Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Denken in Wirkungsnetzen: Nachhaltiges Problemlösen in Politik und Gesellschaft
Nicht verfügbar
Denken in Wirkungsnetzen: Nachhaltiges Problemlösen in Politik und Gesellschaft
Nicht verfügbar
Denken in Wirkungsnetzen: Nachhaltiges Problemlösen in Politik und Gesellschaft
eBook237 Seiten3 Stunden

Denken in Wirkungsnetzen: Nachhaltiges Problemlösen in Politik und Gesellschaft

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über dieses E-Book

Ob es Verbrauch und Nachhaltigkeit von Energie und Rohstoffen betrifft oder es um politische und ökonomische Entscheidungen geht - je komplexer sich ein Problem darstellt, desto eher neigt der Mensch dazu, es zu vereinfachen und sich auf wenige, scheinbar wichtige Merkmale zu konzentrieren. Je unwesentlicher eine Problemfacette erscheint, desto eher wird sie ignoriert und aus dem Gesamtzusammenhang ausgeblendet. Welche Folgen dieser falsche Umgang mit Komplexität nach sich ziehen kann, zeigen Umwelt-, Politik-, Wirtschafts- und Finanzkrisen mit beängstigender Regelmäßigkeit. Naturgegebene Komplexität lässt sich eben nicht so leicht beiseiteschieben.
E. W. Udo Küppers bleibt in diesem Buch nicht bei Diagnose und Akzeptanz dieses Problems, sondern stellt eine andere Art des Denkens vor: das Wirkungsnetz-Denken. Anhand praxisnaher Beispiele zeigt er, wie es - richtig genutzt - in Politik und Gesellschaft zu fehlertoleranten, nachhaltigen Problemlösungen führt.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum19. März 2014
ISBN9783828859920
Nicht verfügbar
Denken in Wirkungsnetzen: Nachhaltiges Problemlösen in Politik und Gesellschaft

Ähnlich wie Denken in Wirkungsnetzen

Ähnliche E-Books

Selbstmanagement für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Denken in Wirkungsnetzen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen