Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Arbeit und Melancholie: Kulturgeschichte und Narrative in der Gegenwartsliteratur
Arbeit und Melancholie: Kulturgeschichte und Narrative in der Gegenwartsliteratur
Arbeit und Melancholie: Kulturgeschichte und Narrative in der Gegenwartsliteratur
eBook374 Seiten10 Stunden

Arbeit und Melancholie: Kulturgeschichte und Narrative in der Gegenwartsliteratur

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Erschöpfung, Depression, Burnout: Folgeprobleme von Erwerbsarbeit werden in literarischen Auseinandersetzungen zunehmend zum Sujet. Wilhelm Genazinos Angestellte, Karen Duves Taxifahrerin, Frédéric Beigbeders Werber, Terézia Moras Salesmanager - sie alle werden als erschöpfte bis verzweifelte Figuren gezeichnet und offenbaren darüber eine (implizite) Kritik an veränderten Anforderungen der Arbeitsgesellschaft. Auf der Basis kulturgeschichtlicher Überlegungen und anhand ausgewählter Texte der Gegenwartsliteratur zeichnet Nerea Vöings komparatistische Studie nach, wie ausgerechnet die seit der Antike zur ›Feindin‹ der Arbeit stilisierte Melancholie zum Vehikel dieser kritischen Darstellung werden konnte.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum30. Sept. 2019
ISBN9783839448168
Arbeit und Melancholie: Kulturgeschichte und Narrative in der Gegenwartsliteratur

Ähnlich wie Arbeit und Melancholie

Ähnliche E-Books

Literaturkritik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Arbeit und Melancholie

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Arbeit und Melancholie - Nerea Vöing

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1