Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Wir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden
Wir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden
Wir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden
eBook52 Seiten29 Minuten

Wir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ein Drittel aller deutschen Kinder erlebt die Scheidung der Eltern. Für die betroffenen Kinder selbst ist die Scheidung ihrer Eltern alles andere als leicht zu verdauen. Ob und inwiefern die Trennung der Eltern das Leben der Kinder nachhaltig negativ beeinflusst, hängt ganz unmittelbar mit dem Verhalten der Eltern untereinander zusammen. Das viel beschriebe "Scheidungskind" muss kein unglückliches Kind sein. Bisweilen ist die Trennung im Guten eine weit bessere Lebensoption als ein Zusammenleben im Schlechten. Dieser Ratgeber soll Ihnen Denkanstöße und hilfreiche Tipps zum Thema Scheidung und deren Auswirkungen auf die Kinder bieten. Das Buch soll Sie für die Bedürfnisse und Ängste Ihrer Kinder sensibilisieren und auf potenzielle Probleme aufmerksam machen. Eine Scheidung ist für Ihr Kind in jedem Fall schmerzhaft. Sie haben es jedoch in der Hand, Ihrem Kind den Umgang mit dem Schmerz zu erleichtern und ihm damit eine glückliche Kindheit zu ermöglichen. Es werden Wege aufgezeigt, wie aus Scheidungskindern starke Persönlichkeiten werden können. Aus dem Inhalt: • Wie sich die Trennung auf ihr Kind auswirken kann. • Trennung als Familienkrise - was Eltern tun können, was sie vermeiden sollten. • Wie Kinder die Scheidung der Eltern erleben. • Scheidung als Prozess. • Der Auszug eines Elternteils - Was kommt danach? • Die Probleme der Eltern werden zu Problemen der Kinder. • Die Instrumentalisierung und Indoktrination des Kindes. • Ein besonderes Problem: Das Besuchsrechtssyndrom. • Einbehaltung, Inbesitznahme, Kindesentführung. • Aufenthalts- und Sorgerechtsbestimmungskriterien. • Bindung an die Elternteile. • Erziehungsfähigkeit der Eltern. • Wohlverhaltensgebot und Bindungstoleranz. • Kontinuität des Umfeldes. • Organisation und Schwierigkeiten des Umgangs. • Häufigkeit der Besuche nach der Trennung.. • Umgangsprobleme und deren Ursachen im elterlichen Verhalten • Umgangsprobleme und deren Ursachen beim Kind. • Was es bei Geschwistern zu beachten gilt.
SpracheDeutsch
HerausgeberJoelNoah S.A.
Erscheinungsdatum4. Okt. 2013
ISBN9783955774301
Wir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden

Mehr von Dipl. Psychologe Jens Seidel lesen

Ähnlich wie Wir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden

Ähnliche E-Books

Beziehungen für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Wir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Wir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden - Dipl. Psychologe Jens Seidel

    Schlussbetrachtung

    Einleitung

    Ein Drittel aller deutschen Kinder erlebt die Scheidung der Eltern. Dass so viele Kinder von der Scheidung ihrer Eltern betroffen sind, macht das Phänomen Scheidung scheinbar zu einem alltäglichen Phänomen.

    Für die betroffenen Kinder selbst ist die Scheidung ihrer Eltern alles andere als alltäglich. Ob und inwiefern die Trennung der Eltern das Leben der Kinder nachhaltig negativ beeinflusst, hängt ganz unmittelbar mit dem Verhalten der Eltern untereinander zusammen.

    Besonders Eltern, die stark von partnerschaftlichen Konflikten/Konflikten mit dem Ex-Partner gefordert werden, übersehen leicht die Bedürfnisse und Probleme der Kinder.

    Manches Kind reagiert trotzig, das andere ängstlich, das nächste wirkt scheinbar ungerührt. Nur Eltern, die ein offenes Ohr für ihre Kinder bewahren und ein enges emotionales Verhältnis zu ihren Kindern einnehmen, können auf ihre Sorgen und Nöte adäquat reagieren.

    Dieser Ratgeber soll Ihnen Denkanstöße und hilfreiche Tipps zum Thema Scheidung und deren Auswirkungen auf die Kinder bieten.

    Er soll Sie für die Bedürfnisse und Ängste Ihrer Kinder sensibilisieren und auf potenzielle Probleme aufmerksam machen. Eine Scheidung ist für Ihr Kind in jedem Fall schmerzhaft. Sie haben es jedoch in der Hand, Ihrem Kind den Umgang mit dem Schmerz zu erleichtern und ihm damit eine glückliche Kindheit zu ermöglichen.

    Wie sich die Trennung auf ihr Kind auswirken kann

    Scheidungen sind nicht mehr unüblich. Häufig wird dieser Fakt sehr kritisch angemerkt. Früher hätte die Familie als Wertegemeinschaft fester zusammengehalten; Kindern war ein höheres Maß an Kontinuität versichert. Die guten alten Zeiten waren bisweilen jedoch gar nicht so gut. Viele Paare blieben zusammen, obwohl permanente Konflikte die Beziehungen belasteten. Dauerkonflikte, Streit und Auseinandersetzungen machen ein Kind nicht glücklich.

    Die Scheidung kann ein Kind von solchen ungesunden Konflikten bewahren. Trotz allem sollte man wissen, dass ein Kind sich seinen Elternteilen immer liebevoll verbunden fühlt. Plötzlich zwei Kinderzimmer zu haben, Vater oder Mutter nur noch selten zu sehen, setzt vielen Kindern stark zu. Kummer und Trauer sind die Folge.

    Die Trennung der Eltern ist für jedes Kind ein riesiger Einschnitt. Gelingt es den Eltern, sich weitestgehend im Guten zu trennen, kann dies zwar eine Erleichterung bedeuten - und ist für das Kind allemal schöner als womöglich Kampfmittel im Krieg der Eltern zu sein. Aber auch unter diesen Umständen können Kinder stark leiden. Schlimmer ist es, wenn Elternteile sich hasserfüllt gegenüberstehen. Das Kind kann seine Loyalität beiden Elternteilen gegenüber nicht leugnen; es kann sich jedoch dazu gezwungen fühlen, wenn Vater oder Mutter über den jeweils anderen Elternteil zornerfüllt und herablassend sprechen.

    Die Verleugnung von Gefühlen führt bei dem

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1