Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur
Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur
Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur
eBook165 Seiten1 Stunde

Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Der Autor wurde bei vielen privaten und dienstlichen Aufenthalten und Kontakten im Ausland häufig mit Fragen zum Leben des Menschen und der ihn umgebenden Welt konfrontiert:
Seit wann gab es diese Umwelt, Himmel und Erde sowie das Leben auf unserem Planeten? Die ersten Antworten dazu waren: Durch die göttliche Schöpfung entstand diese Welt in sieben Tagen. So auch die ersten Gedanken dazu in meinen jungen Jahren, einem Mythos gleich. Aber bereits in diesen Jahren beschäftigten mich exakte Beobachtungen der Umwelt, etwa von planetarischen Nebeln oder Sternen. Diese Erkenntnisse waren mir in Glaubensfragen nicht hinderlich, stärkten mich auch in der mir vertrauten Glaubenslehre. Das im Gegensatz zur Auffassung, die von Soziologen der Säkularisierungstheorie vertreten wurde, wonach im 20. Jahrhundert in modernen Gesellschaften der religiöse Glauben immer schwächer werde, an kulturellem und politischem Gewicht verliere und sich verweltliche. - In den letzten 30 Jahren zeigte sich aber etwas anderes. Der Glauben bestimmt noch immer das Leben der meisten Menschen auf unserem Planeten. Vor allem auch aus demografischen Gründen nimmt seine Faszinationskraft sogar zu. Und das ist auch verbunden mit einem anwachsenden schnelleren religiösen Wandel. Die Universalität der Religion spielt da eine ganz wichtige Rolle als Basisfunktion der verschiedenen Kulturen in unserer bekannten Welt, aber auch in der moralischen Orientierung ganz allgemein. Das Zölibat - wie ich es schon in meiner Jugendzeit kritisiert habe - und auch die Missbräuche in der Katholischen Kirche sind davon betroffen und waren ein wichtiges Thema beim Zusammentreffen der Vorsitzenden der Bischofskonferenzen im Februar 2019 in Rom und der dabei getroffenen Analyse von Papst Benedikt XVI.. Das waren auch die Gründe für den von mir an den Papst Franziskus gerichteten Brief zur Erneuerung der katholischen Kirche, nachdem ich aufgrund dessen Äußerungen während seines Besuchs im asiatischen Raum an den von ihm dabei mehrfach geäußerten positiven Beitrag der Menschen dieser Länder, den Rom auch unterstützen wollte, geglaubt hatte. In Rom angekommen, nahm aber Franziskus deutlich Abstand von seinen vorangegangenen optimistisch geklungenen Äußerungen. Der vom Papst mir durch seinen Nuntius Paolo Borgia zugesandte Antwortbrief könnte aber vielleicht doch ein positives Zeichen zum Anbeginn der Bemühungen im Hinblick auf die erforderlichen Erneuerungen in der katholischen Kirche sein.
SpracheDeutsch
HerausgeberTWENTYSIX
Erscheinungsdatum11. Aug. 2020
ISBN9783740776633
Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur
Autor

Manfred Berthold Klose

Der Autor, geboren in Hindenburg O/S, musste von dort mit seiner Mutter und den beiden Schwestern, wie viele andere Menschen dieser Region, im Februar 1945, seine Heimat verlassen. In Güterwagen ging es dann westwärts in Richtung mittleres Deutschland. Am 13. Februar war dann zwischen Bautzen und Dresden wegen Tieffliegern Halt angesagt. Und in der Nacht zum 14. Februar erlebte ich, damals gerade erst 3 1/2 Jahre alt, die Bombardierung Dresdens mit einem durch Phosphor-Bomben erzeugten weithin sichtbaren feuerroten Himmel über der Stadt. Dieses Bild habe ich noch heute oft vor Augen. Die Flucht ging dann weiter nach Thüringen. Dort angekommen, begannen die Bemühungen ums Überleben mit aller Konsequenz. Und das setzte sich dann auch später fort in Schule und Beruf. - Vor der Ausreise aus der ehemaligen DDR besuchte ich mit meiner Tochter noch einmal meinen Ursprungs-Heimatort mit dem nahegelegenen Konzentrationslager Auschwitz, nicht wissend, ob das später nochmals möglich ist.- Auf Einladung des Polizei-Präsidenten von Berlin konnte ich anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 50. Jahrestags des Baus der Berliner Mauer im Polizei-Präsidium von Berlin die Lesung aus meinem Buch "Von Mauern geprägt" wahrnehmen. Mehrere interessante und wichtige Besuche zu Kooperationspartnern meiner Stuttgarter Dienststelle für Luft- und Raumfahrt außerhalb Deutschlands und Europas gingen dem voraus. Ein besonderes Highlight dabei war der Besuch des Instituts für Hochtechnologie in Sydney, dessen Leitung ich übernehmen sollte und die anschließende Teilnahme am Internationalen Great Wall Marathon, parallel zur gleichzeitig stattgefundenen Pekinger Sommerolympiade 2008.

Mehr von Manfred Berthold Klose lesen

Ähnlich wie Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur - Manfred Berthold Klose

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort

    Das Urknallphänomen - seine Interpretation und Relation in verschiedenen Glaubensgemeinschaften und Religionen

    Vom Sternenstaub zur Entstehung des Lebens

    Kosmische Evolution, Naturwissenschaft, Schöpfungsglaube und Christianisierung

    Christlicher Schöpfungsglaube

    Göttliche Offenbarung und Religion

    Christentum und Glauben in Deutschland und der Welt

    Zitate aus den verschiedenen Evangelien

    Die Heilige Schrift in verschiedenen Religionen unseres Planeten und wie sie der Autor in seinem Zuhause erlebte

    Christentum, Römisch-Katholische Kirche und Reformation

    Derzeitige Ausbreitung des Christentums

    Glauben, Offenbarung und Religionsfreiheit in verschiedenen Regionen unseres Planeten

    Buddhismus und Lebensrad

    Buddhistisches Tibet, Lhasa „Ort der Götter" und Sera-Kloster

    Das Zusammenfinden der Menschen in Glauben, Religion und Kultur

    Kosmische Voraussetzungen von Religion

    Menschliche Vorfahren-Population

    Erste menschliche Aktivitäten: Figürliche Bearbeitungen, Fels- und Höhlenbemalungen, Schmuck-Anfertigungen

    Das Urvolk der Aborigines in Glauben, Religion und Kultur

    Der Uluru

    Das alternative China in-Glauben, Religion und Kultur

    Fengdu - die Geisterstadt oder der „Eingang zum Hades"

    Die Halle Höchster Harmonie

    Huashan und Geisterwesen

    Geisterlicht und Schöpfung in der Quarantäne

    Vergleichende Momente der Maya-Kultur

    Quellenverzeichnis

    Nachbetrachtung

    Danksagung

    Vorwort

    Seit Menschengedenken beschäftigt man sich mit Fragen nach dem Anfang und dem Ende der Welt. Es sind Fragen wie etwa: Wann entstand unsere Welt? Wann entstanden Himmel und Erde, Sonne, Mond und die Gestirne? Gibt es ein zeitliches Ende für unsere Welt? Wo ist ihr räumlicher Anfang und wo das Ende? Gibt es überhaupt diesen räumlichen und zeitlichen Anfang und ihr Ende? Wie und wann entstand irdisches Leben, vor allem der Mensch mit seiner Kultur?

    Welche Nachweise gibt es dafür? - Es sind Themen, mit denen sich die Menschen schon seit Jahrhunderten beschäftigten und womit sie sich vielleicht auch noch eine unbestimmte Zeit beschäftigen werden. Natürlich beschäftigten sie auch mich, den Autor. Das bereits schon in sehr jungen Jahren ebenso auch noch heute. Trotz all dieser Fragen, hatte ich in meinen jungen Jahren, auch in der Zeit als Ministrant, vor allem auch die These der Bibel im Gedächtnis, wonach die Welt in sieben Tagen entstanden sein soll. Dem stand gegenüber die widersprüchliche Aussage der Naturwissenschaft, die ich ja sehr schätzte, daß viereinhalb Milliarden Jahre zwischen der Entstehung der Erde und dem Aufkommen der ersten Menschen lagen. Natürlich war mir bereits schon damals klar, daß es in der Zeit, als die Bibel geschrieben wurde, keine derartig präzisen Daten über unsere Welt gab, wie diese hunderte Jahre später in der Naturwissenschaft Normalität waren.

    Die Entstehung unserer Welt und des Lebens wird oft mit dem Begriff Urknall verknüpft. Der schöpferische Mensch und seine Kulturleistungen werden häufig damit in Verbindung gebracht. Und das wird dadurch begründet, daß es so etwas wie eine geistige Explosion in seiner Vorstellungswelt gegeben haben muss. Auf diese Weise wird auch unseres Lebens erklärt, in verschiedenen Ländern und Kontinenten.

    Das Urknallphänomen - seine Interpretation und Relation in verschiedenen Glaubensgemeinschaften und Religionen

    Als Urknall wird in der Kosmologie der Beginn des Universums, also der Anfang der Entstehung von Materie, Raum und Zeit bezeichnet.

    Nach dem kosmologischen Standardmodell ereignete sich der Urknall vor etwa 13,8 Milliarden Jahren. Die verschiedenen Urknall-Theorien beschreiben nicht den Urknall selbst, sondern vor allem das frühe Universum in seiner zeitlichen Entwicklung nach dem Urknall. Mit Urknall wird dabei keine Explosion in einem bestehenden Raum, sondern das gemeinsame Entstehen von Materie, Raum und Zeit aus einer ersten Singularität [1] verstanden. Diese Singularität ergibt sich formal, indem man die Entwicklung des expandierenden Universums zeitlich rückwärts bis zu dem Zeitpunkt betrachtet, an dem die Materie- und Energiedichte unendlich ist. Es resultiert dann ein Zustand unendlicher Dichte und Hitze, die sogenannte Singularität, wie man das in der Physik und Astronomie bezeichnet. Die Gravitation ist dabei so stark, daß die Krümmung der Raum-Zeit divergiert und ihre Metrik ebenso.- Es wird angenommen, daß die Singularität die Grenzen der allgemeinen Relativitätstheorie aufzeigt und zur Beschreibung ein anderes Modell, etwa die Quantengravitation, verwendet werden müsste. Als eine Lösung der Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie beschreibt eine derartige Singularität einen Punkt oder ein sogenanntes Schwarzes Loch, in dem die Raum-Zeit nicht mehr definiert ist: Eine unendlich hohe Masse und ein unendlich starkes Gravitationsfeld sind dort miteinander vereint.

    „Big Bang" - Urknall

    Alfred Pastewka/ Science Photo Library via Getty Images 639549057

    Die Urknall-Theorien behandeln die Entwicklung des Universums [2] von einem Zeitpunkt mehr als eine sogenannte Planck-Zeit (etwa 10−43 Sekunden) nach dem Urknall bis etwa 300.000 bis 400.000 Jahre später, als sich stabile Atome bilden konnten und das Universum durchsichtig wurde. - Von der Schöpfung erfuhr der Mensch vor allem dadurch, daß ihn die ihn umgebende Welt zum Leben befähigte. Und in der Schöpfungstheorie wird formuliert: Das Auffinden geeigneter Nahrung und die Erfüllung der Lebensbedürfnisse im Lebensumfeld waren nur durch einen liebenden Schöpfer erklärbar. Symbol und sichtbares Zeichen für göttliche Ordnung waren die Abläufe am Himmel, mit Tag und Nacht sowie den Jahreszeiten, die für den Menschen, wie gemacht, empfunden wurden.

    Die auf den Menschen ausgerichtete Schöpfung, auch als klassisches anthropisches Prinzip bezeichnet, war die entscheidende religiöse Grunderfahrung aller Kulturen [3, 4]. Für einen auf Evolution basierenden Glauben an die Schöpfung wird dabei als ausreichend der Glauben an ein starkes Religionsprinzip für den gesamten Kosmos angenommen. Dieses Prinzip geht davon aus, daß das Potential für die Religion in den Naturgesetzen und kosmischen Variablen bereits mit Beginn des Universums enthalten ist. Und deshalb sagt es das Auftreten von Religion nach einer ausreichenden Zeit an Evolution voraus, obwohl die Entwicklung auf chaotischen und zufälligen Prozessen basiert. Zwar wurde das durch menschliche Eigenleistungen, wie den Bau von Häusern, Städten und resultierenden Gesellschaftsordnungen, in den Hintergrund gedrängt, durch Naturkatastrophen, Krankheiten und Tod aber immer wieder mit göttlicher Macht verknüpft.

    Eine Abkehr von dieser Gottesvorstellung entstand erst, als die Naturwissenschaft mit der Evolutionstheorie eine zuvor nicht denkbare, andere Erklärung für die Schöpfung lieferte: Nicht die den Menschen umgebende Welt wurde vom Schöpfer auf die Bedürfnisse des Menschen zugeschnitten, sondern im Rahmen der Evolution wurde der Mensch den Bedingungen der Umwelt angepasst. Und das wirft die Frage auf: Sind damit etwa alle Formen von Religion nur ein Produkt dieser anthropozentrischen Wunschvorstellungen, die nur ausgehend vom Menschen zu verstehen sind?

    Dazu Stephan Hawking, [5] Atheist und Astrophysiker, auf Lebenszeit Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften und Mitbegründer der Theorie der Schwarzen Löcher: „Die Schöpfung ist nicht auf die Intervention eines übernatürlichen Wesens oder Gottes angewiesen, sondern nur auf die Physik als gesetzgebendes Organ. So ist auch die reale Vielfalt der Universen eine Folge der physikalischen Gesetze."

    Vom Sternenstaub zur Entstehung des Lebens

    Seit der Entstehung des Weltalls vor fast 14 Milliarden Jahren sind unzählige Sterne erloschen oder explodiert. Sie lieferten den Grundstoff für unseren Planeten und das Leben auf ihm. Und nachhaltig dabei vor allem das Enden der Sterne vor etwa 13,4 Milliarden Jahren im sogenannten Supernova, wobei Reste der Sterne mit interstellarem Gas und Sternenstaub wechselwirkten, sich vermischten und im Weltraum bewegten. Schließlich entstanden aus ihnen auch wieder Sterne, Monde und Planeten. Die Milchstraße und Galaxien wie auch die Sonne waren davon auch betroffen. Mit den vorhandenen vulkanisierten Gasen konnte eine Atmosphäre mit Kohlendioxid, Stickstoff und Wasserdampf entstehen. Mit der Abkühlung der Gestirne bildete sich Wasser, das sich in den Senken ihrer Oberflächen ansammelte. Es entstanden so Seen und Meere und auch die Erde und mit ihr viele Kontinente.

    Vor ca. 2,5 Milliarden Jahren vollzog sich der wohl bedeutendste

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1