abenteuer steht an: die fünfzehnjährige Lone darf gemeinsam mit ihrer Freundin Kirsten ihren Onkel in Australien besuchen. Doch es läuft nicht alles wie es soll. Bereits während der Überfahrt gibt es viele aufregende Erlebnisse. Ein verdächtiger Passagier und sogar ein Wirbelsturm machen die Reise schwer. Schließlich in Melbourne genießen die beiden Mädchen die Ferientage – bis sie in einer Gewitternacht plötzlich vor einem gefährlichen Einbrecher stehen. Wie das alles nur gut gehen soll...Die Liebe zu Natur, Tieren und Sport waren es, die den Autor Poul Nørgaard dazu brachten diese wundervollen Erzählungen über Lone zu schreiben. Der Leser erlebt mit, wie Lone Freunde findet, lernt mit Problemen klar zu kommen und viele Abenteuer unternimmt. Gleichzeitig lässt er in diesen die Erlebnisse seiner eigenen Tochter lebendig werden.
SpracheDeutsch
HerausgeberSAGA Egmont
Erscheinungsdatum21. Juni 2018
ISBN9788711524275
Lones große Reise

Mehr von Poul Nørgaard lesen

Ähnlich wie Lones große Reise

Ähnliche E-Books

Kinder – Märchen & Folklore für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Lones große Reise

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Lones große Reise - Poul Nørgaard

    www.egmont.com

    1

    Mit einem heiseren Tuten löste sich der Dampfer „Sandra" außerhalb des Hafens von seinem Schlepper.

    An Land putzte sich Kaufmann Berggren auffallend kräftig die Nase. „Es ist trotz allem ein merkwürdiges Gefühl, wenn die Kinder eines schönen Tages flügge werden und auf die Reise gehen."

    „Sie werden es schon schaffen, sagte Gutsbesitzer Winge und wandte sich vom Schiff ab, auf dem man die beiden Freundinnen nun nicht mehr erkennen konnte, die an der Reling gestanden und mit den Taschentüchern gewinkt hatten. „Hör mal, Mutter, was ist denn mit dir los? Er legte seiner Frau den Arm um die Schultern. „Du wirst doch wohl nicht hier stehen und Krokodilstränen vergießen? Wir wollen uns doch freuen, daß den Mädchen ein solches Erlebnis vergönnt ist. Sie werden schon froh und munter ins heimische Nest zurückkehren, wenn der Frühling kommt, genau wie die anderen Zugvögel."

    Frau Winge trocknete ihre Tränen. „Du hast recht, Paul, sagte sie mit einem Lächeln. „Ich denke bloß daran, wie leer das Haus daheim ohne Kirsten sein wird.

    „Na, lachte der Gutsbesitzer, „ich brauche eigentlich eine ganze Menge Platz. Was soll Herr Berggren dann erst sagen? Er bleibt ganz allein zurück, nachdem Lone nun abgereist ist.

    „Ja, ich weiß wirklich nicht, wie ich den Verlust meiner Frau ertragen hätte, wenn Lone nicht da gewesen wäre", sagte Berggren leise.

    Der Gutsbesitzer betrachtete einen Augenblick schweigend seine Frau und Herrn Berggren, die von der äußersten Spitze des Kais aus noch immer traurig hinter dem Dampfer herstarrten, der nun zusehends kleiner wurde. Auch Herr Winge hatte seine Bedenken gehabt, die beiden fünfzehnjährigen Mädchen allein auf eine Reise um die halbe Erde zu schicken. Doch wenn man nach reiflicher Überlegung schließlich seinen Beschluß gefaßt hat, so meinte er, dann nützt es nicht, sich noch weiter Sorgen darüber zu machen. Es wäre auch den Mädchen gegenüber nicht ganz ehrlich, hier stehenzubleiben und den Kopf hängen zu lassen, denn das würde ihre Freude trüben, wenn sie davon wüßten.

    Er schlug dem Kaufmann freundschaftlich auf die Schulter. „Wissen Sie was, Herr Berggren, wir drei Alten nehmen jetzt die Gelegenheit wahr und amüsieren uns ein wenig. Wäre es nicht eine gute Idee, irgendwo gemeinsam zu essen, wo es Musik gibt und man ein bißchen gemütlich sitzt? Und dann gehen wir ins Tivoli. Ich hoffe, Sie werden meiner Frau und mir die Freude machen, unser Gast zu sein." Ohne die Antwort des Kaufmanns abzuwarten, winkte er dem Chauffeur.

    Die große Reise, auf die sich die beiden Freundinnen heute begeben hatten, war, was Lone Berggren betraf, lange geplant gewesen.

    Vor zwei Jahren war Torben Berggren, der Bruder ihres Vaters, plötzlich in Dänemark aufgetaucht, von dem niemand etwas gehört oder gesehen hatte, seit er als fünfzehnjähriger Bengel von daheim weggelaufen und zur See gegangen war.

    Die Wiedersehensfreude war natürlich groß gewesen. Noch größer war allerdings die Überraschung, als Lones Vater hörte, daß Torben, den man allgemein für tot gehalten hatte, nach vielen mühevollen Jahren jetzt als angesehener Geschäftsmann und Besitzer von bedeutenden Fabriken in Australien lebte.

    Während seines kurzen Besuches in Dänemark hatte Torben Berggren alle Dinge auf den Kopf gestellt. Er hatte seinem mittellosen Bruder zu einem soliden Kauf mannsladen auf dem Lande verholfen und vor seiner Abreise den Bruder und Lone zu einem Besuch in Melbourne eingeladen und wollte sogar die Überfahrt bezahlen. Nur mußte diese Reise leider aufgeschoben werden, bis Lone aus der Schule kam.

    Lone hatte sich riesig gefreut und fast von nichts anderem mehr gesprochen. Um so größer war deshalb ihre Enttäuschung gewesen, als aus dem Plan nichts zu werden drohte. Unter der tüchtigen und gewissenhaften Leitung ihres Vaters war das Geschäft nämlich immer mehr gewachsen, und je näher der Tag der Abreise kam, desto deutlicher wurde es ihm, daß er es nicht verantworten konnte, den Laden so lange ohne Aufsicht zu lassen.

    Die Möglichkeit, daß Lone allein reisen könnte, war nur flüchtig besprochen worden, denn teils waren Vater Berggrens Bedenken zu groß gewesen, und teils war Lone auch selbst von diesem Gedanken nicht sehr erbaut. Sie gehörte zu den Naturen, die ein Erlebnis nicht genießen, wenn sie niemand haben, mit dem sie es teilen und darüber sprechen können.

    Daher war Onkel Torbens Brief mit der Mitteilung, sie dürfe ihre beste Freundin mitbringen, als eine erlösende Freudenbotschaft aufgenommen worden.

    Lange wurde hin und her beraten, und Kirstens Vater hatte immer wieder ein gutes Wort für die Mädchen in die Waagschale geworfen, bis schließlich die letzten Bedenken überwunden waren und man sich entschloß, die beiden ziehen zu lassen.

    Um die Reise so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten, hatte Herr Winge sich an einen Jugendfreund gewandt, der jetzt Schiffsreeder war. Vielleicht konnten die Mädchen mit einem seiner Schiffe fahren. Es wäre für die Eltern eine Beruhigung gewesen, wenn Lone und Kirsten in Kopenhagen an Bord gehen und mit dem gleichen Schiff bis zu ihrem Bestimmungsort hätten fahren können.

    Dieser Schiffsreeder hatte jedoch gerade keine Fracht nach Australien, aber durch seine Verbindungen gelang es ihm, den Mädchen an Bord des Frachtdampfers „Sandra" Platz zu verschaffen, der mit einer Stückgutladung über verschiedene Zwischenhäfen nach Melbourne bestimmt war, um dort Häute und australische Äpfel zu laden.

    Sobald man die erforderlichen Auskünfte von der Reederei hatte erhalten können, war Onkel Torben telegrafisch über die ungefähren Daten der Abfahrt von Kopenhagen und der Ankunft in Melbourne unterrichtet worden, worauf umgehend sein Antworttelegramm einlief:

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1